Das Internet Archive in San Francisco ist ein gemeinnütziges Projekt, das 1996 von Brewster Kahle gegründet wurde und seit 2007 den offiziellen Status einer Bibliothek hat. Gestartet wurde es als reines Webarchiv, bei dem man mit der sogenannten Wayback Machine archivierte Websites betrachten kann. Schon von 1999 an wurde es um weitere Archive erweitert, sodass es nunmehr eine digitale Bibliothek ist, die bedeutende Sammlungen von Texten und Büchern, Audiodateien, Videos, Bildern und Software umfasst. Das Internet Archive hat sich die Langzeitarchivierung digitaler Daten in frei zugänglicher Form zur Aufgabe gemacht und legt dabei auch Wert auf Zugangsmöglichkeiten für blinde oder anders eingeschränkte Nutzer.
Neben der Funktion als Archiv versteht sich das Internet Archive auch als Aktivist für ein offenes und freies Internet sowie den Erhalt und die Verbreitung gemeinfreier Werke.[1]
Von 1999 an wurde durch die Aufnahme der Prelinger Archives und später weiterer Sammlungen das Ziel auf eine umfassende frei zugängliche Bibliothek erweitert.
Ende 2023 umfasste das Internet Archive eine Sammlung von:
Das Webarchiv der Wayback Machine enthielt Ende 2023 mehr als 839 Milliarden Webseiten.[2]
Für 2021 berichtete das Projekt, dass die Daten in vier Rechenzentren auf 28.000 Festplatten gespeichert würden. Ein Spiegelserver der Daten von San Francisco befindet sich unter anderem in der ägyptischen Bibliotheca Alexandrina. Im Dezember 2021 erreichte die Sammlung eine Größe von über 212 Petabytes.[3] Eine weitere Kopie ist in Amsterdam, Niederlande seit Juni 2004 (ursprüngliche Speicherkapazität 100 TB) in Betrieb.[3]
Das Archiv ist vom US-Bundesstaat Kalifornien seit Anfang Mai 2007 offiziell als Bibliothek anerkannt.[4]
Seit den Wahlen vom 8. November 2016 plant das Internetarchiv nach Aussage auf seiner Website, eine permanent aktualisierte Kopie in Kanada zu hinterlegen.[5]
Anlässlich des 25. Jahrestags seines Bestehens veröffentlichte das Internet Archive am 30. September 2021 die „Wayforward Machine“; eine dystopische Website, welche ein stark zensiertes Internet im Jahre 2046 darstellt.[6]
Klage gegen die National Emergency Library
Da während der COVID-19-Pandemie viele Büchereien geschlossen waren, eröffnete das Internet Archive im März 2020 die National Emergency Library: Für 1,4 Millionen digitalisierte Bücher wurden die Beschränkungen im digitalen Verleih aufgehoben, sodass dasselbe Exemplar von mehreren Benutzern gleichzeitig ausgeliehen werden konnte.[7] Eine Reihe amerikanischer Verlage verklagten daraufhin das Projekt. Sie verlangten für 127 mutmaßliche Urheberrechtsverletzungen etwa 19 Millionen US-Dollar, was etwa dem Jahresbudget des Internet Archives entspricht. Die Electronic Frontier Foundation (EFF) kritisierte, die Klage der Verlage ziele darauf ab, das Ausleihen in Bibliotheken zu kriminalisieren.[8] Im März 2023 urteilte der United States District Court for the Southern District of New York, dass die Aktion nicht von der Fair-Use-Doktrin gedeckt gewesen sei. Das Internet Archive und die Verlage einigten sich auf einen Vergleich in unbekannter Höhe.[9] Im September 2023 legte das Internet Archive Berufung gegen die Entscheidung ein.[10]
Dienste
Audiodateien
Das Audioarchiv enthält über 15 Millionen Tonaufnahmen (Stand: Juni 2023).[11]
Diese reichen von Hörfunksendungen und Radio-Features über Hörbücher, Dichterlesungen, Live-Konzertmitschnitten bis hin zu Musik, die von Benutzern hochgeladen wurde. Das Archiv kann auch genutzt werden, um Podcasts zu veröffentlichen.[12] Das Archiv enthält auch eine Vielzahl von digitalisierten alten Schellackplatten aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Deswegen wurde das Internet Archive 2023 von der Musikindustrie auf Schadensersatz von bis zu 412 Millionen US-Dollar verklagt.[13]
