Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Liste der Baudenkmäler in Aachen-Walheim

Schildförmige Denkmalplakette des Landes Nordrhein-Westfalen mit Wappen des Landes Nordrhein-Westfalen, darüber in Großbuchstaben der Schriftzug „Denkmal“, oben links und rechts sowie unten mittig ein Nagel.

Die Liste der Baudenkmäler in Aachen-Walheim enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet von Aachen-Walheim, Stadtbezirk Kornelimünster/Walheim, in Nordrhein-Westfalen (Stand: 27. September 2016). Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Aachen eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSchG NRW).


Diese Teilliste ist Bestandteil der Baudenkmäler in Aachen-Mitte

Sortierung nach Straßennamen: A ● B–D ● E–G ● H–I ● J–K ● L ● M ● N–O ● P–R ● S–Z

Weitere Stadtteile: Brand · Burtscheid · Eilendorf · Frankenberger Viertel · Forst · Haaren · Kornelimünster · Laurensberg · Richterich · Walheim

Ehemalige Baudenkmäler in Aachen-Mitte: Ehemalige Baudenkmäler in Aachen-Mitte

Denkmäler

Diese Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Aachen umfasst alphabetisch nach Straßennamen sortiert die Baudenkmäler auf dem Gebiet der 1972 nach Aachen eingemeindeten Gemeinde Walheim, der heutigen Aachener Gemarkung Walheim. Ebenfalls hier berücksichtigt sind die angrenzenden, bereits früher eingemeindeten und 1972 dem Stadtbezirk Kornelimünster/Walheim zugeordneten Gebiete der Gemarkungen Lichtenbusch und Sief sowie des Ortsteils Grüne Eiche in der Gemarkung Forst

