Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

NSU Prinz

NSU Prinz
Produktionszeitraum: 1958–1973
Klasse: Kleinstwagen
Karosserieversionen: Limousine

Der NSU Prinz war ein Pkw-Modell der deutschen NSU Motorenwerke AG und wurde in verschiedenen Varianten von 1958 bis 1973 gebaut.

Prinz I, Prinz II, Prinz 30 und Prinz 30E (Typ 40)

Prinz I/Prinz II
Prinz 30/Prinz 30E
NSU Prinz I
NSU Prinz I

NSU Prinz I

Produktionszeitraum: 1958–1960
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotoren:
0,58 Liter
(15–22 kW)[1]
Länge: 3145[1] mm
Breite: 1420[1] mm
Höhe: 1370[1] mm
Radstand: 2000[1] mm
Leergewicht: 510–540[1] kg
NSU-Reklameheft Unser Prinz (1958), gestaltet von Helmuth Ellgaard

Die NSU Motorenwerke, die nach dem Zweiten Weltkrieg nur motorisierte Zweiräder hergestellt hatten, beschäftigten sich Mitte der 1950er-Jahre mit der Entwicklung eines Leichtfahrzeuges. Zunächst war ein Dreiradfahrzeug geplant. Auf der IAA in Frankfurt am Main wurde im September 1957 aber der Prototyp des neuen vierrädrigen Kleinwagens „NSU Prinz“ mit selbsttragender Karosserie und im Heck eingebautem Zweizylinder-Reihenmotor der Öffentlichkeit vorgestellt.[2]

Im März 1958 begann die Produktion. Der quer in das Heck eingebaute luftgekühlte Paralleltwin-Motor mit 583 cm³ Hubraum und einer Verdichtung von 6,8 : 1 leistete 20 PS (15 kW) bei 4600/min und konnte den Wagen bis auf 105 km/h beschleunigen.[2] Bei einem Gleichläufer-Paralleltwin-Viertaktmotor bewegen sich die beiden Kolben gleichzeitig nach oben und unten. Ein Problem bei den ersten Motoren war die Aufhängung des Motors und die Dämpfung zur Karosserie, weil sich extreme Schwingungen übertrugen. Diese Schwingungen wurden mit speziellen Silentblöcken deutlich reduziert. Der Prinz hatte eine Dynastart-Anlage, d. h. eine kombinierte Anlasser-Lichtmaschine von Bosch.

Eine Besonderheit dieses Paralleltwins war der Antrieb der obenliegenden Nockenwelle über Schubstangen und Exzenter (in der NSU-Werbung ULTRAMAX-Steuerung) wie bei dem Einzylindermotor der NSU Max. Eine weitere Besonderheit liegt in der Anordnung der Kupplung zwischen der Schwungscheibe und dem zweiten Zylinder; der Abtrieb erfolgt über ein Zahnrad auf der Kurbelwelle.[3]

Die Ausstattung des Prinz war besonders einfach gehalten. Er hatte ein unsynchronisiertes Klauengetriebe mit vier Vorwärtsgängen und weder die damals üblichen, schwenkbaren Dreiecksfenster in den Türen noch Liegesitze. Dafür gab es Schiebefenster in den Türen. Das Fahrzeug war – im Unterschied zu den Modellen der meisten anderen deutschen Automobilhersteller – bereits mit einer 12-V-Elektrik ausgestattet. Es war nur in der Außenfarbe Lichtgrün lieferbar. Diese Einfachversion wurde später Prinz I genannt und kostete 3739 DM.[2]

Ab Februar 1959 wurde parallel ein Prinz II angeboten. In Karosserieform und Motorisierung entsprach das zusätzliche neue Modell dem Prinz I, war aber besser ausgestattet. Der neue Wagen hatte ein voll synchronisiertes Getriebe, ein besser bestücktes Armaturenbrett, Ablagetaschen in den Türen, einen Aschenbecher, Kunstlederapplikationen im Innenraum und Kurbel- anstatt Schiebefenster in den Türen. Für dieses Modell gab es vier verschiedene Außenfarben und gegen Aufpreis eine Zweifarbenlackierung, Weißwandreifen und Faltdach. Der Wagen kostete gegenüber dem Prinz I 340 DM Aufpreis.[2]