Die Library of Congress hat im Dezember 2006 sechs Ausnahmen des US-Copyright-Gesetzes Digital Millennium Copyright Act gewährt.[15] Das Internet Archive darf somit Computer-Software oder ‑Spiele, welche zu Abandonware[16] wurden, mit der Absicht der Erhaltung speichern, wenn die Originalhardware, ‑formate oder ‑technik veraltet sind. 2013 begann das Internet Archive damit, Spieleklassiker als spielbares Webbrowser-Streaming via M.E.S.S.-Emulation anzubieten,[17] z. B. das Atari-2600-Videospiel E.T. the Extra-Terrestrial.[18] Vom 23. Dezember 2014 an werden zu Lehr- und Forschungszwecken[19] mithilfe von DOSBox-Emulation im Browser tausende von klassischen DOS-Computerspielen und -programmen präsentiert.[20][21][22][23] Bisher wurden 1.061.000 Software-Titel archiviert,[24] darunter 15.900 PC-Spiele (Stand: Dezember 2023).[25]
Texte
In dem Million Book Project werden durch das Internet Archive Bücher, die durch das Ablaufen des Copyrights (US-amerikanisches Urheberrecht) oder aus anderen Gründen gemeinfrei geworden sind, digitalisiert und zum Herunterladen zur Verfügung gestellt. Die Digitalisate sind Teil der Open Library. Inzwischen sind mehr als 46 Millionen Bücher und Texte archiviert (Stand: Dezember 2023).
Es werden mehrere Scan-Center (2009 insgesamt zwölf) unterhalten, zum Beispiel in Richmond. Gescannt wird per Auftrag, berechnet werden pro Seite 14 US-Cent (Stand 2023).[26] Die Auftraggeber, meist Bibliotheken, erhalten das Digitalisat, eine per OCR erzeugte Textdatei, eine persistente Internetadresse sowie die Möglichkeit, die Digitalisate auf den Servern des Internet Archivs zu speichern.[27] Weiterhin bestehen Kooperationsvereinbarungen mit selbst digitalisierenden Bibliotheken für einzelne Dienste, wie OCR und redundantes Hosting.
Bücher
Um die Glaubwürdigkeit von referenzierten Zitaten aus Büchern in der Wikipedia zu verbessern, gibt es seit 2019 eine Kooperation zwischen der Wikipedia und dem Internet-Archiv. Es wurde damit begonnen, den Quellenangaben in Wikipedia-Artikeln digitale Scans der zitierten Bücher anzufügen.[28] Auf jeweils zwei Seiten wird die fragliche Passage dargestellt. Ein Beispiel hierfür ist das Zitat Nummer 163 (Stand 26. Oktober 2022) im Artikel über Martin Luther King in der englischsprachigen Wikipedia.[29]
Open-Access-Publikationen
Im September 2020 stellte das Internet Archive eine Initiative zur Archivierung und Bereitstellung von Open-Access-Publikationen unter dem Namen „Internet Archive Scholar“ vor.[30]
Videos und Filme
Die Aufnahme der Prelinger Archives[31] im Jahr 1999 war die erste über die Webarchivierung hinausgehende Erweiterung des Internet Archives. Es enthält Millionen Videos und Filme, die unter freier Lizenz oder Public Domain stehen. Es wird hier auch an einem Archiv für Fernsehsendungen gearbeitet.
Unter der Rubrik „Video“ bietet das Internet Archive über 11 Millionen Videos (Stand: Dezember 2023) an. Die Unterrubrik „Movies“ enthält über 88.000 Videodateien, darunter zahlreiche alte Filmklassiker. Trailer und Kurzfilme gehören ebenso zum Angebot wie diverse Propagandafilme aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges.[32]
Die mehr als 3500 Stummfilme beinhalten unter anderem 443 Filme in der Rubrik „Silent Hall of Fame“ mit frühen Werken von Charlie Chaplin oder Buster Keaton, aber auch deutschen Regisseuren wie Robert Wiene (vertreten u. a. mit Das Cabinet des Dr. Caligari von 1920).
