Polhem studierte ab 1687 an der Universität UppsalaMathematik und Physik. 1697 gründete er die erste schwedische Ingenieursschule, das Laborium mechanicum in Stockholm (später nach Falun bzw. Stjärnsund verlegt). Für die Unterweisung seiner Schüler schuf Polhem eine Sammlung von Holzmodellen, anhand derer verschiedene mechanische Bewegungsabläufe erklärt werden konnten, das so genannte mechanische Alphabet.
Im Sommer 1707 war er mehrere Wochen im Oberharz, um die dortigen Bergbauanlagen zu inspizieren und Vorschläge für mechanische Neuerungen zu unterbreiten. Eine Folge dieses Besuchs war darüber hinaus die Aussendung des Markscheiders Bernhard Ripking und des Zimmermanns Christian Schwartzkopfs aus dem Harz zur Ausbildung nach Schweden, um bei Polhem zu lernen.[2]
Er wurde 1716 geadelt und änderte seinen Namen von Polhammar in Polhem. In Stjärnsund baute er mehrere Manufakturen auf, deren Anlagen mit Wasserkraft betrieben wurden.
Polhem war auch mit dem Entwurf der Schleusen zur Umgehung der Trollhättanfälle im Göta älv beauftragt, war damit jedoch nicht erfolgreich. Polhem wurde beauftragt, Schleusen hinter den Trollhätte-Wasserfällen im Göta-Fluss zu bauen. Sie kamen nie in Betrieb, Es gibt aber einige unvollendete Schleusen im Fallbereich in Trollhättan (Polhems slussled). Trotzdem wurden später seine Grundgedanken zur Führung und der anzuwendenden Technik zum Trollhätte-Kanal umgesetzt.[3]
Von 1876 bis 1920 war ein nach ihm benanntes wassergetriebenes Antriebssystem zur Entwässerung von Erzgruben, das Polhemsrad, in der schwedischen Region Bergslagen in Betrieb.
Anlässlich von Polhems 250. Geburtstag am 18. Dezember 1911 wurde vom Verein Svenska Teknologföreningen eine Polhem-Stiftung ins Leben gerufen, die für angehende Ingenieure Reiseunterstützungen zahlte sowie eine Polhem-Gedenkmünze für wissenschaftliche Leistungen verlieh.[1] Weitere Ehrungen sind
In dem schwedischen Kinderbuch Morgen, Findus, wird’s was geben von Sven Nordqvist träumt der Protagonist Pettersson davon, dass Christopher Polhem ihm im Traum Ratschläge zum Bau einer Maschine erteilt.
Wilfried Ließmann: Christopher Polhem. Technologietransfer aus Schweden im Harzer Montanwesen des frühen 18. Jahrhunderts. In: Oliver Langefeld, Gerhard Lenz (Hrsg.): „Je n’ai qu’ un copiste francais“. Zum Kolloquium „Persönlichkeiten im Harzer Bergbau“. Clausthal-Zellerfeld 2016, ISBN 978-3-86948-506-5, S. 77–94.
↑Wilfried Ließmann: Christopher Polhem. Technologietransfer aus Schweden im Harzer Montanwesen des frühen 18. Jahrhunderts. In: Oliver Langefeld, Gerhard Lenz (Hrsg.): „Je n'ai qu' un copiste francais“. Zum Kolloquium „Persönlichkeiten im Harzer Bergbau“. 2016, ISBN 978-3-86948-506-5, S.84–85.