Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Janus (Mond)

Janus
Janus, aufgenommen von Cassini-Huygens am 7. April 2010 aus einer Entfernung von ca. 75.000 km.
Janus, aufgenommen von Cassini-Huygens am 7. April 2010 aus einer Entfernung von ca. 75.000 km.
Vorläufige oder systematische Bezeichnung Saturn X
S/1980 S1
Zentralkörper Saturn
Eigenschaften des Orbits[1]
Große Halbachse 151.472 km
Exzentrizität 0,007
Periapsis 150.412 km
Apoapsis 152.532 km
Bahnneigung
zum Äquator des Zentralkörpers
0,14°
Umlaufzeit 0,6945 d
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit 15,86 km/s
Physikalische Eigenschaften[1]
Albedo 0,71 ± 0,02[2]
Scheinbare Helligkeit 14,4[2] mag
Mittlerer Durchmesser 179[3]
(204 × 186 × 152)[1] km
Masse 1,9 × 1018 kg
Oberfläche 100.660[3] km2
Mittlere Dichte 0,63 ± 0,03[2] g/cm3
Fallbeschleunigung an der Oberfläche 0,016 m/s2
Fluchtgeschwindigkeit 53 m/s
Oberflächentemperatur 78[4] K
Entdeckung
Entdecker

Audouin Dollfus

Datum der Entdeckung 15. Dezember 1966
Anmerkungen Koorbitaler Mond mit Epimetheus
Die Positionen der inneren Saturnmonde in Saturns Ringsystem, von innen nach außen Pan, Atlas, Prometheus, Pandora, Janus und Epimetheus, Mimas, Enceladus, Tethys, Dione und Rhea

Vorlage:Infobox Mond/Wartung/A_Fallen

Janus (auch Saturn X) ist der siebte bis achte und neuntgrößte der 145 bekannten Monde[5] des Planeten Saturn. Der koorbitale Mond teilt sich seinen Orbit mit Epimetheus, mit dem er alle vier Jahre die Umlaufbahn tauscht.

Entdeckung und Benennung

Janus wurde am 15. Dezember 1966 von dem Astronomen Audouin Dollfus entdeckt. Es ist allerdings nicht klar, ob er Janus oder Epimetheus gesehen hat. Die Entdeckung wird Dollfus zugesprochen, obwohl kurz zuvor, am 29. Oktober 1966, Jean Texereau das Objekt fotografisch festgehalten hatte, ohne allerdings seine Bedeutung zu erkennen.

Am 18. Dezember 1966 beobachtete Richard L. Walker ein ähnliches Objekt, den Mond Epimetheus. Man war allerdings der Auffassung, dass Walker ebenfalls Janus beobachtet hatte.

Das Objekt wies allerdings ungewöhnliche Bahneigenschaften auf. Im Oktober 1978 fanden Stephen M. Larson und John W. Fountain heraus, dass sich die Beobachtungen am besten mit der Anwesenheit zweier einzelner Körper erklären ließ, die sich die gleiche Umlaufbahn teilten. Allerdings gestaltete es sich sehr schwierig, die Bahnen der Monde aus den Beobachtungsdaten aufzuschlüsseln.

Janus wurde von der Raumsonde Pioneer 11 registriert, die am 1. September 1979 an Saturn vorbeiflog. Dabei nahmen drei Detektoren zum Nachweis energetischer Partikel seinen Schatten auf. Janus wurde dann eindeutig am 1. März 1980 von der Sonde Voyager 1 identifiziert.

Obwohl der Name Janus bereits 1966 vorgeschlagen und seither für den Mond verwendet wurde, erfolgte die offizielle Benennung durch die Internationale Astronomische Union (IAU) erst am 30. September 1983. Bis dahin hatte er die vorläufige Bezeichnung S/1966 S 2 (→ unten). Janus ist der 10. entdeckte Mond des Saturn.

Seinen Namen erhielt der Mond nach Janus, dem zweigesichtigen Gott aus der Römischen Mythologie. Sein Name gehört zur gleichen Wortfamilie wie ianua, der lateinischen Bezeichnung für Tür und janus für jeden unverschlossenen gewölbten Durchgang.