Als sportliche Variante des Prinz II wurde ab April 1959 der Prinz 30 angeboten, der bei unverändertem Hubraum, aber auf 7,6 : 1 angehobener Verdichtung und einem etwas größeren Vergaser 30 PS (22 kW) leistete und den kleinen Wagen – bei beachtlichem Lärm – 118 km/h schnell machte. Ab September 1959 gab es die Varianten Prinz IIE und Prinz 30E (für Export), die mit den Dreiecks-Ausstellfenstern in den Türen und Liegesitzen ausgestattet waren. Die vorderen Blinker saßen nun nicht mehr auf den Kotflügeln, sondern waren unter den Hauptscheinwerfern angebracht. Ähnlich wie beim VW 1200 war das „Exportmodell“ auch im Inland erhältlich; es waren lediglich besser ausgestattete Varianten des Prinz II/Prinz 30.[2]

Prinz III und Prinz 30 (Typ 40)

Prinz III / Prinz 30
NSU Prinz III (1960)
NSU Prinz III (1960)

NSU Prinz III (1960)

Produktionszeitraum: 1960–1962
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotoren:
0,58 Liter
(17–22 kW)[1]
Länge: 3145[1] mm
Breite: 1420[1] mm
Höhe: 1370[1] mm
Radstand: 2000[1] mm
Leergewicht: 520–540[1] kg
NSU Prinz 30
NSU Prinz 30 (Heckansicht)

Im September 1960 wurde der Prinz II durch den Prinz III ersetzt, und im Dezember desselben Jahres entfiel das Einfachmodell Prinz I. Bei unveränderter Karosserieform war der neue Wagen mit einem etwas stärkeren, nun 7,5 : 1 verdichtenden Motor ausgestattet, dessen 23 PS (19 kW) bei 4500/min für eine Höchstgeschwindigkeit von 111 km/h ausreichten. Die vorderen Blinker unter den Hauptscheinwerfern, die vorher nur der Prinz 30 hatte, waren jetzt bei allen Prinz III serienmäßig.[2] Die Doppelquerlenker-Vorderachse wurde vom Vorgänger übernommen und erhielt einen zusätzlichen Stabilisator, die hintere Pendelachse erhielt zusätzlich Luftkissen, die innerhalb der Schraubenfedern untergebracht waren. NSU hob die Konstruktion in der Werbung als PRINZAIR-Federung heraus und versprach „eine Federungscharakteristik, wie man sie bei großen Wagen findet.“[4] Der Prinz III kostete anfangs 3986 DM. Bis 1962 stieg der Preis auf 4016 DM.[2]

Die Version Prinz 30E hieß nun Prinz 30 und wurde motorisch unverändert übernommen, erhielt aber auch die oben beschriebenen Modernisierungen. Er hatte eine Wärmetauscherheizung und längere Federwege als der normale Prinz III. Sein Kaufpreis lag bei 4154 DM.[2]

Insgesamt entstanden von den Versionen Prinz I-III (einschließlich Prinz 30 und Prinz 30E) in vier Jahren 94.549 Exemplare.

Prinz 4, Prinz 4S und Prinz 4L (Typ 47)

Prinz 4 / Prinz 4S / Prinz 4L
NSU Prinz 4
NSU Prinz 4

NSU Prinz 4

Produktionszeitraum: 1961–1973
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotor:
0,60 Liter 
(22 kW)[5]
Länge: 3440[5] mm
Breite: 1490[5] mm
Höhe: 1360[5] mm
Radstand: 2040[5] mm
Leergewicht: 570[5] kg
NSU Prinz 4 L (Heckansicht)
Motorraum des NSU Prinz 4 L

Bereits im Juni 1961 begann die Produktion des NSU Prinz 4. Das Nachfolgemodell der Prinzen I, II und III (einschließlich des Prinz 30) wurde im September 1961 auf der IAA in Frankfurt am Main gezeigt. Gegenüber seinen Vorgängern war er deutlich gewachsen und erhielt eine von dem Automobildesigner Claus Luthe[6] entworfene Karosserie im Stil des Chevrolet Corvair mit einer die Gürtellinie betonenden umlaufenden Sicke.

Fahrwerk und Getriebe entsprachen denen des Prinz III. Spekulationen zur erstmaligen Verwendung des Wankelmotors erfüllten sich nicht.[7] Der herkömmliche Motor leistete jetzt 30 PS (22 kW) aus 598 cm³. Das ermöglichte eine Spitzengeschwindigkeit von 116 km/h. Der Prinz 4 wog nur 570 kg und hatte ein zulässiges Gesamtgewicht von 1000 kg.

