Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Europeana

Logo der Europeana

Europeana.eu ist eine virtuelle Bibliothek, die einer breiten Öffentlichkeit das wissenschaftliche und kulturelle Erbe Europas von der Vor- und Frühgeschichte bis in die Gegenwart in Form von Bild-, Text-, Ton- und Video-Dateien zugänglich machen soll. Als nationalen Aggregator, der Beiträge aus Deutschland liefert, beschloss die Bundesregierung am 2. Dezember 2009 die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) zu schaffen.

Geschichte

Vorläuferprojekte von Europeana waren das 1997 begründete Webportal GABRIEL (GAteway and BRIdge to Europe’s National Libraries) und dessen Weiterentwicklung, das im März 2005 von der Konferenz der Europäischen Nationalbibliothekare gegründete und betriebene European digital library network (EDLnet) als Prototyp eines grenz- und fachgebietsüberschreitenden, nutzerzentrierten europäischen Internet-Dienstes.[1] Ausgangspunkt für Europeana war dann ein vom 28. April 2005 datierter gemeinsamer Brief des französischen Staatspräsidenten Jacques Chirac, des polnischen Staatspräsidenten Aleksander Kwaśniewski, des deutschen Bundeskanzlers Gerhard Schröder, des italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi, des spanischen Ministerpräsidenten José Luis Rodríguez Zapatero und des ungarischen Ministerpräsidenten Ferenc Gyurcsány an den Präsidenten der Europäischen Kommission, José Manuel Barroso. In diesem Brief wurde der Aufbau einer virtuellen europäischen Bibliothek vorgeschlagen, die das kulturelle Erbe Europas in digitaler Form für jedermann zugänglich macht. Damit sollten zugleich in Europa bereits vorhandene entsprechende Initiativen zusammengeführt, Redundanz vermieden sowie das Wachstum der Informationsgesellschaft und der europäischen Medienindustrie gefördert werden.[2]

Seit 2007 wurde Europeana durch das EContentplus Programm der Europäischen Kommission gefördert.[3] Eine Beta-Version des Portals mit nach eigenen Angaben mehr als 4,5 Millionen digitaler Objekte aus über 1.000 teilnehmenden Institutionen ging am 20. November 2008 online.[4] Wegen der unerwartet hohen Nachfrage mit mehr als 10 Millionen Seitenaufrufen pro Stunde kam es zu Problemen bei der Erreichbarkeit, so dass es eine Zeitlang gar nicht mehr möglich war, auf das Portal zuzugreifen.[5] Erst nach einer Reihe technischer Upgrades ging die Seite mit einer vervielfachten Serverkapazität im Dezember 2008 wieder online.[6] Zu diesem Zeitpunkt stellte Frankreich noch die Hälfte des Contents von Europeana.[7]

Im Februar 2009 wurde Europeana Version 1.0 als Nachfolger von EDLnet gestartet. 2010 war das Zwischenziel der Erschließung von 10 Millionen digitaler Objekte bereits übertroffen. Der größte Beitrag zu Europeana kam zu diesem Zeitpunkt mit 18 % aller Objekte nach wie vor aus Frankreich, Deutschland hatte jedoch seinen Anteil zwischenzeitlich auf 17 % gesteigert. Der Rest verteilte sich auf die übrigen Mitglieder der Europäischen Union.[8] Anfang 2011 wurden neue Funktionen in die Seite eingegliedert. Diese umfassen ein Übersetzungstool und die Möglichkeit, durch die automatische Weiterleitung zu Wikipedia oder anderen Services weitere Informationen zu erhalten.

Das Folgeprojekt Europeana Version 2.0 fand vom 1. Oktober 2011 bis 31. Mai 2014 statt.[9]

Funktion

Europeana ermöglicht den Zugang zu verschiedenen Inhaltstypen, die von den angeschlossenen europäischen Institutionen zur Verfügung gestellt werden. Die Entscheidung darüber, welche Objekte digitalisiert werden, liegt bei der Organisation, die das Material besitzt. Die Digitalisate sind auch nicht auf einem zentralen Computer gespeichert, sondern verbleiben bei der jeweiligen kulturellen Institution und deren Netzwerk. Europeana sammelt lediglich die Kontextinformationen (Metadaten) der verfügbaren Objekte, einschließlich kleiner Bilder. Nutzer können auf Europeana diese kontextuellen Informationen durchsuchen. Haben sie gefunden, wonach sie gesucht haben, ist über einen Link die Weiterleitung auf die Seite möglich, die das originale Objekt hält. Das erschlossene Material unterliegt keinem Urheberrecht, so dass es für wissenschaftliche oder Bildungszwecke frei genutzt werden kann. Da sich die Digitalisierungs- und Katalogisierungsprinzipien der europäischen Staaten und innerhalb eines Landes dann möglicherweise auch noch die der angeschlossenen kulturellen Institutionen (Bibliotheken, Museen, Archive und audiovisuelle Kollektionen) unterscheiden, werden die Inhalte einheitlich nach dem Europeana Semantic Elements Standard erfasst, um sie durchsuchbar zu machen. Dieser Metadaten-Standard stellt einen kleinsten gemeinsamen Nenner für die Integration der verschiedenen Typen digitalen Inhalts dar. Durch die geplante Einführung eines reichhaltigeren Metadaten-Standards – des Europeana Data Model – sollen den Nutzern bessere Suchmöglichkeiten bereitgestellt werden.

