Das Taxon ist rein phylogenetisch definiert und wird abgegrenzt als die kleinste gemeinsame Klade um die drei rezenten Arten Bigelowiella natans Moestrup & Sengco 2001 als Vertreter der Rhizaria, Tetrahymena thermophila Nanney & McCoy 1976 für die Alveolata und Thalassiosira pseudonana Cleve 1873 als Stramenopile.[1]
Der Name geht zurück auf das 2007 von Fabien Burki im Rahmen phylogenetischer Untersuchungen erstmals verwendete Akronym SAR, das aus den Anfangsbuchstaben der enthaltenen Untergruppen gebildet wurde.[2] Das Kürzel wurde zum üblichen Bezeichner für die Gruppe und 2012 dann durch Sina Adl in seiner Revision der Systematik der Eukaryoten als Taxon in der Schreibung 'Sar' formal beschrieben.[1]Thomas Cavalier-Smith prägte für das Taxon 2010 den Namen 'Harosa' (Anfangsbuchstaben von Heterokonta, Alveolata und Rhizaria mit dem Suffix -osa), definierte es allerdings anhand morphologischer Kennzeichen.[3]
Sar ist das Schwestertaxon der Archaeplastida, mit ihnen gemeinsam bildet es das Taxon Diaphoretickes. Sar enthält drei Gruppen:[1]
↑ abcdeS. M. Adl, A. G. B. Simpson, C. E. Lane, J. Lukeš, D. Bass, S. S. Bowser, M. W. Brown, F. Burki, M. Dunthorn, V. Hampl, A. Heiss, M. Hoppenrath, E. Lara, L. le Gall, D. H. Lynn, H. McManus, E. A. D. Mitchell, S. E. Mozley-Stanridge, L. W. Parfrey, J. Pawlowski, S. Rueckert, L. Shadwick, C. L. Schoch, A. Smirnov, F. W. Spiegel: The Revised Classification of Eukaryotes. In: Journal of Eukaryotic Microbiology. 59, 2012, S. 429–514. PDF online
↑Fabien Burki, K. Shalchian-Tabrizi, M. Minge, Å. Skjæveland, S. I. Nikolaev, K. S. Jakobsen, J. Pawlowski: Phylogenomics Reshuffles the Eukaryotic Supergroups. In: PLoS ONE. 2(8), 2007, S. e790. (online)
↑Thomas Cavalier-Smith: Kingdoms Protozoa and Chromista and the eozoan root of the eukaryotic tree. In: Biology Letters. 6(3), 2009, S. 342–345. PDF online