Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Rückpositiv

Vorne das Rückpositiv als Brüstungswerk (1984) in der Erzabtei Beuron

Das Rückpositiv (oder Positiv) ist ein Werk einer Orgel. Es befindet sich in der Regel im Rücken des Organisten in einem eigenen Gehäuse und ist in der Emporenbrüstung angebracht.

Geschichte

Doppeltes Rückpositiv (1609) in der Flensburger Nikolaikirche

Im 14. Jahrhundert entstanden die ersten mehrmanualigen Orgeln, im 15. Jahrhundert die ersten Rückpositive. Im niederländischen Orgelbau wird 1447 in Zwolle erstmals ein Rückpositiv erwähnt, 1458 eines in Delft mit einer Manualkoppel. Da man diese Orgel mit der in Utrecht verglich, wird die Domorgel in Utrecht von 1434 ebenfalls ein Rückpositiv besessen haben.[1] Das Hauptwerk war traditionell als Blockwerk mit dem Prinzipalwerk konzipiert. Demgegenüber hatte das Rückpositiv im niederländischen Orgelbau zunächst Doppelladen oder häufig drei Register (Prinzipal, Mixtur, Scharff), später auch Schleifladen mit anderen Registern wie Flöten. 1505 stellte Daniel van der Distelen in Antwerpen Pedalpfeifen ins „Stuhlpositiv“ und ins Brustwerk.[2] Während das Hauptwerk in der Spätgotik als „das große Werk“, „das Prinzipalwerk“ oder „le grant ouvraige“ bezeichnet wird, heißt das Rückpositiv „Positiv“, „Stuhl“ oder „la chaire“.[3]

In Frankreich wird 1433 eine Rückpositivklaviatur für St-Étienne in Troyes geliefert. Henri Arnaut de Zwolle beschreibt ein Rückpositiv in seinem um 1440 geschriebenen Traktat über Musikinstrumente.[4] Die 1440 von Heinrich Traxdorf in der Sebaldkirche Nürnberg erbaute Orgel besaß ein Rückpositiv, wie eine 1861 angefertigte Skizze ihres gotischen Gehäuses belegt.[5] Weitere Rückpositive sind im 15. Jahrhundert bezeugt für Dijon (1447), Koblenz (1467) und Zürich (1479).[6] Leonhard Mertz erhielt 1459 den Auftrag zum Bau eines Instruments in Barcelona, das vor und hinter dem Hauptwerk („a parte anteriori“ und „posteriori magni operis“) über zwei separat anspielbare Werke verfügte, offensichtlich ein Rückpositiv und ein Hinterwerk.[7] Bei den spätgotischen dreimanualigen Orgeln in Nürnberg/Frauenkirche, Langensalza (1500) und im Freiberger Dom (1506) verteilten sich die Register auf Hauptwerk/Oberwerk, Rückpositiv und Brustwerk.[8]

Der Bau des Rückpositivs erfuhr in der Renaissance und im Barock seinen Höhepunkt, besonders im norddeutsch-niederländischen Orgelbau. Gottfried Silbermann in Sachsen baute im Gegensatz zu seinem Bruder Andreas Silbermann im Elsass keine Orgeln mit Rückpositiv. Überhaupt ging der Bau ab der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts stark zurück und wurde im 19. Jahrhundert nicht mehr ausgeführt.[9] Erst durch die Orgelbewegung und die Rückbesinnung auf den klassischen Orgelbau erfuhr das Rückpositiv durch die Wiederentdeckung des Werkprinzips eine Wiederbelebung.