Ergänzt wird das Spielfilmangebot durch frühe Dokumentarfilme, die z. B. die Ankunft europäischer Einwanderer 1909 auf Ellis Island zeigen (von Billy Bitzer).[33] In der separat gelisteten Kollektion von Georges Méliès sind natürlich dessen bekannte Genre-Klassiker vertreten, wie der 16-minütige Stummfilm Die Reise zum Mond von 1902.[34]
Außerdem gibt es über 8900 Filme und Videos aus dem Themenbereich Sport,[39] 6700 animierte Filme und Kurzfilme,[40] sowie über 18.300 Inhalte aus den Themenbereichen Kunst und Musik[41] und über 136.000 visuelle Beiträge zu Religion und Spiritualität.[42]
Websites
Die Wayback Machine („Take Me Back“) ist ein Onlinedienst, mit dem man die gespeicherten Webseiten in verschiedenen Versionen abrufen kann. Die zu speichernden Seiten wurden ursprünglich über den Dienst Alexa Internet – seit 1999 ein Tochterunternehmen von Amazon.com – ausgewählt, bis dieser Dienst am 1. Mai 2022 eingestellt wurde.[43] Alle bei Wayback Machine hinterlegten URLs werden regelmäßig aufgerufen und archiviert. Man kann eine noch nicht gespeicherte Internet-Ressource auch von Hand, durch Suchen nach der Seite und anschließendes Bestätigen der Aufnahme, aufnehmen lassen (Dateiinhalte, z. B. JPG-Bilder, werden ohne vorherige Nachfrage gespeichert). Der Gesamtumfang betrug im November 2009 etwa 150 Milliarden Seiten und wuchs bis Juli 2023 auf über 821 Milliarden Seiten an.
Mit Archive-It wurde 2006 ein weiteres Webarchiv-Service für individuelle Webarchivierung bereitgestellt. Hierbei haben Institutionen und Einzelpersonen die Möglichkeit, digitale Sicherungen ihrer Sammlungen anzulegen und die Freigabe der Daten selbst festzulegen. Archive-It verfügt über 400 Partner aus 16 Staaten weltweit, wobei sich diese vor allem aus Universitäten, staatlichen Archiven, Museen und Kunstbibliotheken, öffentlichen Bibliotheken sowie weiteren öffentlich-rechtlichen Institutionen und NGOs zusammensetzen. Archive-It bietet für teilnehmende Partner eine Volltextsuche auf ihre Inhalte, aber auch die Möglichkeit, mit Metadaten angereicherte strukturierte Datensätze für Forscher zu exportieren.[44]
Finanzierung
Das Internet Archive finanziert sich durch Spenden und Zuwendungen diverser Stiftungen, Institute und Vereinigungen aus den Bereichen Bildung, Forschung, Wissenschaften etc. Im April 2019 wurden vom Internet Archive folgende Geldgeber angegeben: Andrew W. Mellon Foundation, Council on Library and Information Resources, United Nations Democracy Fund, Federal Communications Commission Universal Service Program for Schools and Libraries (E-Rate), Institute of Museum and Library Services (IMLS), Knight Foundation, Laura and John Arnold Foundation, National Endowment for the Humanities (Office of Digital Humanities), National Science Foundation, The Peter and Carmen Lucia Buck Foundation, The Philadelphia Foundation, Rita Allen Foundation.[2]
Sicherheitsprobleme
In der Woche ab dem 27. Mai 2024 wurde das Internet Archive durch mehrere Distributed-Denial-of-Service-Attacken (DDoS) mehrfach für teilweise mehrere Stunden lahmgelegt.[45][46][47] Am 9. und 10. Oktober 2024 wurde die Plattform erneut Ziel von zwei DDoS-Attacken. In diesem Zuge wurde bekannt, dass durch eine Cyberattacke E-Mail-Adressen und weitere Benutzerdaten von 31 Millionen angemeldeten Benutzern erbeutet wurden.[48] Das Internet Archive wurde daraufhin vorübergehend vom Netz genommen, um Sicherheitsupdates durchzuführen. Kommentare sehen die Ursache teilweise in der seit Jahren prekären finanziellen Lage des Internet Archive, wegen der das System nicht wie nötig gewartet werden könne, was die Angreifbarkeit erhöhe.[49] Der Cyberangriff wurde von den Tätern selbst im Webarchiv in einem Pop-up-Fenster bekanntgegeben: „Haben Sie nicht auch das Gefühl, dass das Internet Archive auf Stelzen rennt und konstant vor einer katastrophalen Sicherheitspanne steht?“[50]