Der selten gekaufte „Prinz 4“ war die Einfachversion (entsprechend dem früheren Prinz I), während der „Prinz 4S“ die Normalversion (entsprechend den früheren Modellen Prinz II und III) darstellte. Diese beiden Versionen wurden unverändert bis März 1969 angeboten.

Ab September 1965 kam die Version „Prinz 4L“ mit nochmals verbesserter Ausstattung dazu, die nahezu unverändert bis April 1973 gebaut wurde. Es gab nur kleinere Änderungen, wie beispielsweise die Frontblechzierleiste.

Der weit überwiegende Anteil der Fahrzeuge aus den letzten Produktionsjahren wurde nach Italien verkauft, in den Jahren 1968 bis 1970 waren das 123.338 von 170.080 gefertigten Exemplaren, also 72,5 %. Insgesamt entstanden in zwölf Jahren etwa 570.000 NSU Prinz 4, Prinz 4S und Prinz 4L.[5]

Bei einem im Jahr 1969 von NSU in Neckarsulm durchgeführten Crashtest (Frontalcrash mit 50 km/h gegen einen Betonklotz) mit einem Prinz 4 platzte der im Kofferraum montierte Tank, das Fahrzeug geriet durch das auslaufende Benzin wenige Sekunden nach dem Aufprall in Brand.[8]

Im Juli 2023 präsentierten Auszubildende von Audi anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des Standorts Neckarsulm mit dem Audi EP4 Concept einen auf Elektroantrieb umgerüsteten Prinz 4 aus dem Baujahr 1971. Der Elektromotor stammt aus einem Audi e-tron, die Batterie aus einem Audi Q7 PHEV. Der Unterbau des Restomods wurde erneuert und stammt vom Audi A1. Weitere Änderungen sind beispielsweise LED-Scheinwerfer oder ein Überrollkäfig.[9]

Auslandsfertigung und Abkömmlinge

Nasr Ramses II

In Kairo wurde der NSU Prinz 4 für den lokalen Markt von der Egyptian Light Transport Manufacturing Company als Ramses II montiert. In Montevideo rollte er bei der Nordex S.A. als P-1000 vom Band.

Der Prinz 4 gilt als stilistisches Vorbild des sowjetischen SAS-966 „Saporoshez“, der ab 1966 gebaut wurde.

Technische Daten

Prinz I Prinz II Prinz III Prinz 30 Prinz 4 (S) Prinz 4 L
Bauzeitraum 1958–1960 1959–1960 1960–1962 1959–1962 1961–1969 1965–1973
Motorkenndaten
Motortyp 2 Zylinder Paralleltwin-Motor (Heckmotor)
Ventilsteuerung OHC
Gemischaufbereitung 1 Fallstromvergaser Bing 7/26 1 Fallstromvergaser Bing 7/28 1 Fallstromvergaser Solex 34 PCI
Kühlung Luftkühlung
Bohrung × Hub 75 × 66 mm 76 × 66 mm
Hubraum 583 cm³ 598 cm³
Verdichtungsverhältnis 6,8:1 7,5:1 7,6:1 7,5:1
max. Leistung

bei min−1

15 kW (20 PS)/

4600

17 kW (23 PS)/

5000

22 kW (30 PS)/

5500

22 kW (30 PS)/

5600

max. Drehmoment bei min−1 41 Nm/

2250

43 Nm/

2850

42 Nm/

3200

44 Nm/

3250

Kraftübertragung
Antrieb Heckantrieb
Getriebe 4-Gang-Schaltgetriebe
Getriebe-Synchronisierung I – IV
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit 105 km/h 111 km/h 118 km/h 116 km/h
Beschleunigung, 0–100 km/h 53 s 44 s 33 s 35 s
Kraftstoffverbrauch auf 100 km 7,0 l S
Leergewicht 510 kg 520 kg 540 kg 570 kg
Quelle: [10]

Weitere Modelle

Neben dem Prinz I-III und dem Prinz 4 erhielten anfangs auch die größeren Modelle des Herstellers den Namenszusatz „Prinz“:

Trivia

John Glenn besaß Anfang der 1960er-Jahre einen Prinz I[11]. Er wählte ihn als sein Alltagsauto, da er täglich ca. 290 km[12] pendeln musste und der Prinz deutlich sparsamer war als die bei den Astronauten üblichere Corvette. Friedel Münch verwendete den Motor des Prinz 1000, um eines der leistungsstärksten Motorräder der 60er Jahre zu schaffen, die Münch-4 TTS 1200.

