Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Äquivalenzrelation

Unter einer Äquivalenzrelation versteht man in der Mathematik eine zweistellige Relation, die reflexiv, symmetrisch und transitiv ist. Äquivalenzrelationen sind für die Mathematik und für die Logik von großer Bedeutung. Eine Äquivalenzrelation teilt eine Menge restlos in disjunkte (elementfremde) Untermengen, Äquivalenzklassen genannt. Die Klassenbildung mit Hilfe des Äquivalenzbegriffes ist grundlegend für viele mathematische Begriffsbildungen.

Definitionen

Äquivalenz

In der Mathematik werden Objekte, die sich in einem bestimmten Zusammenhang gleichen, als gleichwertig bzw. äquivalent angesehen.

Ein solcher Zusammenhang lässt sich für alle Elemente einer Menge stets durch eine Funktion herstellen, indem man genau dann zwei Elemente als zueinander „äquivalent“ bezeichnet und diese Relation durch symbolisiert, wenn deren Bilder gleich sind:

.

Diese Relation hat die folgenden drei Eigenschaften:

  1. Jedes Objekt ist zu sich selbst äquivalent:   .
  2. Wenn äquivalent zu ist, dann ist auch äquivalent zu :   .
  3. Wenn äquivalent zu und äquivalent zu ist, dann ist auch äquivalent zu :   und .

Äquivalenzrelation

Menge von acht Buchexemplaren mit eingezeichneter Äquivalenzrelation „ und besitzen dieselbe ISBN“ als Pfeildiagramm

Eine Äquivalenzrelation auf einer Menge ist eine zweistellige Relation , die folgende Bedingungen erfüllt:

Reflexivität
für alle .
Symmetrie
für alle .
Transitivität
und für alle .

Wie bei zweistelligen Relationen üblich, schreibt man statt auch einfacher , dann nehmen diese Eigenschaften die oben genannte Form an.

Das geordnete Paar nennt man in diesem Fall auch Setoid oder E-set (englische Bezeichnung: extensional set, auch Bishop set).[1]

Äquivalenzklassen

Menge von acht Buchexemplaren mit eingezeichneter Äquivalenzrelation „ und besitzen dieselbe ISBN“ als Pfeildiagramm und den Äquivalenzklassen

Ist eine Äquivalenzrelation auf einer Menge (Klasse) , so nennt man die Teilmenge (bzw. Teilklasse)

,

aller zu äquivalenten Elemente, die -Äquivalenzklasse von .

Ist aus dem Kontext klar, dass Äquivalenzklassen bezüglich gebildet werden, lässt man den Zusatz weg:

,

andere Schreibweisen sind

sowie .

Repräsentantensysteme

Elemente einer Äquivalenzklasse werden ihre Vertreter oder Repräsentanten genannt. Jedes Element von ist in genau einer Äquivalenzklasse enthalten. Die Äquivalenzklassen zu je zwei Elementen sind entweder gleich oder disjunkt. Ersteres genau dann, wenn die Elemente äquivalent sind:

.

Eine Teilmenge nennt man ein (vollständiges) Vertreter- oder Repräsentantensystem von , wenn es für jede Äquivalenzklasse genau ein gibt mit .

Für jede Äquivalenzrelation auf einer Menge lässt sich zu jedem Repräsentantensystem von eine Funktion definieren, indem man

für alle

setzt.

Quotientenmenge und Partition

Die Faktor- oder Quotientenmenge einer Äquivalenzrelation auf der Menge ist die Menge aller Äquivalenzklassen:

.

Sie bildet eine Zerlegung oder Partition von .

Ist umgekehrt eine Partition von , dann ist durch

eine Äquivalenzrelation gegeben.

Die Mächtigkeit (Kardinalität) wird manchmal auch als der Index der Äquivalenzrelation bezeichnet. Ein Spezialfall ist der Index einer Untergruppe.

Quotientenabbildung

Die surjektive Funktion

,

die jedem Element seine Äquivalenzklasse zuordnet, heißt kanonische Abbildung oder Quotientenabbildung.

Diese Abbildung ist nur dann injektiv, wenn es sich bei der Äquivalenzrelation auf um die Identitätsrelation handelt.