Nach den Namenskonventionen der IAU werden für Oberflächenstrukturen auf Janus Namen mit Verbindung zum mythischen Zwillingspaar Castor und Pollux verwendet.[6]

Bahneigenschaften

Aufnahme zwei Monate nach dem Austausch der Umlaufbahnen (siehe hierzu Bahnverhalten von Janus und Epimetheus), aus einer Entfernung von 492.000 km von Janus (rechts) und 452.000 km von Epimetheus (Cassini, 20. März 2006).

Umlaufbahn

Janus umkreist Saturn auf einer prograden Umlaufbahn in einem mittleren Abstand von 151.472 km. Die Bahnexzentrizität beträgt 0,007, die Bahn ist 0,14° gegenüber dem Äquator von Saturn geneigt, liegt also fast genau in der Äquatorebene des Planeten. Durch die niedrige Exzentrizität variiert die Bahn in der Entfernung zu Saturn um nur rund 2.000 km.

Janus umläuft Saturn in etwa 16 Stunden, 40 Minuten. Dies entspricht etwas mehr als der Umlaufzeit des Jupitermondes Thebe und liegt zwischen den Uranusmonden Perdita und Puck. Die Umlaufzeiten von Janus und Epimetheus unterscheiden sich um lediglich etwa 30 Sekunden. Janus und Epimetheus benötigen für einen Umlauf etwa 1 Stunde und 34 bis 35 Minuten länger als der innere Nachbar Pandora.

Bahnverhalten von Janus und Epimetheus

Die Stellung von Janus und Epimetheus im Verlauf eines Durchlaufes der Hufeisenumlaufbahn. Die Bahnabstände sind zum Verständnis stark vergrößert

Janus ist koorbital mit dem Mond Epimetheus, das heißt, die beiden Monde laufen auf fast gleichen Bahnen um den Saturn. Ihre mittleren Abstände von dem Planeten unterscheiden sich nur um 50 km, was weniger ist als die Durchmesser beider Monde. Etwa alle vier Jahre kommt es zu einer engen Begegnung der beiden Monde, die sich dann durch ihre Schwerkraft gegenseitig beeinflussen. Gemäß den Keplerschen Gesetzen wird der innere Mond, dessen Umlaufbahn um insgesamt 28,1 Sekunden (täglich 1/4 Grad) kürzer ist, dabei beschleunigt und wandert auf eine höhere Umlaufbahn, wodurch seine Umlaufzeit verlängert wird. Der äußere wird abgebremst, wandert auf eine niedrigere Umlaufbahn und bekommt dadurch eine kürzere Umlaufzeit. Auf diese Weise tauschen Janus und Epimetheus während dieses etwa 100 Tage dauernden Prozesses ihre Umlaufbahnen, überholen sich dabei aber nicht und nähern sich um nie mehr als etwa 15.000 km an.[7] Da Janus viermal mehr Masse als Epimetheus besitzt, hat er stets etwa 20 % der gesamten Bahnänderung zu tragen. Die orbitale Beziehung der beiden Monde kann im Rahmen des Dreikörperproblems verstanden werden, dabei weisen in diesem Fall die zwei Monde eine ähnliche Größe auf; der dritte Körper ist Saturn. Dieses Verhalten der beiden Monde ist, soweit bekannt, einzigartig im Sonnensystem.

Die koorbitalen Begleiter beschreiben vom mit der mittleren Umlaufzeit der Körper um das Zentralgestirn mitbewegten Bezugssystem aus gesehen eine sogenannte Hufeisenumlaufbahn, also entlang der Umlaufbahn einen großen Bogen, den sie periodisch vor und zurück schwingen. Vom ruhenden Bezugssystem (Inertialsystem) aus betrachtet beschreiben sie jedoch nahezu kreisförmige Umlaufbahnen.