Alexis Rossi: Föderale Vielfalt – globale Vernetzung: Strategien der Bundesländer für das kulturelle Erbe in der digitalen Welt. Hrsg.: Ellen Euler, Stiftung Preußischer Kulturbesitz (= Kulturelles Erbe in der digitalen Welt). 1. Auflage. Hamburg University Press, Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, Hamburg 2016, ISBN 978-3-943423-34-1, Internet Archive, S.224–237 (d-nb.info [PDF; 6,1MB] Alternativ; ISBN 978-3-943423-35-8 [E-Book]; ISBN 978-3-943423-36-5 [PDF]).
↑Tilman Baumgärte: Timothy Leary, der Games-Entwicklerl. In: zeit.de.Zeit Online, 14. November 2013, abgerufen am 14. November 2013: „Wie erhält man historische Computerspiele? Das Internet-Archive streamt Dutzende Klassiker, in New York werden Games von Timothy Leary für die Forschung aufgearbeitet – Weil das Internet Archive die Spiele ‚streamt‘, man sie also nicht auf den eigenen Rechner lädt, verletzt man auch das Urheberrecht nicht, wenn man die Programme benutzt.“
↑Jason Scott: Each New Boot a Miracle. ASCII by Jason Scott. In: ascii.textfiles.com. 23. Dezember 2014, abgerufen am 25. September 2022 (amerikanisches Englisch).
Danish cyclist Werner GrundahlWerner Grundahl in 1933Personal informationBorn22 August 1914Copenhagen, DenmarkDied22 December 1952 (aged 38)SportSportCyclingEvent(s)Road Medal record Representing Denmark World championships 1935 Floreffe Amateur's road race Werner Grundahl Hansen (22 August 1914 – 22 December 1952) was a Danish cyclist who won a bronze medal in the amateur's road race at the 1935 World Championships. After that he turned professional and competed both on the road and ...
Coordenadas: 45° 3' N 9° 1' E Cervesina Comuna Localização CervesinaLocalização de Cervesina na Itália Coordenadas 45° 3' N 9° 1' E Região Lombardia Província Pavia Características geográficas Área total 12 km² População total 1 199 hab. Densidade 100 hab./km² Altitude 72 m Outros dados Comunas limítrofes Corana, Mezzana Rabattone, Pancarana, Voghera, Zinasco Código ISTAT 018047 Código postal 27050 Prefixo telef...
Si ce bandeau n'est plus pertinent, retirez-le. Cliquez ici pour en savoir plus. L'introduction de cet article est soit absente, soit non conforme aux conventions de Wikipédia (novembre 2019). Ces motifs sont peut-être précisés sur la page de discussion. — Découvrez comment faire pour en améliorer la rédaction. Frontières temporaires créées par l'avancée des troupes allemandes et soviétiques. La frontière fut d’abord ajustée selon les termes du Pacte germano-soviétique conc...
Manuel González Gil Información personalNacimiento 23 de marzo de 1844San Rafael de Orituco, Estado Guárico, VenezuelaFallecimiento 20 de junio de 1909Caracas, VenezuelaNacionalidad VenezolanaInformación profesionalOcupación Militar y Político[editar datos en Wikidata] Manuel González Gil (San Rafael de Orituco, Estado Guárico, 23 de marzo de 1844 – Caracas, 20 de junio de 1909) fue un militar y político venezolano. Participó en las contiendas militares que marcaron las ...