Kern einer Funktion

Man nennt die durch die Funktion gegebene Äquivalenzrelation auch den Kern von [2]

.[3]

Insbesondere ist die Äquivalenzklasse von jedem das Urbild von dessen Bild :

.

lässt sich dann wie folgt in eine surjektive, eine bijektive sowie eine injektive Funktion zerlegen:

mit und der Inklusionsabbildung .

Unabhängigkeit der drei Eigenschaften

Tatsächlich sind die Eigenschaften der Reflexivität, der Symmetrie und der Transitivität vollständig unabhängig voneinander und müssen alle einzeln überprüft werden. So ist zum Beispiel eine reflexive und symmetrische Relation nicht etwa automatisch schon transitiv. Um das nachzuweisen, genügt es, für jeden der acht möglichen Fälle ein Beispiel anzugeben, was im Folgenden mit Relationen auf der Menge der natürlichen Zahlen geschieht.

Keine der drei Eigenschaften ist erfüllt

Weder reflexiv noch symmetrisch noch transitiv:

  ( ist um 1 größer als ).

Ein weiteres Beispiel hierfür ist die Beziehung „ist ein Bruder von“ auf der Menge aller Menschen. Sie ist weder reflexiv (weil niemand sein eigener Bruder ist) noch symmetrisch (weil die Schwester eines Mannes nicht sein Bruder ist, obwohl er ein Bruder von ihr ist) noch transitiv (weil ein Mann kein Bruder seiner selbst ist, obwohl er – wenn er einen Bruder hat – ein Bruder seines Bruders ist und dieser ein Bruder von ihm ist).

Genau eine der drei Eigenschaften ist erfüllt

Reflexiv, aber weder symmetrisch noch transitiv:

  ( ist höchstens um 1 größer als ).

Symmetrisch, aber weder reflexiv noch transitiv:

  ( und sind benachbart).

Transitiv, aber weder reflexiv noch symmetrisch:

  ( ist kleiner als ).

Genau zwei der drei Eigenschaften sind erfüllt

Symmetrisch und transitiv (partielle Äquivalenzrelation), aber nicht reflexiv:

  ( ist gleich und nicht 1).

Reflexiv und transitiv (Quasiordnung), aber nicht symmetrisch:

  ( ist kleiner oder gleich ).

Reflexiv und symmetrisch (Toleranzrelation), aber nicht transitiv:

  ( und sind gleich oder benachbart).

Alle drei Eigenschaften sind erfüllt

Reflexiv, symmetrisch und transitiv:

.

Beispiele

Nutztiere in einem landwirtschaftlichen Betrieb

Ein anschauliches Beispiel aus der Landwirtschaft soll die eingeführten Begriffe verdeutlichen. Betrachtet wird eine Menge von Nutztieren in einem landwirtschaftlichen Betrieb. Wir definieren die folgende zweistellige Relation auf :

Für je zwei Nutztiere und aus soll genau dann gelten, wenn und Tiere derselben Art sind.

Für die Kuh und den Ochsen gilt immer . Für das Huhn dagegen gilt dies aber nicht: . Die Relation erfüllt die drei Forderungen für Äquivalenzrelationen:

Reflexivität
Jedes Tier ist von derselben Art wie es selbst (im Sinne von: Jedes Tier gehört einer Art an).
Symmetrie
Ist ein Tier von derselben Art wie ein zweites, dann ist das zweite auch von derselben Art wie das erste.
Transitivität
Wenn und Tiere derselben Art sind und ebenso und von derselben Art sind, dann sind auch und von derselben Art (nämlich von der Art, zu der dann jedes der drei Tiere gehört).

Eine Äquivalenzklasse besteht hier aus den Tieren einer Art. Die Rinder bilden eine und die Hühner eine andere Äquivalenzklasse. Die Quotientenmenge ist die Menge der Tierarten des landwirtschaftlichen Betriebes.

Identitätsrelation

Auf einer beliebigen Menge seien zwei Elemente äquivalent, wenn sie gleich sind. Diese durch den Graphen der identischen Abbildung auf gegebene Äquivalenzrelation nennt man die Gleichheits- oder Identitätsrelation

.

Es gilt:

  • Die Äquivalenzklasse eines Elementes ist die einelementige Menge .
  • Die Quotientenmenge ist die Menge der einelementigen Teilmengen von . Die Abbildung ist bijektiv.
  • Für die Verkettung mit beliebigen Relationen auf gilt:
  (neutrales Element).

