Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

AKN Eisenbahn

AKN Eisenbahn GmbH

Logo
Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung[1]
Gründung 1883
Sitz Kaltenkirchen, Deutschland Deutschland
Leitung Matthias Meyer[2]
Mitarbeiterzahl rund 290 (2016)[3]
Umsatz 23,9 Mio. € (2016)
Branche Verkehrsunternehmen
Website akn.de

Die AKN Eisenbahn GmbH (Altona-Kaltenkirchen-Neumünster Eisenbahn GmbH; bis 12. Juni 2018 AKN Eisenbahn AG) ist ein seit 1883 bestehendes regionales Eisenbahnverkehrsunternehmen und Eisenbahninfrastrukturunternehmen mit Sitz in Kaltenkirchen. Sie betreibt Strecken in Schleswig-Holstein und Hamburg. Diese Länder sind auch Anteilseigner und besitzen je die Hälfte der Gesellschaft.

Profil

Netz der AKN in Holstein und Hamburg

Die AKN betreibt vertakteten Personenverkehr als Eisenbahn-Verkehrsunternehmen auf einem normalspurigen Streckennetz zwischen Hamburg, Neumünster, Elmshorn, Henstedt-Ulzburg und Norderstedt. Insbesondere in Hamburg und dem angrenzenden Umland fährt die AKN in einem schnellbahnähnlichen Verkehr (während der Hauptverkehrszeiten teilweise im 10-Minuten-Takt) mit direktem Anschluss an U- und S-Bahnen. Auf weiter von der Großstadt entfernten Strecken ähnelt der Betrieb hingegen mehr dem einer Regionalbahn. Im Jahr befördert die AKN etwa 7,8 Millionen Fahrgäste (2020) und leistet 2,6 Millionen Zugkilometer (2013).

Das Unternehmen ist mit 50 Prozent Anteil auch Eigentümer der Nordbahn Eisenbahngesellschaft, die ausgehend von Hamburger Bahnhöfen im Auftrag der Länder Hamburg und Schleswig-Holstein Personennahverkehr auf Teilen der Bahnstrecke Hamburg-Altona–Kiel (bis Wrist) und der Marschbahn (bis Itzehoe) sowie auf den Bahnstrecken Bad Oldesloe – Neumünster, Neumünster – Heide und Heide – Büsum betreibt.

Der Betrieb ist Mitglied im Tarifverband der Bundeseigenen und Nichtbundeseigenen Eisenbahnen in Deutschland (TBNE) und Verbundunternehmen im Hamburger Verkehrsverbund (HVV).

Die AKN baut und unterhält weiterhin Eisenbahn-Infrastruktur in Schleswig-Holstein und Hamburg. Die von den Personentriebzügen der AKN genutzten Strecken Hamburg–Neumünster und Elmshorn–Henstedt-Ulzburg sind im Besitz des Unternehmens und werden zusammen mit der im Besitz der Stadt Norderstedt stehenden Alsternordbahn von ihm betrieben und unterhalten. Daneben gibt es Eisenbahn-Infrastruktur der AKN, die vorwiegend von anderen Eisenbahn-Verkehrsunternehmen genutzt wird. Dazu gehören unter anderem:

Geschichte

Kaltenkirchener Bahnhof am Gählerplatz (südlich der heutigen Gählerstraße) in Altona von 1884 bis 1893, Kartenausschnitt um 1890
Aktie über 100 RM der Eisenbahn-Gesellschaft Altona-Kaltenkirchen-Neumünster vom November 1928

Im Jahr 1879 regte die Altonaer H. K. Notnagel & Co. als Pächter des bei Quickborn befindlichen Himmelmoores, wo Torf als Heizmittel abgebaut wurde, den Bau einer Eisenbahn zur Beförderung des Torfs an. Die Gemeinden Quickborn und Kaltenkirchen sowie die damals noch selbstständige Stadt Altona unterstützten dieses Vorhaben. Nach Gründung der Altona-Kaltenkirchener Eisenbahn-Gesellschaft (AKE) im Jahr 1883 und Zusage des Kaisers am 27. April 1883 begannen bereits im Herbst 1883 die Bauarbeiten für diese neue Eisenbahn. Am 8. September 1884 wurde der Personenverkehr auf der Strecke vom Gählerplatz (südlich der heutigen Gählerstraße) in Altona nach Kaltenkirchen eröffnet, am 24. November desselben Jahres folgte der Güterverkehr.[5] Die Trasse verlief damals zwischen Quickborn und Hamburg noch direkt an bzw. auf der Kieler Straße und Holsteiner Chaussee.[6] Die Aktien wurden von der Stadt Altona, den Gemeinden Quickborn, Ulzburg und Kaltenkirchen und von der Baufirma Kintzel & Lauser gehalten.

