Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Abbau (Bergbau)

Ein früherer Abbaubetrieb mit den einzelnen Tätigkeiten Abbau, Gewinnung, Verladung des herein gewonnenen Rohstoffes sowie Sicherung der Örtlichkeiten (1894)

Abbau bezeichnet im Bergbau zum einen eine bergmännische Tätigkeit, zum anderen den Grubenbau, an dem diese Tätigkeit stattfindet.[1] Der Abbau der Lagerstätte ist der Kernpunkt aller bergmännischen Tätigkeiten,[2] er kann sowohl im Tagebau als auch im Untertagebau erfolgen.[3] Die bergmännische Tätigkeit des Abbaus wird in mehrere Arbeitsschritte unterteilt.[4] Sie beginnt mit dem vollständigen Herauslösen des nutzbaren Inhalts der Lagerstätte aus dem Nebengestein.[5] Anschließend erfolgt die Verladung und die Abförderung der hereingewonnenen Mineralien. Außerdem sind noch Sicherungsmaßnahmen wie das Einbringen des Ausbaus erforderlich.[4] Zu den Grubenbauen des Abbaus zählen die Abbaukammern, der Streb sowie die dazugehörenden Abbaustrecken.[1]

Grundlagen

Durch den Abbau wird der eigentliche Zweck des Bergbaus erfüllt.[6] Dabei gilt als oberster Grundsatz, dass die Lagerstätte pfleglich genutzt wird.[7] Dies bedeutet, dass die Lagerstätte möglichst vollständig ausgebeutet wird.[5] Lagerstätten, die wirtschaftlich gesehen lohnend abzubauen sind, nennt der Bergmann bauwürdig.[1] Mit Abbauproduktion als Produktionstyp wird der Abbau des Rohstoffs bezeichnet.[8] Wird beim Abbau der Lagerstätte eine Arbeitsweise verwendet, die darauf ausgerichtet ist, den augenblicklich größten Nutzen zu erzielen, ohne dabei auf die Nachhaltigkeit zu achten, so bezeichnet man dieses als Raubbau.[9] Eine große Rolle spielt beim Abbau auch die Art des Nebengesteins und dessen Eigenschaften.[7] Insbesondere beim Abbau von weichen Mineralien wie Kohle hat der Einschluss von Bergemitteln einen Einfluss auf die Höhe des Lösewiderstandes.[10] Die Härte und der Zusammenhalt des Minerals sind bestimmende Faktoren für die Gewinnbarkeit des jeweiligen Minerals.[2]

Damit eine Lagerstätte abgebaut werden kann, wird sie nach einem bestimmten System in einzelne Abschnitte zerteilt.[11] Diese Abschnitte werden als Bauhöhe bezeichnet.[1] Eine andere Bezeichnung hierfür ist Flügel oder Pfeiler.[11] Der Abbau der Lagerstätte erfolgt nach einer bestimmten Methode, die als Abbauverfahren[1] oder Abbaumethode bezeichnet wird.[11] Die durch das jeweilige Abbauverfahren nicht abbaubaren Lagerstättenanteile bezeichnet man als Abbauverluste.[12] Als Baugrenze bezeichnet man die Begrenzungslinie (Markscheide), die nach technischen, wirtschaftlichen, ökologischen oder politischen Gesichtspunkten festgelegt wird.[1] Als Abbauraum wird im Bergbau ein unter Tage angelegter Grubenbau bezeichnet, in dem der Rohstoff abgebaut und zur Förderung verladen wird. Ein Abbausee ist eine Wasseransammlung in künstlich geschaffenen Vertiefungen, wie sie bei der Rohstoffgewinnung in einem Tagebau entstehen (zum Beispiel ein Baggersee).[13] Durch den Abbau unter Tage entstehen Hohlräume, die anschließend abgeworfen werden. Diese Grubenbaue bezeichnet der Bergmann als Alten Mann.[5]

