Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Dissenter

Unter einem Dissenter versteht man besonders in der Kirchengeschichte von England und Wales ein Mitglied einer kirchlichen Gemeinde, deren Anhänger sich ihrer abweichenden Glaubensüberzeugung wegen von der Amtskirche getrennt haben. Sie wurden oft als Fremdzuschreibung auch Abweichler, Andersdenkende, Nonkonformisten, Separatisten oder Unabhängige genannt.[1][2]

Definition/Abgrenzung

Als Dissenters werden in der Regel die protestantischen Nonkonformisten bezeichnet, die im Laufe der Kirchenreformen des 16. bis 18. Jahrhunderts von der Anglikanischen Staatskirche und deren Hierarchie abfielen und eigene, unabhängige Glaubensgemeinschaften bildeten. Die Bezeichnung Nonkonformisten wurde anfänglich (1665[3]) nur für diejenigen Gläubigen verwendet, die sich zwar weigerten, bestimmte religiöse Vorschriften der Amtskirche einzuhalten, aber noch nicht aus der Kirchengemeinschaft austraten.

Im weiteren Sinn schließt der Begriff auch diejenigen englischen beziehungsweise walisischen Katholiken ein, die 1779 im Entwurf des Relief Act als Protesting Catholic Dissenters bezeichnet wurden.

Geschichtliche Einordnung

Erste Tendenzen zu abweichenden, neuen Glaubensüberzeugungen in England wurden bei den Lollarden sichtbar. Sie orientierten sich an den Lehren John Wyclifs, der von etwa 1330 bis 1384 gelebt und gewirkt hatte, und sie wollten die vorhandene katholische Kirche reformieren. Sie betonten die Gleichheit von Priestern und Laien, eine Reduktion der Sakramente, eine Aufwertung der Bibel für die Kirche und die Gläubigen, zu deren Lesung und Auslegung jeder Christ befähigt werden sollte. Für die Verbreitung dieser Ziele versammelten sich in Hauskreisen, gehörten aber weiterhin der katholischen Kirche an. Sie galten als Vorbereiter der Reformation, aber sie wurden bis um 1530 als Häretiker und Ketzer angesehen und verfolgt.

Nonkonforme Täufergruppen und Spiritualisten bildeten sich ab 1525 im oberdeutschen, seit 1530 auch im niederdeutsch-niederländischen Sprachraum, ab 1540 in Italien und seit 1565 in Polen. Letztere wurden als Polnische Brüder bezeichnet, die sowohl täuferisch als auch antitrinitarisch gesinnt waren und später als Unitarier bekannt wurden. Infolge Verfolgungen entstand ein Druck und Zwang zur Auswanderung und zum Austausch in Richtung Holland und Nordamerika. In den nördlichen Niederlanden wurden die Mennoniten ab 1570 toleriert. Unter Maria Tudor (1516–1558) verließen etliche englische Protestanten der Oberschicht um ihres Glaubens willen ihr Land und fanden Zuflucht in reformierten Städten Deutschlands, der Schweiz und Hollands. Nach der Teilung der Utrechter Union 1566 bis 1585 herrschte ab 1579 in der nördlichen Republik erstmals Gewissensfreiheit.

Die vom Reformator Johannes a Lasco (1499–1560) geleitete Ausländergemeinde in London kann als erstes, kleines Kirchenmodell der Puritaner angesehen werden. Die Königin Elisabeth I. (1533–1603) versuchte während ihrer Regierungszeit in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts eine Übereinkunft (englisch: settlement) zwischen den verschiedenen Strömungen der Church of England zu erreichen. Einigen Puritanern gingen diese Reformen zu wenig weit, und sie gründeten nach 1570 eigene, unabhängige Gemeinden in London, Norwich, Gainsborough und Southwark. Infolge staatlicher Verfolgungen und Verhaftungen ab 1580 wanderten viele separatistische Puritaner in die Niederlande aus, wo sich puritanische Kirchgemeinden in Middelburg, Leiden und Amsterdam formieren konnten. Robert Browne (1550–1633) und Robert Harrison (1545–1585) waren die ersten Kirchenführer solcher Gemeinden. In mehreren holländischen Städten wurden puritanische Schriften publiziert, der Drucker Richard Schilders (1538–1634) in Middelburg produzierte puritanische Werke, die in England damals nicht hätten gedruckt werden können, aber von Holland dorthin gelangten. Nach ersten Kirchengründungen in England durch John Smyth (1554–1612) entstand 1609 in Amsterdam die erste englischsprachige Baptistengemeinde.[4]