Aufnahme des Janus/Epimetheus-Rings und anderer nahegelegener Ringe (Cassini, 15. September 2006)

Bahnwechsel fanden am 21. Januar 2006 (der von der Raumsonde Cassini gut dokumentiert wurde), im Januar 2010, Januar 2014, Januar 2018[7] und Januar 2022 statt.

Janus/Epimetheus-Ring

Im Jahr 2006 wurde ein diffuser Staubring entdeckt, der im Gegenlicht sichtbar gemacht werden konnte und sich entlang den Umlaufbahnen von Epimetheus und Janus um Saturn zieht. Der bislang so genannte Janus/Epimetheus-Ring weist eine Breite von etwa 5.000 km auf und ähnelt von der Intensität her den Ringen von Jupiter. Der Ring wird durch Einschläge von Mikrometeoriten auf die beiden Monde gespeist, ähnlich wie das bei Enceladus der Fall ist.

Rotation

Die Rotationsperiode von Janus gleicht seiner Umlaufzeit, er hat wie der Erdmond eine gebundene Rotation. Seine Rotationsachse ist 0,015° gegenüber der Umlaufbahn geneigt.

Physikalische Eigenschaften

Aufnahme der Südpolregion von Janus (Cassini, 20. Januar 2008)

Größe

Janus hat einen mittleren Durchmesser von 179 km. Auf den Aufnahmen der Cassini- und Voyager-Sonden erscheint Janus als ein unregelmäßig geformtes, längliches Objekt mit Abmessungen von 204 × 186 × 152 km, wobei die Längsachse auf Saturn ausgerichtet ist.

Von der Größe her ist Janus am ehesten mit dem Jupitermond Himalia, den Uranusmonden Puck und Sycorax oder den Neptunmonden Despina und Galatea zu vergleichen.

Die gesamte Oberfläche von Janus beträgt schätzungsweise 100.660 km², dies entspricht in etwa der Fläche von Island.

Aufnahme von Janus vor Saturns Wolken (Cassini, Januar 2006)

Innerer Aufbau

Die mittlere Dichte von Janus ist mit 0,63 g/cm³ weitaus geringer als die der Erde und ist leicht niedriger als die Dichte von Saturn; sie ist so niedrig, dass Janus auf Wasser schwimmen würde. Dies weist darauf hin, dass der Mond überwiegend aus Wassereis zusammengesetzt ist. Darüber hinaus ist die Dichte sehr ähnlich zu Epimetheus.

Die niedrige Dichte von Janus weist darauf hin, dass er möglicherweise zu den porösen sogenannten Rubble Piles gehört, die durch die vergleichsweise schwache Gravitation im Innern Hohlräume aufweisen.

Oberfläche

Die benannten Krater auf Janus[8]
Krater-
name
Durchmesser
in km
Koordi-
naten
Namensherkunft
Castor ? Kastor, Zwillingsbruder von Pollux
Idas ? Idas, Sohn von Aphareus
Lynceus ? Lynkeus, Sohn von Aigyptos
Phoibe ? Phoibe, Tochter von Leukippos
Hochaufgelöste Aufnahme aus einer Entfernung von 33.000 km (Cassini, 20. Januar 2008)

Die Oberfläche von Janus ist stark von Kratern gezeichnet und weist mehrere größere Einschlagskrater mit Durchmessern von 30 km auf. Seine Oberfläche erscheint älter als die des benachbarten Mondes Prometheus, jedoch jünger als die der Pandora.

Die Abhänge einiger Krater zeigen Hinweise auf dunkleres Material, das auf Epimetheus besser beobachtet und dokumentiert werden konnte. Es sind auch Anzeichen von feinen Linien (womöglich Strahlensysteme) an der Wand mindestens eines Kraters entdeckt worden.

Bislang wurden auf Janus bereits 1982 lediglich vier Krater offiziell benannt, die gemäß der USGS-Nomenklatur wie bei Epimetheus der Legende von Kastor und Pollux der Griechischen Mythologie entnommen sind.