Abbauplanung

Jeder Abbautätigkeit geht eine Abbauplanung voraus. Ziel der Abbauplanung ist es, die Abbaubetriebe vorzubereiten. Hier werden zunächst die zeitlichen Abläufe für die einzelnen Abbaubetriebe festgelegt. Dabei wird das Augenmerk insbesondere auf wirtschaftliche und sicherheitstechnische Gesichtspunkte gelegt.[1] Da die abzubauenden Mineralien in der Regel einen bestimmten Erlös erzielen, ist es für das Bergbauunternehmen von großer Bedeutung, die Gewinnungskosten möglichst niedrig zu halten.[2] Zunächst einmal wird unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit festgelegt, ob die Lagerstätte im Tagebau oder im Untertagebau abgebaut werden soll.[13] Dies hängt unter anderem von der Mächtigkeit der überlagernden Deckschichten ab.[5] Ein weiteres Kriterium ist das Verhältnis zwischen der Abraummenge und dem nutzbaren Mineral. Dabei gilt, je wertvoller das Mineral und je größer die Lagerstätte ist, desto größer kann das Verhältnis zwischen Abraummenge und Bodenschatz sein.[13] Beim Abbau im Untertagebau müssen weitere Kriterien beachtet werden. Insbesondere hat man hierbei die Druckverhältnisse und die Wärmeentwicklung in der jeweiligen Teufe bei der Abbauplanung zu beachten. Des Weiteren müssen Sicherheitsaspekte wie z. B. die Gefahr von Grubenbränden beachtet werden. Bei Steinkohlenbergwerken kommen noch die Gefahr von Schlagwettern und Bildung von Kohlenstaub hinzu.[2] Damit im Untertagebau in den Abbaubetrieben ausreichend Wetter vorhanden sind, muss eine entsprechende Bewetterung berücksichtigt werden.[5] Es muss festgelegt werden, mit welchem Abbauverfahren abgebaut wird und welches Gewinnungsverfahren angewendet wird.[12] Außerdem müssen noch die entsprechenden Fördermittel und Fördersysteme geplant werden.[14] Letztlich muss auch die Wasserhaltung in dem jeweiligen Abbaubetrieb sichergestellt sein.[5]

Abbautätigkeiten

Die hereingewonnene Kohle wird nach dem Verladen aus dem Abbaubetrieb abgefördert.

Damit überhaupt abgebaut werden kann, muss zuvor die Lagerstätte aufgeschlossen werden.[13] Beim Tagebau geschieht dies, indem das Deckgebirge mittels Bagger abgetragen wird und der dabei entstehende Vorabraum an anderer Stelle abgelagert wird.[1] Beim Untertagebau muss die Lagerstätte zunächst aus- und vorgerichtet werden.[12] Nachdem nun die Lagerstätte mittels der Vorrichtung in für den Abbau geeignete Abbaufelder unterteilt worden ist, beginnen die eigentlichen Abbautätigkeiten.[15] Dabei sind die Formen, wie man die jeweiligen Abbauorte anlegt oder Teile der Lagerstätte abbaut, sehr unterschiedlich.[6] Entsprechend den unterschiedlichen Lagerstätten hat man im Bergbau mehrere Abbauverfahren entwickelt.[7] Neben den laufenden Abbaubetrieben ist es aber auch erforderlich, entsprechende Anschlussbetriebe zu errichten. Insbesondere um eine gleichmäßige Förderung abzusichern bzw. zu erzielen, muss immer eine größere Anzahl von Abbaufeldern vorgerichtet sein.[15] Diese Tätigkeiten laufen oftmals parallel ab und entwickeln sich mit zunehmender Teufe und flächenmäßiger Ausdehnung des Abbaus. Dabei spielen auch Faktoren wie die Beschaffenheit der Abbauflächen eine Rolle.[16] Die Abbautätigkeiten beginnen mit der Gewinnung der Mineralien.[12] Hierfür gibt es unterschiedliche Gewinnungsverfahren.[1] Die Art und Weise, wie ein Lagerstättenteil dabei bearbeitet wird, bezeichnet der Bergmann als Verhieb. Die Richtung, in welcher der Verhieb erfolgt, wird als Verhiebrichtung bezeichnet.[12] Das hereingewonnene Mineral wird anschließend abgefördert, beim Untertagebau erfolgt dies über eine der Abbaustrecken.[7] Im Tagebau wird das hereingewonnene Mineral über entsprechend konzipierte Fördersysteme abgefördert.[13] Im Untertagebau wird danach noch das Hangende durch entsprechenden Ausbau gesichert. Diese Tätigkeiten laufen kontinuierlich ab, sodass die Abbaufront immer weiter fortschreitet.[10] Die Richtung, in die der Abbau fortschreitet, wird als Abbaurichtung bezeichnet.[12]