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Eingetragen
seit
Denkmal-
nummer
Wohnhaus Wohnhaus Aachener Straße 133
Karte
Dreifaltigkeitskapelle (Schleckheim) Dreifaltigkeitskapelle (Schleckheim) Aachener Straße 246
Karte
Ersatzbau für ein wesentlich älteres Gotteshaus 1646
Wohnhaus Wohnhaus Aachener Straße 283
Karte
Wohnhaus (Teile) Wohnhaus (Teile) Aachener Straße 289
Karte
Wohnhaus (Teile) Wohnhaus (Teile) Albert-Einstein-Straße 34
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Albert-Einstein-Straße 35
Karte
Zweigeschossiges Backsteinhaus mit vier Fensterachsen, dabei Außenachsen risalitförmig vorgezogen, Blausteingewände vor Mitte 19. Jh.
Kirche „St. Anna“
weitere Bilder
Kirche „St. Anna“ Albert-Einstein-Straße 38
Karte
Wikidata
Wohnhaus Wohnhaus Albert-Einstein-Straße 40
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Albert-Einstein-Straße 44–46
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Albert-Einstein-Straße 45
Karte
Wohnhäuser Wohnhäuser Albert-Einstein-Straße 51, 53
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Albert-Einstein-Straße 56
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Albert-Einstein-Straße 57
Karte
Zweigeschossiges Haus aus Bruchstein, geschlämmt, Blausteingewände Anfang 19. Jh.
Wohnhaus Wohnhaus Albert-Einstein-Straße 61
Karte
Zweigeschossiger Bruchsteinbau, traufseitiger fünfachsiger Teil und links anschließend dreiachsiger giebelständiger Teil, dort Krüppelwalmdach, Blausteingewände, ehemaliges Pfarrhaus 19. Jh.
Wohnhaus Wohnhaus Albert-Einstein-Straße 67
Karte
Bruchsteingebäude, giebelständig, mit vorspringendem giebelständigem Teil von zwei Achsen auf zwei Geschossen, im größeren Baukörper Tor mit aus Backsteinen gemauertem Korbbogen und Blausteingewände sowie Schlussstein in Blaustein Mitte 19. Jh.
Wohnhäuser Wohnhäuser Albert-Einstein-Straße 77
Karte
Wohnhaus (Teile) Wohnhaus (Teile) Albert-Einstein-Straße 78, 78a
Karte
Wohnhäuser Wohnhäuser Albert-Einstein-Straße 79
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Albert-Einstein-Straße 86
Karte
Wohnhäuser Wohnhäuser Albert-Einstein-Straße 87–89
Karte
Wohnhäuser Wohnhäuser Albert-Einstein-Straße 91
Karte
Wohnhäuser Wohnhäuser Albert-Einstein-Straße 97, 99
Karte
Wohnhäuser Wohnhäuser Albert-Einstein-Straße 101
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Albert-Einstein-Straße 107
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Albert-Einstein-Straße 113
Karte
Wohnhäuser Wohnhäuser Albert-Einstein-Straße 123, 125
Karte
Wohnhäuser Wohnhäuser Albert-Einstein-Straße 129
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Ardennenstraße 1A
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Ardennenstraße 9
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Ardennenstraße 25–27
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Ardennenstraße 34
Karte
Wohnhaus (Teile) Wohnhaus (Teile) Ardennenstraße 35
Karte
Wohnhaus (Teile) Wohnhaus (Teile) Ardennenstraße 38
Karte
Wohnhaus (Teile) Wohnhaus (Teile) Ardennenstraße 42
Karte
Wohnhaus (Teile) Wohnhaus (Teile) Ardennenstraße 84
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Auf der Kier 11
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Auf der Kier 12
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Auf der Kier 36
Karte
Wohnhäuser Wohnhäuser Baumgartsweg 6, 6a
Karte
Wohnhäuser Wohnhäuser Baumgartsweg 10, 10a
Karte
Wohnhäuser Wohnhäuser Baumgartsweg 12, 12a
Karte
Wohnhäuser Wohnhäuser Baumgartsweg 14, 14a
Karte
Wohnhäuser Wohnhäuser Baumgartsweg 16, 16a
Karte
Gebäude Gebäude Baumgartsweg 18–22
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Baumgartsweg 24
Karte
„Kloster Brandenburg“
weitere Bilder
Kloster Brandenburg Baumgartsweg 26
Karte
1477 bis zur Säkularisation 1784 Kreuzherrenordens, zuvor "Gut Brandenburg", anschließend wieder landwirtschaftliches Gut, ab 1980er-Jahre Wohnblock. unregelmäßige ehemals wasserumwehrte vierflügelige Anlage in Bruchstein mit Blausteingewände, Haupttrakt dreigeschossig in 2:3 Achsen, Seitenflügel zweigeschossig, ehemalige Kirche fünfjochig mit dreiseitigem Chorschluss 1441
„Klostermühle Brandenburg“ Klostermühle Brandenburg Baumgartsweg 38, 40
Karte
Erste Erwähnung 1585; ehemalige Getreide- und Ölmühle des Kreuzherrenordens; ab dem 19. Jh. landwirtschaftlicher Betrieb; Bruchsteinhäuser mit Blausteinwänden und Satteldächern[1] 15. Jh. / 18. Jh.
„Gut Kreuzchen“ „Gut Kreuzchen“ Baumgartsweg 106
Karte
Bruchsteinhof mit zweigeschossigem Wohnhaus, zum Teil mit Blausteingewänden 18./19. Jh.
Wohnhaus Wohnhaus Bechheim 1
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Bechheim 6
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Bechheim 9
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Bechheim 11
Karte
Wohnhaus (Teile) Wohnhaus (Teile) Bergfeld 31
Karte
Brücke über den Iterbach Brücke über den Iterbach Flur 04, Flurst.Nr. 1095
Wohnhäuser Wohnhäuser Dorfstraße 2, 4
Karte
Wohnhäuser Wohnhäuser Dorfstraße 5, 7
Karte
1890 (Nr. 5)
Wohnhaus Wohnhaus Dorfstraße 8
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Dorfstraße 9
Karte
Wohnhäuser Wohnhäuser Dorfstraße 10, 12
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Dorfstraße 19
Karte
Wohnhäuser Wohnhäuser Dorfstraße 20, 22
Karte
Haus-Nr. 22 auf Fundamenten aus dem Jahre 1614 (lt. Inschrift) 1920 (Nr. 20)
Wohnhaus (Teile) Wohnhaus (Teile) Dorfstraße 27
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Dorfstraße 28
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Dorfstraße 29
Karte
Wohnhäuser Wohnhäuser Dorfstraße 33, 35
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Dorfstraße 36