Nachfolger

Als Nachfolger des NSU Prinz war das Projekt K 50 vorgesehen. Durch die Fusion mit Audi wurde daraus der Audi 50.[13]

Commons: NSU Prinz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • NSU – Technik: Typenbezeichnungen aller Modelle. In: Greenfrog-Racing. Archiviert vom Original am 2012;.

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i j k l Werner Oswald: Deutsche Autos 1945–1990. Band 4. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 2001, ISBN 3-613-02131-5, S. 392–394.
  2. a b c d e f g h Peter Schneider: Die NSU-Story. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 2012, ISBN 978-3-613-03397-9, S. 185–198.
  3. Hans-Otto Derndinger in: Bussien Automobiltechnisches Handbuch, 18. Auflage 1965, Technischer Verlag Herbert Cram, Berlin, 1. Band, dort Seite 654.
  4. Zeitschrift Unser Prinz, Hrsg. NSU Motorenwerke Aktiengesellschaft Neckarsulm, Drucknummer DW 4025 1500 11 0 33.
  5. a b c d e f g Werner Oswald: Deutsche Autos 1945–1990. Band 4. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 2001, ISBN 3-613-02131-5, S. 394–395.
  6. https://motorzeitung.de/news.php?newsid=2766605
  7. Kleinwagen im Kompaktkleid. In: Kraftfahrzeugtechnik. Nr. 12, 1961, S. 508–510.
  8. Crashtest 1969 NSU Prinz 4 Abgerufen am 12. September 2024.
  9. David Ocallaghan: E-Tron Power: The EP4 Restomod Is Audi Showing Us How Electric Power Can Be Fun. In: hotcars.com. 8. Juli 2023, abgerufen am 9. Juli 2023 (englisch).
  10. Werner Oswald: Deutsche Autos 1945–1975. 12. Auflage. Motorbuch Verlag Stuttgart, 1987, ISBN 3-87943-391-7, S. 347–349.
  11. Lane Motor Museum. Abgerufen am 13. Oktober 2022.
  12. Jalopnik.com. Abgerufen am 13. Oktober 2022.
  13. Thomas Reineke: Prinzengarde. In: Thomas NSU TT Seite. Archiviert vom Original am 29. Oktober 2013; abgerufen am 30. März 2022.

Read other articles:

Plaza Quilicura UbicaciónCoordenadas 33°21′57″S 70°43′44″O / -33.365888888889, -70.728833333333Dirección Av. Manuel Antonio Matta con Av. Bernardo O'Higgins[1]​Comuna QuilicuraDatos de la estaciónNombre anterior Plaza de QuilicuraInauguración 25 de septiembre de 2023[2]​[3]​[1]​N.º de andenes 2N.º de vías 2Operador Metro de SantiagoServicios detalladosPosición SubterráneaSimbología Vista de la Plaza de Armas de Quilicura[4]​Lí...

 

Gynaephora Gynaephora selenitica, imago ♂SystematikDomänEukaryoterEukaryotaRikeDjurAnimaliaStamLeddjurArthropodaUnderstamSexfotingarHexapodaKlassEgentliga insekterInsectaOrdningFjärilarLepidopteraÖverfamiljNoctuoideaFamiljErebidaeUnderfamiljTofsspinnareLymantriidaeSläkteGynaephoraVetenskapligt namn§ GynaephoraAuktorHübner, 1819Hitta fler artiklar om djur med Djurportalen Gynaephora[1][2] är ett släkte av fjärilar som beskrevs av Jacob Hübner 1819. Gynaephora ingår i familjen Ereb...

 

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen: Familie, Ausbildung, Leben Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst. Wright im August 2008 Brad Wright (* 2. Mai 1961 in Toronto) ist ein kanadischer Drehbuchautor und Fernsehproduzent mehrerer Fernsehserien. Größte Bekanntheit erreichte er mit Stargate – Kommando SG-1, Stargate Atlantis und Stargate Universe. In der Serie Stargate SG-1 hatte Wright zwei Cameo-Auftritte. So war er zunächst i...

