Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Pillsbury Company

Pillsbury Company

Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
Sitz Minneapolis,
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Branche Nahrungsmittel
Schnellrestaurants
Die Pillsbury A Mill zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

C.A. Pillsbury and Company war ein US-amerikanischer Lebensmittelhersteller mit Sitz in Minneapolis.

Geschichte

Charles Pillsbury gründete seine Mühle 1869 in Minneapolis und baute sie innerhalb von zwölf Jahren zur weltgrößten Weizenmühle aus. 1959 entwickelte Pillsbury im Auftrag der NASA das Lebensmittelsicherheitskonzept hazard analysis and critical control points (Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte), das sich in der Folge zu einem weltweiten Standard entwickelte. 1967 erwarb Pillsbury die amerikanische SchnellrestaurantketteBurger King“. 1979 folgte der Kauf von „Green Giant“ (Tiefkühl- und Dosengemüse), gefolgt von dem Erwerb von „Häagen-Dazs“ 1983.

1989 wurde Pillsbury in einer feindlichen Übernahme von dem britischen MischkonzernGrand Metropolitan“ übernommen. Nachdem dieser 1997 mit der „Guinness-Brauerei“ zu „Diageofusioniert hatte, wurde Pillsbury von Diageo 2001 an den amerikanischen Lebensmittelkonzern „General Mills“ verkauft. Seither handelt es sich nur mehr um die Marke Pillsbury.

In Deutschland war Pillsbury vor allem durch die Knack-und-Back-Produkte bekannt. Deren bekannte Werbefigur und Sympathieträger ist der in Deutschland als „Teigmännchen“ bekannte dough boy, ein stilisiertes Knetmännchen aus Backteig, das vom deutschstämmigen Werbemanager Rudolph Perz (1925–2015) im Jahr 1965 erfunden worden ist.[1]

Trivia

Der Kauf von Pillsbury Company durch General Mills führte dazu, dass die Betty Crocker Küchen seit 2003 wieder zeitweise der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden. Nachdem die 1921 entwickelte Werbefigur Betty Crocker sich nicht zuletzt wegen ihrer Radiosendungen als äußerst beliebt erwiesen hatte, hatte General Mills Verbrauchern Führungen durch die Testküchen des Unternehmens angeboten. Seit 1946 firmierten diese Testküchen unter dem Namen Betty Crocker Küchen. 1985 wurden die Führungen eingestellt, weil man Produktionsgeheimnisse so schützen wollte. Der Aufkauf von Pillsbury machte es notwendig, die Testküchen beider Unternehmen zusammenzulegen und führte dazu, dass man die Testküchen vollständig neu entwickelte. Seit 2003 ist dort in regelmäßigen Abständen Publikum zu Führungen und Veranstaltungen zugelassen.[2]

Einzelnachweise

  1. Sam Roberts: Rudolph Perz, Creator of Pillsbury’s Doughboy, Dies at 89. In: The New York Times vom 3. April 2015 (englisch, abgerufen am 4. April 2015).
  2. Susan Marks: Finding Betty Crocker: The Secret Life of America's First Lady of Food. University of Minnesota Press, 2007. ISBN 978-0-8166-5018-7, S. 203
Kembali kehalaman sebelumnya