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Dorfstraße 40
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Dorfstraße 44
Karte
Brücke über den Bechheimer Bach Brücke über den Bechheimer Bach Dorfstraße
Karte
Wohnhäuser Wohnhäuser Eicher Weg 58
Karte
Wohnhäuser Wohnhäuser Eicher Weg 60–62
Karte
Wohnhäuser Wohnhäuser Eicher Weg 64
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Eicher Weg 76
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Eisenhütte 24
Karte
ehemalige Eisenhütte, im 19. Jh. stillgelegt und landwirtschaftlich genutzt; dreigiebeliges 1½-geschossiges Bruchsteingebäude mit Satteldach[2] 1780
Wohnhaus Wohnhaus Falkenberg 2–4
Karte
Wohnhaus (Teile) Wohnhaus (Teile) Falkenberg 8
Karte
Wohnhaus (Teile) Wohnhaus (Teile) Frennetstraße 4
Karte
Wohnhäuser Wohnhäuser Frennetstraße 58, 58a
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Frennetstraße 105
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Friesenrather Weg 6
Karte
Wohnhäuser Wohnhäuser Friesenrather Weg 9, 11, 13
Karte
Wohnhäuser Wohnhäuser Friesenrather Weg 19, 21–23
Karte
Wohnhäuser Wohnhäuser Friesenrather Weg 22
Karte
Wohnhäuser Wohnhäuser Friesenrather Weg 24
Karte
Wohnhäuser Wohnhäuser Friesenrather Weg 25
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Friesenrather Weg 31
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Friesenrather Weg 37
Karte
Kriegerkapelle Kriegerkapelle Friesenrather Weg
Karte
erbaut als Marienkapelle um das Dorfkreuz als öffentliche Gebetsstätte; später Gedenkstätte für die Opfer beider Weltkriege 1906
Kapelle St. Bernhard Kapelle St. Bernhard Friesenrather Weg
Karte
erbaut als Eigenleistung der Bürger aus Bruchsteinmauerwerk, Architekt: Karl Schmitz. Eingangstür und die Tür zur Sakristei stammen aus der Bauzeit, ebenso das Gestühl, das aus der Ursulinerkapelle, Bergdriesch 32, übernommen wurde. Der Altarraum wurde nach den Regeln des 2. Vatikanums in den 1960er Jahren mit dunklem Marmor umgebaut. Das Altarbild der "Immerwährenden Hilfe" war ein Geschenk von Karl Schmitz. 1938/39 0376
Wohnhaus Wohnhaus Gracht 8
Karte
„Schellartshof“ „Schellartshof“ Grüne Eiche 34
Karte
ehemaliger Grenzhof zwischen Aachener Reich und dem Herzogtum Limburg; vierflügeliger ehemals wasserumwehrter Bruchsteinhof, von dem das zweigeschossige Wohnhaus mit den Jahreszahlen 1713 und 1748 in Eisenankern und auf Keilsteinen sowie ein Wirtschaftsflügel erhalten geblieben sind; die übrigen Flügel und weitere Veränderungen im 20. Jh. 1391 (Ersterwähnung), 1. Hälfte 18. Jh.
„Gut Hebscheid“
weitere Bilder
Gut Hebscheid Grüne Eiche 45
Karte
ehemaliger Adelssitz und Grenzhof zwischen Aachener Reich und dem Herzogtum Limburg; vierflügelige ehemals wasserumwehrte Hofanlage bestehend aus zweigeschossigem Wohnhaus, dreigeschossigem Wohnturm in Bruchstein und mit Zinnen; dreiflügelige Wirtschaftsgebäude nach dem Brand von 1882 neu errichtet, Toreinfahrt mit Blausteinportal und Jahreszahl 1544, darüber Wappenstein mit Jahreszahl 1736 1544/1882
Wohnhaus Wohnhaus Grünstraße 1
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Hahner Straße 20
Karte
Wohnhäuser Wohnhäuser Hahner Straße 29
Karte
Wohnhäuser Wohnhäuser Hahner Straße 31
Karte
Wohnhäuser Wohnhäuser Hahner Straße 33
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Hahner Straße 38
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Hahner Straße 44
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Hahner Straße 49a
Karte
Wohnhäuser Wohnhäuser Hahner Straße 55
Karte
Wohnhäuser Wohnhäuser Hahner Straße 57
Karte
Wohnhäuser Wohnhäuser Hahner Straße 73, 75
Karte
Ehemalige Hahner Mühle, Ersterwähnung um 1800 als Mahlmühle, 1950 stillgelegt und Gebäude als Mehrfamilienhaus umgerüstet[3]
Wohnhaus Wohnhaus Hahner Straße 76
Karte
Kalkofen Wolfspfad
weitere Bilder
Kalkofen Wolfspfad Hahner Straße
Karte
freistehender Trichterschachtofen auf quadratischem Grundriss mit zwei Gewölbearbeitsräumen, Höhe 9 m, Durchmnesser 4 m, vier Zuglöcher; Stilllegung um 1950, 1987 restauriert 1924
Kalkofen In der Au Kalkofen In der Au Hahner Straße
Karte
Trichterkalkofen mit Gewölbearbeitsraum, Höhe, 9 m, Durchmesser 4 m, 1930 neues Gebläse 1920
Kath. Pfarrkirche St. Maria Schmerzhafte Mutter
weitere Bilder
Kath. Pfarrkirche St. Maria Schmerzhafte Mutter Hahner Straße
Karte
als alte Kapelle bereits 1280 erwähnt; Neubau nach Plänen des Dombaumeisters Vinzenz Statz 1880
Bunker Bunker Hundertsweg, nördl. des Hauses Nr. 22
Karte
Langrechteckiges Bauwerk mit einer Wandstärke von nur 40 cm, ohne die bei Bunkern übliche Trägerlagen in den Decken. Eingangsöffnung an der Nordostecke in zwei schräg verlaufende Flügelmauern. 1939/1940
„Gut Rumrich“ „Gut Rumrich“ Hundskaulweg 6
Karte
Vierflügeliger Hof in Bruchstein, zweigeschossiges Wohnhaus mit Blausteingewänden, Wirtschaftsgebäude aus dem 19. Jh. zum Teil mit Backsteingewänden 18./19. Jh.
Wohnhaus Wohnhaus Hundskaulweg 24
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Hunsrückweg 1
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Kitzenhausweg 203
Karte
Zweigeschossiges Wohnhaus in Bruchstein in drei Achsen und Blausteingewänden, eingeschossiger Stallanbau. Um 1800 erbaut, 1894 Wiederaufbau nach Brand 19. Jh.
Wohnhäuser Wohnhäuser Kitzenhausweg 225, 227
Karte
Zweigeschossiges T-förmiges Wohnhaus in vier Achsen mit Blaustein und Krüppelwalmdach 19. Jh.
Wohnhaus Wohnhaus Knipp 3
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Königsmühlenweg 5
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Königsmühlenweg 18
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Königsmühlenweg 21
