Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Wilhelm Hartnack

Wilhelm Hartnack, ca. 1962
Wilhelm Hartnack, ca. 1962

Wilhelm Hartnack (* 31. Januar 1893 in Elberfeld[1]; † 29. Juli[2] 1963 in Laasphe) war ein deutscher Geograph, Hochschullehrer und Heimatforscher.

Leben

Wilhelm Hartnack war Sohn des Töchterschullehrers Karl Hartnack und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Spies. Er wurde evangelisch-reformiert getauft, trat jedoch mutmaßlich in den NS-Jahren aus der Kirche aus und galt ausweislich seiner Personalpapiere als „gottgläubig“. Er besuchte zunächst das Gymnasium in Elberfeld (1903–1914), wo er auch das Abitur ablegte.[3] 1914 wurde er Mitglied der Burschenschaft Frankonia Erlangen.[4] Mit dem Ende des Ersten Weltkriegs, an dem er teilgenommen hatte, trat er dem illegalen „Freiwilligenkorps“ Erlanger bürgerlich-burschenschaftlicher Studenten bei, das eine Formation innerhalb des Freikorps’ Epp[5] bildete. Hartnack nahm an der Niederschlagung der Münchner Räterepublik durch das Freikorps teil,[6][7] der „weiße Terror“ des Korps mit hunderten Toten gegen vermeintliche und reale Unterstützer der Räteregierung folgte.[8]

Nach einem Wechsel von Erlangen an die Universität Greifswald legte er dort 1921 das Staatsexamen ab, war von 1921 bis 1925 als Assistent am Geographischen Institut der Universität Greifswald tätig und wurde 1924 zum Dr. phil. promoviert.

1922 trat er der deutschvölkischen DNVP bei. Zum 1. Mai 1933 trat er der NSDAP (Mitgliedsnummer 2.180.260)[9][7] und im November 1933 der SS bei (SS-Nummer 231.790), in der er zum Obersturmführer befördert wurde. Er führte den Standortsturm Greifswald.

Seit 1927 war er in Greifswald als Privatdozent tätig und spätestens 1933 Assistent von Professor Gustav Braun.[10] 1933 machte er durch eine Denunziation seines Mentors Gustav Braun von sich reden, die auf unzutreffenden Behauptungen beruhte. Er beschuldigte ihn finanzieller Verfehlungen. Braun, der, wie Hartnack wusste, politisch unter Verdacht stand, war in der Lage, die Beschuldigungen vor Gericht zu widerlegen und wurde freigesprochen. Hartnack aber war es gelungen, „durch einen dotierten Lehrauftrag sichergestellt“ zu werden. Außerdem konnte er die Sondervorlesung zur Wehrgeographie übernehmen und wurde im März 1934 zum nichtbeamteten außerordentlichen Professor ernannt.[11][12] Den Lehrstuhl von Braun erhielt er zwar wegen mangelnder Qualifikation nicht, wurde aber 1939 beamteter außerplanmäßiger Professor für Geographie an der Universität Greifswald.[13]

Nach Meinung des Autors der Greifswalder Unigeschichte zur Nazizeit Henrik Eberle war Hartnack für die Hochschule insofern von Bedeutung, als „er als Denunziant maßgeblich die nationalsozialistische Umgestaltung der Universität vorantrieb.“[14]

Hartnack wurde mit den Kriegsverdienstkreuzen 1. und 2. Klasse ausgezeichnet. Er war Träger der Medaille zur Erinnerung an den Kreuzzug gegen den Kommunismus des Königreichs Rumänien.[15]

Als Geograph befasste sich Hartnack besonders intensiv mit den Boden- und Küstenverhältnissen in Pommern. Er verfasste Monographien über die Wanderdünen Pommerns und veröffentlichte zahlreiche Aufsätze in wissenschaftlichen Fachzeitschriften. Er war Herausgeber des Jahrbuchs der Pommerschen Geographischen Gesellschaft.

