Stevens’ Karriere begann 1956 als DJ. Den ersten Erfolg als Sänger hatte er 1961. Er fabrizierte das Lied mit dem längsten Namen, der bis dahin in den US-Charts gelistet wurde: Jeremiah Peabody’s Poly-Unsaturated Quick Dissolving Fast Acting Pleasant Tasting Green and Purple Pills („Jeremiah Peabody’s mehrfach ungesättigte, schnell lösliche, schnell wirksame, wohlschmeckende grüne und violette Pillen“). Er erreichte damit Platz 35.
Von da an gelangen ihm zahlreiche Hits, darunter einige Millionenseller. Die Singles Gitarzan, Everything Is Beautiful und The Streak wurden mit Goldenen Schallplatten ausgezeichnet.[1] Der Durchbruch gelang ihm 1962 mit dem Titel Ahab the Arab, der auf Platz 5 der Hitparade gelangte. Weitere Top 20 Hits waren 1963 Harry the Hairy Ape und 1969 Gitarzan. 1970 hatte Stevens mit Everything Is Beautiful[2] seinen ersten Nummer-1-Hit und 1974 mit The Streak[3] seinen zweiten.[4]
Nach seinem Wechsel von Mercury Records zu Monument Records 1966 tauchte er auch immer wieder in den Country-Hitparaden in den USA auf, vornehmlich jedoch mit seinen ab 1970 auf Barnaby Records erschienenen Aufnahmen.
1981 steuerte er dem Soundtrack des Films Auf dem Highway ist die Hölle los (Originaltitel The Cannonball Run) den Titelsong Cannonball bei sowie den Titel For the Hell of It. Für den Nachfolgefilm Auf dem Highway ist wieder die Hölle los (1984) (The Cannonball Run II) wurde der Song Cannonball ebenfalls verwendet.
Im deutschsprachigen Raum wurde er insbesondere durch die Lieder Bridget the Midget (The Queen of the Blues) (1971 Platz 4 in Österreich) und The Streak bekannt, mit dem er 1974 auf die damals in Mode gekommenen Flitzer Bezug nahm. Aus diesem Song hat der NASCAR-Kommentator Darrell Waltrip seine berühmten Worte „Boogity, boogity, boogity!“ zum Start eines Rennens übernommen.[5]
grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar
Weitere Singles
1957: Rang Tang Ding Dong (I’m the Japanese Sandman)
1957: Five More Steps
1958: Chickie-Chickie Wah Wah
1958: Love Goes On Forever
1958: The Clown
1959: High School Yearbook – A Deck of Cards
1959: My Heart Cries for You
1960: Sergeant Preston of the Yukon
1961: Scratch My Back (I Love It)
1961: White Christmas
1964: Butch Babarian
1964: Bubble Gum the Bubble Dancer
1965: The Rockin’ Teenage Mummies
1965: Mr. Baker, the Undertaker
1965: Party People
1966: Devil May Care
1967: Answer Me, My Love
1968: The Great Escape
1969: Have a Little Talk with Myself
1970: I’ll Be Your Baby Tonight
1972: Love Lifted Me
1973: Losing Streak
1973: Nashville
1973: Love Me Longer
1974: Everybody Needs a Rainbow
1976: Lady of Spain
1976: You Are so Beautiful
1976: Honky Tonk Waltz
1977: Get Crazy with Me
1977: Feel the Music
1978: Be Your Own Best Friend
1979: Get Crazy with Me
1980: Night Games
1980: Shriner’s Convention
1981: One More Last Chance
1982: Where the Sun Don’t Shine
1983: Love Will Beat Your Brains Out
1984: I’m Kissin’ You Goodbye
1984: Mississippi Squirrel Revival
1985: The Ballad of the Blue Cyclone
1985: It’s Me Again, Margaret
1985: The Haircut Song
1985: Santa Claus Is Watching You
1986: People’s Court
1987: Would Jesus Wear a Rolex?
1987: Three-Legged Man
1988: Surfin’ U.S.S.R.
1988: The Day I Tried to Teach Charlene MacKenzie How to Drive
1989: I Saw Elvis in A U.F.O.
1990: Sittin’ Up with the Dead
1993: The Motel Song
Videoalben
1992: Comedy Video Classics (US: ×4Vierfachplatin )
1994: Ray Stevens Live!
2004: Complete Comedy Video Collection
2009: Cartoon Carnival, Vol. 1
2009: Cartoon Carnival, Vol. 2
Quellen
↑White, Adam: The Billboard Book of Gold and Platinum Records. 2. überarbeitete Auflage, London: Omnibus Press, 1990, S. 192
↑Ray Stevens schrieb und produzierte den Titel selbst. US-Katalognummer: Barnaby 2011
↑Nähere Informationen zu den Titeln siehe Bronson. Fred: The Billboard Book of Number One Hits. 3. überarbeitete und erweiterte Aufl. New York City, New York: Billboard Publications, 1992, S. 274 und S. 365
↑Joel Whitburn: Top Pop Singles 1955 – 1993. Menomonee Falls / Wisconsin: Record Research Inc., 1994, S. 571f