Janus besitzt eine sehr hohe Albedo von etwa 0,71, was bedeutet, dass er eine sehr helle Oberfläche besitzt, die 71 Prozent des eingestrahlten Sonnenlichts reflektiert. An seiner Oberfläche beträgt die Schwerebeschleunigung 0,016 m/s², dies entspricht etwa 0,16 % der irdischen.

Entstehung

Anhand der Kraterdichte seiner Oberfläche wird geschlossen, dass es sich um einen relativ alten Himmelskörper handelt. Da Epimetheus und Janus koorbitale Monde sind, geht man davon aus, dass sie möglicherweise von einem gemeinsamen Ursprungskörper abstammen, der durch eine Störung, zum Beispiel eine Kollision mit einem anderen Objekt in zwei Körper zerbrach. Falls dies der Fall ist, müsste dies durch die heute noch beobachtete Kraterdichte in einer frühen Phase von Saturns Satellitensystem geschehen sein.

Erforschung

Beste Voyager-2-Aufnahme von Janus (25. August 1981).

Janus weist eine scheinbare Helligkeit von 14,4m auf. Seit der Entdeckung 1966 und der Bestätigung 1980 und den Voyager-Vorbeiflügen wurde Janus von erdgebundenen Teleskopen sowie vom Hubble-Weltraumteleskop untersucht, und seine Bahnparameter konnten dadurch präzisiert werden.

Janus wurde bislang von drei Raumsonden besucht, namentlich von den Vorbeiflugsonden Voyager 1 am 12. November 1980 und Voyager 2 am 25. August 1981 sowie dem Saturn-Orbiter Cassini, der vom 1. Juli 2004 bis zum 15. September 2017 den Saturn umkreiste. Janus wurde von Cassini mehrmals ins Visier genommen, so dass seine Größe und Form sowie seine orbitalen Parameter mittlerweile ziemlich genau bekannt sind. Der nächste Vorbeiflug von Cassini ereignete sich während des 74. Umlaufs um Saturn am 1. Juni 2008, als die Sonde Epimetheus in einer Entfernung von 14.363 km passierte. Dabei konnten einige gut aufgelöste Aufnahmen gemacht werden.

Am 2. April 2010 konnte Cassini eine Bedeckung (aus Sicht der Sonde) der führenden Hemisphären von Janus durch Epimetheus aus einer Distanz von 2,1 Millionen km aufnehmen.

Vorläufigen Bezeichnungen von Janus durch Mehrfachentdeckungen und -verluste
Bezeichnung Datum Gemeldet durch IAUC
S/1966 S 2 31. März 1980 /
28. April 1980
Audouin Dollfus * 3470
S/1979 S 2 25. Oktober 1979 T. Gehrels /
J. A. Van Allen et al.
* 3417
S/1980 S 1 25. Februar 1980 Dan Pascu * 3454
S/1980 S 2 29. Februar 1980 Bradford A. Smith /
Harold J. Reitsema /
Stephen M. Larson
* 3456
S/1980 S 9 31. März 1980 A. W. Harris /
J. Gibson
* 3463

Durch die komplizierte Entdeckungsgeschichte von Janus und Epimetheus hat Janus von der IAU mindestens fünf systematische Nummerierungen erhalten, bei denen später nachgewiesen werden konnte, dass es sich um Janus handelte. Dies trug maßgeblich zu der derzeit zu hoch vermuteten Anzahl der Saturnmonde bei.[9]