Am 1. März 1915 erfolgte die Umfirmierung in Eisenbahn-Gesellschaft Altona-Kaltenkirchen-Neumünster.[7]

Der Bahnverkehr der 1954 aus der Bergedorf-Geesthachter Eisenbahn (BGE) mit der kurz vorher übernommenen Verkehrsbetriebe des Kreises Stormarn (VKSt) entstandenen Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein AG (VHH) wurde durch Vertrag vom 6. Juni 1956 mit Wirkung zum 1. Januar 1956 von der AKN übernommen, um die Betriebsteile Eisenbahn und Busverkehr zu trennen und den so zusammengefassten Eisenbahnbetrieb rationeller durchführen zu können. Die beweglichen Anlagenteile kaufte die AKN von der VHH, die unbeweglichen wie Streckennetz und die Bahnhöfe wurden gepachtet. Besonders die Billwerder Industriebahn wurde nun als Betriebsteil Güter- und Industriebahnen Billbrook (GIB) zum Haupteinsatzgebiet der AKN im Güterverkehr. AKN und VHH wurden durch eine Verwaltungsgemeinschaft geführt, die bis in die 1990er Jahre bestand.[8]

1981 übernahm die AKN die ebenfalls im HVV betriebene Alsternordbahn (ANB) und die Elmshorn-Barmstedt-Oldesloer Eisenbahn (EBOE). Für die ANB hatte die AKN die Betriebsführung schon seit Beginn 1953 inne, bei der EBOE seit 1957. 1992 wurde die Alsternordbahn an die städtische Verkehrsgesellschaft Norderstedt (VGN) verkauft, der Betrieb und der Unterhalt wird aber weiterhin von der AKN durchgeführt.

Bis zur Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Wirkung vom 13. Juni 2018 firmierte die Gesellschaft als Aktiengesellschaft.[9]

Streckennetz

Die AKN betreibt als Eisenbahninfrastrukturunternehmen folgende Eisenbahnstrecken bzw. Streckenabschnitte:[10]

Außerdem betreibt sie den Güterbahnhof Industriegebiet Hamburg Ost mitsamt mehrerer Industriestammgleise sowie innerhalb des Bahnhofs das Streckengleis der Bahnstrecke Hamburg-Tiefstack – Glinde.

Liniennetz

Die Stammstrecke der AKN ist die Bahnstrecke Hamburg-Altona – Kaltenkirchen – Bad Bramstedt – Neumünster.

Die AKN ist seit 1965 teilnehmendes Verkehrsunternehmen im Hamburger Verkehrsverbund (HVV). Im Hamburger Schnellbahnnetz werden die AKN-Linien neben den U-Bahn-Linien (U), S-Bahn-Linien (S) und Regionalbahnen (R) mit einem orangefarbenen „A“ gekennzeichnet. Auf Netzplänen, die nur die AKN-Linien zeigen, und bei Veröffentlichungen unabhängig vom HVV, werden jedoch separate Farben verwendet: Rot für die A 1, Grün für die A 2 und Dunkelblau für die A 3.

Im nahezu gesamten Streckennetz (ab Boostedt seit 2002) gilt der Tarif des HVV, ansonsten der Schleswig-Holstein-Tarif. Außerdem gibt es einen Anstoßtarif für den Wechselverkehr mit der Deutschen Bahn AG.

Linie Länge Strecke Haltestellen
22,709 km Hamburg-Eidelstedt – Quickborn – Ulzburg Süd
(Südabschnitt AKN-Stammstrecke)
EidelstedtEidelstedt ZentrumHörgenswegSchnelsen – Burgwedel – BönningstedtHasloh – Quickborn Süd – QuickbornEllerau – Tanneneck – Ulzburg Süd
56,953 km Norderstedt MitteUlzburg Süd – Kaltenkirchen – Neumünster
(Alsternordbahn, im Auftrag der VGN, und Nordabschnitt AKN-Stammstrecke)
Norderstedt Mitte – Moorbekhalle – Friedrichsgabe – Quickborner Straße – Haslohfurth – Meeschensee – Ulzburg SüdHenstedt-Ulzburg – Kaltenkirchen Süd – Kaltenkirchen – Holstentherme – dodenhofNützenLentföhrdenBad Bramstedt KurhausBad BramstedtWiemersdorfGroßenaspeBoostedt [– Neumünster Süd – Neumünster, nicht im HVV]
24,489 km ElmshornBarmstedtUlzburg Süd
(westlicher Teil der ehemaligen EBOE)
Elmshorn – Langenmoor – SparrieshoopBokholt – Voßloch – Barmstedt Brunnenstraße – BarmstedtLangelnAlvesloheHenstedt-UlzburgUlzburg Süd

Im Zuge der Bahnreform ab Mitte der 1990er Jahre beteiligte sich die AKN erfolgreich auch an den Ausschreibungen um den Betrieb auf anderen Strecken, die teilweise vorher von der Deutschen Bahn betrieben wurden.

Seit dem 15. Dezember 2002 fährt die Nordbahn, ein Tochterunternehmen der AKN Eisenbahn GmbH und der Hamburger Hochbahn AG (HHA), auf der von Neumünster bis Bad Segeberg reaktivierten Strecke Neumünster–Bad Oldesloe (Regionalbahn-Linie RB 82).

Vom 14. Dezember 2003 bis zum 10. Dezember 2011 betrieb die Schleswig-Holstein-Bahn, eine 100-prozentige Tochter der AKN, den Personenverkehr auf den Strecken Neumünster–Heide und Heide–Büsum mit durchgehenden Zügen. Zuvor fuhren AKN-Züge im Personenverkehr schon bis Heide. Seit dem 11. Dezember 2011 wird diese Strecke nach erneuter Ausschreibung ebenfalls von der Nordbahn betrieben.