Allrelation

Auf einer Menge seien nun jeweils zwei beliebige Elemente äquivalent. Auch dadurch ist eine Äquivalenzrelation auf gegeben, die sogenannte All- oder Universalrelation

.

Es gilt:

  • Die Äquivalenzklasse jedes Elementes ist die ganze Menge .
  • Die Quotientenmenge ist die einelementige Menge . Die Abbildung ist konstant.
  • Für die Verkettung mit beliebigen reflexiven Relationen auf gilt:
  (absorbierendes Element).

Ähnlichkeit und Kongruenz geometrischer Figuren

Zwei geometrische Figuren und in der euklidischen Ebene sind genau dann einander ähnlich, wenn sie durch eine Ähnlichkeitsabbildung ineinander überführt werden können. Durch die Ähnlichkeit ist eine Äquivalenzrelation

und sind einander ähnlich

auf der Menge aller Figuren der Ebene gegeben.

Darüber hinaus sind und genau dann kongruent, wenn sie durch eine Kongruenzabbildung, also eine längentreue Ähnlichkeitsabbildung, ineinander überführt werden können. Auch durch

und sind kongruent

ist eine Äquivalenzrelation auf gegeben.

Partition einer endlichen Zahlenmenge

Wir definieren zunächst sechs Mengen von natürlichen Zahlen von 1 bis 23:

,
,
,
,
,
.

Sie haben die Eigenschaft, dass jede Zahl aus dem Bereich von 1 bis 23 in genau einer der sechs Mengen vorkommt, die damit eine Zerlegung oder Partition der Menge bilden. Wie jede Partition von sind sie die Äquivalenzklassen einer Äquivalenzrelation auf , nämlich

.

Die Mengen wurden durch Würfeln ermittelt, also willkürlich aus den rund 44 Billiarden[4] Partitionen – und damit ebenso vielen Äquivalenzrelationen – dieser 23-elementigen Menge ausgewählt. Äquivalente Zahlen nach dieser Relation weisen keine einfach beschreibbaren Gemeinsamkeiten auf.

  • Äquivalenzklasse eines Elementes ist diejenige Menge , die enthält.
  • Die Quotientenmenge ist die sechselementige Menge .

Rationale Zahlen

Es sei die Menge der Paare ganzer Zahlen, deren zweiter Eintrag von Null verschieden ist. Für zwei Paare soll folgende Äquivalenz gelten:

.
  • Die Äquivalenzklasse des Paares ist dann der Bruch oder (totale) Quotient .
  • Mit der Quotientenmenge erhält man gerade die Menge der rationalen Zahlen .

Kommensurabilität reeller Zahlen

Zwei reelle Zahlen und heißen kommensurabel, wenn sie ganzzahlige Vielfache einer geeigneten dritten reellen Zahl sind. Kommensurabilität ist eine Äquivalenzrelation, wenn man die Null gesondert betrachtet:

mit als der multiplikativen Gruppe von .

  • Äquivalenzklasse einer reellen Zahl ist die Menge der mit kommensurablen Zahlen, die für abzählbar unendlich ist.
  • Die Quotientenmenge ist überabzählbar. Anders als bei anderen ähnlich einfachen Äquivalenzrelationen bietet sich hier jedoch kein Repräsentantensystem an.
  • Die Multiplikation ist mit verträglich, denn ist und , dann folgt z. B. aus
  • Die reelle Addition ist jedoch nicht mit verträglich, denn z. B. ist , aber also

Hilbertraum der L2-integrierbaren Funktionen

Sei eine Sigma-Algebra auf einer Menge und ein vollständiges Maß. Es kann leicht gezeigt werden, dass für messbare Funktionen die Abbildung

eine positiv semidefinite Bilinearform darstellt, falls

gilt.

Der Grund dafür, dass im Allgemeinen keine strikte positive Definitheit gilt, liegt darin, dass für ein auch gelten kann, ohne dass die Nullfunktion ist – nämlich genau dann, wenn (d. h. wenn nur auf einer Menge ungleich 0 ist, welche eine -Nullmenge darstellt).

Abhilfe verschafft das Einführen einer Äquivalenzrelation: Man definiert, dass und gibt der Menge der Äquivalenzklassen die Bezeichnung .