Nach dem Ende des NS-Regimes kehrte Hartnack in den Ort zurück, aus dem seine Familie stammte. Entnazifiziert wurde er dort mit der Kategorie IV als minderbelastet. 1953 gab er als seine Adresse an: Laasphe/Westfalen, Schloss Wittgenstein.[16] Er betätigte sich fortan als Heimatforscher. Er nahm sich in den 1950er-Jahren des Archivs des Stifts Keppel an und ordnete das vorhandene Schriftgut systematisch in 280 Fächer.[17] In der Folgezeit beschäftigte er sich mit historischen und landeskundlichen Themen des Wittgensteiner Landes. Im Zeitraum 1956–1962 war er Schriftleiter der Vereinszeitschrift Wittgenstein – Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins.[18]

Im Jahr 1957 war Hartnack maßgeblicher Mitautor der 4./5. Lieferung des von der Bundesanstalt für Landeskunde herausgegebenen Handbuchs der naturräumlichen Gliederung Deutschlands, wo er Hauptautor für die Großregionen (Haupteinheitengruppen) Westerwald und Süderbergland war.[19] Im selben Jahr wurde er zum ordentlichen Mitglied der Historischen Kommission für Westfalen gewählt. Anlässlich seines 70. Geburtstags wurde er Anfang 1963 von dem benachbarten Siegerländer Heimatverein als Anerkennung für seine Verdienste um die Erforschung der Geschichte des Stifts Keppel mit der Verleihung des Siegerlandtalers geehrt.

Hartnack verstarb nach längerer Krankheit und wurde am 1. August 1963 in Laasphe beigesetzt. Seine NS-Vita wurde zeit seines Lebens und viele Jahrzehnte darüber hinaus nie offengelegt und diskutiert.

Publikationen (Auswahl)

  • Wanderdünen Pommerns – Ihre Form und Entstehung. Greifswald 1925, DNB 573667942.
  • Beiträge zu einer Entwicklungsgeschichte der Kartographie Pommerns unter besonderer Berücksichtigung unveröffentlichter handschriftlicher Karten. Greifswald 1926.
  • Die Küste Hinterpommerns. 1924, DNB 570684897.
  • Die Küste Hinterpommerns unter besonderer Berücksichtigung der Morphologie. (2. Beiheft zum 43./44. Jahrbuch der Geographischen Gesellschaft Greifswald). Greifswald 1926, DNB 363951334.
  • 45 Jahre Geographische Gesellschaft Greifswald. Sonderdruck aus Nr. 55 der Greifswalder Zeitung vom 6. März 1927. Verlag Julius Abel, Greifswald 1927, DNB 573667888.
  • Physiographische Skizzen von Waldeck. 1928, DNB 573667926.
  • Madeira – Landeskunde einer Insel. 1930, DNB 363951342.
  • Oberflächengestaltung der ostpommerschen Grenzmark. In: Nik. Creutzburg (Hrsg.): Nordosten I – Landschaften des deutschen Nordostens. 1931, S. 99–127. (Mit Karte des submarinen Reliefs vor der ostpommerschen Küste)
  • Zur Entstehung und Entwicklung der Wanderdünen an der deutschen Ostseeküste – Eine vergleichende Wanderdünenstudie. Leipzig 1931.
  • Pommerns Küsten- und Grenzlandlage als geographische Bedingungen. In: Pommern – das Grenzland am Meer. 1931, DNB 362307806.
  • (zusammen mit G. Braun) Die Preußische Provinz Pommern bei der Neueinteilung Deutschlands. 1932.
  • Morphogenese des nordostrheinischen Schiefergebirges (Sauerland, Siegerland, Waldeck, Westerwald) – Ein Beitrag zur Morphologie deutscher Mittelgebirge. Greifswald/ Bamberg 1932, DNB 57366790X.
  • Pommern – Grundlagen einer Landeskunde. Schriftenreihe Der Göttinger Arbeitskreis. Heft 31, Februar 1953, Holzner-Verlag, Kitzingen/Main.
  • Der Wittgensteiner Wald und seine Nutzung im Wechsel der Zeiten. 1954.
  • Wirtschaftsstruktur und Raumbeziehungen Wittgensteins. In: Westfälische Forschungen – Mitteilungen des Provinzialinstituts für westfälischen Landes- und Volkskunde. 7. Band (1953–1954), Verlag Aschendorff/Böhlau Verlag, 1954.
  • Emil Meynen, Josef Schmithüsen (Hrsg.): Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands, 4./5. Lieferung. Bundesanstalt für Landeskunde, Remagen/Bad Godesberg 1957;
    darin Autor von: 32 Westerwald (S. 440–473) und 33 Süderbergland (S. 481–517)
  • Die Entstehung Berleburgs – historisch-kritische Bemerkungen. 1958, DNB 451847067.
  • Die Laaspher Hof-Apotheke. In: Wittgensteiner Heimatverein. Heft 4, 1960.
  • als Herausgeber: Das Wittgensteiner Landrecht nach dem Original-Codex von 1579. Laasphe 1960, DNB 458774464.
  • zusammen mit Heinz Flender: Stift Keppel im Siegerlande 1239–1951. Band 1, Selbstverlag, 1963; (zusammen mit Juliane Freiin von Bredow) Stift Keppel im Siegerlande 1239 bis 1971. Band 2: Geschichte der Schule und des Internats. 1871–1971. Stiftsfonds, Stift Keppel 1971, DNB 740714414.
  • als Herausgeber, unter Mitarbeit von Eberhard Bauer und Werner Wied: Die Berleburger Chroniken des Georg Cornelius, Antonius Crawelius und Johann Daniel Scheffer (1488–1799, ergänzt durch eine Jahreschronik von 1822). Adalbert Carl, Laasphe 1964, DNB 367406896.