Seit dem 12. Dezember 2004 fuhren Züge der Linie A 1 zweimal am Tag (montags bis freitags) über Eidelstedt hinaus bis zum Hamburger Hauptbahnhof, wobei sie die Gleise sowie die Antriebsenergie für ihre VTA-Zweikrafttriebwagen aus der seitlichen Stromschiene der Hamburger S-Bahn ab Eidelstedt auf ihrem Weg über Stellingen, Langenfelde, Diebsteich, Holstenstraße, Sternschanze und Dammtor bis zum Hauptbahnhof nutzten. Zum 13. Dezember 2009 wurde das abendliche Fahrtenangebot zum Hauptbahnhof aufgegeben, lediglich die beiden morgendlichen Durchfahrten werktags wurden beibehalten. Mit Beginn der Ausbauarbeiten der Strecke Eidelstedt – Kaltenkirchen wurden in der 1. Ausbaustufe zwischen Burgwedel und Ellerau die zwei morgendlichen Züge, die zum Hauptbahnhof fuhren, ab Burgwedel eingesetzt.

Seit Dezember 2005 fahren zusätzliche Züge der Linie A 2 (wie früher) morgens und nachmittags über Ulzburg Süd hinaus weiter bis Kaltenkirchen. Seit Dezember 2021 fahren auf der Linie A 1 Südabschnitt (Kaltenkirchen – Eidelstedt) und auf der A 2 am Wochenende die Züge im Stunden-Takt durch die ganze Nacht.

Zudem wurde sonn- und feiertags auf dem Nordabschnitt (Kaltenkirchen – Neumünster) ein gerader Stunden-Takt (alle 60 Minuten statt 40- und 80-Minuten-Takt) eingeführt und auf dem Südabschnitt (Kaltenkirchen – Eidelstedt) und auf der A 2 am Sonntag ein 30-Minuten-Takt statt einem 40-Minuten-Takt.

Außerdem wurde auf der Linie A 3 zwischen Ulzburg-Süd und Barmstedt ein 60-Minuten-Takt eingeführt (vorher alle zwei Stunden). Am Samstag nach 18 Uhr bis zum Betriebsschluss wurde der Takt ebenfalls von zwei Stunden auf einen 1-Stunden-Takt verbessert.

Zum 20. August 2023 wurde die A 1 auf den Abschnitt südlich von Ulzburg Süd verkürzt, während der nördliche Streckenabschnitt seither von der A 2 angefahren wird. Damit wird das Liniennetz für die Erweiterung der S-Bahn Hamburg nach Kaltenkirchen vorbereitet.

Ausbau und Beschleunigung

Die Fahrzeiten der AKN sind für viele Relationen zumindest außerhalb der Hauptverkehrszeiten nicht konkurrenzfähig mit dem MIV, selbst bei Betrachtung der Strecke von Bahnhof zu Bahnhof. Wesentliche Gründe hierfür sind

  • die fehlende Durchbindung von Neumünster nach Kiel und von Eidelstedt in die Hamburger Innenstadt
  • die fehlende Durchbindung der Linie A3 von Henstedt-Ulzburg nach Elmshorn für Reisende und Pendler nach Hamburg
  • die geringen Abstände der Haltestellen entlang der Linien A1 und A2
  • fehlende Ausweichstellen auf eingleisigen Streckenabschnitten, um den Takt verdichten zu können
  • die auf lediglich 100 km/h ausgelegten Strecken
  • die auf lediglich 88 bis 105 km/h ausgelegte Höchstgeschwindigkeit der Fahrzeuge

So beträgt beispielsweise die Fahrzeit zwischen Henstedt-Ulzburg und Kiel durchschnittlich 87 Minuten, zwischen Bad Bramstedt und Hamburg Hbf etwa 75 Minuten. Um die Situation zu verbessern, wurden mehrere Konzepte entwickelt. Zu den erwogenen Maßnahmen zählen unter anderem der Ausbau der AKN-Strecken für höhere Geschwindigkeiten, die Einrichtung von Expresslinien mit reduzierter Anzahl von Zwischenhalten oder der Bau einer Verbindungsstrecke zur Flughafen-S-Bahn Hamburg.

Der Bau einer Verbindungsstrecke zum Flughafen wird von der schleswig-holsteinischen Landesregierung aufgrund des erheblichen Kostenaufwandes von mindestens 150 Millionen Euro nicht unterstützt.[11] Das Land konzentriert sich stattdessen auf den Ausbau der bestehenden Trasse der AKN zwischen Eidelstedt, Quickborn und Kaltenkirchen für den Betrieb durch die S-Bahn Hamburg (s. u.).

Ausbau der Strecke Eidelstedt – Kaltenkirchen für den S-Bahn-Betrieb

Die Strecke sollte ursprünglich durch die Linie S21 bedient werden, weshalb sich ältere Quellen auf diese Linie beziehen.

Strecke der bisherigen A1 als cyanblaue Linie S5 im Zielnetz der S-Bahn Hamburg für den Horizont 2030 (Planungsstand 2023)

Die S-Bahn Hamburg wird den Betrieb auf der Strecke der AKN zwischen Eidelstedt und Ulzburg Süd übernehmen und über die anschließende, im Mischverkehr mit der AKN bediente Strecke bis Kaltenkirchen weiterverkehren, wodurch eine umsteigefreie Verbindung von Kaltenkirchen bis zum Hamburger Hbf und in den Süderelberaum entsteht. Die insgesamt rund 30 Kilometer lange Strecke zwischen Eidelstedt und Kaltenkirchen wird hierfür vollständig über Oberleitung elektrifiziert und mit Ausnahme des weiterhin eingleisigen Abschnitts zwischen Ellerau und Tanneneck vollständig zweigleisig ausgebaut. Weiterhin wird zwischen den bestehenden Haltepunkten Hörgensweg und Schnelsen die neue Station Schnelsen Süd eingerichtet.