Technik und äußere Gestaltung

Bei der Orgel der Marienkirche (Marienhafe) entsprechen sich Hauptwerk und Rückpositiv im Äußeren

Ein Rückpositiv setzt mindestens eine zweimanualige Anlage voraus, um beide Manualwerke separat bedienen zu können. Die Traktur von Orgeln mit mechanischer Schleiflade verläuft von der Taste zu den höher liegenden Kanzellen über Abstrakten, die auf Zug beansprucht werden. Dies ist beim Rückpositiv nicht ohne Weiteres möglich, da die Mechanik nach unten geführt wird und auf Druck reagieren muss. Aus technischen Gründen ist das Rückpositiv deshalb üblicherweise dem untersten Manual zugewiesen, um eine Überkreuzung der Mechanik zu vermeiden. Erst der moderne Orgelbau ermöglichte eine andere Zuweisung der Manuale. So kann bei zweiarmigen Tasten der Drehpunkt auf die Mitte verlagert werden, wodurch statt der Druck- eine Zugbeanspruchung erzielt wird. Im klassischen Orgelbau sind unterhalb der untersten Klaviatur Stecher angebracht, die über Winkel und Wellen den Druckimpuls auf Abstrakten vermitteln, die zu den Pfeifenventilen führen.[10] Im spanischen Orgelbau wird teils ausschließlich eine Stechermechanik eingesetzt, bei der bis zu sieben Meter lange Kanzellen direkt bis unter die Manualklaviatur geführt werden.[11]

In der Prospektgestaltung korrespondiert das Rückpositiv gerne mit dem Hauptwerk. Vielfach entspricht es dem Gehäuse des Hauptwerks in verkleinerter Form.

Eine Besonderheit stellt die Anlage eines doppelten Rückpositivs dar. In der Regel sind die Register dann auf die beiden Teilgehäuse verteilt. In seltenen Fällen bilden beide Rückpositive eigenständige Werke, denen ein eigenes Manual zugeordnet ist. Ein frühes Beispiel für Anlage mit zwei Rückpositiven ist die Renaissance Orgel von Nikolaus Maß, die er von 1604 bis 1609 für die Flensburger Nikolaikirche schuf. Bei der berühmten Gabler-Orgel in Weingarten (1737–1750) ist im rechten Positiv das Brüstungspedalwerk untergebracht. Beispiele für moderne Orgeln mit doppeltem Rückpositiv finden sich in der Lutherkirche in Hamburg-Wellingsbüttel (Emanuel Kemper, 1938), der Großen Kirche Leer (Paul Ott, 1955), der Almudena-Kathedrale (Gerhard Grenzing, 1999), im Königsberger Dom (Alexander Schuke, 2008).

Klang

Blick ins Rückpositiv der Orgel in Norden; im Vordergrund das Register Dulcian 8′ mit hölzernen Stiefeln

Von Anfang an bildete das Rückpositiv mit seinem andersartigen Plenum und durch seine anderen Stimmen wie Flöten und Zungenregister einen klanglichen Kontrast zum Hauptwerk. In der Spätgotik wurde es wegen seiner „Süßigkeit“ geschätzt.[12] Durch die Platzierung in der Brüstung erklingt es frei in den Kirchenraum. Dadurch ergibt sich für den Zuhörer ein unmittelbarerer Klang als bei den anderen Werken der Orgel. Die Klangintensität kann dem dahinter liegenden Hauptwerk gleichen, wie bei der Kleinen Orgel der Lübecker Jakobikirche, wo beide Werke gleich stark besetzt sind. Der Klangcharakter ist in jedem Fall schlanker und brillanter. Dies hängt damit zusammen, dass das Rückpositiv über deutlich kleinere Pfeifen als das Hauptwerk verfügt und die Prospektprinzipale des Rückpositivs meistens eine Oktave höher als die des Hauptwerks liegen. Neben den erforderlichen Grundstimmen werden häufig verschiedene kurzbechrige Zungen, Solostimmen und Aliquotregister disponiert. Damit ist es für das Cantus-firmus-Spiel gut geeignet.[13] Anders als das Oberwerk enthielt das Rückpositiv bereits in der Spätrenaissance schon einen voll ausgebauten Prinzipalchor. Die norddeutsche Barockorgel hat im Rückpositiv in der Regel einen voll ausgebauten Flötenchor und kennt keine Koppeln zwischen dem Rückpositiv und den übrigen Teilwerken. Im süddeutschen Raum und in Österreich, wo die Nebenwerke und auch das Brüstungswerk als „Positiv“ bezeichnet werden, sind die Rückpositive deutlich schwächer ausgestattet.