Commons: Janus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c David R. Williams: Saturnian Satellite Fact Sheet. In: NASA.gov. 15. Oktober 2019, abgerufen am 16. Januar 2022 (englisch).
  2. a b c Ryan S. Park: Planetary Satellite Physical Parameters. In: NASA.gov. 19. Februar 2015, archiviert vom Original am 4. September 2021; abgerufen am 16. Januar 2022 (englisch).
  3. a b Janus - By the numbers. In: NASA.gov. Abgerufen am 16. Januar 2022 (englisch).
  4. Janus - In Depth. In: NASA.gov. 19. Dezember 2019, abgerufen am 16. Januar 2022 (englisch).
  5. Saturn Re-takes the Moon Crown. Abgerufen am 16. Mai 2023.
  6. Categories for Naming Features on Planets and Satellites. In: Gazetteer of Planetary Nomenclature. IAU, abgerufen am 16. Januar 2022 (englisch).
  7. a b Emily Lakdawalla: The Orbital Dance of Epimetheus and Janus. The Planetary Society, 7. Februar 2006, abgerufen am 16. Januar 2022 (englisch).
  8. Planetary Names: Janus. In: Gazetteer of Planetary Nomenclature. IAU, abgerufen am 16. Januar 2022.
  9. List of IAU Preliminary Designations of Natural Satellites. Abgerufen am 16. Januar 2022.
weiter innenSaturnmonde
Große Halbachse
weiter außen
EpimetheusJanus
151.500 km
Aegaeon

Read other articles:

Sri Lankan politician Hon.Sanee Rohana KodithuvakkuMPMember of Parliamentfor Ratnapura DistrictIncumbentAssumed office 22 April 2010 Personal detailsBorn (1961-02-15) 15 February 1961 (age 62)Political partySri Lanka Freedom PartyOther politicalaffiliationsUnited People's Freedom AllianceOccupationFarmer Sanee Rohana Kodithuvakku (born 15 February 1961) is a Sri Lankan politician and member of the Parliament of Sri Lanka. He belongs to the Sri Lanka Freedom Party.[1] Referenc...

 

В іншому мовному розділі є повніша стаття Cyrix(англ.). Ви можете допомогти, розширивши поточну статтю за допомогою перекладу з англійської. Дивитись автоперекладену версію статті з мови «англійська». Перекладач повинен розуміти, що відповідальність за кінцевий вміст статт

 

Pour les articles homonymes, voir Colell. Judith ColellFonctionPrésident de l'Académie du cinéma catalandepuis 2021Isona PassolaBiographieNaissance 14 juillet 1968 (55 ans)BarceloneNationalité espagnoleDomicile Sant Cugat del VallèsFormation Université de New YorkUniversité de Barcelone (licence)Activités Réalisatrice, metteuse en scène, scénaristeConjoint Jordi Cadena (d)Autres informationsA travaillé pour Université Pompeu-Fabra (1997-2010)Université Raymond-LulleUniversi...

Umar Sadiq Sadiq pada Olimpiade 2016Informasi pribadiNama lengkap Umar Sadiq MesbahTanggal lahir 2 Februari 1997 (umur 26)Tempat lahir Kaduna, NigeriaTinggi 1,92 m (6 ft 3+1⁄2 in)[1]Posisi bermain StrikerInformasi klubKlub saat ini Real SociedadNomor 19Karier junior2011–2013 Abuja FC2013–2015 Spezia2013–2014 → Lavagnese (pinjaman)2015 → Roma (pinjaman)Karier senior*Tahun Tim Tampil (Gol)2014–2016 Spezia 0 (0)2015–2016 → Roma (pinjaman) 6 (2)2016

 

Köln (F 211) Bremen-Klasse Fregatte Köln im Jahr 1986 Übersicht Bauwerft Blohm + Voss AG, Hamburg (Endausrüstung bei der Bremer Vulkan AG) Kiellegung 16. Juni 1980 Stapellauf 29. Mai 1981 Namensgeber Stadt Köln Indienststellung 19. Oktober 1984 Außerdienststellung 31. Juli 2012 Heimathafen Wilhelmshaven Technische Daten Siehe: Hauptseite der Klasse Rufzeichen / Kennung DRAU / F 211 Unterstellung 4. Fregattengeschwader Motto „Köln kommt!“ Die Köln war eine Frega...

 

Gymnasium Antonianum Vechta Schulform Gymnasium Gründung 1719 Adresse Willohstraße 19 Ort 49377 Vechta Land Niedersachsen Staat Deutschland Koordinaten 52° 43′ 28″ N, 8° 17′ 22″ O52.7244694444448.2893694444444Koordinaten: 52° 43′ 28″ N, 8° 17′ 22″ O Träger Landkreis Vechta Schüler 933 Lehrkräfte 90 Leitung Inge Wenzel Website www.antonianum-vechta.de Das Gymnasium Antonianum Vechta (GAV) ist ein allgemeinbild...