Karte
„Königsmühle Walheim“ Königsmühle Walheim Königsmühlenweg 61, 63
Karte
ehemalige Ölmühle, Erwähnung seit dem 16. Jh.; dreiflügelige zweigeschossige teilweise weiß geschlämmte Bruchsteinanlage mit Blaustein- und Ziegelwänden, vielfach mit Holzblockzargen und Satteldächern ausgestattet; 1980er-Jahre kernsaniert[4] 18. Jh.
Wohnhaus Wohnhaus Kroitzheider Weg 63
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Kroitzheider Weg 95
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Kroitzheider Weg 103–105
Karte
Wohnhaus
weitere Bilder
Wohnhaus Marientalweg 70–72
Karte
ab 1913 „Filztuchfabrik Bossbach & Klein“; zuvor Eisenhüttenbetrieb; Erweiterungsbauten vor 1850 (Shedhallen); Zwischen diesen und dem ehemaligen Hammerteich befindet sich das zweigeschossige, achtachsige, in Bruchsteinbauweise mit Blausteingewänden errichtete ehemalige Hauptproduktionsgebäude[5] 1765
Pumpwerk Brandenburg Pumpwerk Brandenburg Monschauer Straße 208
Karte
romanisierender, teilweise verschieferter Backsteinrohbau 1886
Wohnhaus Wohnhaus Monschauer Straße 210
Karte
Panzerbefestigung
weitere Bilder
Panzerbefestigung Monschauer Straße / Schleidener Straße
Karte
Teil des Westwalls; Höckersperren aus Stahlbeton 1938/39
Wohnhaus Wohnhaus Mühle 6
Karte
ehem „Schmithofer Mühle“; winkelförmige zweigeschossige zum Teil verändert Anlage in Bruchstein mit Blausteingewänden 1. Hälfte 19. Jh.
Wohnhaus (Teile) Wohnhaus (Teile) Nerscheider Weg 60–62
Karte
„Nerscheider Hof“ „Nerscheider Hof“ Nerscheider Weg 70 (Teile)
Karte
Zweigeschossiges Wohnhaus in Backstein mit 5:2 Achsen und Krüppelwalmdach; Erdgeschossfenster verändert 2. Hälfte 19. Jh.
„Nerscheider Hof“ „Nerscheider Hof“ Nerscheider Weg 74 (Teile)
Karte
ehemals vierflügeliger geschlämmter Hof in Bruchstein, zum Teil ausgebrannt 1781
Wohnhaus Wohnhaus Nerscheider Weg 185
Karte
heute Kindertagesstätte Aachener Straße (Montessori)
Bunker Bunker Nerscheider Weg (südl. Nerscheider Weg / Pascalstraße)
Karte
Kleiner Artilleriebeobachter. Eingang an der Nordostecke. Anlage enthält einen zweiten 3,10 m großen Raum, dahinter der erste 2 m große Raum für den Artilleriebeobachter. Über mehrere Steigeisen gelangt man zur Ausblicköffnung. An gegenüberliegender Wand zwei Halterungen zur Anbringung eines Sitzbrettes für den Beobachter. 1938/1940
Wohnhaus Wohnhaus Nütheimer Straße 102
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Nütheimer Straße 119–121
Karte
Wohnhäuser Wohnhäuser Nütheimer Straße 133
Karte
Wohnhäuser Wohnhäuser Nütheimer Straße 135–137
Karte
Wohnhäuser Wohnhäuser Nütheimer Straße 145, 147
Karte
Wohnhäuser Wohnhäuser Nütheimer Straße 148, 150
Karte
Wohnhäuser Wohnhäuser Nütheimer Straße 152, 154
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Nütheimer Straße 174
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Nütheimer Straße 177
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Nütheimer Straße 220
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Oberforstbacher Straße 198
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Oberforstbacher Straße 213
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Oberforstbacher Straße 217a
Karte
Wohnhäuser Wohnhäuser Oberforstbacher Straße 225, 227
Karte
Wohnhaus (Teile) Wohnhaus (Teile) Oberforstbacher Straße 240
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Oberforstbacher Straße 245
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Oberforstbacher Straße 261
Karte
Wohnhaus (Teile) Wohnhaus (Teile) Oberforstbacher Straße 269–269a
Karte
Wohnhäuser Wohnhäuser Oberforstbacher Straße 275
Karte
Wohnhäuser Wohnhäuser Oberforstbacher Straße 277
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Oberforstbacher Straße 282
Karte
Wohnhäuser Wohnhäuser Oberforstbacher Straße 294, 296
Karte
Wohnhäuser Wohnhäuser Oberforstbacher Straße 295, 297
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Oberforstbacher Straße 302
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Oberforstbacher Straße 335
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Oberforstbacher Straße 346
Karte
Bunker Bunker Oberforstbacher Straße 353
Karte
Einziges bekanntes Exemplar dieses Typs im Rheinland. Die nach hinten offene Anlage bot Platz für den Einsatz eines Maschinengewehres. Der nutzbare Raum für den Schützen ist 1,60 m breit und 1,50 m tief. Die 70 cm breiten Außenmauern verjüngen sich nach oben. Die Träger der Decke haben eine Höhe von 2o  m, die Decke hat eine Betonstärke von 75 cm. Die Schießscharte in der Frontseite ist an den Seiten dreifach getreppt, oben nur abgerundet, und wird nach innen von einer 40 mm starken Panzerschartenplatte mit Schieberverschluss und Sehschlitz abgeschlossen. 1939
Wohnhaus Wohnhaus Oberforstbacher Straße 358
Karte
„Friesenrather Hof“ „Friesenrather Hof“ Pannekogweg 43
Karte
erste Erwähnung um 1334 als vierflügeliger Fronhof der Reichsabtei Kornelimünster in Bruchstein; Wappenstein des Fürstabtes Hyazinth Alfons Graf von Suys (1713–1745) aus dem Jahre 1721 über der Eingangstür; 1802 säkularisiert und privatisiert; Wohnhaus zweigeschossig in fünf Achsen mit Blausteingewänden. An der Westseite des Hofes Reste einer villa rustica aus römischer Zeit, die ihrerseits in der Liste der Bodendenkmäler in Aachen gelistet ist; 1802/03
„Schloss Friesenrath“
weitere Bilder
„Schloss Friesenrath“ Pannekogweg 46
Karte
erbaut als zweigeschossiges fünfachsiges verputztes Jagdschloss mit angrenzendem Schlosspark von Eugen Graf Beissel von Gymnich; gerahmt von fünf polygonalen Türmen, seit 1996 umfangreiche Restaurierung; heute Wohnhaus 1925/26
