Jauch entstammt dem hanseatischen Geschlecht Jauch. Er begründete den katholischen Zweig. Jauch war mit Elsa von Othegraven (1889–1948) verheiratet, mit der er sechs Kinder hatte.
1920 führte Jauch bei der Niederschlagung des Ruhraufstands das Freikorps „Jauch“.[3] Anlässlich des Kapp-Putsches gegen die rechtmäßige Regierung kam es im März 1920 im Ruhrgebiet zur Bildung einer Roten Ruhrarmee, die zeitweilig das Gebiet von Wesel bis Remscheid unter ihre Kontrolle brachte. Gegen sie wurden vier Divisionen zusammengezogen. Die in und um Wesel versammelten Kräfte wurden als Division Wesel zusammengefasst. Daran schlossen sich die 3. Kavallerie-Division bei Dorsten und die Division Münster an. Zur Division Münster gehörten die sogenannten Westfälischen Batterien. Diese waren fünf Batterien des Freikorps Lichtschlag, die der mit Jauch seit gemeinsamer Zeit im 1. Westfälischen Feldartillerie-Regiment Nr. 7 befreundete Otto Lichtschlag aufgestellt hatte, und sechs weitere Batterien, darunter das Freikorps Jauch.[4] Jauch hatte es in Stärke von gut einer Artillerie-Batterie aus regulären Truppen des 1. Westfälischen Feldartillerie-Regiments Nr. 7 aufgestellt.[5] Da Artillerieeinheiten unter den Freikorps die Ausnahme bildeten, wurden die Batterien den einzelnen Formationen der Division Münster zur Feuerunterstützung zugeteilt. Mit Rückendeckung der Reichsregierung wurde der Aufstand von General Oskar von Watter von Norden her niedergeschlagen. Sein Stab führte im Auftrag der Reichsregierung von Münster aus den Bürgerkrieg im Ruhrgebiet, bei dem Verbände von Reichswehr und Freikorps die Rote Armee im Ruhrgebiet niederwarfen. Nachdem der Aufstand niedergeschlagen war, nahm Jauch Ende 1920 seinen Abschied mit dem Dienstgrad eines Majors.
Zwischenkriegszeit
Jauch, der früh zur Römisch-Katholischen Kirche konvertierte und tief religiös war, schloss sich nicht wie viele Freikorpsmitglieder dem Stahlhelm, der SA, der SS oder der NSDAP an und beteiligte sich nicht an Umtrieben gegen die Weimarer Republik. Bis zu seiner Reaktivierung war Jauch Inhaber der Weseler Zementwarenfabrik. Er war Führer der Ortsgruppe Wesel des Reichsverbandes Deutscher Offiziere und bis 1933 Vorstand des nach dem Freikorpsführer Ferdinand von Schill benannten Reitvereins „v. Schill“ in Wesel. Er stellte die Vereinstätigkeit ein, als die Reiter, ohne dass er diesen Schritt mitging, in die Reiter-SA überführt wurden.
Zweiter Weltkrieg
1939 wurde Jauch zunächst Kommandeur der II. Abteilung im Artillerie-Regiment 26 und der I. Abteilung im Artillerie-Regiment 253, seit September 1940 Kommandant des Frontstalags 205, seit März 1941 Dulags 205 in Donges, Ingrandes, Berditschew, Kiew und Poltawa. Nachdem seine vier Söhne, sämtlich Artillerie-Offiziere, im Zweiten Weltkrieg gefallen,[6] vermisst,[7] oder schwerverletzt[8] waren, wurde er vom Frontdienst abgezogen und im Mai 1942 heimatnah als Kommandant des Kriegsgefangenenlagers Stammlager VI F in Bocholt abkommandiert. Das Dulag 205 erlangte später bei Stalingrad traurige Bekanntheit als „Vernichtungslager“.[9] Nach Feststellung des Befehlshabers rückwärtiges Heeresgebiet Süd vom 21. Dezember 1941 starben indes schon zu dieser Zeit im Dulag 205 rechnerisch 82,06 % der Gefangenen jährlich.[10] Jauch hatte als Kommandeur des Dulag bereits am 28. September 1941 darum ersucht, dem Lager wegen Überfüllung keine weiteren Gefangenen zuzuführen.[11]
Jauch erhielt das Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern (1941) und I. Klasse mit Schwertern (1944) verliehen. 1944 nahm er seinen Abschied als Oberst.