Barentssee Lage der BarentsseeLage der Barentssee Art Nebenmeer Ozean Nördlicher Ozean Lage Zwischen Spitzbergen, Franz-Josef-Land, Nowaja Semlja und der Nordküste Europas Zuflüsse Iokanga, Kola, Paatsjoki, Sapadnaja Liza, Tanaelva, Tuloma, Titowka, Teriberka, Woronja Wichtige Inseln Kolgujew, Bäreninsel, Hopen Städte am Ufer Murmansk Daten Fläche 1.405.000 km² (Encyclopedia Britannica) Volumen 322000 km³ Maximale Tiefe 600 m (Encyclopedia Britannica) Mittlere...

 

2012 video gameTomb of the Lost QueenDeveloper(s)Her InteractivePublisher(s)Her InteractivePlatform(s)Microsoft WindowsMac OS XReleaseMay 8, 2012Genre(s)AdventureMode(s)Single-player Tomb of the Lost Queen is the 26th installment in the Nancy Drew point-and-click adventure game series by Her Interactive. The game is available for play on Microsoft Windows and Mac OS X platforms. It has an ESRB rating of E for moments of mild violence. Players take on the first-person view of fictional amateur...

 

كوم الحجر البلد سوريا  تعديل مصدري - تعديل   كوم الحجر هو مسلسل سوري تدور أحداث العمل مكانياً في منطقتين سوريتين متجاورتين هما مدينة (حلب)، ومنطقة ريفية مفترضة تدعى (كوم الحجر)، أما زمنياً فإن الفترة التي تجري فيها الأحداث تعتبر مهمة في تاريخ سورية المعاصر حيث تم خلالها ا

Artikel ini perlu diwikifikasi agar memenuhi standar kualitas Wikipedia. Anda dapat memberikan bantuan berupa penambahan pranala dalam, atau dengan merapikan tata letak dari artikel ini. Untuk keterangan lebih lanjut, klik [tampil] di bagian kanan. Mengganti markah HTML dengan markah wiki bila dimungkinkan. Tambahkan pranala wiki. Bila dirasa perlu, buatlah pautan ke artikel wiki lainnya dengan cara menambahkan [[ dan ]] pada kata yang bersangkutan (lihat WP:LINK untuk keterangan lebih lanjut...

 

Koordinat: 8°21′36″S 114°38′19″E / 8.359910°S 114.638701°E / -8.359910; 114.638701 RogojampiKecamatanKantor Camat Rogojampi (2013)Peta lokasi Kecamatan RogojampiNegara IndonesiaProvinsiJawa TimurKabupatenBanyuwangiKode pos68462Kode Kemendagri35.10.13 Kode BPS3510120 Desa/kelurahan10 Desa Rogojampi adalah sebuah kecamatan di Kabupaten Banyuwangi, Provinsi Jawa Timur, Indonesia. Geografi Kecamatan Rogojampi memiliki luas wilayah 48,43 Km2 yang dibagi ke ...

 

Pemilihan umum Presiden Rusia 20001996203626 Maret 2000Jajak pendapat Kehadiran pemilih68.6% 0.2 ppKandidat   Calon Vladimir Putin Gennady Zyuganov Grigory Yavlinsky Partai Yabloko Negara bagian Moskwa Moskwa Moskwa Suara rakyat 39,740,467 21.928.468 4.351.450 Persentase 53.4% 29.5% 5.9% Peta persebaran suara   Wilayah federal yang dimenangkan oleh Vladimir Putin   Wilayah federal yang dimenangkan oleh Gennady Zyuganov   Wilayah federal yang d...