BW Bunker Pontsheide (im Garten des Grundstücks Nr. 15 - nicht öffentl. einsehbar)
Karte
Nach hinten offener Schießstand für ein Maschinengewehr. Nutzbarer Raum für den Schützen 1,60 × 1,50 m; Außenmauern 70 cm, Betonstärke der Decke 75 cm. Schießscharte in der heute nicht mehr sichtbaren Frontseite an den Seiten vertreppt und wird nach innen von einer 40 mm starken Panzerschartenplatte mit Schieberverschluss und Sehschlitz abgeschlossen. 1938/1940
Wohnhaus Wohnhaus Raafstraße 30
Karte
Wohnhaus (Teile) Wohnhaus (Teile) Raafstraße 71
Karte
Panzersperren Panzersperren Raafstraße
Karte
Teil des Westwalls; Höckersperren aus Stahlbeton 1838/39
Wohnhaus (Teile) Wohnhaus (Teile) Raerener Straße 115
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Raerener Straße 225
Karte
„Gut Weidwies“ „Gut Weidwies“ Raerener Straße 343
Karte
Bruchsteinhof aus ursprünglich zwei parallel liegende Bauten; Wohnhaus zweigeschossig und vierachsig, linke Achse durch moderne Fenster entstellt; Blausteingewände, Flügelanbau aus späterer Zeit, zugehörig eine Bruchsteinscheune 18. Jh.
„Wüstenei“ „Wüstenei“ Raerener Straße 344 (Teile)
Karte
Bruchsteinhof; Wohnstallhaus mit zweigeschossigem fünfachsigem Wohnteil und Blausteingewänden, Anlage zum Teil verändert. Mitte 19. Jh.
Wohnhaus (Teile) Wohnhaus (Teile) Raerener Straße 357
Karte
Kalkofen im Steinbruch Laschet Kalkofen im Steinbruch Laschet Raerener Straße
Karte
„Ritscheider Hof“ „Ritscheider Hof“ Ritscheider Weg 62
Karte
Vierflügeliger Bruchsteinhof durch Maueranker auf 1635 datiert, bis zum 19. Jh. dreiflügelig; zweigeschossiges Wohnhaus, Scheune mit Wappenstein des Abtes Hyazinthus von Suys der Reichsabtei Kornelimünster und der Jahreszahl 1731; in den 1950er-Jahren am Wirtschaftstrakt Keilstein mit der Jahreszahl 1656 aus dem Schutt der Kleinmarschierstraße eingesetzt 1635
Wohnhäuser Wohnhäuser Schleckheimer Straße 143, 145
Karte
Wohnhäuser Wohnhäuser Schleckheimer Straße 151
Karte
Wohnhäuser Wohnhäuser Schleckheimer Straße 153
Karte
Wohnhaus (Teile) Wohnhaus (Teile) Schleckheimer Straße 155
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Schleckheimer Straße 166
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Schleckheimer Straße 211
Karte
Splitterschutzzelle Splitterschutzzelle Schleidener Straße
Karte
3630
Wohnhaus Wohnhaus Schleidener Straße 58–60 (Teile)
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Schleidener Straße 64, 66 (Teile)
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Schleidener Straße 110
Karte
Wohnhaus (Teile) Wohnhaus (Teile) Schleidener Straße 132
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Schleidener Straße 139
Karte
1. Hälfte 19. Jh.
Wohnhaus Wohnhaus Schleidener Straße 162
Karte
Wohnhäuser Wohnhäuser Schleidener Straße 202
Karte
1899
Wohnhäuser Wohnhäuser Schleidener Straße 204
Karte
Wohnhäuser Wohnhäuser Schleidener Straße 206, 208
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Schleidener Straße 224
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Schleidener Straße 239
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Schleidener Straße 257
Karte
„Gut Kalkhäuschen“ „Gut Kalkhäuschen“ Schleidener Straße 400
Karte
zweigeschossiges weiß geschlämmtes Wohnhaus in 5:2 Achsen aus Bruchstein mit Blausteingewänden; seitlich versetzt weiß geschlämmte zweigeschossige Bruchsteinscheune, ebenfalls mit Blausteingewänden, mittig Toreinfahrt vor 1846
ehem. Kalkofenanlage östl. der Schleidener Straße
weitere Bilder
ehem. Kalkofenanlage östl. der Schleidener Straße Schleidener Straße
Karte
Trichterkalköfen des Walheimer Kalkwerks; jetzt Teil des Freizeitgeländes Walheim; Ringkalkofen aus 1890, 1898 weitere Doppelofenanlage mit Trichterschachtöfen. Bis 1905 Erweiterung um zwei Rundkammeröfen und eine weitere Doppelofenanlage; 1964 stillgelegt. 1890
Preuß. Meilenstein und Preuß. Viertelmeilenstein Preuß. Meilenstein und Preuß. Viertelmeilenstein Schleidener Straße
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Schmithofer Straße 32
Karte
Wohnhaus (Teile) Wohnhaus (Teile) Schmithofer Straße 34
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Schmithofer Straße 40–42
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Schmithofer Straße 46
Karte
Wohnhäuser Wohnhäuser Schmithofer Straße 52, 54
Karte
Wohnhäuser Wohnhäuser Schmithofer Straße 75, 77
Karte
Wohnhaus (Teile) Wohnhaus (Teile) Schmithofer Straße 186
Karte
1890
Wohnhaus Wohnhaus Schmithofer Straße 194
Karte
Wohnhaus Wohnhaus Schmithofer Straße 201
Karte
1868
Wohnhaus Wohnhaus Schmithofer Straße 202
Karte
Kath. Pfarrkirche St. Josef
weitere Bilder
Kath. Pfarrkirche St. Josef Schmithofer Straße 204
Karte
Wohnhäuser Wohnhäuser Schmithofer Straße 214, 216, 218
Karte
Panzerbefestigung Panzerbefestigung Schmithofer Weg / Monschauer Straße
Karte
Teil des Westwalls; Höckersperren aus Stahlbeton 1938/39
Wohnhäuser Wohnhäuser Siefer Weg 22, 24
Karte
Stellwerk Stellwerk Stellwerk Bahnhof Walheim bei Aachen Bauart Jüdel; zweigeschossiges Ziegelgebäude auf rechteckigem Grundriss mit gleisseitig abgeschrägten Ecken errichtet. Das überkragende, steile Walmdach mit Pappdeckung auf Brettschalung diente als Blendschutz[6] um 1890
Wohnhaus Wohnhaus Triftweg 55
Karte
„Gut Trift“ „Gut Trift“ Triftweg 139
Karte
Dreiflügeliger Hof in Bruchstein und mit Quadern; Fenster- und Türengewände in Blaustein; Wohnhaus zweigeschossig und fünfachsig, Hof von Mauer abgeschlossen 18. Jh.
Wohnhaus Wohnhaus Wilbankstraße 2
Karte
Wohnhäuser Wohnhäuser Wilbankstraße 27, 29, 31
Karte
Wohnhäuser Wohnhäuser Wilbankstraße 129–131, 133–135
Karte
Wohnhäuser Wohnhäuser Wilbankstraße 141, 143 (Teile)
Karte