1991–96 Coalition effort to provide food and shelter to Kurdish refugees of the Gulf War This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Operation Provide Comfort – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (July 2022) (Learn how and when to remove this template message) Operation Provide Comfort/Provide...
Warren CookCook (kiri) dalam The Immigrant (1917)Lahir(1878-05-23)23 Mei 1878Boston, MassachusettsMeninggal2 Mei 1939(1939-05-02) (umur 60)New York, New YorkPekerjaanPemeranTahun aktif1914-1927 Warren Cook (23 Mei 1878 – 2 Mei 1939) adalah seorang pemeran film Amerika Serikat pada era film bisu. Cook lahir di Boston, Massachusetts. Pada 1901, ia tampil dalam The Shaughraun di Castle Square Theatre, Boston. Ia merupakan bagian dari perusahaan saham yang berbasis di Ca...
Sporochnales Sporochnus pedunculatus Klasifikasi ilmiah Domain: Eukaryota Kerajaan: Chromalveolata Filum: Heterokontophyta Kelas: Phaeophyceae Ordo: Sporochnales Genera Carpomitra Sporochnus Sporochnales adalah ordo Cutleriales dalam filum Phaeophyta atau ganggang coklat.[1] Pigmentasi ordo ini adalah coklat. Referensi ^ Pound F.E. 1962 “The Biology of the Algae” Edward Arnold Ltd. Pengidentifikasi takson Wikidata: Q16034823 Wikispecies: Sporochnales AlgaeBase: 4576 GBIF: 1314 iNa...
This biography of a living person needs additional citations for verification. Please help by adding reliable sources. Contentious material about living persons that is unsourced or poorly sourced must be removed immediately from the article and its talk page, especially if potentially libelous.Find sources: Jason La Canfora – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (October 2009) (Learn how and when to remove this template message) Jason La Canfor...
Fictional cat from cartoons This article is about the cartoon character. For other uses, see Felix the Cat (disambiguation). Fictional character Felix the CatFelix in his classic designFirst appearanceFeline Follies (1919) (as Master Tom)The Adventures of Felix (1919) (as Felix)Created byPat SullivanOtto MessmerDesigned bySullivan and Messmer (1919–1924) Bill Nolan (1924–1931; 1936) Messmer (1932–1955) Joe Oriolo (1955–present)Voiced byEnglish Harry Edison (1929–1930)[1]Walt...
Japanese television series This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Pingu in the City – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (May 2018) (Learn how and when to remove this template message) Pingu in the CityEnglish LogoGenreComedyComputer-animatedBased onPingu by Otmar Gutmann and Erika Brueggem...
Battery I, 1st Illinois Light Artillery Regiment14-pounder James rifle at Vicksburg National Military ParkActive10 Feb. 1862 – 26 July 1865Country United StatesAllegiance Union IllinoisBranchUnion ArmyTypeField ArtillerySizeArtillery BatteryEquipment4 x 14-pounder James riflesEngagements American Civil War Battle of Shiloh (1862) Siege of Corinth (1862) Siege of Vicksburg (1863) Jackson Expedition (1863) Battle of Missionary Ridge (1863) Knoxville campaign (1863) Battle of Frankli...
See also: Leszczynka, Masovian Voivodeship Settlement in West Pomeranian Voivodeship, PolandLeszczynkaSettlementLeszczynkaCoordinates: 53°31′21″N 15°6′53″E / 53.52250°N 15.11472°E / 53.52250; 15.11472Country PolandVoivodeshipWest PomeranianCountyGoleniówGminaMaszewo Leszczynka [lɛʂˈt͡ʂɨnka] (German: Wiesenhof)[citation needed] is a settlement in the administrative district of Gmina Maszewo, within Goleniów County, West Pomeranian Voivodeship...