Choral anthem by Henry Purcell Hear my prayer, O LordAnthem by Henry PurcellPortrait of the composer by John Closterman, 1695KeyC minorCatalogueZ. 15GenreSacred choral musicTextExcerpt from the Litany from Book of Common PrayerLanguageEnglishComposedc. 1682ScoringSSAATTBB choir, optional continuo Hear my prayer, O Lord, Z. 15,[1] is an eight-part choral anthem by the English composer Henry Purcell (1659–1695).[2] The anthem is a setting of the first verse of Psalm 102&...

 

American newspaper columnist For the professional ice hockey player, see Herb Cain. Herb CaenCaen in 1994BornHerbert Eugene Caen(1916-04-03)April 3, 1916Sacramento, California, U.S.DiedFebruary 1, 1997(1997-02-01) (aged 80)San Francisco, California, U.S.OccupationColumnist Herbert Eugene Caen (/keɪn/; April 3, 1916 – February 1, 1997) was a San Francisco humorist and journalist whose daily column of local goings-on and insider gossip, social and political happenings, and offbeat puns ...

 

2010 FIBA World Championship finalUSA's Billups and Odom holding the trophy United States Turkey 81 64 1234 Total United States 22201920 81 Turkey 17151616 64 DateSeptember 12, 2010VenueSinan Erdem Dome, IstanbulRefereesCristiano Jesus Maranho, Luigi Lamonica, Juan ArteagaAttendance15,000← 20062014 → The 2010 FIBA World Championship final was a basketball game between the men's national teams of Turkey and the United States that took place on September 12, 2010, at Sinan...

Extinct genus of reptiles MassaliasuchusTemporal range: Late Cretaceous, 83.5 Ma PreꞒ Ꞓ O S D C P T J K Pg N ↓ Illustration of the fossilized remains from the Fuvelian Lignites of France, 1869 Scientific classification Domain: Eukaryota Kingdom: Animalia Phylum: Chordata Class: Reptilia Clade: Pseudosuchia Clade: Crocodylomorpha Clade: Eusuchia Clade: †Allodaposuchidae Genus: †MassaliasuchusMartin & Buffetaut, 2008 Species: †M. affuvelensis Binomial name R...

 

Femina Miss India 2017Miss India 2017 and Miss World 2017- Manushi ChhillarDate25 June 2017PresentersKaran Johar Riteish DeshmukhVenueYash Raj Film StudioEntrants30Placements15WinnerManushi ChhillarHaryanaCongenialityRinky ChakmaTripuraPhotogenicManushi ChhillarHaryana← 20162018 → Femina Miss India 2017 was the 54th edition of the Femina Miss India beauty pageant held on 25 June 2017 at Yash Raj Films, Mumbai. Priyadarshini Chatterjee of Delhi crowned Manushi Chhillar of...

 

Group CaptainPennant of Group CaptainRank insignia of a group captain of the Indian Air ForceCountry IndiaService branch Indian Air ForceAbbreviationGp CaptG/CRankGroup captainNext higher rankAir CommodoreNext lower rankWing commanderEquivalent ranksColonel (Indian Army)Captain (Indian Navy) Group Captain is a rank in the Indian Air Force. Group Captain ranks above the rank of Wing commander and lower than an Air Commodore. It is equivalent to colonel in the Indian Army and captain ...

French stylist (born 1937) Anne-Marie BerettaBorn24 September 1937BéziersNationalityFrench Anne-Marie Beretta (born 24 September 1937) is a French stylist. She is known particularly for her iconic 101801 coat designed for Max Mara. In 1986 she became a Chevalier des Arts et des Lettres. Life Beretta was born in Béziers in 1937. In 1957 she took the advice of Roger Bauer who was working at Jacques Griffe and decided to be a fashion designer. She found work with Antonio Castillo[1] wh...

 

В Википедии есть статьи о других людях с такой фамилией, см. Обухов; Обухов, Александр. Александр Кириллович Обухов Заместитель Наркома/Министра рыбной промышленности СССР 1941 — 1949 Министр рыбной промышленности РСФСР 12 мая 1954 — 4 июля 1956 Предшественник Мурашов, Паве�...

 
Kembali kehalaman sebelumnya