Die von den eigentlichen Dissenters abgelehnten staatskirchlichen Vorschriften waren seit dem 16. Jahrhundert in mehreren vom Parlament verabschiedeten Uniformitätsakten niedergelegt worden. Während des Commonwealths unter Oliver Cromwell 1649 bis 1660 wurde die Uniformitätsgesetzgebung aufgehoben, während der Restauration unter Karl II. aber 1662 erneuert und durch weitere Gesetze gegen Katholiken und Nonkonformisten ergänzt im Clarendon Code. Im Zuge der Glorreichen Revolution wurde den Dissenters mit dem Act of Toleration von 1689 eingeschränkte Religionsfreiheit gewährt. Aus diesem Gesetz leitet sich auch hauptsächlich der Begriff Dissenter ab, der Mitte des 18. Jahrhunderts zunehmend durch das Wort Nonconformist abgelöst wurde.[5]

Bekannte Gruppen und Persönlichkeiten

Siehe auch

Literatur

Einzelnachweise

  1. Separatist, religion, Website britannica.com (englisch, abgerufen am 26. Juni 2024)
  2. Thomas Hahn-Bruckart: Dissenter und Nonkonformisten – Phänomene religiöser 'Abweichung' zwischen den britischen Inseln und dem europäischen Kontinent, Website ieg-ego.eu (15. Januar 2016, abgerufen am 26. Juni 2024)
  3. Nonkonformisten. In: Brockhaus’ Conversations-Lexikon. 13., vollständig umgearbeitete Auflage. Band 12 (Murrhardt – Phoxos). F. A. Brockhaus, Leipzig 1885, S. 274.
  4. Thomas Hahn-Bruckart: Dissenter und Nonkonformisten – Phänomene religiöser 'Abweichung' zwischen den britischen Inseln und dem europäischen Kontinent, Website ieg-ego.eu (15. Januar 2016, abgerufen am 26. Juni 2024)
  5. Separatist, religion, Website britannica.com (englisch, abgerufen am 26. Juni 2024)
  6. Claus Bernet: Rice Jones. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 24, Bautz, Nordhausen 2005, ISBN 3-88309-247-9, Sp. 917–918.
  7. Valerie Smith: Rational Dissenters in Late Eighteenth-Century England, Website boydellandbrewer.com (englisch, abgerufen am 26. Juni 2024)

Read other articles:

Election in Sweden 1948 Swedish general election ← 1944 19 September 1948 1952 → All 230 seats in the Andra kammaren of the Riksdag116 seats needed for a majority   First party Second party Third party   Leader Tage Erlander Bertil Ohlin Axel Pehrsson-Bramstorp Party Social Democrats People's Party Farmers' League Last election 115 26 35 Seats won 112 57 30 Seat change 3 31 5 Popular vote 1,789,459 882,437 480,421 Percentage 46.1% 22.7% 12.4...

 

Artistic style of representing subjects realistically For other uses, see Realism (disambiguation). Bonjour, Monsieur Courbet (1854) – a Realist painting by Gustave Courbet Realism in the arts is generally the attempt to represent subject matter truthfully, without artificiality and avoiding speculative and supernatural elements. The term is often used interchangeably with naturalism, although these terms are not synonymous. Naturalism, as an idea relating to visual representation in Wester...

 

У Вікіпедії є статті про інші географічні об’єкти з назвою Честерфілд. Селище Честерфілд Тауншипангл. Chesterfield Township Координати 40°07′12″ пн. ш. 74°39′12″ зх. д. / 40.12020000002777209° пн. ш. 74.65350000002777620° зх. д. / 40.12020000002777209; -74.65350000002777620Координати: 40°07′12″&#...