Process to elect the president of the Confederate States of America 1861 Confederate States presidential election November 6, 1861 109 members of the Electoral College55 electoral votes needed to win Nominee Jefferson Davis Party Nonpartisan Home state Mississippi Running mate Alexander H. Stephens Electoral vote 109 States carried 11 Popular vote 47,057 Percentage 97.0% Presidential election results map. Green denotes states won by Davis/Stephens. Numbers indi...
Final Piala Winners UEFA 1999TurnamenPiala Winners UEFA 1998–1999 Mallorca Lazio 1 2 Tanggal19 Mei 1999StadionVilla Park, BirminghamPemain Terbaik Christian Vieri (Lazio)WasitGünter Benkö (Austria)Penonton33.021← 1998 Final Piala Winners UEFA 1999 adalah pertandingan final ke-39 dari turnamen sepak bola Piala Winners UEFA untuk menentukan juara musim 1998–1999. Pertandingan ini mempertemukan tim Italia Lazio dengan tim Spanyol Mallorca dan diselenggarakan pada 19 Mei 1999 di Villa...
Television station in Brazil Television channel MultishowCountryBrazilHeadquartersRio de JaneiroProgrammingLanguage(s)PortuguesePicture format1080i (16:9 HDTV) (HD feed downgraded to letterboxed 480i for SDTV sets)OwnershipOwnerCanais Globo (Grupo Globo)Sister channelsSporTV, GNT, Globo News, Mais na Tela, Bis, Viva, Rede GloboHistoryLaunched10 November 1991LinksWebsitemultishow.globo.com Multishow is an entertainment channel owned by Canais Globo, Grupo Globo's cable and satellite television...
1994 American television series This media article uses IMDb for verification. IMDb may not be a reliable source for film and television information and is generally only cited as an external link. Please help by replacing IMDb with third-party reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed. (January 2019) (Learn how and when to remove this template message) Emmanuelle in SpaceGenreErotica, softcore pornographyStarringKrista Allen Paul Michael RobinsonCountry of originUnit...
2011 studio album by BlancmangeBlanc BurnStudio album by BlancmangeReleased7 March 2011 (2011-03-07)Genre New wave synth-pop Length46:52LabelProperProducerBlancmangeBlancmange chronology The Platinum Collection(2006) Blanc Burn(2011) The Very Best of Blancmange(2012) Singles from Blanc Burn Drive MeReleased: 13 February 2011[1] Professional ratingsAggregate scoresSourceRatingMetacritic74/100[2]Review scoresSourceRatingThe Guardian[3]Mojo[4 ...
This article is about the song entitled Disrespectful. For a definition of the term disrespectful, see the Wiktionary entry disrespectful. 2007 single by Chaka Khan featuring Mary J. BligeDisrespectfulSingle by Chaka Khan featuring Mary J. Bligefrom the album Funk This ReleasedJuly 24, 2007GenreFunkgo-goR&BLength4:44LabelSony BMGSongwriter(s)Mary J. BligeJimmy JamTerry LewisBobby Ross AvilaIssiah IZ AvilaDave YoungProducer(s)JamLewisAvilaIZChaka Khan singles chronology Angel (2007) Di...
View from Velež mountain following the Neretva valley, upstream and northward looking at the central areal of High Herzegovina mountains, Čabulja, Čvrsnica, Prenj (Mostar just beyond the image's lower left corner). North Herzegovina, also called High Herzegovinian,[1] is a region of Herzegovina surrounding the Upper Neretva. It includes municipalities Jablanica, Konjic in Herzegovina-Neretva Canton, and in Republika Srpska, Ulog, Kalinovik, parts of Nevesinje and Gacko. It encompas...
Miss GuadeloupeTypeBeauty pageantHeadquartersGuadeloupe, FranceMembership Miss FranceOfficial language FrenchRegional directorCorinne Coman Miss Guadeloupe is a French beauty pageant which selects a representative for the Miss France national competition from the overseas region of Guadeloupe. The first Miss Guadeloupe was crowned in 1937, although the pageant was not held regularly until 1977. The current Miss Guadeloupe is Jalylane Maës, who was crowned Miss Guadeloupe 2023 on 19 July 2023...