Nachkriegszeit
Jauch war in seiner Eigenschaft als Kommandant des Stalag VI F nach dem Krieg Zeuge der Verteidigung in dem Strafverfahren gegen Alfried Krupp von Bohlen und Halbach wegen des rechtswidrigen Einsatzes von Kriegsgefangenen zur Rüstungsproduktion (Krupp-Prozess). Die Gefangenen des Stalags wurden in der Essener Region eingesetzt. Jauch vertrat den Standpunkt, dass im Zeichen des totalen Krieges in Firmen wie Krupp eine strikte Trennung des Einsatzes von Kriegsgefangenen in der Zivilproduktion statt in der Kriegsproduktion objektiv unmöglich war. Er war der Auffassung, dass das Oberkommando der Wehrmacht generell davon hätte absehen müssen, Firmen wie Krupp Kriegsgefangene zur Verfügung zu stellen.[12][13]
Vor dem Zweiten Weltkrieg als Führer der Ortsgruppe Wesel des Reichsverbandes Deutscher Offiziere tätig, war Jauch nach dem Zweiten Weltkrieg Vorsitzender des Offiziersvereins Wesel, Kirchenvorstand von St. Martini zu Wesel und Vorsitzender des Kirchbauvereins für den Wiederaufbau[14] sowie erneut Vorstand des neubegründeten Reitvereins Wesel. Er war zudem langjähriger Vorsitzender und 1946 Wiederbegründer der I. Bürger-Sozietät von 1790 in Wesel.[15]
Die Bundesrepublik Deutschland übernahm die Ehrensoldverpflichtung für das zu den höchsten militärischen Auszeichnungen des Ersten Weltkrieges gehörende Ritterkreuz des Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern.[16]
Jauch war nach dem Tod seiner Frau, mit dem er den Anteil seiner Frau erbte, Miteigentümer des Weinguts von Othegraven. Mitte der 1950er Jahre verkaufte er seinen Anteil an seinen Schwager Maximilian von Othegraven.
Literatur
Henke, Carl: Das 1. Westfälische Feldartillerie-Regiment Nr. 7 1816–1919. Nach amtlichen Unterlagen und Berichten von Mitkämpfern. Berlin 1928
Meißner u. a., Geschichte des Reserve-Feldartillerie-Regiments Nr. 13 im Weltkriege 1914/18, Gelsenkirchen 1926
↑Reichsarchiv (Hrsg.), Schlachten des Weltkrieges in Einzeldarstellungen, Band 13, 1926, Die Tragödie von Verdun 1916, S. 71, 78, 106, 198
↑Quelle: Die Militär-Personalakte Hans Jauch bei der Zentralnachweisstelle; Ferdinand Maria Senger und Etterlin, „Soldaten zwischen Rhein und Weser: Heeresgeschichte in Nordrhein-westfalen von D. Anfängen d. Stehenden Heere bis zur 7. Panzergrenadierdivision d. Bundeswehr“, 1980, ISBN 978-3-8033-0287-8, S. 61f, 64
↑Ferdinand Maria Senger und Etterlin, „Soldaten zwischen Rhein und Weser: Heeresgeschichte in Nordrhein-westfalen von D. Anfängen d. Stehenden Heere bis zur 7. Panzergrenadierdivision d. Bundeswehr“, 1980, ISBN 978-3-8033-0287-8, S. 64
↑Jürgen Kraus: Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914–1918. Teil IX: Feldartillerie. Band 1, Verlag Militaria, Wien 2007, ISBN 978-3-902526-15-1, S. 176
↑Hermann Jauch (1914–1943), Hauptmann und Adjutant im Stab des Art.-Regts. 69 sowie Hans Günther Jauch (1919–1942), Oberleutnant im Stab des Art.-Rgts 227
↑Robert Jauch (1913–2000), Oberleutnant und Batteriechef im Panzer-Art.-Rgts 16, 1943 nach der Schlacht um Stalingrad in sowjetischer Kriegsgefangenschaft im Offiziersgefangenenlager Jelabuga
↑Frank Ellis, „Dulag-205: The German Army's Death Camp for Soviet Prisoners at Stalingrad“, in: The Journal of Slavic Military Studies, Band 19, Nummer 1, März 2006, S. 123–148; Norbert Frei, „Transnationale Vergangenheitspolitik: Der Umgang mit deutschen Kriegsverbrechern in Europa nach dem zweiten Weltkrieg“, 2006, ISBN 978-3-89244-940-9, S. 217ff – Das Beispiel Dulag 205
↑Alfred Streim, „Die Behandlung sowjetischer Kriegsgefangener im Fall Barbarossa: Eine Dokumentation unter Berücksichtigung der Unterlagen deutscher Strafverfolgungsbehörden und der Materialien der zentralen Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung von NS-verbrechen“, 1981, ISBN 978-3-8114-2281-0, S. 208
↑Klaus Jochen Arnold, „Die Wehrmacht und die Besatzungspolitik in den besetzten Gebieten der Sowjetunion: Kriegführung und Radikalisierung im Unternehmen Barbarossa“, 2005, ISBN 978-3-428-11302-6
↑United Nations War Crimes Commission: Law reports of trials of war criminals , 1997, ISBN 978-1-57588-403-5, S. 94
↑US Military Tribunal Nuremberg, judgment of 31 July
1948, in Trials of War Criminals Before the Nuremberg Military Tribunals, Vol. IX, S. 1379 und 1385
↑Heinrich Drath, Sankt Martini Wesel: Festschrift zur 550-Jahr-Feier: Fraterherren – St. Martini 1436–1986, Wesel 1985
↑Rudolf Haffner, Sozietät: 220 Jahre Bürgerstolz, in: rp-online vom 22. Oktober 2010
↑Hans-Ulrich Krantz: Orden und Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland, Maximilian-Verlag, Köln 1958, S. 172–175.