Gärtitz Stadt Döbeln Koordinaten: 51° 9′ N, 13° 7′ O51.14323713.117519180Koordinaten: 51° 8′ 36″ N, 13° 7′ 3″ O Höhe: 180 m Fläche: 2,83 km² Eingemeindung: 1. Juli 1950 Postleitzahl: 04720 Vorwahl: 03431 Gärtitz (Sachsen) Lage von Gärtitz in Sachsen Gärtitz ist ein nördlicher Stadtteil der Stadt Döbeln im Landkreis Mittelsachsen in Sachsen. Die einstige Gemeinde Gärtitz mit ihrem Ortsteil Pommlitz wurd...

 

Esta página cita fontes, mas que não cobrem todo o conteúdo. Ajude a inserir referências. Conteúdo não verificável pode ser removido.—Encontre fontes: ABW  • CAPES  • Google (N • L • A) (Janeiro de 2020) São Dimas Bom ladrãoRepresentação do ladrão penitente no Museo del Duomo, Milão, Itália. Bom ladrão Nascimento c. 5 d.C.GalileiaIsrael Morte c. 33 d.C.GólgotaJerusalémIsrael Veneração por Igreja OrtodoxaIgreja ...

 

Liturgische Lanze (17. Jahrhundert, Museum des Kreml) Die Lanze (λόγχη lónchē) ist ein liturgisches Gerät, das für die orthodoxe Eucharistiefeier (Göttliche Liturgie) im byzantinischen Ritus bei der Proskomidie verwendet wird. In den orientalisch-orthodoxen Riten wird dieses kleine lanzenförmige Messer nicht gebraucht. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichtliche Entwicklung 2 Verwendung in der Liturgie 3 Theologische Interpretationen 4 Literatur 5 Anmerkungen Geschichtliche Entwicklung Bei...

هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (مارس 2019) مورلي غارفيلد كيلي معلومات شخصية الميلاد 4 مايو 1892  ووترتاون  تاريخ الوفاة 10 أكتوبر 1956 (64 سنة)   مواطنة الولايات المتحدة  الحياة العملية المهنة سياسي&...

 

Vienna International AirportFlughafen Wien-SchwechatIATA: VIEICAO: LOWWInformasiJenisPrivatePengelolaFlughafen Wien AGMelayaniWina, Austria; Bratislava, SlowakiaLokasiSchwechat, AustriaMaskapai penghubungAustrian AirlinesNikiKetinggian dpl183 mdplSitus webwww.viennaairport.comPetaVIELocation within AustriaLandasan pacu Arah Panjang Permukaan m kaki 11/29 3,500 11,483 Aspal 16/34 3,600 11,811 Aspal 13/31 4,250 TBA Aspal Source: Austrian AIP at EUROCONTROL[1] Bandar Udara Inte...

 

AmplangSepiring Amplang dari Kalimantan.JenisMakanan ringanTempat asalIndonesia[1]DaerahSamarinda[1] dan Balikpapan di Kalimantan Timur, juga dapat ditemui di Kalimantan Selatan, Kalimantan Utara, dan Sabah, MalaysiaBahan utamaIkan tenggiri, tepung kanji, rempah-rempah  Media: Amplang Amplang adalah sebuah makanan ringan tradisional yang terbuat dari ikan yang disajikan di Samarinda, Indonesia[2] dan kemudian terkenal di Kalimantan Timur, Kalimantan Selatan, K...

Ein Quantum Trost ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Zum Computerspiel siehe Ein Quantum Trost (Computerspiel). Film Titel Ein Quantum Trost Originaltitel Quantum of Solace Produktionsland Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 2008 Länge 106 Minuten Altersfreigabe FSK 12[1] JMK 12[2] Stab Regie Marc Forster Drehbuch Paul Haggis Purvis & Wade[a 1] Produktion Barbara Broccoli Michael G. Wilson Musik David ...

 

Music genre that uses electronic instruments For other uses, see Electronic music (disambiguation). Electronic musician redirects here. For the magazine, see Electronic Musician. Electronic musicOther namesElectronica[1]Stylistic origins Modernism Futurism Cultural originsEarly 20th century, United States and EuropeDerivative forms Ambient drone dub EDM hip hop new-age new wave noise Phonk neo soul psychedelic synthedelia[2] Other topics Avant-garde music computer music electr...