Ehemalige Denkmäler

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Eingetragen
seit
Denkmal-
nummer
Wohnhaus Wohnhaus Friesenrather Weg 42
Karte
seit 2013 nicht mehr unter Denkmalschutz
Wohnhaus Wohnhaus Grünstraße 7
Karte
seit 2016 nicht mehr unter Denkmalschutz

Literatur

  • Landeskonservator Rheinland, unter Mitarbeit von Hans Königs durch Volker Osteneck bearbeitet: Denkmälerverzeichnis, Aachen 1.2 Übrige Stadtteile. Rheinland Verlag, Köln 1978, ISBN 3-7927-0332-7
Commons: Baudenkmäler in Aachen-Walheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Detaillierte Beschreibung auf "Rheinische Industriekultur"
  2. Detaillierte Beschreibung auf "Rheinische Industriekultur"
  3. Historisches zur Hahner Mühle auf der Homepage des Garni-Hotels
  4. Detaillierte Beschreibung auf Rheinische Industriekultur
  5. Detaillierte Beschreibung auf „Rheinische Industriekultur“
  6. Eintrag zu Stellwerk Wf im Bahnhof Walheim in der Datenbank „KuLaDig“ des Landschaftsverbands Rheinland

Read other articles:

Этот участник — пастафарианец В Википедии Заслуги и статус Убеждения Вики-орден Славы «за огромный вклад в развитие тематики РККА/СА в википедии». - Участник:Zac Allan 20:47, 13 августа 2008 !!! 1 950 480? Маловато будет! 25 фактов «За рассказ в узких рамках шаблона „Знаете ли вы“ о �...