Die Bahnsteige der vorhandenen Stationen werden von bislang überwiegend 110 m auf rund 140 m verlängert, um von sechsteiligen Vollzügen der S-Bahn bedient werden zu können. Die Bahnsteige der künftig ausschließlich von der S-Bahn bedienten Stationen werden vollständig auf die im S-Bahn-Netz übliche Höhe von 96 cm erhöht, um einen barrierefreien Zugang entlang des gesamten Bahnsteigs zu ermöglichen. An den im Mischbetrieb mit der AKN bedienten Stationen werden die Enden der Bahnsteige auf 96 cm erhöht, um am jeweils ersten Wagen eines S-Bahn-Zuges bzw. bei Vollzügen am ersten und letzten Wagen einen barrierefreien Einstieg zu ermöglichen, während die Züge der AKN im niedrigeren mittleren Bahnsteigabschnitt halten und so ihrerseits barrierefrei zugänglich sind.

Die Strecke soll durch die künftige Linie S5 bedient werden, die im Rahmen der Neustrukturierung des S-Bahn-Netzes zum 10. Dezember 2023 eingeführt werden und zunächst auf der Relation Elbgaustraße – Verbindungsbahn – Stade verkehren soll. Für die Übernahme der Strecke nach Kaltenkirchen soll die S5 in Eidelstedt aus dem S-Bahn-Netz ausgefädelt werden.[12] Die Strecke soll tagsüber durchgehend im 20-Minuten-Takt bedient werden, der in den Hauptverkehrszeiten zwischen Eidelstedt und Quickborn auf den im S-Bahn-Netz üblichen 10-Minuten-Takt verdichtet werden soll.[13]

Die vorbereitenden Baumaßnahmen an der Strecke wurden am 1. Dezember 2022 begonnen, die Hauptbauarbeiten wurden am 16. Januar 2023 aufgenommen.[14][15] Die Inbetriebnahme ist für Ende 2028 anvisiert.[16]

Die Kosten für Strecken- und Stationsausbau werden mit Stand September 2020 auf 120 Millionen Euro geschätzt.[17]

In Vorbereitung auf die perspektivische Übernahme der Strecke durch die S-Bahn wurde bis 2013 bereits der Abschnitt zwischen der Halstenbeker Straße und der Landesgrenze nahe dem Haltepunkt Burgwedel ausgebaut.[18] Die AKN forderte bereits in der Vergangenheit die Einrichtung einer ganztägigen umsteigefreien Verbindung von Eidelstedt bis zum Hamburger Hbf, scheiterte dabei jedoch an den Betriebskosten und den beschränkten Trassenkapazitäten, wenn sie als weitere Linie in das Netz der S-Bahn hätte eingebunden werden sollen.

Güterverkehr

AKN-Werkstatt Kaltenkirchen, in der gelegentlich auch S-Bahn-Wagen gewartet werden

Im südlichen Schleswig-Holstein und östlichen Hamburg betrieb die AKN den Güterverkehr auf den verbliebenen Strecken der ehemaligen Südstormarnschen Kreisbahn, Billwerder Industriebahn und Bergedorf-Geesthachter Eisenbahn (BGE).

Im Norden wurde vor allem die Strecke von Hamburg-Langenfelde Gbf nach Neumünster Süd regelmäßig befahren, die Strecke von Henstedt-Ulzburg nach Barmstedt bei Bedarf. Im Süden wurde das Industriegebiet Hamburg-Billbrook und die Strecken Tiefstack–Glinde sowie Bergedorf–Geesthacht bedient. Sechs Diesellokomotiven waren im Einsatz.

Zum 31. Dezember 2010 wurde der Güterverkehr eingestellt und die Lokomotiven bis auf eine (V 2.017) verkauft.[19]

Fahrzeuge

VTA und LINT 54 in Ulzburg Süd
AKN 2.68 vom Typ VTA
AKN 622 153 vom Typ LINT 54

Die AKN setzt im Personenverkehr zweiteilige Triebwagen LHB VTA mit dieselelektrischem Antrieb und LINT 54 ein. 1993 wurden 18 Fahrzeuge des Typs VTA mit Asynchronmotoren beschafft. Vier Triebwagen davon gehören der Verkehrsgesellschaft Norderstedt (VGN). Acht Triebwagen des Typs VTA wurden mit Stromabnehmern an den Drehgestellen nachgerüstet; sie fahren seit 2004 auf dem Abschnitt EidelstedtHamburg Hauptbahnhof der S-Bahn Hamburg rein elektrisch mit Stromaufnahme über die seitlichen Stromschienen. 2015 erneuerte das Unternehmen seinen Fahrzeugbestand durch die Beschaffung von 14 neuen Triebzügen des Typs LINT mit einer Länge von je 54 Metern, die 15 Fahrzeuge des Typs VT 2E aus den 1970er Jahren ersetzten.[20] Jeder neue Triebwagen trägt den Namen und Wappen einer der 14 Anliegerkommunen entlang der ehemaligen Linie A1.[21]

Für den Güterverkehr besaß die AKN mehrere Dieselloks. Eine letzte MaK G 1100 BB mit der Nummer V 2.017 befand sich für Bauzugdienste im Jahr 2021 noch im Bestand.