Преподобний Піор Затвірник Ікона прп.Піора Затвірника. Робота ієромонаха Іринарха з учениками. Київ. сер. XIX ст.Народився XIIIПомер Києво-Печерська лавраШанується православ'яУ лику преподобнийГоловна святиня Києво-Печерська лавра, УкраїнаДень пам'яті Сиропусна неділяПодв

 

Karl Sudhoff Karl Friedrich Jakob Sudhoff (* 26. November 1853 in Frankfurt am Main; † 8. Oktober 1938 in Salzwedel) war ein deutscher Arzt und der bedeutendste Medizinhistoriker seiner Zeit, unter anderem als Paracelsus-Forscher. Sein Institut in Leipzig war das weltweit erste Institut dieser Disziplin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschungsschwerpunkte 3 Ehrungen und Benennungen 4 Schriften 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Leben Grabstätte Karl Sudhoff auf dem Südfriedhof in Le...

 

1984 American television commercial directed by Ridley Scott 1984Still image from the advertisementDirected byRidley ScottWritten bySteve Hayden (copywriter)Lee Clow (creative director)Brent Thomas (art director)StarringAnya MajorDavid GrahamEdward Grover (voiceover)CinematographyAdrian BiddleEdited byPamela PowerProductioncompaniesFairbanks Films, New YorkDistributed byApple Computer Inc.Release datesDecember 31, 1983 (local broadcast in Idaho)January 22, 1984 (only national broadcast)Runnin...

Rob Swartbol (2019) Rob Swartbol (11 Januari 1964 – 16 September 2021) adalah seorang diplomat Belanda. Ia menjabat sebagai Duta Besar Belanda untuk Indonesia sejak 2014. Pada 19 Desember 2014 Joko Widodo mensahkan Rob Swartbol sebagai Duta Besar Belanda untuk Indonesia di Jakarta bersama duta besar lainnya yakni Germano Valle Barbero (San Marino), Moazzam Malik (Inggris) dan Branko Perovic (Montenegro).[1] Karier Sebelum menjabat sebagai Duta Besar Belanda untuk Indon...

 

Mesin cetak digunakan untuk membuat banyak salinan halaman yang identik. Kini digunakan untuk mencetak buku dan surat kabar. Kini segalanya dilakukan secara otomatis. Saat mesin cetak ditemukan oleh Johannes Gutenberg, ia harus meletakkan huruf bersama-sama. Tiap huruf ada di balok logam dalam sebuah bingkai. Lalu ia bisa memindahkan kertas dan tinta di atasnya, mirip seperti prangko. Huruf itu akan meninggalkan beberapa tinta di kertas itu. Sejarah Bentuk pencetakan yang sangat sederhana dap...

 

Brasileirão de Futebol Feminino 2017Série A2 Meister Pinheirense EC Aufsteiger Pinheirense ECPortuguesa Mannschaften 16 Spiele 62  (davon 62 gespielt) Tore 198 (ø 3,19 pro Spiel) Torschützenkönig IrleyValeria Cantuario(jeweils 10 Tore) Brasileirão Feminino Série A2 2018 → ↑ Brasileirão Feminino Série A1 2017 Die Campeonato Brasileiro de Futebol Feminino 2017 - Série A2 war die erste Spielzeit der anlässlich dieser Saison neugegründeten zweite...

Podoficerska Szkoła Łączności – szkoła Wojska Polskiego II Rzeczypospolitej Polskiej. Działała w okresie II Rzeczypospolitej (do 1939 roku). Szkoliła podoficerów wszystkich rodzajów wojsk w ówczesnych technikach łączności (m.in. w komunikacji za pomocą gołębi pocztowych i sygnałów świetlnych). Szkoła mieściła się w dawnym klasztorze w Krasnymstawie. pdeSzkolnictwo wojskowe w II Rzeczypospolitej Centrum Wyższych Studiów Wojskowych Wyższa Szkoła Wojenna Centra Arty...

 

Djafni DjamalDjafni Djamal sebagai Ketua Pengadilan Negeri Sawahlunto (1990-1995)Lahir3 November 1945 (umur 78) Padang, Sumatera BaratKebangsaan IndonesiaAlmamaterUniversitas AndalasUniversitas JayabayaPekerjaanHakim, pengajarDikenal atas- Ketua Kamar Pedata MA- Hakim Agung MA- Ketua PT Mataram- Dekan Fakultas Hukum Universitas Sunan Bonang, Tuban, Jawa TimurSuami/istriEllya AriefAnak1. Adi Perdana, ST, MT 2. Yenni Yuriandi, A.Md 3. Yossi Ellyani, S.Si 4. Yoana Putumina, SH 5. Yolla Yola...