Dann ist zusätzlich zu den oben genannten Eigenschaften auch noch positiv definit, also ein Skalarprodukt und damit eine Norm. Somit handelt es sich bei um einen normierten Raum. Schließlich folgt aus dem Satz von Fischer-Riesz, dass dieser Raum vollständig ist, sodass er ein Banachraum und insbesondere (da die Norm von einem Skalarprodukt induziert wird) ein Hilbertraum ist. Dieser findet seine Anwendung z. B. in der Quantenmechanik, aber auch beim Erwartungswert.

Hierbei ist zu beachten, dass es sich bei einem Element aus nicht um eine Funktion handelt, sondern um eine Äquivalenzklasse von Funktionen bezüglich der obigen Äquivalenzrelation. Da sich die Repräsentanten dieser Klasse jedoch nur auf einer -Nullmenge unterscheiden, ist dies für praktische Verwendungen unerheblich.

Topologische Äquivalenz von Metriken

sei ein metrischer Raum und

offen in

die zu gehörende Topologie. Ist eine weitere Metrik auf und deren zugehörige Topologie, dann heißen und topologisch äquivalent, wenn und übereinstimmen:

.

Erzeugung von Äquivalenzrelationen

Eine Äquivalenzrelation explizit zu beschreiben ist manchmal nicht einfach. Oft möchte man eine Äquivalenzrelation konstruieren, die gewisse vorgegebene Elemente miteinander identifiziert und zugleich gewisse Eigenschaften erhält, beispielsweise eine Kongruenzrelation ist (siehe unten).

Sei eine beliebige Relation auf der Menge . Als Äquivalenzhülle von bezeichnet man die kleinste Äquivalenzrelation, die als Teilrelation enthält, in Zeichen:

ist Äquivalenzrelation auf mit [5]

Es gilt: Die Äquivalenzhülle ist die reflexiv-transitive Hülle der symmetrischen Hülle, formal:

.

Dabei bezeichnet die symmetrische Hülle,[6] die konverse (inverse) Relation und Potenzen von Relationen werden vermöge Verkettung gebildet.

Spezielle Äquivalenzen

Gleichmächtigkeit von Mengen

Zwei beliebige Mengen und sind gleichmächtig genau dann, wenn es eine Bijektion gibt. Durch die Festlegung

und sind gleichmächtig

ist eine Äquivalenz auf der Klasse aller Mengen gegeben.

Isomorphie von Strukturen

Strukturen und nennt man isomorph genau dann, wenn es eine strukturverträgliche Bijektion gibt, für die auch strukturverträglich ist. Die Isomorphie von Strukturen ist eine Äquivalenz

und sind isomorph.

Kongruenzrelation

Eine Äquivalenzrelation auf einer Menge hat nicht notwendigerweise etwas mit der Struktur zu tun, die darauf definiert ist. Von besonderem Interesse sind jedoch solche Äquivalenzrelationen , deren Quotientenabbildung

mit der Struktur auf verträglich bzw. ein Homomorphismus ist, weil dann die von erzeugte Struktur auf der Quotientenmenge von der gleichen Art ist wie die von . Eine solche Äquivalenzrelation nennt man eine Kongruenzrelation auf der strukturierten Menge .

Insbesondere sind dann auch alle zur Struktur gehörenden Funktionen mit verträglich.

Verallgemeinerungen

Partielle Äquivalenzrelation

Eine zweistellige Relation auf einer Menge nennt man beschränkte oder partielle Äquivalenzrelation, wenn sie symmetrisch und transitiv ist.

Jede partielle Äquivalenzrelation auf einer Menge ist auf der Untermenge

eine totale Äquivalenzrelation. Die durch die Äquivalenzklassen definierte Zerlegung von heißt auch partielle Zerlegung von .

Eine partielle Äquivalenzrelation kann auf verschiedene Weise zu einer (totalen) Äquivalenzrelation fortgesetzt werden:

  1. Jedes bildet eine eigene Äquivalenzklasse :
  2. Alle bilden eine einzige Äquivalenzklasse :

Das Ergebnis ist jeweils eine totale Zerlegung von .

Jede partielle Funktion nach einer beliebigen anderen Menge erzeugt eine partielle Äquivalenzrelation

für alle .

Umgekehrt liefert eine partielle Äquivalenzrelation auf stets eine surjektive partielle Quotientenabbildung

für alle .