Ehemalige Fahrzeuge

Dampflokomotiven

Der Verkehr wurde mit fünf zweiachsigen vollverkleideten Trambahnlokomotiven von Henschel aufgenommen, die eine Mittelpufferkupplung besaßen. Mit Verlängerung der Strecke wurden auch normale dreiachsige Dampflokomotiven beschafft, die über die bei der Staatsbahn üblichen Zug- und Stoßvorrichtungen verfügten, die ersten drei, ebenfalls von Henschel, verfügten aber noch wegen des Fahrens auf Straßen über ein verkleidetes Triebwerk. Mit wachsendem Verkehr wurden immer stärkere Lokomotiven beschafft, vierfach gekuppelte erstmals Anfang der 1920er Jahre. 1947 wurden drei gebrauchte preußische T 13.1 beschafft. Die Dampflokomotiven wurden alle bis Mitte der 1950er Jahre ausgemustert und verkauft.

Diesellokomotiven

Diesellok der AKN bei Gleisbau­arbeiten auf der Hamburger Güterumgehungsbahn

Die erste Diesellokomotive war eine 1947 von der Kleinbahn des Kreises Ostprignitz erworbene 1935 gebaute zweiachsige Diesellok der DWK (V 11, später V 2.011), im Folgejahr beschaffte man eine weitere der V 36 ähnliche Lokomotive von Deutz (V 1, später V 2.001), die jedoch schon 1967 abgestellt wurde.

Es folgten Mitte der 1950er Jahre mehrere MaK-Stangenlokomotiven, zuerst drei MaK 600 D in den Jahren 1953/1954 (V 2–4, später V 2.002–004). Im Jahr 1956 erhielt der Fahrzeugbestand weiteren Zuwachs in Form einer Deutz A4M 220 R (V 5, später V 2.005), einer echten V 36 sowie eines weiteren Deutz-Nachbau-Typs (V 6–7 bzw. V 2.006–007), zweier MaK 240 B (V 8–9, später V 2.008–009), und einer MaK 400 C (V 10, später V 2.010), die über die VHH den Weg zur AKN gefunden hatten. Von der EBO erhielt die AKN außerdem schon 1969 eine weitere MaK 600 D, die die Nummer V 2.001 in Zweitbesetzung erhielt, und bereits 1973 nach einem Unfall abgestellt wurde.

Die erste Großdiesellok wurde 1964 in Form einer Deutz DG 1200 BBM (V 2.012) bezogen, zwei weitere vom etwas schwächer motorisierten Typ DG 1000 BBM (V 2.014–015) folgten 1968, eine weitere DG 1000 BBM wurde 1974 von der EBO unter der Nummer V 2.013 übernommen, die zwischenzeitlich schon eine angemietete Deutz MG 530 C getragen hatte. Alle vier Deutz-Großdiesellokomotiven wurden 1995/1996 an die Karsdorfer Eisenbahngesellschaft verkauft.

Von ursprünglich vier 1970/1971 beschafften MaK G 1100 BB wurden drei (V 2.016, V 2.018 und V 2.019) in den Jahren 2004 und 2006 nach Italien verkauft, die vierte (V 2.017) befindet sich noch bei der AKN im Einsatz. Einen Außenseiter im ansonsten von den zwei Herstellern Deutz und MaK dominierten Fahrzeugpark stellte die 1974 beschafften V 2.020, eine Henschel DHG 700 C, dar, die bereits 1983 verkauft wurde. Die später beschafften Lokomotiven wurden allesamt im Jahr 2010 an die Firma Northrail verkauft. Es handelt sich dabei um vier MaK DE 1002, von denen eine (V 2.021) fabrikneu im Jahr 1985, eine andere (V 2.022) im Jahr 1995 von der Teutoburger Wald-Eisenbahn übernommen und die beiden übrigen (V 2.023 und V 2.024) 2002 von der Dortmunder Eisenbahn gekauft wurden.

Triebwagen

MAN-Triebwagenzug der AKN im März 1975

1930 erhielt die AKN die ersten drei Triebwagen T1–T3. Es waren vierachsige Fahrzeuge mit 81-kW-Ottomotoren, die von der Triebwagenbau Kiel (TAG) gebaut waren. Auf Grund der guten Erfahrungen wurde 1934 ein vierter Triebwagen beschafft, dieses Mal von den Linke-Hofmann-Werken und mit dieselelektrischem Antrieb. 1940 folgte ein weiterer Triebwagen der gleichen Firma, aufgrund der Treibstoffeinschränkungen war ein regelmäßiger Triebwagenbetrieb aber nicht mehr möglich.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden 1951 zwei Esslinger Triebwagen beschafft, 1955 ein weiterer und zwei Steuerwagen, 1953 wurden zwei Esslinger Triebwagen der Bergedorf-Geesthachter Eisenbahn (BGE) übernommen.

Jahrelang war die AKN eine Hochburg der MAN-Schienenbusse in Norddeutschland, von denen 1956 zwei (VT 11 und 12) und 1963 acht weitere Exemplare (VT 2.13 bis 2.20) angeschafft worden waren, zwei weitere fuhren bei der verbundenen Alsternordbahn. 1969 wurden zwei weitere Triebwagen (VT 2.09 und 2.10) gebraucht gekauft. Außerdem waren sieben dazugehörige MAN-Steuerwagen in Betrieb. Die letzten MAN-Schienenbusse fuhren Ende Mai 1993 bei AKN und ANB, seitdem werden bei der ANB / A 2 die neuen dieselelektrischen Doppeltriebwagen VTA eingesetzt.[22]

1969 wurden vier gebrauchte Uerdinger Schienenbusse gekauft, 1981 kamen durch die Übernahme der benachbarten Elmshorn-Barmstedt-Oldesloer Eisenbahn (EBOE, auch: EBO) noch sieben dieser Fahrzeuge hinzu, von denen zwei betriebsfähig sind und für Sonderverkehre eingesetzt werden. Mit der Beschaffung der neuen VTA-Triebwagen 1993 wurden die übrigen Schienenbusse überflüssig.

