Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Dennis Sand

Dennis Sand (* 1985 in Bonn) ist ein deutscher Autor und Redakteur der WELT-Gruppe. Zuvor hat er für Die Zeit, den Stern, die Süddeutsche Zeitung und das Rolling Stone Magazine geschrieben. Er behandelt Themen im Spektrum von Zeitgeist und Popkultur.

Werdegang

Er studierte Theater-, Medien- und Literaturwissenschaften sowie Journalismus in Bonn, Bayreuth und Hamburg.

Journalistisch arbeitet Sand hauptsächlich zu popkulturellen und gesellschaftlichen Themen.[1] 2014 schrieb er eine Polemik über seinen ehemaligen Studienort Bayreuth, mit dem Titel „Warum Bayreuth die urdeutsche Hölle auf Erden ist“[2], welcher in der oberfränkischen Stadt für Diskussion und Kontroversen sorgte.[3]

Sein Buch Yellow Bar Mitzvah, das er gemeinsam mit dem Rapper Sun Diego verfasste, stand im März 2018 drei Wochen in den Top 20 der Spiegel-Bestsellerliste,[4] laut Buchreport neun Wochen unter den Besten 50 Sachbüchern.[5] Sein Buch, dass er gemeinsam mit dem YouTuber MontanaBlack veröffentlichte, erreichte Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste.[6] Laut Media Control war das Buch eins der meistverkauften Sachbücher 2019[7], das dazugehörige Hörbuch war auf Spotify das am meisten gestreamte Hörbuch 2019. Auch die Fortsetzung MontanaBlack II schaffte es auf Platz 1 der Bestsellerliste.[8] Im Jahr 2022 veröffentlichte er als Co-Autor die Bushido-Biografie „Anis“, die ebenfalls in die SPIEGEL-Bestsellerliste einstieg.[9] Im Juni 2024 schrieb er als Co-Autor gemeinsam mit Jan Ullrich das Buch „Himmel, Hölle – und zurück ins Leben“, in dem Ullrich seine sportlichen Erfolge, aber auch seinen Drogen-Absturz umfassend reflektiert.[10]

Sand lebt in Berlin und Hamburg.

Werke

Einzelnachweise

  1. Dennis Sand: Artikel, Kontakt & Profil - Autorenseite - WELT. Abgerufen am 29. Juni 2024.
  2. Warum Bayreuth die urdeutsche Hölle auf Erden ist - WELT. 29. August 2014, abgerufen am 29. Juni 2024.
  3. Thomalla balla balla. 12. Mai 2015, abgerufen am 29. Juni 2024.
  4. Spiegel-Bestsellerliste KW 11/2018 vom 10. März 2018 (neu auf Platz 2),
    Spiegel-Bestsellerliste KW 12/2018 vom 17. März 2018 (Platz 3),
    Spiegel-Bestsellerliste KW 13/2018 vom 24. März 2018 (Platz 18),
    Spiegel-Bestsellerliste KW 14/2018 vom 31. März 2018 (nicht gelistet).
  5. Buchreport zu Yellow Bar Mitzvah, abgerufen am 3. März 2019.
  6. <img Alt= Src='https://Secure.gravatar.com/Avatar/2dc743b32a38d0fb0c8e3943b08b2c84?s=70, #038;d=mm, #038;r=g' Srcset='https://Secure.gravatar.com/Avatar/2dc743b32a38d0fb0c8e3943b08b2c84?s=140, #038;d=mm, #038;r=g 2x' class='avatar avatar-70 photo' height='70' width='70' data-eio="l" /> Anonym | 10 Juni 2021 um 8:33 | Antworten: MontanaBlack steigt auf Platz 1 der Bestsellerliste ein. 4. April 2019, abgerufen am 29. Juni 2024 (deutsch).
  7. Die 20 meistverkauften Bücher 2019. In: media-control. 9. Dezember 2019, abgerufen am 9. Januar 2020.
  8. MontanaBlack erreicht mit Fortsetzung erneut Platz 1. 3. März 2021, abgerufen am 29. Juni 2024 (deutsch).
  9. Bushido-Bio: Aus dem Leben eines Rappers. 17. November 2022, abgerufen am 29. Juni 2024 (deutsch).
  10. "Ich war ein lautes, extrovertiertes Arschloch": Jan Ullrich schreibt über seinen Drogen-Absturz. 21. Juni 2024, abgerufen am 29. Juni 2024.
Kembali kehalaman sebelumnya