Literatur

  • Herrmann A. L. Degener (Hrsg.): Wer ist’s? – Unsere Zeitgenossen. 10. Ausgabe, 1935, DNB 011194316
  • Werner Wied: Prof. Dr. Wilhelm Hartnack. mit einem Verzeichnis seiner Arbeiten zur Landeskunde Wittgensteins (Nachruf). In: Wittgenstein – Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins e. V. Band 27, Jahrgang 51, Heft 1/2, Wittgenstein 1963, S. 2–6
  • Jochen Karl Mehldau: Nachlass Wilhelm Hartnack. In: Wittgenstein – Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins e. V. Band 75, Jahrgang 99, Heft 2, Wittgenstein 2011, S. 83–84

Einzelnachweise

  1. Theodor Hurtig, Eginhard Wegner: Aus der Geschichte des Geographischen Instituts. In: Festschrift zur 500-Jahrfeier der Universität Greifswald. Band 2, Greifswald 1956, S. 514.
  2. Nicht am 28. April, wie in Naturwissenschaftliche Rundschau, Band 17, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 1964, angegeben wird.
  3. Bericht über das Schuljahr 1913/1914, S. 23 (online).
  4. Willy Nolte (Hrsg.): Burschenschafter-Stammrolle. Verzeichnis der Mitglieder der Deutschen Burschenschaft nach dem Stande vom Sommer-Semester 1934. Berlin 1934, S. 176.
  5. Freikorps Epp – Historisches Lexikon Bayerns. Abgerufen am 23. September 2021.
  6. Ernst Elsheimer (Hrsg.): Verzeichnis der Alten Burschenschafter nach dem Stande vom Wintersemester 1927/28, Frankfurt am Main 1928, S. 180.
  7. a b Henrik Eberle: „Ein wertvolles Instrument.“ Die Universität Greifswald im Nationalsozialismus, Köln u. a. 2015, S. 800f.
  8. Bayerischer Rundfunk: Ende der Räterepublik: Der "weiße" Terror der Gegenrevolution. 24. November 2008 (br.de [abgerufen am 23. September 2021]).
  9. Bundesarchiv R 9361-IX KARTEI/13700558
  10. Geographische Zeitschrift, Band 40, 1934.
  11. Henrik Eberle, „Ein wertvolles Instrument“. Die Universität Greifswald im Nationalsozialismus, Köln u. a. 2015, S. 801.
  12. [1].
  13. Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender. Band 16, Teil 1, de Gruyter, 1954.
  14. Henrik Eberle, „Ein wertvolles Instrument“. Die Universität Greifswald im Nationalsozialismus, Köln u. a. 2015, S. 25.
  15. Diese und die Angaben zu den Mitgliedschaften siehe: VVN-BdA Siegerland-Wittgenstein: Wilhelm Hartnack (Memento des Originals vom 4. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de, in: Regionales Personenlexikon zum Nationalsozialismus in den Altkreisen Siegen und Wittgenstein, Siegen 2014.
  16. Wilhelm Hartnack: Pommern – Grundlagen einer Landeskunde. Schriftenreihe Der Göttinger Arbeitskreis. Heft 31, Februar 1953, Holzner-Verlag, Kitzingen/Main, S. 28.
  17. Alexander Völkel: Herrscher kamen und gingen – das Archiv zog mit. Hilchenbach 15. Januar 2010. (online), abgerufen am 14. November 2020
  18. Start. Abgerufen am 13. Mai 2020.
  19. Emil Meynen, Josef Schmithüsen (Hrsg.): Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands. Bundesanstalt für Landeskunde, Remagen/Bad Godesberg 1953–1962 (9 Lieferungen in 8 Büchern, aktualisierte Karte 1:1.000.000 mit Haupteinheiten 1960).