1976 wurden 16 Doppeltriebwagen mit der Bezeichnung VT 2E in Dienst gestellt, die 2015/2016 ausgemustert und bis auf fünf Exemplare verschrottet wurden.

Wagen

Die AKN besaß bis zu 34 Personenwagen, sieben Packwagen, davon drei mit Postabteil, und 120 Güterwagen, darunter sieben Milchwagen.

Siehe auch

Literatur

  • Jörg Minga, Reinhardt Hassenstein: 125 Jahre AKN Eisenbahn AG 1883–2008. Ellert & Richter, Hamburg 2008, ISBN 3-8319-0318-2.
  • Gerd Wolff: Deutsche Klein- und Privatbahnen, Band 13: Schleswig-Holstein 2 (westlicher Teil). EK-Verlag, Freiburg 2012, ISBN 978-3-88255-672-8
  • Gerd Wolff: Deutsche Klein- und Privatbahnen. Teil 1. Schleswig-Holstein/Hamburg. Zeunert, Gifhorn 1972, ISBN 3-921237-14-9
  • Hans-Jürgen Kielmann: Ein Jahrhundert EISENBAHN. Altona – Kaltenkirchen – Neumünster. Von der Dampftramway zur modernen Vorortbahn. Verein Verkehrsamateure und Museumsbahn e. V. (VVM), Hamburg 1984, ISBN 3-923999-10-0
  • Stefan Meyer: 100 Jahre Eisenbahn zwischen Bergedorf und Geesthacht – Von der BGE zur AKN-Güterbahn – , Lokrundschau-Verlag GmbH, Gülzow 2006, ISBN 3-931647-21-8
  • Wolfgang Burmester: Unser Schnelsen · ein Verkehrszentrum besonderer Art · 1884–1995. Verlagshaus Meincke, Norderstedt 1996
Commons: AKN Eisenbahn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Impressum auf www.akn.de
  2. Impressum. In: akn.de. Abgerufen am 14. Januar 2024.
  3. AKN-Unternehmensbericht 2016
  4. Detlef Schulze-Hagenest: Schleswig-Holstein: Letzter Zug auf dem Kiesbett Schönberg (Holst.) - Schönberger Strand. In: Lok-Report. Lokomotive Fachbuchhandlung, 1. Juli 2023, abgerufen am 2. Juli 2023.
  5. Wolfgang Burmester: Unser Schnelsen. Verlagshaus Meincke, Norderstedt 1996, S. 9.
  6. Topographische Karte 1:25.000, Blatt Niendorf, Königlich Preußische Länderaufnahme von 1878 mit einzelnen Nachträgen von 1896; Ausschnitt auf Rücktitel v. Wolfgang Burmester: Unser Schnelsen. Verlagshaus Meincke, Norderstedt 1996
  7. Eisenbahndirektion Mainz (Hrsg.): Amtsblatt der Königlich Preußischen und Großherzoglich Hessischen Eisenbahndirektion in Mainz vom 13. März 1915, Nr. 15. Bekanntmachung Nr. 173, S. 97.
  8. Aus der BGE werden die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein und Güter- und Industriebahnen Billbrook, ein Betriebsteil der AKN. In: Stefan Meyer: 100 Jahre Eisenbahn zwischen Bergedorf und Geesthacht – Von der BGE zur AKN-Güterbahn – , Lokrundschau-Verlag GmbH, Gülzow 2006, S. 57/58
  9. Historie | AKN - Meine tägliche Verbindung. Abgerufen am 7. Mai 2022.
  10. Schienennetz-Nutzungsbedingungen der AKN Eisenbahn GmbH. Besonderer Teil (SNB-BT). (PDF) 1. November 2020, abgerufen am 21. August 2021.
  11. Harald Haase: S-Bahn-Verlängerung Hamburg Airport (Flughafen) – Kaltenkirchen mittelfristig nicht machbar – Land will sich auf AKN-Korridor über Quickborn konzentrieren. Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein, 19. Dezember 2008, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. Juli 2014; abgerufen am 6. Oktober 2012 (Studie; PDF; 157 KiB).
  12. Christian Hinkelmann: S-Bahn baut Liniennetz um: S1 bis S5 ab Dezember 2023. nahverkehrhamburg.de, 28. Juni 2022, abgerufen am 28. Juni 2022.
  13. S-Bahnlinie 21. Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH, abgerufen am 18. März 2022.
  14. Christian Hinkelmann: Vom Dorf bis Downtown: Baubeginn für S-Bahn nach Kaltenkirchen. nahverkehrhamburg.de, 16. Januar 2023, abgerufen am 16. Januar 2023.
  15. Start der Bauarbeiten für die S21: Elektrifizierung der Strecke von Kaltenkirchen bis Hamburg Hauptbahnhof. akn.de, 16. November 2022, abgerufen am 18. November 2022.
  16. Großprojekt S21/S5: Information über die Anpassung der Bauzeit. akn.de, 16. Oktober 2023, abgerufen am 16. Oktober 2023.
  17. Drucksache 22/1353. (PDF) Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg, 18. September 2020, abgerufen am 14. Juli 2023.
  18. Im April starten Arbeiten zum zweigleisigen Ausbau der AKN-Strecke in Hamburg-Schnelsen. AKN, 23. März 2011, archiviert vom Original am 3. August 2011; abgerufen am 8. August 2011.
  19. eisenbahn-magazin, Heft 11/2010, S. 19
  20. AKN bekommt ab 2015 neue Dieselzüge. In: nahverkehrhamburg.de. 6. Mai 2013, abgerufen am 6. Mai 2013.
  21. Hamburgs Staatsrat Andreas Riekhof tauft vierzehnten AKN-Zug. AKN, 9. Mai 2018, abgerufen am 20. Juli 2018.
  22. Andreas Dressel: Rollout in Kaltenkirchen: Erster VTA vorgestellt · Chronologie einer Inbetriebnahme. In: Hamburger Nahverkehrs-Nachrichten 2/1993, S. 3–5, sowie unter Kurzmeldungen und -Berichte, AKN, S. 11, Verein Verkehrsamateure e. V., Hamburg, Juni 1993