Quasiordnung

Eine zweistellige Relation auf einer Menge heißt Prä- oder Quasiordnung, wenn sie reflexiv und transitiv ist.

Eine Relation auf ist genau dann eine Quasiordnung, wenn für alle gilt:

.

Durch jede Quasiordnung auf ist eine Äquivalenzrelation auf gegeben durch die Festlegung

und .

Zwei Elemente sind also äquivalent, wenn sie gegenseitig vergleichbar sind.

Toleranzrelation

Eine zweistellige reflexive und symmetrische Relation wird Verträglichkeits-[7] oder Toleranzrelation[8] genannt (im endlichen Fall auch Abhängigkeitsrelation). Da eine Toleranzrelation nicht transitiv sein muss, ist Toleranz eine schwächere Forderung als Äquivalenz. Sie spielt eine Rolle in der Biomathematik und der Modelltheorie, in der Fuzzylogik wird sie zudem noch weiter verallgemeinert.[9]

Bezeichne eine Toleranzrelation auf der Menge (oder Klasse) . Eine Teilmenge (oder -klasse) heißt Verträglichkeits- oder Toleranzpräklasse, falls alle miteinander tolerant sind:[8]

.

Eine maximale Präklasse ,[8] also wenn jedes mit mindestens einem nicht tolerant ist, nennt man wiederum eine Verträglichkeits- bzw. Toleranzklasse.

Die Menge der Toleranzklassen[10] einer Toleranzrelation auf der Menge ist eine Überdeckung von .

Weitere Äquivalenzbegriffe

Literatur

Commons: Äquivalenzrelation – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Alexandre Buisse, Peter Dybjer: The Interpretation of Intuitionistic Type Theory in Locally Cartesian Closed Categories – an Intuitionistic Perspective. In: Electronic Notes in Theoretical Computer Science. Band 218, 22. Oktober 2008, S. 21–32, hier S. 24, doi:10.1016/j.entcs.2008.10.003.
  2. Man unterscheide den Begriff des Kerns einer Menge: Kern als Bild eines Kernoperators.
  3. bezeichnet hier die Verkettung von Relationen.
  4. Folge A000110 in OEIS
  5. Johannes Köbler: Einführung in die Theoretische Informatik. Humboldt-Universität zu Berlin, S. 38 (WS 2011/12 [PDF; abgerufen am 10. Dezember 2018] Vorlesungsskript).
  6. Notation wie in Symmetric Closure, auf: ProofWiki vom 12. September 2016
  7. Man unterscheide den Begriff der mit Relationen verträglichen Abbildung: Homomorphismus als strukturverträgliche Abbildung.
  8. a b c Vladimir Borschev, Barbara H. Partee: Linguistics 726: Mathematical Linguistics. Fall semester 2006. University of Massachusetts Amherst, S. 16 (Lectures 1-3. Basic Concepts of Set Theory, Functions and Relations; and Trees [PDF; abgerufen am 10. Dezember 2018] Course script).
  9. M. Das, M. K. Chakraborty, T. K. Ghoshal: Fuzzy tolerance relation, fuzzy tolerance space and basis. In: Fuzzy Sets and Systems. Band 97, Nr. 3, 1. August 1998, S. 361–369, doi:10.1016/S0165-0114(97)00253-4.
  10. Diese lassen sich bei jeder symmetrischen Relation (= partielle Toleranzrelation) bilden.

Read other articles:

FadaCountry ChadRegionEnnedi (since 2008)DepartmentEnnedi OuestSub-PrefectureFadaZona waktu+1 Fada merupakan kota yang terletak di bagian utara Chad. Kota ini merupakan tempat kelahiran Presiden Idriss Déby. Artikel bertopik geografi atau tempat Chad ini adalah sebuah rintisan. Anda dapat membantu Wikipedia dengan mengembangkannya.lbs

 

Vous lisez un « bon article » labellisé en 2008. Pour les autres significations, voir colonisation de l'espace dans la fiction. Habitat spatial en construction de type tore de Stanford, dessin d'artiste pour la NASA, 1975. La colonisation de l'espace, ou colonisation spatiale, est au-delà d'un sujet classique de fiction, un projet astronautique d'habitation humaine permanente et en grande partie auto-suffisante en dehors de la Terre. Elle est liée à l'exploration spatiale. Plu...