 

Flaws caused by insufficient color depth For the basketball slang term about dunking over an opponent, see Posterized. This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Posterization – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (January 2011) (Learn how and when to remove this template message) Example of a p...

For the fishing trawler in service 1934-38, see FV Baltrum. Municipality in Lower Saxony, GermanyBaltrum MunicipalityAerial view of Baltrum from the west FlagCoat of armsLocation of Baltrum within Aurich district Baltrum Show map of GermanyBaltrum Show map of Lower SaxonyCoordinates: 53°43′44″N 07°22′06″E / 53.72889°N 7.36833°E / 53.72889; 7.36833CountryGermanyStateLower SaxonyDistrictAurich Government • Mayor (2020–25) Harm Olchers[1&...

 

Mathematical function having a characteristic S-shaped curve or sigmoid curve The logistic curve Plot of the error function A sigmoid function is any mathematical function having a characteristic S-shaped curve or sigmoid curve. A common example of a sigmoid function is the logistic function shown in the first figure and defined by the formula:[1] σ ( x ) = 1 1 + e − x = e x 1 + e x = 1 − σ ( − x ) . {\displaystyle \sigma (x)={\frac {1}{1+e^{-x}}}={\...

 

1899 novel by Leo Tolstoy This article has multiple issues. Please help improve it or discuss these issues on the talk page. (Learn how and when to remove these template messages) This article's lead section may not adequately summarize its contents. Please help improve the lead by writing an accessible overview. (May 2023) This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged an...

Men's freestyle 57 kg at the 2022 Asian GamesVenueLin'an Sports and Culture CentreDate6 October 2023Competitors15 from 15 nationsMedalists  Toshihiro Hasegawa   Japan Han Chong-song   North Korea Narmandakhyn Nasanbuyan   Mongolia Aman Sehrawat   India← 20182026 → Wrestling at the2022 Asian GamesFreestyleGreco-RomanWomen57 kg60 kg50 kg65 kg67 kg53 kg74 kg77 kg57 kg86 kg87 kg62 kg97 kg97 kg68 ...

 

Album by Twice BDZStandard album coverStudio album by TwiceReleasedSeptember 12, 2018 (2018-09-12)Recorded2017-2018StudioJYPEU ProductionGenreJ-popelectropop[1]Length35:24LanguageJapaneseLabelWarner Music JapanTwice chronology Summer Nights(2018) BDZ(2018) Yes or Yes(2018) Singles from BDZ One More TimeReleased: October 6, 2017 Candy PopReleased: January 12, 2018 Wake Me UpReleased: April 24, 2018 BDZReleased: August 17, 2018 BDZ (Repackage)Repackage album cover Pro...

 

For other places with the same name, see Wilga. You can help expand this article with text translated from the corresponding article in Polish. (May 2022) Click [show] for important translation instructions. View a machine-translated version of the Polish article. Machine translation, like DeepL or Google Translate, is a useful starting point for translations, but translators must revise errors as necessary and confirm that the translation is accurate, rather than simply copy-pasting mac...

Violence or terrorism motivated by Zionism This article has multiple issues. Please help improve it or discuss these issues on the talk page. (Learn how and when to remove these template messages) This article's lead section may be too short to adequately summarize the key points. Please consider expanding the lead to provide an accessible overview of all important aspects of the article. (March 2020)This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by...

 

Pemilihan umum legislatif Austria 201920172019183 kursi Dewan Nasional92 kursi untuk meraih status mayoritasJajak pendapat Kandidat   Partai pertama Partai kedua Partai ketiga   Ketua Sebastian Kurz Pamela Rendi-Wagner Norbert Hofer Partai ÖVP Partai Demokrasi Sosial Austria Partai Kebebasan Austria Ketua sejak 15 Mei 2017 25 September 2018 19 Mei 2019 Pemilu sebelumnya 62 kursi, 31,5% 52 kursi, 26.9% 51 kursi, 26,0% Kursi yang dimenangkan 71 40 31 Perubaha...

 
Kembali kehalaman sebelumnya