Read other articles:

Topeng Rangda, ratu para Leak. Leak, dalam mitologi Bali, adalah jelmaan manusia yang menguasai sebuah ilmu bernama Aji Pengeleakan. Pengamal ilmu tersebut dapat mengubah wujudnya menjadi berbagai bentuk seperti menjadi sosok Rangda (ratu dari para leak dalam mitologi Bali), bade (tempat mayat/tulang manusia saat ngaben), page (keranda dari ulatan bambu kadang beserta petinya), binatang, maupun sinar yang berwarna merah, kuning, hijau, dan sebagainya tergantung tingkat kesaktian level dalam i...

 

Political party in Hong Kong CP–PPI–HKRO 熱普城LeaderWong Yeung-tat (as the commander of the constitutional referendum movement)Founded29 February 2016 (2016-02-29)Dissolved5 September 2016 (2016-09-05)MembershipCivic Passion, Proletariat Political Institute, Hong Kong Resurgence OrderIdeologyNativismRight-wing localism[1]Right-wing populismPolitics of Hong KongPolitical partiesElections A localist political alliance was formed by 3 Hong Kong o...

 

This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Fine Young Cannibals album – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (September 2010) (Learn how and when to remove this template message) 1985 studio album by Fine Young CannibalsFine Young CannibalsEuropean cover. The North American release featu...

Untuk tempat lain yang bernama sama, lihat Tamanan. TamananKalurahanPeta lokasi Desa TamananNegara IndonesiaProvinsiDaerah Istimewa YogyakartaKabupatenBantulKecamatanBanguntapanKode pos55798Kode Kemendagri34.02.12.2007 Luas3,75 km² Tamanan adalah sebuah desa yang terletak di kecamatan Banguntapan, Kabupaten Bantul, Daerah Istimewa Yogyakarta, Indonesia. Pedukuhan Desa Tamanan terdiri dari 9 pedukuhan, yaitu: Kragilan Sokowaten Tamanan Kauman Krobokan Nglebeng Grojogan Glagah Lor Glagah ...

 

Basketball training complex in Camden, New Jersey Philadelphia 76ers Training ComplexLocationCamden, New JerseyCoordinates39°56′36″N 75°07′38″W / 39.9432°N 75.1272°W / 39.9432; -75.1272OwnerJosh HarrisDavid BlitzerOperatorHarris Blitzer Sports & EntertainmentTypeTraining facilityAcreage58,770 sq ft (5,460 m2) grounds 66,230 sq ft (6,153 m2) building Total 125,000 sq ft (11,613 m2)ConstructionBroke ground2015B...

 

Сім старих та одна дівчинарос. Семь стариков и одна девушка Жанр комедіяРежисер Євген КареловСценарист Євген Карелов Альберт ІвановУ головних ролях Світлана Савьолова Валентин Смирнитський Борис ЧирковОператор Сергій ЗайцевКомпозитор Євген ПтичкінХудожник Михайло �...

American pornographic actress (born 1959) Nina HartleyHartley at the AVN Awards, 2013BornMarie Louise Hartman[1][2][3] (1959-03-11) March 11, 1959 (age 64)[4]Berkeley, California, U.S.[5]Other namesNina HartmanNina HartwellEducationBerkeley High SchoolSan Francisco State University (BSN)Spouses unnamed ​ ​(m. 1986; div. 2003)​ Ira Levine ​(m. 2003)​ ParentBlanche Hart...

 

Йорданія наЧемпіонаті світу з водних видів спорту 2015 Прапор Йорданіїкод FINA JORНФ Федерація плавання ЙорданіїВебсайт www.jsf.com.jo/en_home.aspКазань, РосіяУчасників 6 в 1 виді спортуМедалей Золото Срібло Бронза Загалом 0 0 0 0 Участь у Чемпіонаті світу з водних видів спорту 199820012003200520072...

 

Species of lizard Draco maximus Conservation status Least Concern (IUCN 3.1)[1] Scientific classification Domain: Eukaryota Kingdom: Animalia Phylum: Chordata Class: Reptilia Order: Squamata Suborder: Iguania Family: Agamidae Genus: Draco Species: D. maximus Binomial name Draco maximusBoulenger, 1893 Draco maximus, the great flying dragon or giant gliding lizard, is a species of agamid lizard.[2] It is found in Indonesia, Thailand, and Malaysia. References ^ Iskandar...