Literatur

  • Wolfgang Adelung: Einführung in den Orgelbau. 2. Auflage. Breitkopf & Härtel, Wiesbaden 1992, ISBN 3-7651-0279-2.
  • Roland Eberlein: Die Geschichte der Orgel. 1. Auflage. Siebenquart, Köln 2011, ISBN 978-3-941224-01-8.
  • Hans Klotz: Das Buch von der Orgel. 9. Auflage. Bärenreiter, Kassel 1979, ISBN 3-7618-0080-0.
  • Hans Klotz: Über die Orgelkunst der Gotik, der Renaissance und des Barock. Musik, Disposition, Mixturen, Mensuren, Registrierung, Gebrauch der Klaviere. 3. Auflage. Bärenreiter, Kassel 1986, ISBN 3-7618-0775-9.
  • Maarten Albert Vente: Die Brabanter Orgel. Zur Geschichte der Orgelkunst in Belgien und Holland im Zeitalter der Gotik und der Renaissance. H. J. Paris, Amsterdam 1963.
  • Harald Vogel: Kleine Orgelkunde. Dargestellt am Modell der Führer-Orgel in der altreformierten Kirche in Bunde. 2. Auflage. Noetzel, Wilhelmshaven 2008, ISBN 978-3-7959-0899-7 (= Beiträge zur Orgelkultur in Nordeuropa, Band 2).

Einzelnachweise

  1. Vente: Die Brabanter Orgel. 1963, S. 12.
  2. Hans Klotz: Über die Orgelkunst der Gotik. 1986, S. 83–85.
  3. Vente: Die Brabanter Orgel. 1963, S. 12.
  4. Karl Bormann: Die gotische Orgel zu Halberstadt. Merseburger, Berlin 1966, S. 169.
  5. Balthasar Pröbstl: Haus-Chronik. Hrsg. Alfred Reichling. Merseburger, Kassel 1998, S. 49.
  6. Klotz: Über die Orgelkunst der Gotik. 1986, S. 29.
  7. Franz Bösken: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Bd. 1: Mainz und Vororte - Rheinhessen - Worms und Vororte (= Beiträge zur Mittelrheinischen Musikgeschichte 6). Schott, Mainz 1967, ISBN 3-7957-1306-4, S. 14.
  8. Klotz: Über die Orgelkunst der Gotik. 1986, S. 38, 81.
  9. Klotz: Das Buch von der Orgel. 1979, S. 142.
  10. Vogel: Kleine Orgelkunde. 2008, S. 16.
  11. Geschichte des spanischen Orgelbaus. Greifensteiner Institut für Musikinstrumente; abgerufen am 11. März 2019.
  12. Klotz: Über die Orgelkunst der Gotik. 1986, S. 81, vgl. S. 28, 60.
  13. Adelung: Einführung in den Orgelbau. 1992, S. 183.
Read more information:

Bus and coach manufacturer PrevostTypeSubsidiaryIndustryManufacturingFounded1924HeadquartersSainte-Claire, Quebec, CanadaProductsCoachesRV (Conversion Shells)ParentVolvo Buses (1995–present)Websiteprevostcar.com Prevost (/ˈpreɪvoʊ/, French pronunciation: [pʁevo], formally known as Prevost Car) is a Canadian manufacturer of touring coaches and bus shells for high-end motorhomes and specialty conversions. The company is a subsidiary of the Volvo Buses division of the Volvo Group.[…

44e cérémonie des César Logo des César 2019. César du cinéma Organisé par l'Académie des arts et techniques du cinéma Détails Date 22 février 2019 Lieu Salle Pleyel, Paris France Présentateur Kad Merad Diffusé sur Canal+ Site web www.academie-cinema.org Résumé Meilleur film Jusqu'à la garde Meilleur film étranger Une affaire de famille Japon Films les plus nommés Le Grand Bain Jusqu'à la garde (10) Film le plus récompensé Les Frères Sisters Jusqu'à la garde (4) Chrono…