Read other articles:

TajepanDesaNegara IndonesiaProvinsiKalimantan TengahKabupatenKapuasKecamatanKapuas MurungKode Kemendagri62.03.07.2003 Luas25,00Jumlah penduduk2.880Kepadatan115,20 Tajepan adalah sebuah nama desa di wilayah Kapuas Murung, Kabupaten Kapuas, Provinsi Kalimantan Tengah, Indonesia. Pranala luar DEPAG RI[pranala nonaktif permanen] lbsKecamatan Kapuas Murung, Kabupaten Kapuas, Kalimantan TengahKelurahan Palingkau Baru Palingkau Lama Desa Belawang Bina Karya Bina Mekar Bina Sejahtera Bum...

 

Clearwater Ciudad Clearwater desde lo alto. ClearwaterUbicación en el condado de Pinellas en Florida Ubicación de Florida en EE. UU.Coordenadas 27°58′25″N 82°45′51″O / 27.973611111111, -82.764166666667Entidad Ciudad • País  Estados Unidos • Estado  Florida • Condado PinellasSuperficie   • Total 101.63 km² • Tierra 66.2 km² • Agua (34.86%) 35.43 km²Altitud   • Media 9 m s. n. m.Población&...

 

Five Points Barrio desaparecido de Nueva York 1820 aprox.-1880 aprox. Five PointsLocalización de Five Points en Ciudad de Nueva YorkCoordenadas 40°42′52″N 74°00′01″O / 40.714444444444, -74.000277777778Entidad Barrio desaparecido de Nueva York • País  Estados Unidos • Estado Nueva York • Ciudad Nueva YorkHistoria   • 1820 aprox. Establecido • 1880 aprox. Disuelto[editar datos en Wikidata] Habitantes en un atesta...

Люкрос. Люк 56°56′51″ пн. ш. 53°03′34″ сх. д. / 56.94750000002777313° пн. ш. 53.0594444444717723° сх. д. / 56.94750000002777313; 53.0594444444717723Витік • висота, м 178 мГирло річка Іж• координати 56°56′51″ пн. ш. 53°03′34″ сх. д. / 56.94750000002777313° пн. ш. 53.0594444444717723° сх....

 

Church that split from the Catholic Apostolic Church New Apostolic redirects here. For other uses, see New Apostolic Reformation. This article may contain excessive or inappropriate references to self-published sources. Please help improve it by removing references to unreliable sources where they are used inappropriately. (August 2010) (Learn how and when to remove this template message) New Apostolic ChurchNew Apostolic church hall with emblemClassificationChristianOrientationIrvingianTheol...