Vor- und Nachsorge

Jede Abbautätigkeit hat Folgen für die Tagesoberfläche und die benachbarten Bergwerke und Lagerstätten.[5] Die durch den Abbau unter Tage erzeugten Hohlräume schließen sich durch den Gebirgsdruck im Laufe der Zeit wieder. Dieses wirkt sich bis zur Oberfläche aus, sodass es zu Bergsenkungen kommt.[2] Die Auswirkungen können, je nach Beschaffenheit des Gebirges, so extrem sein, dass es zum Tagesbruch führt.[5] Um die durch den Abbau entstehenden Folgeschäden zu verringern, werden die Hohlräume mit Versatz gefüllt.[9] Dabei ist entscheidend, welchen Schaden die Abbautätigkeiten an der Tagesoberfläche verursachen können. Speziell bei besonders schützenswerten Gebäuden wird der Aufwand, den man unter Tage betreibt, größer sein, um die anschließenden Kosten zu verringern.[2] Dies kann in einzelnen Fällen dazu führen, dass auf den Abbau bestimmter Lagerstättenteile verzichtet wird und man diese als Sicherheitspfeiler stehen lässt.[9] Um die Kosten für den Abbau nicht übermäßig zu erhöhen, muss der Abbau auf ein begrenztes Feld beschränkt werden.[17] Neben dem Schutz der Tagesoberfläche vor den Abbauauswirkungen ist es aber auch oftmals erforderlich, die benachbarten Lagerstätten vor dem eigenen Abbau zu schützen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Lagerstätten dicht beieinander liegen. Hier wird der Schutz durch geeignete Abbauverfahren und durch Sicherheitspfeiler ermöglicht. Aber auch eine abgestimmte zeitliche Reihenfolge der einzelnen Abbaubetriebe ist oftmals zweckmäßig. So werden z. B. im Steinkohlenbergbau in der Regel die obersten Flöze zuerst abgebaut.[2] Beim Abbau im Tagebau ist es erforderlich, dass die abgebauten Bereiche wieder für eine Nachnutzung bearbeitet werden.[7]