21817 ІнлінВідкриттяВідкривач LINEARМісце відкриття Сокорро (Нью-Мексико)Дата відкриття 4 жовтня 1999ПозначенняТимчасові позначення 1999 TG32 1982 XE3 1997 HYКатегорія малої планети Астероїд головного поясуОрбітальні характеристики[1] Епоха 23 травня 2014 (2 456 800,5 JD)Велика піввісь 2,65808…

ولي الدين يكن   معلومات شخصية الميلاد سنة 1873[1][2]  إسطنبول[3]  الوفاة سنة 1921 (47–48 سنة)[1][2]  حلوان  الإقامة سيواس (1902–1908)[4]  مواطنة الدولة العثمانية (1873–1914) السلطنة المصرية (1914–1921)  الحياة العملية المهنة صحفي،  وشاعر،  وكاتب  ال…

Гідроформілювання, також оксосинтез (англ. oxo process, hydroformylation]) — отримання альдегідів приєднанням карбон монооксиду та водню до олефінів у присутності кобальтових каталізаторів при високих тисках і температурах (140—180 °C, 10—30 МПа). Див. також Вікісховище має мультимед

Cet article est une ébauche concernant l’Ukraine. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?) selon les recommandations des projets correspondants. HidroparkGéographiePays  UkraineCapitale KievÎle Île Venetsiansky (d), île Dolobetsky (d)Coordonnées 50° 26′ 37″ N, 30° 34′ 37″ EFonctionnementStatut Groupe d'îles (en), parcIdentifiantsSite web www.gidropark.org.uamodifier - modifier le code - modifier Wikidata Hidr…

مو كولينز معلومات شخصية الميلاد 7 يوليو 1965 (58 سنة)[1]  مينيابوليس  مواطنة الولايات المتحدة  الحياة العملية المهنة ممثلة،  وممثلة تلفزيونية،  وكاتبة سيناريو،  ومؤدية أصوات  اللغة الأم الإنجليزية  اللغات الإنجليزية  المواقع IMDB صفحته على IMDB  تعديل م

Cattleya Anggrek Cattleya Klasifikasi ilmiah Kerajaan: Plantae Divisi: Magnoliophyta Kelas: Liliopsida Ordo: Asparagales Famili: Orchidaceae Genus: Cattleya Cattleya adalah salah satu genus dari 42 spesies anggrek dari Kosta Rika sampai bagian Tropis Amerika Selatan dan merupakan salah satu marga anggrek epifit.[1][2] Diberi nama Cattleya oleh John Lindley pada tahun 1824 setelah Sir William Cattley yang berhasil membudidayakan spesimen Cattleya Labiata yang digunakan sebagai kem…

Innermost layer of tissue lining the chambers of the heart EndocardiumInterior of right side of heartDetailsIdentifiersLatinEndocardiumMeSHD004699TA98A12.1.05.001TA23962FMA7280Anatomical terminology[edit on Wikidata] Illustration depicting the layers of the heart wall including the innermost endocardium The endocardium (pl.: endocardia) is the innermost layer of tissue that lines the chambers of the heart. Its cells are embryologically and biologically similar to the endothelial cells that l…

هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (سبتمبر 2022) آخر الآشوريينThe Last Assyrians (بالإنجليزية) معلومات عامةالصنف الفني فيلم وثائقي تاريخ الانتاج2004 (2004)تاريخ الصدور 2004 مدة العرض 53 minutesاللغة الأصلية اللغة الإنجليز…

German animation studio and YouTube channel KurzgesagtKurzgesagt – In a NutshellKurzgesagt's logo, a minimalist representation of EarthPronunciation/ˌkʊərtsɡəˈzɑːkt/ FormationJuly 10, 2013; 10 years ago (2013-07-10)FounderPhilipp DettmerTypePrivatePurposeEdutainment Teaching Inspiring Raising-AwarenessHeadquartersMunich, Germany[1]LocationGermanyFieldsScienceSpaceTechnologyBiologyHistoryPhilosophyPhysicsOfficial language EnglishGermanFrenchSpanishPortugue…

American opera singer and writer (1853–1898) Blanche Roosevelt in about 1873 Blanche Roosevelt (born Blanche Isabella Pauline Tucker,[1]; 2 October 1853 – 10 September 1898)[2] was an American opera singer, author and journalist. She is best remembered for creating the role of Mabel in The Pirates of Penzance by Gilbert and Sullivan when that opera premiered on Broadway in 1879. She made her opera debut in 1876 at the Royal Italian Opera House, Covent G…