 

Junior office of the British government Parliamentary Under-Secretary of State for Public Health, Start for Life and Primary CareRoyal Arms of His Majesty's GovernmentIncumbentAndrea Leadsomsince 13 November 2023Department of Health and Social CareStyleMinisterAppointerThe Monarchon advice of the Prime MinisterFormationJune 1970First holderPaul Dean The Parliamentary Under-Secretary of State for Public Health, Start for Life and Primary Care is a position in the Department of Health and ...

Concrete which has been mechanically ground, honed, and polished This article has multiple issues. Please help improve it or discuss these issues on the talk page. (Learn how and when to remove these template messages) This article is written like a manual or guide. Please help rewrite this article and remove advice or instruction. (June 2023) This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material ...

 

American journalist Lenore SkenazyAlma materYale UniversityColumbia UniversityOccupation(s)Writer and reality show hostKnown forFree-range parentingTelevisionWorld's Worst Mom Lenore Skenazy (/lɪˈnɔːr skəˈneɪzi/) is an American speaker, blogger, syndicated columnist, author, and reality show host, known for her activism in favor of free-range parenting. In 2008, she wrote a controversial column on her decision to let her then-9-year-old son take the New York City Subway home ...

 

Theory of mechanics of solid materials An experiment displaying very large elastic deformations. A three-dimensional actuator modelled using elastica theory. The elastica theory is a theory of mechanics of solid materials developed by Leonhard Euler that allows for very large scale elastic deflections of structures. Euler (1744) and Jakob Bernoulli developed the theory for elastic lines (yielding the solution known as the elastica curve) and studied buckling. Certain situations can be solved ...

本表是動態列表,可能永遠無法完結。歡迎您參考可靠來源來查漏補缺。 以湖南省地級行政區來劃分,具體請見:「湖南省」條目,「行政區劃」章節 本列表列出中华人民共和国湖南省14个地级行政区中国人民政治协商会议地方委员会的现任主席。根据2004年修订的《中国人民政治协商会议章程》规定,省、自治区、直辖市设中国人民政治协商会议的省、自治区、直辖市委员...

 

Township in Ontario, CanadaCentral FrontenacTownship (lower-tier)Township of Central FrontenacRoad sign along Highway 7Central FrontenacCoordinates: 44°43′00″N 76°48′00″W / 44.7167°N 76.8°W / 44.7167; -76.8CountryCanadaProvinceOntarioCountyFrontenacIncorporated1998Government • TypeTownship • MayorFrances Smith • Federal ridingLanark—Frontenac—Lennox and Addington • Prov. ridingLanark—Frontenac—Lennox a...

 

This article is about the novel. For the Buck-Tick album, see Mona Lisa Overdrive (album). 1988 science fiction novel by William Gibson Mona Lisa Overdrive Cover of first edition (hardcover)AuthorWilliam GibsonSeriesSprawl trilogyGenreScience fiction, cyberpunkPublisherVictor Gollancz LtdPublication date1988Media typePrint (hardcover and paperback)Pages251ISBN0-553-05250-0OCLC17876008Dewey Decimal813/.54 19LC ClassPS3557.I2264 M65 1988Preceded byCount Zero  Mona Lisa Overd...

Railway station in Kasugai, Aichi Prefecture, Japan Manai Station間内駅Manai Station in May 2009General informationLocation281-3 Ushiyamacho, Kasugai-shi, Aichi-ken 486-0901JapanCoordinates35°16′18″N 136°55′53″E / 35.2716°N 136.9314°E / 35.2716; 136.9314Operated by MeitetsuLine(s)■ Meitetsu Komaki Line Distance7.8 kilometers from KamiiidaPlatforms2 side platformsOther informationStatusUnstaffedStation codeKM08WebsiteOfficial websiteHistoryOpenedFebruar...

 

Central bank of New Zealand Reserve Bank of New ZealandTe Pūtea Matua (Māori)HeadquartersWellington, New ZealandCoordinates41°16′44″S 174°46′30″E / 41.278814°S 174.77503°E / -41.278814; 174.77503Established1 August 1934OwnershipState-owned and governed under the 2021 ActGovernorAdrian OrrCentral bank ofNew ZealandCurrencyNew Zealand dollarNZD (ISO 4217)ReservesNZ$14,899 million[1]Reserve requirementsNoneInterest on reserves5.5%...

 
Kembali kehalaman sebelumnya