Parker studierte an der Michigan State University (Bachelor-Abschluss 1948) und wurde 1951 am Caltech promoviert. Danach war er Instructor an der University of Utah und ab 1953 Forschungsassistent von Walter Elsasser in Utah. 1955 wurde er Forschungsassistent von John Alexander Simpson an der University of Chicago. 1957 wurde er dort Assistant Professor und 1962 Professor in der Physik-Fakultät und am Enrico Fermi Institute. 1967 wechselte er an die Fakultät für Astronomie und Astrophysik. 1995 ging er in den Ruhestand.
Seine Forschungen betreffen vor allem den Sonnenwind (Parker führte diesen Begriff ein), die Magnetfelder von Erde und Sonne und deren komplexe Wechselwirkungen. 1956 war er einer der Entwickler der Rekonnexions-Theorie, 1959 führte er die englische Bezeichnung solar wind ein und schlug eine magnetohydrodynamische Theorie zur Beschreibung des Sonnenwindes vor.
2003: James-Clerk-Maxwell-Preis für Plasmaphysik für wesentliche Beiträge zur Astrophysik von Plasmen einschließlich der Vorhersage des Sonnenwindes, der Erklärung des solaren Dynamos, die Formulierung der Theorie magnetischer Rekonnexion und der Instabilität, die das Entkommen magnetischer Felder aus der Galaxie vorhersagt.[4]
↑2003 James Clerk Maxwell Prize for Plasma Physics Recipient: Eugene N. Parker. In: aps.org. 2003, archiviert vom Original am 16. Mai 2011; abgerufen am 1. Januar 1970 (englisch): „For seminal contributions in plasma astrophysics, including predicting the solar wind, explaining the solar dynamo, formulating the theory of magnetic reconnection, and the instability which predicts the escape of the magnetic fields from the galaxy.“