Strategie

Im Strategischen Plan 2011–2015 vom Januar 2011 wurden vier Entwicklungsziele formuliert[10][11]:

  • Sammeln (aggregate) – einen vertrauenswürdigen und öffentlichen Zugang zur Vielfalt des europäischen wissenschaftlichen und kulturellen Erbes aufbauen
  • Unterstützen (facilitate) – die Erschließung und den Erhalt des europäischen wissenschaftlichen und kulturellen Erbes durch Wissenstransfer, Innovation und Interessenvertretung unterstützen
  • Verbreiten (distribute) – das europäische Kulturerbe für die Nutzer jederzeit und unabhängig vom Standort verfügbar machen
  • Beteiligen (engage) – neue Wege entwickeln, um den Nutzern einen besseren Zugang zum kulturellen und wissenschaftlichen Erbe Europas zu ermöglichen

Organisation

Bruno Racine auf dem Salon du livre de Paris März 2010

Die Europeana Foundation[12] ist das Verwaltungsorgan des Europeana Services. Mitglieder sind die Präsidenten und Vorsitzenden europäischer Vereine für Information und Kulturerbe. Vorstandsvorsitzende war von 2007 bis 2011 Elisabeth Niggemann. Im November 2011 wurde Bruno Racine, der Direktor der Französischen Nationalbibliothek zu ihrem Nachfolger gewählt.[13]

Die Stiftung ist unter niederländischem Gesetz als Stichting Europeana eingetragen und befindet sich in der Koninklijke Bibliotheek, der Nationalbibliothek der Niederlande. Sie bietet den rechtlichen Rahmen für die Führung von Europeana, die Beschäftigung des Personals, die Anfrage nach Finanzierungsmitteln und die Zukunftsfähigkeit des Services. Die geschäftsführende Direktorin war von der Gründung bis 2018 Jill Cousins.[14] Seit 2018 hat Harry Verwayen diese Rolle inne.[15]

Projekte

Eine Anzahl von Projekten – die Europeana Group – tragen dazu bei, technische Lösungen zu finden und Europeana um weitere Inhalte zu erweitern.[16] Diese Projekte werden von verschiedenen kulturellen Institutionen durchgeführt und sind teilfinanziert durch das eContentplus-Programm der Europäischen Kommission und das Communications Technologies Policy Support Programme (ICT PSP).

Europeana Gruppenprojekte (Auswahl):

  • APEnet/APEx (Archivportal Europa): Ziel des Projekts APEnet war es, ein Internetportal für europäische Archive aufzubauen, das im Anschlussprojekt APEx weiter ausgebaut worden ist; das Archivportal Europa ist verfügbar und wird nach Ablauf des APEx-Projekts 2015 durch die Stiftung Archivportal Europa fortgeführt[17]
  • ATHENA:, AthenaPlus waren sog. Aggregationsprojekte die Museumsinhalte sammelten und Standards für Museumsdigitalisierung und Metadaten, aufbauend auf dem MINERVA-Projekt der Europäischen Kommission[18] unterstützen. Diese Projekte waren die Grundlage für die Bildung des [Michael-Consotriums http://www.michael-culture.eu/], das den Fachaggregator für Museen in der Europeana bildet.
  • Biodiversity Heritage Library (BHL-Europe): Projekt von 28 europäischen Naturkundemuseen, Botanischen Gärten und anderen Partnerinstitutionen zur Digitalisierung von Literatur zum Thema Artenvielfalt/Biodiversität[19]
  • CARARE: sammelt und erschließt archäologisches und architektonisches europäisches Kulturerbe[20] Laufzeit des Projektes 1. Februar 2010 bis 31. Januar 2013
  • DCA: digitalisiert und erschließt zeitgenössische Kunstwerke aus 12 europäischen Ländern[21]
  • ECLAP: Aufbau einer digitalen Bibliothek über darstellende Künste in Europa[22]
  • EFG: erschließt Fotos, Plakate, Set-Zeichnungen, Wochenschauen, Spiel- und Kurzfilme sowie Textdokumente wie Filmprogramme und Zensurkarten aus 22 Institutionen – darunter 16 europäische Filmarchive und Kinematheken[23]
  • Europeana Archaeology: verbessert die Sichtbarkeit und Auffindbarkeit vorhandener archäologischer und architektonischer Objekte in Europeana und erhöht die Menge an hochwertigen digitalen Inhalten.[24] Laufzeit des Projektes 1. Februar 2019 bis 31. Juli 2020
  • Europeana Collections 1914-1918: Eine Gruppe aus 12 Partnereinrichtungen, überwiegend Nationalbibliotheken, hat mehr als 400.000 Objekte aus dem Zeitraum des Ersten Weltkriegs digitalisiert[25]
  • Europeana Libraries: Projekt der European Library, das über 5 Millionen Objekte von 19 europäischen Universitäts- und Forschungsbibliotheken erschließt[26]
  • Europeana Local: Projekt zur Unterstützung lokaler und regionaler Bibliotheken, Museen, Archive und Audio-visueller Archive bei der digitalen Erschließung ihrer Bestände (Laufzeit 1. Juni 2008 bis 31. Mai 2011)[27]
  • Europeana Newspapers: Projekt, bei dem über 18 Millionen Zeitungs- und Zeitschriftenseiten verfügbar gemacht werden sollen
  • Europeana Regia: Digitalisierung von 874 besonders kostbaren Handschriften aus dem Mittelalter und der Renaissance (Laufzeit Januar 2010 bis Juni 2012)[28]
  • EURO-Photo: soll historische Fotografien aus den Archiven von 10 führenden europäischen Nachrichtenagenturen digital erschließen[29]
  • EUscreen: erschließt Fernsehaufzeichnungen aus 18 europäischen audiovisuellen Archiven[30]
  • Europeana Travel: hat europäisches Archivmaterial rund um Reisen, Handel, Tourismus und Migration digital erschlossen (Laufzeit: Mai 2009 bis April 2011)[31]
  • HOPE: erschließt mehr als 880.000 digitalisierte Objekte zur europäischen Sozialgeschichte und der Geschichte der europäischen Arbeiterbewegung vom Ende des 18. Jahrhunderts bis in die Gegenwart[32]
  • JUDAICA Europeana: erschließt und digitalisiert jüdische Beiträge zum europäischen Kulturgut[33]
  • MIMO: digitalisierte und erschloss die Sammlungen von 6 der bedeutendsten europäischen Musikinstrumenten-Museen (Laufzeit: September 2009 bis September 2011)[34]
  • Natural Europe: erschließt die digitalen Sammlungen von Naturkundemuseen[35]
  • thinkMOTION: erschließt die Bestände der Digitale Mechanismen- und Getriebebibliothek[36]