This article has multiple issues. Please help improve it or discuss these issues on the talk page. (Learn how and when to remove these template messages) This article is an orphan, as no other articles link to it. Please introduce links to this page from related articles; try the Find link tool for suggestions. (December 2015) This article relies excessively on references to primary sources. Please improve this article by adding secondary or tertiary sources. Find sources: Seoul Tourism ...

 

Species of bird Green-naped tanager Conservation status Least Concern (IUCN 3.1)[1] Scientific classification Domain: Eukaryota Kingdom: Animalia Phylum: Chordata Class: Aves Order: Passeriformes Family: Thraupidae Genus: Tangara Species: T. fucosa Binomial name Tangara fucosaNelson, 1912 The green-naped tanager (Tangara fucosa) is a species of bird in the family Thraupidae. It is found in Colombia and Panama. Its natural habitat is subtropical or tropical moist montane fore...

 

Town in Surrey, England This article is about the town in southeast England. For other uses, see Guildford (disambiguation). Town in EnglandGuildfordTownClockwise from top left: Guildford railway station, the High Street, Guildford Cathedral with residential housing in the foreground, the Guildhall, and the Electric Theatre by the River Wey.GuildfordLocation within SurreyPopulation77,057 (2011)[1]OS grid referenceSU9949• London27.5 miles (44.3 km) NEDistrict...

Whistled language Whistled language of the island of La Gomera (Canary Islands), the Silbo GomeroUNESCO Intangible Cultural HeritageCountrySpainDomainsOral traditions and expressionsReference172RegionEurope and North AmericaInscription historyInscription2009 (4th session)ListRepresentative Silbo Gomero (Spanish: silbo gomero [ˈsilβo ɣoˈmeɾo], Gomeran whistle), also known as el silbo (the whistle), is a whistled register of Spanish used by inhabitants of La Gomera in the Canary Is...

 

Italian prelate of the Catholic Church (born 1931) His EminenceCamillo RuiniCardinal Vicar Emeritus of RomeCardinal RuiniChurchRoman Catholic ChurchOther post(s)Cardinal-Priest of Sant'Agnese fuori le Mura (1991–present)OrdersOrdination8 December 1954by Luigi TragliaConsecration29 June 1983by Gilberto BaroniCreated cardinal28 June 1991by Pope John Paul IIRankCardinal PriestPersonal detailsBornCamillo Ruini (1931-02-19) 19 February 1931 (age 92)Sassuolo, Kingdom of ItalyDenomi...

 

Church in Innlandet, NorwayFollebu ChurchFollebu kirkeView of the church61°13′34″N 10°16′04″E / 61.2259908963°N 10.26770800352°E / 61.2259908963; 10.26770800352LocationGausdal Municipality,InnlandetCountryNorwayDenominationChurch of NorwayPrevious denominationCatholic ChurchChurchmanshipEvangelical LutheranHistoryStatusParish churchFounded1260Consecrated1260ArchitectureFunctional statusActiveArchitectural typeLong churchCompleted1260 (763 years ago...

堺市堺区の「賢明学院中学校・高等学校」とは異なります。 賢明女子学院中学校・高等学校 北緯34度50分10.3秒 東経134度41分51.1秒 / 北緯34.836194度 東経134.697528度 / 34.836194; 134.697528座標: 北緯34度50分10.3秒 東経134度41分51.1秒 / 北緯34.836194度 東経134.697528度 / 34.836194; 134.697528国公私立の別 私立学校設置者 学校法人賢明女子学院設立年月日 195...

 

The Lion Wakes First editionAuthorRobert LowCountryEnglandLanguageEnglishSeriesKingdom seriesGenreHistorical FictionPublisherHarperPublication date14 April 2011 (2011-04-14)Media type432ISBN978-0-00-733791-0Followed byThe Lion at Bay (2012)  The Lion Wakes is the first novel of the Kingdom series by Scottish writer of historical fiction, Robert Low, released on 14 April 2011 through Harper. The novel was well received. Plot The story revolves around the fictional...

 

1982 film directed by Amy Heckerling Ridgemont High redirects here. For high schools called Ridgemont High, see Ridgemont High School (disambiguation). Fast Times at Ridgemont HighTheatrical release posterDirected byAmy HeckerlingScreenplay byCameron CroweBased onFast Times at Ridgemont High: A True Storyby Cameron CroweProduced by Irving Azoff Art Linson Starring Sean Penn Jennifer Jason Leigh Judge Reinhold Phoebe Cates Brian Backer Robert Romanus Ray Walston CinematographyMatthew F. Leonet...

This article is about the station in Chicago. For other uses, see South Shore station (disambiguation). South ShoreGeneral informationLocation71st Street near Yates Boulevard & US 41 (South Shore Drive)South Shore, Chicago, IllinoisCoordinates41°45′56″N 87°33′57″W / 41.7655°N 87.5659°W / 41.7655; -87.5659Owned byMetraLine(s)South Chicago SubdistrictPlatforms1 island platformTracks2ConnectionsCTA BusConstructionParkingStreet-sideAccessibleYesOther i...

 

This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Cuckfield – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (April 2009) (Learn how and when to remove this template message) Human settlement in EnglandCuckfieldCuckfield High StreetCuckfieldLocation within West SussexArea4.32 km2 (1.67 sq mi) ...

 
Kembali kehalaman sebelumnya