 

هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (يناير 2019) اضغط هنا للاطلاع على كيفية قراءة التصنيف بيلاء حمضية المرتبة التصنيفية جنس  التصنيف العلمي  فوق النطاق  حيويات مملكة عليا  حيويات مملكة  بكتيريا

Sistem saraf parasimpatisPersarafan sistem saraf otonom, sistem parasimpatis ditunjukkan dengan garis biru.RincianPengidentifikasiBahasa LatinPars parasympathica divisionis autonomici systematisMeSHD010275TA98A14.3.02.001TA26661FMA9907Daftar istilah anatomi[sunting di Wikidata] Sistem saraf parasimpatis adalah salah satu dari dua divisi sistem saraf otonom atau autonomic nervous system (ANS) yang bertolak belakang dengan sistem saraf simpatis. Sistem saraf parasimpatis mendominasi dalam k...

 

Mary Seacole Mary Jane Seacole (1850) Algemene informatie Volledige naam Mary Jane Seacole Geboren 1805Kingston Overleden 14 mei 1881Londen Nationaliteit Jamaicaanse Land Jamaica Bekend van verpleegkundige tijdens de Krimoorlog Portaal    Geneeskunde Portret van Mary Seacole, geschilderd door Albert Charles Gallen. Mary Jane Seacole (Kingston, 1805 - Londen, 14 mei 1881) was een Jamaicaans verpleegkundige en zakenvrouw tijdens de Krimoorlog. Biografie Leven in de Caraïben...

 

Jungleboek kan verwijzen naar: Het jungleboek, een boek van Rudyard Kipling Jungleboek (televisieprogramma), een Vlaamse televisieserie, een opname van een gelijknamig toneelstuk Films Jungle Book (1942), een liveactionfilm Jungle Boek (1967), oorspronkelijke titel The Jungle Book, een animatiefilm uit 1967 The Jungle Book (1994), ook bekend als Rudyard Kipling's The Jungle Book, een speelfilm uit 1994 van Stephen Sommers Jungle Boek 2, oorspronkelijke titel The Jungle Book 2, een animatiefil...

Artikel ini membutuhkan penyuntingan lebih lanjut mengenai tata bahasa, gaya penulisan, hubungan antarparagraf, nada penulisan, atau ejaan. Anda dapat membantu untuk menyuntingnya.Gaya atau nada penulisan artikel ini tidak mengikuti gaya dan nada penulisan ensiklopedis yang diberlakukan di Wikipedia. Bantulah memperbaikinya berdasarkan panduan penulisan artikel. (Pelajari cara dan kapan saatnya untuk menghapus pesan templat ini) Justiar NoerBupati Bangka Selatan ke-1Masa jabatan2005–201...

 

Artikel ini perlu diwikifikasi agar memenuhi standar kualitas Wikipedia. Anda dapat memberikan bantuan berupa penambahan pranala dalam, atau dengan merapikan tata letak dari artikel ini. Untuk keterangan lebih lanjut, klik [tampil] di bagian kanan. Mengganti markah HTML dengan markah wiki bila dimungkinkan. Tambahkan pranala wiki. Bila dirasa perlu, buatlah pautan ke artikel wiki lainnya dengan cara menambahkan [[ dan ]] pada kata yang bersangkutan (lihat WP:LINK untuk keterangan lebih lanjut...

 

  لمعانٍ أخرى، طالع خورخي مارتينيز (توضيح). خورخي مارتينيز معلومات شخصية الميلاد 20 يونيو 1973 (العمر 50 سنة) الطول 1.70 م (5 قدم 7 بوصة) مركز اللعب مدافع الجنسية الأرجنتين  المسيرة الاحترافية1 سنوات فريق م. (هـ.) 1993–1995 ديبورتيفو مانديتش  [لغات أخرى]‏ 48 (1) 1995–1998 إ

2013 film For other films titled Affliction, see Affliction (disambiguation). AfflictedDirected byDerek LeeClif ProwseWritten byDerek LeeClif ProwseProduced byChris Ferguson Zach LipovskyStarringClif Prowse Derek LeeCinematographyNorm LiEdited byGreg NgMusic byEdo Van BreemenProductioncompanyTéléfilm CanadaDistributed byEntertainment One[1]Release dates September 9, 2013 (2013-09-09) (Toronto International Film Festival) April 4, 2014 (2014-04-04)&#...