 

Personality variable Cognitive psychologyNegative affectMind and Emotion Psychology Cognitive psychology  • Emotion Affect (psychology)  • Positive affectivity Positive psychology vte Negative affectivity (NA), or negative affect, is a personality variable that involves the experience of negative emotions and poor self-concept.[1] Negative affectivity subsumes a variety of negative emotions, including anger, contempt, disgust, guilt, fear,[2] an...

 

Airport located in Saint-Christophe Aosta, Aosta Valley, Italy Aosta Valley AirportAeroporto della Valle d'AostaAéroport de la Vallée d'AosteIATA: AOTICAO: LIMWSummaryAirport typePublicServesAostaLocationSaint-Christophe, ItalyTime zoneCET (+1) • Summer (DST)CEST (+2)Elevation AMSL546 m / 1,791 ftCoordinates45°44′18″N 007°22′07″E / 45.73833°N 7.36861°E / 45.73833; 7.36861Websitewww.avda-aosta.itMapAosta Valley AirportRunways Dir...

Pour les articles homonymes, voir Jarre et JMJ (homonymie). Ne doit pas être confondu avec Jean-Michel Jacques. Jean-Michel Jarre Jean-Michel Jarre en 2016.Informations générales Nom de naissance Jean-Michel André Jarre Naissance 24 août 1948 (75 ans)Lyon (France) Activité principale Auteur-compositeur Activités annexes Producteur de musique Genre musical Musique électronique, musique progressive, new age, space music, chill-out, ambient, trance, rock progressif Instruments Synth...

 

Bild+Funk Beschreibung Programmzeitschrift Sprache Deutsch Verlag Gong Verlag, Ismaning (Deutschland) Erstausgabe 1951 Erscheinungsweise wöchentlich Verkaufte Auflage 89.435 Exemplare (IVW 3/2023) Chefredakteur Christian Hellmann Weblink www.bildundfunk.de ZDB 127371-1 Bild+Funk ist eine wöchentlich erscheinende klassische Programmzeitschrift mit einem herausnehmbaren Radioprogramm, herausgegeben von der Gong Verlag GmbH, die zur Funke Mediengruppe, ehemals WAZ-Gruppe, gehört. Die wöchent...

 

Batalla del José Luis Díez Parte de Guerra naval - Guerra Civil Española Destructor José Luis Díez, de la Armada republicana.Fecha 1.ª: 26 - 27 de agosto de 19382.ª: 30 de diciembre de 1938Lugar Estrecho de GibraltarBeligerantes República Española España franquista Comandantes Juan Antonio Castro Bajas 1 destructor dañado - [editar datos en Wikidata]  Guerra naval durante laGuerra Civil Española 1936 Golpe de Estado Bloqueo del Estrecho «Convoy de la victoria» Mal...

Republik Kepulauan MarshallAolepān Aorōkin M̧ajeļ (Marshall)Republic of the Marshall Islands (Inggris) Bendera Lambang Semboyan: Jepilpilin ke ejukaan (Marshall: Pencapaian melalui kerja sama)Lagu kebangsaan: Forever Marshall IslandsIbu kota(dan kota terbesar)Majuro7°7′N 171°4′E / 7.117°N 171.067°E / 7.117; 171.067Bahasa resmiMarshall dan InggrisPemerintahanRepublik sistem campuran1• Presiden David Kabua LegislatifNitijelaKemerdekaan D...

 

Varios aficionados en Bélgica, esperando el paso de un tren. Un entusiasta o aficionado al ferrocarril, también conocido por el anglicismo railfan o trainspotter,[1]​ es una persona que tiene un interés recreativo por los trenes y los sistemas de transporte ferroviario.[2]​[3]​ Esta práctica está ampliamente difundida en el Reino Unido,[4]​[5]​ Francia,[6]​ Australia,[7]​ Estados Unidos[8]​[9]​[10]​ y países asiáticos como Jap...

 

Newspaper in Longview, Texas Longview News-JournalThe June 30, 2009 front page of theLongview News-JournalTypeDaily newspaperFormatBroadsheetOwner(s)M. Roberts Media LLCPublisherStephen McHaneyEditorTim ThorsenFounded1871(152 years ago) (1871)Headquarters320 E. MethvinLongview, TX 75601United StatesCirculation9,512 (as of 2023)[1]Websitewww.news-journal.comThis article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to re...

شوبرت غامبيتا   معلومات شخصية الميلاد 14 أبريل 1920(1920-04-14)مونتفيدو  الوفاة أغسطس 9, 1991 (عن عمر ناهز 71 عاماً)مونتفيدو  الطول 1.72 م (5 قدم 7 1⁄2 بوصة) مركز اللعب مُدَافِع  الجنسية الأوروغواي  المسيرة الاحترافية1 سنوات فريق م. (هـ.) 1940–1948 ناسيونال مونتيفيديو...

 

Baru-baru Osbornia octodonta, dari Sangatta, Kalimantan Timur Klasifikasi ilmiah Kerajaan: Plantae (tanpa takson): Angiospermae (tanpa takson): Eudikotils (tanpa takson): Rosids Ordo: Myrtales Famili: Myrtaceae Genus: Osbornia Spesies: O. octodonta Nama binomial Osbornia octodontaF.v. Muell. Baru-baru atau kayu semilit (Osbornia octodonta) adalah sejenis pohon kecil yang hidup di wilayah mangrove. Spesies ini adalah satu-satunya anggota genus Osbornia, famili Myrtaceae.[1] Nama-n...