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i Walter Bischoff, Heinz Bramann, Westfälische Berggewerkschaftskasse Bochum: Das kleine Bergbaulexikon. 7. Auflage, Verlag Glückauf GmbH, Essen 1988, ISBN 3-7739-0501-7.
  2. a b c d e f g Fritz Heise, Fritz Herbst: Lehrbuch der Bergbaukunde mit besonderer Berücksichtigung des Steinkohlenbergbaus. Erster Band, Verlag von Julius Springer, Berlin 1908
  3. Heinrich Otto Buja: Ingenieurhandbuch Bergbautechnik, Lagerstätten und Gewinnungstechnik. 1. Auflage, Beuth Verlag GmbH Berlin-Wien-Zürich, Berlin 2013, ISBN 978-3-410-22618-5, S. V.
  4. a b B. W. Boki, Gregor Panschin: Bergbaukunde. Kulturfond der DDR (Hrsg.), Verlag Technik Berlin, Berlin 1952, S. 331–383.
  5. a b c d e f g h F. Freise: Ausrichtung, Vorrichtung und Abbau von Steinkohlenlagerstätten. Verlag von Craz & Gerlach, Freiberg in Sachsen 1908
  6. a b Carl Hartmann: Handwörterbuch der Berg-, Hütten- u. Salzwerkskunde nebst der französischen Synonymie und einem französischen Register. Erster Abtheilung A-K, Buchhandlung Bernhard Friedrich Voigt, Ilmenau 1825
  7. a b c d e Ernst-Ulrich Reuther: Einführung in den Bergbau. 1. Auflage, Verlag Glückauf GmbH, Essen, 1982, ISBN 3-7739-0390-1.
  8. Gabler Wirtschaftslexikon: Abbauproduktion. Abgerufen am 16. Dezember 2013.
  9. a b c Gustav Köhler: Lehrbuch der Bergbaukunde. 6. verbesserte Auflage, Verlag von Wilhelm Engelmann, Leipzig 1903
  10. a b Heinz Kundel: Kohlengewinnung.6. Auflage, Verlag Glückauf GmbH, Essen 1983, ISBN 3-7739-0389-8.
  11. a b c Heinrich Veith: Deutsches Bergwörterbuch mit Belegen. Verlag von Wilhelm Gottlieb Korn, Breslau 1871.
  12. a b c d e f Carl Hellmut Fritzsche: Lehrbuch der Bergbaukunde. Zweiter Band, 10. Auflage, Springer Verlag, Berlin/Göttingen/Heidelberg 1962
  13. a b c d e Wirtschaftsvereinigung Bergbau e. V.: Das Bergbau Handbuch. 5. Auflage, Verlag Glückauf GmbH, Essen, 1994, ISBN 3-7739-0567-X.
  14. Carl Hellmut Fritzsche: Lehrbuch der Bergbaukunde. Erster Band, 10. Auflage, Springer Verlag, Berlin/Göttingen/Heidelberg 1961.
  15. a b E. Frey (Hrsg.): Luegers Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. Erster Band A bis Bohren, Dritte vollständig neu bearbeitete Auflage, Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart, Berlin und Leipzig 1926
  16. Wolfgang Reichel, Manfred Schauer: Das Döhlener Becken bei Dresden, Geologie und Bergbau. Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie (LfUG), Saxoprint GmbH Dresden, Dresden 1983, ISBN 3-9811421-0-1.
  17. Joseph Niederist: Grundzüge der Bergbaukunde. k.k. Hof-, Buch- und Kunsthändler F. A. Credner, Prag 1863.

Read other articles:

Este artículo o sección tiene referencias, pero necesita más para complementar su verificabilidad.Puedes avisar al redactor principal pegando lo siguiente en su página de discusión: {{sust:Aviso referencias|Guacara}} ~~~~Este aviso fue puesto el 24 de julio de 2023. Guacara Ciudad Iglesia de Guacara GuacaraLocalización de Guacara en Venezuela GuacaraLocalización de Guacara en CaraboboCoordenadas 10°14′00″N 67°53′00″O / 10.233333333333, -67.883333333333Entidad ...

 

Pengorbit Viking 1Pengorbit VikingOperatorNASATipe misiPengorbitSatelit dariMarsTanggal memasuki orbitJune 19, 1976Tanggal perluncuran20 Agustus 1975Wahana peluncurTitan IIIE/CentaurDurasi misi20 Agustus 1975 hingga 17 Agustus 19801824 hariID COSPAR1975-075ASitus webViking Project InformationBerat883 kgTenaga620 WOrbital elementsEksentrisitas.882213138Inklinasi39.3°Apoapsis56000 kmPeriapsis320 kmOrbital period47,26 jam Pendarat Viking 1Model Pendarat VikingOperatorNASATipe misiLanderTanggal ...

 

U.S. banking company The topic of this article may not meet Wikipedia's notability guidelines for companies and organizations. Please help to demonstrate the notability of the topic by citing reliable secondary sources that are independent of the topic and provide significant coverage of it beyond a mere trivial mention. If notability cannot be shown, the article is likely to be merged, redirected, or deleted.Find sources: Glacier Bancorp – news · newspapers · boo...

Гестоз МКБ-10 O10 - O16 Гесто́з (от лат. gestātiō) — осложнение нормально протекающей беременности. Ранние гестозы беременных могут проявляться в форме рвоты беременных различного уровня тяжести и сопутствующего птиализма, реже в форме острой жировой дистрофии печени, тета

 

العلاقات الوسط أفريقية الفانواتية جمهورية أفريقيا الوسطى فانواتو   جمهورية أفريقيا الوسطى   فانواتو تعديل مصدري - تعديل   العلاقات الوسط أفريقية الفانواتية هي العلاقات الثنائية التي تجمع بين جمهورية أفريقيا الوسطى وفانواتو.[1][2][3][4][5] مقا�...