 

У Вікіпедії є статті про інші значення цього терміна: Санація. Типовий приклад санації житла в Німеччині: санована та занедбана частини будинку на два власники у районі Берліна Копенік Покинутий будинок у Вашингтоні, перетворений пізніше на розкішний кондомініум Санаці...

American football player (born 1982) American football player Andy LeeLee with the Browns in 2015Personal informationBorn: (1982-08-11) August 11, 1982 (age 41)Westminster, South Carolina, U.S.Height:6 ft 1 in (1.85 m)Weight:185 lb (84 kg)Career informationHigh school:West-Oak (Westminster)College:Pittsburgh (2000–2003)Position:PunterNFL Draft:2004 / Round: 6 / Pick: 188Career history San Francisco 49ers (2004–2014) Cleveland Browns (2015)...

 

كوم أدريجة  -  قرية مصرية -  تقسيم إداري البلد  مصر المحافظة محافظة بني سويف المركز الواسطى المسؤولون السكان التعداد السكاني 7809 نسمة (إحصاء 2006) معلومات أخرى التوقيت ت ع م+02:00  تعديل مصدري - تعديل   قرية كوم أدريجة هي إحدى القرى التابعة لمركز الواسطى في محافظة �...

 

إليزابيث بورتريه بريشة تشارلس ڤان لو إمبراطورة وأتوقراطية جميع روسيا فترة الحكم6 ديسمبر 1741–5 يناير 1762 تاريخ التتويج 6 مارس 1742 معلومات شخصية الميلاد 29 ديسمبر 1709(1709-12-29)Kolomenskoye الوفاة 5 يناير 1762 (52 سنة)سانت بطرسبرغ[1]  مكان الدفن كاتدرائية بطرس وبولس  مواطنة الإمبراطور�...

Primary international airline of the United States from 1927 to 1991 This article is about Pan American World Airways. For later airlines using the name, see Pan American Airways (1996–1998) and Pan American Airways (1998–2004). For other uses, see Pan Am (disambiguation). Pan American World AirwaysLogo used from 1973 to 1991 IATA ICAO Callsign PA PAA CLIPPER FoundedMarch 14, 1927; 96 years ago (1927-03-14)(as Pan American Airways)Commenced operationsOctober 19, 192...

 

This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Herbert H. Lehman High School – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (January 2008) (Learn how and when to remove this template message) Public school in Bronx, New York, United StatesHerbert H. Lehman High SchoolAddress3000 E Tremont AveBronx, New York ...

 

Chapelle Saint-Henri (fi)Pyhän Henrikin kappeli Chapelle Saint-Henri Présentation Culte Église évangélique luthérienne Type Église paroissiale Fin des travaux 1857 Architecte Pehr Johan Gylich Géographie Pays Finlande Région Satakunta Ville Kokemäki Coordonnées 61° 15′ 28″ nord, 22° 22′ 12″ est Géolocalisation sur la carte : Finlande modifier  La chapelle Saint-Henri (en finnois : Pyhän Henrikin kappeli) est une chapelle situ...

61 Cygni Expanded view of the star field around 61 Cygni. This system is located at the end of the arrow above. Data pengamatan Epos J2000.0      Ekuinoks J2000.0 Rasi bintang Cygnus 61 Cygni A Asensio rekta  21j 06m 53.9434d Deklinasi  +38° 44′ 57.898″ Magnitudo semu (V) 5.21 61 Cygni B Asensio rekta  21j 06m 55.2648dSIMBAD Query Result: NSV 13546 -- Flare Star. SIMBAD. Centre de Données astronomiques de Strasbo...

 

Minister responsible for the Public Service CommissionIncumbentAdrien SalaManitoba Public Service CommissionMember ofExecutive Council of ManitobaConstituting instrument The Civil Service Act The Public Service Act The Minister responsible for the Public Service Commission is the Manitoba cabinet minister responsible for the Public Service. The Manitoba Public Service Commission (PSC; French: Commission de la fonction publique) is the independent and impartial department responsible for leadi...

 

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Die preußischen P 4.1 waren Personenzuglokomotiven der Preußischen Staatseisenbahnen. Es gab hiervon zwei Bauarten. Insgesamt wurden von 1891 bis 1902 473 bis 483 Maschinen gebaut, von denen auch nach dem Ersten...

