Im Auftrag von König Wenzel II. von Böhmen wird Pilsen als Königsstadt errichtet. Die neue Stadt liegt an der Úslava etwa zehn Kilometer stromabwärts vom bisherigen regionalen Verwaltungszentrum, das später den Namen Alt-Pilsen erhält.
Wilhelm von Nogaret wird enger Vertrauter und einflussreicher Ratgeber des französischen Königs.
Südeuropa
24. Juni: Der Friede von Anagni regelte die Machtverhältnisse in Süditalien und im westlichen Mittelmeerraum. Beteiligte sind neben Papst Bonifatius VIII. und der römischen Kurie König Jakob II. von Aragón, König Philipp IV. von Frankreich und Karl II. von Neapel. Jakob II. von Aragón verzichtet auf das Königreich Sizilien und überantwortet es der päpstlichen Verfügungsgewalt. Dafür werden seine Kirchenstrafen aufgehoben und die Übertragung seiner Herrschaftsansprüche in Aragón an seinen Vetter Karl I. von Valois rückgängig gemacht. Für den Verzicht auf Sizilien erhält er überdies die Zusage, mit den Königreichen Korsika und Sardinien investiert zu werden, die sich allerdings noch in der Hand der Republik Genua befinden. Um dem Vertrag Dauerhaftigkeit zu verleihen, heiratet Jakob II. Blanche von Anjou, die Tochter seines früheren Gegners Karl II. von Anjou-Neapel, und unterstützt diesen gegen seinen eigenen Bruder Friedrich II. beim Versuch der Rückeroberung des Königreichs Sizilien.
Mai: Gaichatu, Herrscher der mongolischen Ilchane im Iran, wird in einer Palastverschwörung von seinem Cousin Baidu gestürzt und ermordet.
5. Oktober: Baidu, der starke Sympathien für das Christentum zeigt, wird nach nur fünfmonatiger Herrschaft von seinem zum Islam konvertierten Cousin Ghazan gestürzt und hingerichtet. Der hochgebildete neue Herrscher erhebt Raschīd ad-Dīn zum Wesir und beginnt mit einem umfangreichen Reformprogramm.
Entdeckungsreisen
Marco Polo kehrt nach Venedig zurück und bringt umfassende Informationen über China nach Europa.
Stadtrechte und urkundliche Ersterwähnungen
29. Dezember: Der deutsche König Adolf von Nassau verleiht Weilburg die Stadtrechte nach dem Vorbild Frankfurts.
Philipp IV. von Frankreich beginnt, zur Finanzierung seiner Kriege (besonders gegen England) laufend die Münzen außer Kurs zu setzen und gegen neue, schlechtere mit geringerem Silber- und Goldgehalt umtauschen zu lassen. Der auf diese Weise erzielte Gewinn kommt dem königlichen Fiskus zugute.
Die Bürger der neugegründeten Stadt Pilsen erhalten Braurechte.
Kultur
um 1295: Mehrstöckige Steinwohnhäuser in west- und süddeutschen Städten. Das deutsche Bürgerhaus ist aus Platzgründen schmal und tief (im Erdgeschoss Flur und Werkstatt, im Obergeschoss zwei Räume, dazwischen Kochgelegenheit) (Stein, Kulturfahrplan).
ab 1295: Dante betätigt sich in politischen Ämtern.