 

Balon Lebaran Ponorogo merupakan salah satu tradisi yang tetap lestari hingga saat ini di Ponorogo, Jawa Timur yang berlangsung pada setiap Lebaran Idulfitri bulan Syawal pada kalender Hijriah.[1] Tradisi menerbangkan balon lebaran di Ponorogo telah lestari dan menjadi tradisi lebih dari 500 Tahun. Sejarah Masyarakat Ponorogo awalnya menyebut tradisi Balon Lebaran dengan umbulan atau ombolan yang berarti menerbangkan seperti bulan, dengan perkembangan zaman kini disebut Balon. Balon L...

هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (يناير 2022) تورستن تراوب   معلومات شخصية الميلاد 8 سبتمبر 1975 (48 سنة)  الطول 1.78 م (5 قدم 10 بوصة) مركز اللعب مدافع الجنسية ألمانيا  مسيرة الشباب سنوات فريق 1980–1...

 

سفارة دولة فلسطين لدى الصين فلسطين الصين الإحداثيات 39°56′10″N 116°27′17″E / 39.9362°N 116.4546°E / 39.9362; 116.4546  البلد الصين  المكان بكين العنوان منطقة سانليتون السَفير فريز مهداوي تعديل مصدري - تعديل   سفارة دولة فلسطين لدى الصين هي الممثلية الدبلوماسية العُليا لدولة...

 

Main articles: McDonnell F-101 Voodoo and McDonnell CF-101 Voodoo F-101A previously at Pueblo Weisbrod Aircraft Museum, Pueblo, CO List of surviving McDonnell F-101 Voodoos identifies those Voodoos that are on display by country, model number, serial number, and location (museum or park and city); for USAF and other nations Voodoos. The F-101 (USAF) and CF-101 (Canadian) were a Cold War supersonic escort fighter, interceptor, and tactical reconnaissance aircraft. Canada CF-101B tail number 10...

Pour l’article homonyme, voir Probotector. Cet article est une ébauche concernant le jeu vidéo. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?) (voir l’aide à la rédaction). Gryzor / ProbotectorLogo de Probotector.Développeur KonamiÉditeur KonamiDate de sortie 1987[1],[2]Genre Run and gun[3],[4],[5],[6]Mode de jeu 1 à 2 joueursPlate-forme Arcade :GX633, PlayChoice-10Ordinateur(s) :Amstrad CPC, Commodore 64, DOS, MSX 2, ZX SpectrumConsole(s) ...

 

SK Innovation Co., Ltd.Nama asli에스케이이노베이션 주식회사JenisPublik, IndukKode emitenTemplat:KRXIndustriMinyak bumiDidirikan2007; 16 tahun lalu (2007)KantorpusatSeoul, Korea SelatanWilayah operasiSeluruh duniaTokohkunciChey Tae-won (Chairman) Kim Jun (Presiden & CEO)IndukSK Inc.AnakusahaSK Energy SK Geo Centric SK On SK Enmove SK Incheon Petrochem SK Trading International SK IE Technology SK EarthonSitus webeng.skinnovation.comCatatan kaki / referensi[1] ...

 

Setagaya 世田谷区Distrik kota istimewa BenderaLambangLokasi Setagaya di Prefektur TokyoNegara JepangWilayahKantōPrefektur TōkyōPemerintahan • Wali kotaNobuto HosakaLuas • Total58,0 km2 (220 sq mi)Populasi (Oktober 1, 2015) • Total903.346 • Kepadatan15,574/km2 (40,34/sq mi)Zona waktuUTC+9 (WSJ)Kode pos154-8504Simbol • PohonZelkova serrata• BungaPecteilis radiata• BurungCyanopica cyanusNomor...