1945 film by Wallace Fox For other films based on the comic strip, see Brenda Starr (disambiguation). Brenda Starr, ReporterDirected byWallace FoxWritten byAnde LambDale MessickGeorge H. PlymptonProduced bySam KatzmanStarringJoan WoodburyKane RichmondCinematographyIra H. MorganEdited byCharles Henkel Jr.Music byEdward J. KayProductioncompanySam Katzman ProductionsDistributed byColumbia PicturesRelease date January 26, 1945 (1945-01-26) Running time243 minutes(13 Chapters)Countr...

 

2015 film by Kent Moran The ChallengerThe Challenger Theatrical PosterDirected byKent MoranWritten byKent MoranProduced by Kent Moran Adam Hawkey Ellyette Eleni Starring Kent Moran Michael Clarke Duncan S. Epatha Merkerson Justin Hartley CinematographyGiacomo BellettiEdited byKent MoranAnthony MuzzattiMusic byPinar ToprakProductioncompanyWishing Well PicturesRelease dates March 26, 2015 (2015-03-26) (Gasparilla International Film Festival) September 11, 2015 ...

 

Artikel ini tidak memiliki referensi atau sumber tepercaya sehingga isinya tidak bisa dipastikan. Tolong bantu perbaiki artikel ini dengan menambahkan referensi yang layak. Tulisan tanpa sumber dapat dipertanyakan dan dihapus sewaktu-waktu.Cari sumber: Bina Graha – berita · surat kabar · buku · cendekiawan · JSTOR Bina Graha adalah gedung kepresidenan yang dibangun pada masa pemerintahan Presiden Soeharto yang diprakarsai oleh Ibnu Sutowo, Direktur Per...

Sports stadium in Virginia, U.S. Not to be confused with Zabeel Stadium. Walter J. Zable Stadium at Cary FieldFormer namesCary Field (1935–1989)LocationWilliamsburg, VirginiaCoordinates37°16′22″N 76°42′51″W / 37.27278°N 76.71417°W / 37.27278; -76.71417OwnerCollege of William & MaryOperatorCollege of William & MaryCapacity12,672 (2016–present)[3]11,686 (2014–2015)12,259 (2004–2013)13,279 (1997–2003)15,000 (1935–1996)Official recor...

 

2019 film by Quentin Tarantino This article is about the film. For the novelization, see Once Upon a Time in Hollywood (novel). Once Upon a Time...in HollywoodTheatrical release poster designed by Steven ChorneyDirected byQuentin TarantinoWritten byQuentin TarantinoProduced by David Heyman Shannon McIntosh Quentin Tarantino Starring Leonardo DiCaprio Brad Pitt Margot Robbie Emile Hirsch Margaret Qualley Timothy Olyphant Austin Butler Dakota Fanning Bruce Dern Al Pacino CinematographyRobert Ri...

 

Annual ski jumping event in Germany and Austria Four Hills TournamentVierschanzentourneelogotypeStatusactiveGenresporting eventDate(s)29/30 December – 6 JanuaryFrequencyannualCountryAustriaGermanyInaugurated1953 (1953)Most recent2022–23Previous event2021–22Organised byFISWebsitevierschanzentournee.com The Four Hills Tournament (German: Vierschanzentournee) or the German-Austrian Ski Jumping Week (German: Deutsch-Österreichische Skisprung-Woche) is a ski jumping event composed of f...

This is an archive of past discussions. Do not edit the contents of this page. If you wish to start a new discussion or revive an old one, please do so on the current talk page. Archive 1 ← Archive 5 Archive 6 Archive 7 Archive 8 Archive 9 Archive 10 Safari 4.0 Cross-posted with revisions from en.wikipedia Village pump (technical): Anyone else having problems with the edit window now, after upgrading to Safari 4.0 on a Mac? Instead of the drop-down menu with the clickable Edittools, ...

 

Main article: Serbia men's national basketball team Serbian men's university basketball team Medal record Representing  FR Yugoslavia 2001 Beijing 1999 Palma de Mallorca Representing  Serbia and Montenegro 2003 Daegu 2005 İzmir Representing  Serbia 2009 Belgrade 2011 Shenzhen 2007 Bangkok 2013 Kazan The Serbian men's university basketball team (Serbian: Мушка универзитетска кошаркашка репрезентација Србије / Muška univerzit...

 
Kembali kehalaman sebelumnya