1979 studio album by Ted NugentState of ShockStudio album by Ted NugentReleasedMay 1979[1]Recorded1979StudioQuadradial Studios, Miami, Florida and CBS Recording Studios, New York CityGenreHard rock, heavy metalLength40:43LabelEpicProducerLew Futterman, Cliff DaviesTed Nugent chronology Weekend Warriors(1978) State of Shock(1979) Scream Dream(1980) Singles from State of Shock I Want to Tell YouReleased: June 1979[2] Professional ratingsReview scoresSourceRatingAllMusic[…

Railway station in Tokyo, Japan KS51 Keisei Kanamachi Station京成金町駅The station entrance in January 2016General informationLocationKanamachi, Katsushika-ku, TokyoJapanOperated by Keisei Electric RailwayLine(s)KS Keisei Kanamachi LineDistance2.5 km from Keisei TakasagoPlatforms1 side platformTracks1Connections JL21 Kanamachi Station Bus stop ConstructionStructure typeGround-levelOther informationStation codeKS51HistoryOpened21 October 1913Previous namesKanamachi (until 1931)Services …

American comic book series by Terry Moore This article is about the comic book series. For other uses, see Stranger in Paradise. Strangers in ParadisePocket book #1 cover.Publication informationPublisher(vol. 1) Antarctic Press (3 issues, 1993–1994)(vol. 2) Abstract Studio (14 issues, 1994–1996)(vol. 3) Image Comics/Homage Comics (8 issues, 1996–1997)Abstract Studio (82 issues, 1997–2007)GenreRomance, Slice-of-life, Crime, ThrillerPublication dateJanuary 1993 – 2007No. of iss…

ベトナム戦争期に製造されたM1ヘルメット M1ヘルメット(M1 helmet)は、アメリカ合衆国で開発された戦闘用ヘルメットである。第二次世界大戦期からPASGTヘルメットに更新される1985年頃までの40年以上もの期間、アメリカ軍における標準的なヘルメットとして使用された。各国のヘルメットの設計に大きく影響を与えたほか、現在でもアメリカ兵を象徴するものの1つとして扱…

Indian television actress Shruti PanwarShruti Ulfat in 2015BornDehradun, Uttarakhand, IndiaNationalityIndianOccupationActress Shruti Panwar is an Indian film and television actress.[1][2] She hosted DD National's Stree Shakti and Saab Ji.[3][4] Selected filmography Dil To Pagal Hai (1997) Sar Ankhon Par (1999) Yeh Hai Mumbai Meri Jaan (1999) Raaz (2002) Gafla (2006) Mr. X (2015) Sooryavanshi (2021) Television Year Title Role Notes 1998–1999 I Love You Thoda Hai …

For the singer of the same name, see Juno (singer). South Korean comedian (born 1975) In this Korean name, the family name is Kim. Kim Jun-hoKim in June 2012PseudonymCharlie KimBorn (1975-12-25) December 25, 1975 (age 47)Daejeon, South KoreaMediumStand-up, televisionYears active1996– presentGenresObservational, Sketch, Wit, Parody, Slapstick, DramaticSpouse Kim Eun-young ​ ​(m. 2006; div. 2018)​Websiteinstagram.com/charliekimi/ Korean nameHa…

The Tara Foundation was a charity organization dedicated to the support of low-income and disabled transsexual people. Origins The foundation was started in 2001 with the assistance of a $10,000 grant from the Marin Community Foundation. As of April 2008, the Foundation appears to be defunct. Focus The main focus of the Tara Foundation was to provide financial assistance to both transsexual male-to-female women and transsexual female-to-male men for sex reassignment surgery. Specifically, this a…

This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: History of the English penny 1154–1485 – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (October 2014) (Learn how and when to remove this template message) This article is part of a series on theHistory of theEnglish penny The Anglo-Saxons (c. 600 – 1066) Ea…

Kembali kehalaman sebelumnya