 

2000 police killing in Prince Georges County, Virginia, United States Prince JonesUndated photo of JonesDateSeptember 1, 2000 (2000-09-01)LocationFairfax County, Virginia, U.S.TypePolice shootingParticipantsJones and police officer Carlton JonesDeathsPrince Jones, 25 Prince Carmen Rocky Jones Jr. (1975–September 1, 2000) was an African-American man killed by a police officer in September 2000 in Virginia.[1] Author Ta-Nehisi Coates attended Jones' memorial service, ...

 

Division of Bangladesh This article is about Rangpur as a division in Bangladesh. For other uses, see Rangpur (disambiguation). Division of BangladeshRangpur Division রংপুর বিভাগBarind-UttarbangaDivision of BangladeshMap of Rangpur DivisionDistricts of Rangpur DivisionCoordinates: 25°50′N 89°00′E / 25.833°N 89.000°E / 25.833; 89.000Country BangladeshEstablished1 July 2010CapitalRangpur CityGovernment • Divisional Commissione...

Series of portraits of shamanic deities from Jeju, South Korea 33°30′30″N 126°30′40″E / 33.50833°N 126.51111°E / 33.50833; 126.51111 Naewat-dang shamanic paintingsPortrait of the village deity JeseokKorean nameHangul내왓당 무신도Hanja내왓堂巫神圖Revised RomanizationNaewat-dang musindoMcCune–ReischauerNaewat-tang musindo The Naewat-dang shamanic paintings are ten portraits of village patron gods formerly hung at the Naewat-dang shrine, one of t...

 

Mapagala fortressPart of Matale DistrictSigiriya, Sri Lanka Mapagala fortressCoordinates7°57′04″N 80°45′28″E / 7.951248°N 80.757718°E / 7.951248; 80.757718TypeDefence fortSite informationConditionRemnantSite historyBuilt byAnuradhapura Kingdom Mapagala fortress was an ancient fortified complex of the Anuradhapura Kingdom long before Kasyapa I built his city, Sigiriya. It is located to the South of Sigiriya and closer to Sigiriya tank.[1] It was...

 

The Kingdom Interlinear Translation of the Greek Scriptures TranslatorB. F. Westcott F. J. A. Hort New World Translation Committee (Anonymous)LanguageEnglish, Koine GreekSubjectNew TestamentPublisherWatchtower Bible and Tract Society of New York, Inc.Websitehttps://www.jw.org/en/library/bible/kingdom-interlinear-greek-translation The Kingdom Interlinear Translation of the Greek Scriptures is an interlinear translation of the New Testament, published by the Watchtower Bible and Tract Society o...

Rance HowardRance Howard pada bulan Desember 2007LahirHarold Rance Beckenholdt(1928-11-17)17 November 1928Duncan, Oklahoma, Amerika SerikatMeninggal25 November 2017(2017-11-25) (umur 89)Los Angeles, California, Amerika SerikatAlmamaterUniversitas OklahomaPekerjaanAktorTahun aktif1948–2017Suami/istriJean Speegle Howard ​ ​(m. 1949; meninggal 2000)​ Judy Howard ​ ​(m. 2001; meninggal 2017)̴...

 

MeTV station in Kingman, Arizona KMOH-TVKingman, ArizonaUnited StatesChannelsDigital: 19 (UHF)Virtual: 6BrandingMeTV ArizonaProgrammingAffiliations 6.1: MeTV 6.2/6.3: MeTV Plus 6.4: Story Television OwnershipOwnerWeigel Broadcasting[1](TV-49, Inc.)HistoryFirst air dateFebruary 22, 1988 (35 years ago) (1988-02-22)[2]Former channel number(s)Analog:6 (VHF, 1988–2009)Former affiliations Independent (1988–1995) The WB (1995–1999) NBC (as satellite of KPNX, 1999�...

 
Kembali kehalaman sebelumnya