Film Titel Mord in Barcelona Originaltitel Un papillon sur l’épaule Produktionsland Frankreich Originalsprache Französisch Erscheinungsjahr 1978 Länge 95 Minuten Altersfreigabe FSK 16 Stab Regie Jacques Deray Drehbuch Jean-Claude Carrière, Tonino Guerra Produktion Yves Gasser, Yves Peyrot Musik Claude Bolling Kamera Jean Boffety, Jean Charvein Schnitt Henri Lanoë Besetzung Lino Ventura: Roland Fériaud Nicole Garcia: Sonia Fériaud Jean Bouise: Klinikarzt Dr. Bavier Paul Crauchet:...

 

Paju 파주Municipal CityTranskripsi Korea • Hangul파주시 • Hanja坡州市 • Revised RomanizationPaju-si • McCune-ReischauerP'aju-siCountry South KoreaRegionSudogwonPembagian administratif5 eup, 9 myeon, 2 dongLuas • Total672,56 km2 (25,968 sq mi)Populasi (2006) • Total302.275 • Kepadatan449,4/km2 (11,640/sq mi) • DialekSeoul Paju adalah salah satu kota di prov...

 

Meja rias (ca. 1815-1830) Meja rias adalah meja yang dirancang khusus untuk bersolek (berpakaian, merias wajah, dan perawatan pribadi lainnya), [1] dimaksudkan untuk kamar tidur atau kamar kerja . [2] Sejarah Adlin menelusuri sejarah kesombongan dari kotak penyimpanan kotak kosmetik yang dikenal sangat lama (wadah penyimpanan salep, cat wajah, parfum digali dari makam seorang juru tulis Mesir Reniseneb, abad ke-15 SM ). [3] Ketertarikan baru pada perhiasan diri selama ...

20th-century poem The poem, as it appeared in the Kentucky New Era on March 13, 1903 Niggers in the White House is a poem that was published in newspapers around the United States between 1901 and 1903.[1] The poem was written in reaction to an October 1901 White House dinner hosted by Republican President Theodore Roosevelt, who had invited Booker T. Washington—an African-American presidential adviser—as a guest. The poem reappeared in 1929 after First Lady Lou Hoover, wife of Pr...

 

Coat of arms of Sint Eustatius The coat of arms of Sint Eustatius consists of a shield and the motto. It was established on 9 November 2004 by the Island council of Sint Eustatius,[1] when it was still part of the Netherlands Antilles. It remained the coat of arms of Sint Eustatius after the dissolution of the Netherlands Antilles and the subsequent change of Sint Eustatius's constitutional status into a special municipality of the Netherlands in 2010. The shield consists of three par...

 

2011 American filmThe Essential Daffy DuckDVD-coverDirected byChuck JonesTex AveryBob ClampettFriz FrelengFrank TashlinGreg FordTerry LennonKent ButterworthRich MooreSpike BrandtTony CervoneStarringDaffy DuckMel Blanc (voice)Distributed byWarner Home VideoRelease date November 1, 2011 (2011-11-01) CountryUnited StatesLanguageEnglish The Essential Daffy Duck is a DVD set featuring cartoons focusing on Daffy Duck. It was released on November 1, 2011.[1][2] Content...

«URL» redirige aquí. Para otras acepciones, véase URL (desambiguación). Este diagrama de Euler muestra que un identificador de recursos uniforme (URI) es o bien un localizador uniforme de recursos (siglas en inglés URL), un nombre de recurso uniforme (URN, siglas en inglés), o ambos a la vez. Un LRU o localizador de recursos uniforme (más conocido por las siglas URL, del inglés Uniform Resource Locator)[1]​ es un identificador de recursos uniforme (Uniform Resource Identifier, ...

 

2010 film ConfessionsFilm posterDirected byTetsuya NakashimaWritten byTetsuya NakashimaBased onKokuhakuby Kanae MinatoProduced byMinami IchikawaStarringTakako MatsuEdited byYoshiyuki KoikeDistributed byToho CompanyRelease date 5 June 2010 (2010-06-05) Running time106 minutesCountryJapanLanguageJapaneseBox office$45.2 million[1] Confessions (告白, Kokuhaku) is a 2010 Japanese psychological thriller film directed by Tetsuya Nakashima, based on author Kanae Minato's 2008...

 
Kembali kehalaman sebelumnya