 

Sender Moosbrunn Drehstandantenne, 360° drehbar für weltweite KurzwellenausstrahlungDrehstandantenne, 360° drehbar für weltweite Kurzwellenausstrahlung Basisdaten Ort: Moosbrunn Bundesland: Niederösterreich Staat: Österreich 48.006716.46205Koordinaten: 48° 0′ 24,1″ N, 16° 27′ 43,4″ O Verwendung: Rundfunksender Zugänglichkeit: Sendeanlage nach Voranmeldung zugänglich Besitzer: Österreichische Rundfunksender GmbH (ORS) Daten zur Sendeanlage Welle...

يفتقر محتوى هذه المقالة إلى الاستشهاد بمصادر. فضلاً، ساهم في تطوير هذه المقالة من خلال إضافة مصادر موثوق بها. أي معلومات غير موثقة يمكن التشكيك بها وإزالتها. (فبراير 2019) طواف سويسرا 2002 تفاصيل السباقسلسلة66. طواف سويسراالتواريخ18 – 27 يونيو 2002المسافات1٬453٫8 كمالبلد سويسرانقطة �...

 

11th Special Operations Intelligence Squadron Analysts assigned to the 11th Intelligence Squadron review mission dataActive1943–1946; 1948–1949; 1953–1955; 2006–presentCountry United StatesBranch United States Air ForceRoleIntelligencePart ofUnited States Special Operations CommandGarrison/HQHurlburt Field, FloridaMotto(s)Persequor Furtim Hosis Latin Stalk the EnemyEngagementsSouthwest Pacific Theater[1]DecorationsAir Force Meritorious Unit AwardAir Force Outsta...

 

Museo d'arte sacraL'ingresso del museo UbicazioneStato Italia LocalitàSan Gimignano IndirizzoPiazza Luigi Pecori, 1 - 53037 San Gimignano (SI) Coordinate43°28′03.47″N 11°02′32.84″E / 43.46763°N 11.042456°E43.46763; 11.042456Coordinate: 43°28′03.47″N 11°02′32.84″E / 43.46763°N 11.042456°E43.46763; 11.042456 CaratteristicheTipoarte e archeologia Istituzione1930 Visitatori31 737 (2021) Modifica dati su Wikidata · Manuale Il...

Дважды наращённая треугольная призма (3D-модель) Тип многогранник Джонсона Свойства выпуклая Комбинаторика Элементы 11 граней17 рёбер8 вершин Χ = 2 Грани 10 треугольников1 квадрат Конфигурация вершины 2(35) 2(34) 4(33.4) Развёртка Классификация Обозначения J50, П3+2М2 Гру�...

 

此條目可参照英語維基百科相應條目来扩充。 (2021年12月13日)若您熟悉来源语言和主题,请协助参考外语维基百科扩充条目。请勿直接提交机械翻译,也不要翻译不可靠、低品质内容。依版权协议,译文需在编辑摘要注明来源,或于讨论页顶部标记{{Translated page}}标签。 聖地牙哥·卡拉特拉瓦·瓦爾斯Santiago Calatrava Valls2010年的瓦爾斯出生 (1951-07-28) 1951年7月28日(72歲) 西班...

 

Association football club Football clubLas RozasFull nameLas Rozas Club de FútbolFounded1966; 57 years ago (1966)GroundNavalcarbón, Las Rozas, Madrid, SpainCapacity3,000[1]PresidentAngel CamposHead coachManuel CanoLeagueTercera Federación – Group 72022–23Tercera Federación – Group 7, 7th of 16WebsiteClub website Home colours Las Rozas Club de Fútbol is a Spanish football club based in Las Rozas de Madrid, in the autonomous Community of Madrid. Founded in 1...

Pandemi koronavirus 2020 di MontenegroPeta kasus-kasus COVID-19 di MontenegroPenyakitCOVID-19Galur virusSARS-CoV-2LokasiMontenegroKasus pertamaPodgoricaTanggal kemunculan17 Maret 2020(3 tahun, 8 bulan, 1 minggu dan 2 hari lalu)Kasus terkonfirmasi324Kasus sembuh312Kematian9Situs web resmihttps://www.coronainfocg.me #CoronainfoCG Pandemi koronavirus 2019–2020 dikonfirmasikan menyebar ke Montenegro saat kasus pertamanya dikonfirmasi pada 17 Maret 2020,[1][2]...

 

1991 soundtrack album by Rick WakemanPhantom PowerSoundtrack album by Rick WakemanReleasedFebruary 1991[1]GenreProgressive rockLength51:04LabelAmbient/PresidentProducerRick WakemanRick Wakeman chronology Night Airs(1990) Phantom Power(1991) In the Beginning(1990) Professional ratingsReview scoresSourceRatingAllmusic[2] Phantom Power is a 1991 album by Rick Wakeman. It was written as a modern soundtrack for a re-release of the 1925 silent film The Phantom of the Opera. ...

 
Kembali kehalaman sebelumnya