Finanzierung

Europeana und die Projekte fügen Europeana.eu Inhalte bei, die durch das eContentplus Programm der Europäischen Kommission, das Information and Communications Technologies Policy Support Programme (ICT PSP) und ähnliche Programme finanziert werden. Um an vielen und unterschiedlichen Projekten teilnehmen zu können, ist Europeana jedoch auch auf weitere Finanzierungsmöglichkeiten seitens der Kulturministerien der Mitgliedsstaaten angewiesen, da durch die Europäische Kommission 50–100 % der Kosten gedeckt werden.[37]

Literatur

Commons: Europeana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Klaus-Dieter Lehmann: Die unendliche Bibliothek – ein Zuruf. S. 103–116 in Jean-Noël Jeanneney: Googles Herausforderung. Für eine europäische Bibliothek. Wagenbach, Berlin 2006
  2. Brief vom 28. April 2005 (in französischer Sprache; zuletzt aufgerufen am 16. September 2011)
  3. EContentplus: Liste der seit 2006 geförderten Projekte (zuletzt aufgerufen am 18. September 2011)
  4. Britta Woldering: Start der Europeana: Rückblick und Ausblick. In: Deutsche Nationalbibliothek (Hrsg.): Dialog mit Bibliotheken. Band 21, Nr. 1, 2009, ISSN 2567-7225, S. 21–23, urn:nbn:de:101-2010032354.
  5. Oliver Jungen: Digitale Bibliothek Europeana. Erfolg ist, wenn man zusammenbricht. FAZnet vom 21. November 2008; Digitale Bibliothek Europeana kurz nach dem Start nicht mehr erreichbar. Heise online am 21. November 2008 (beide zuletzt aufgerufen am 18. September 2011).
  6. Online-Bibliothek Europeana wieder in Betrieb. Verivox am 24. Dezember 2008 (zuletzt aufgerufen am 18. September 2011)
  7. Stephen Castle: France Dominates Europe’s Digital Library. New York Times am 19. November 2008 (zuletzt aufgerufen am 18. September 2008)
  8. Generaldirektion für Kommunikation der Europäischen Kommission: Digitale Agenda: Europeana ermöglicht Online-Zugriff auf über 14 Millionen Beispiele des europäischen Kulturerbes. Veröffentlicht auf Europa.eu am 18. November 2010 (zuletzt aufgerufen am 18. September 2011)
  9. Europeana V2.0 | Europeana. Abgerufen am 16. Oktober 2017 (britisches Englisch).
  10. Europeana Strategic Plan 2011–2015 (Memento des Originals vom 10. Februar 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/pro.europeana.eu
  11. Weichen für Europeana-Zukunft gestellt. Heise online am 5. Mai 2010 (zuletzt aufgerufen am 18. September 2011)
  12. The Europeana Foundation (Memento des Originals vom 20. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/version1.europeana.eu, Europeana.eu. Abgerufen am 10. Mai 2011.
  13. French National Librarian to chair the Europeana Foundation@1@2Vorlage:Toter Link/app.e2ma.net (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.. Pressemitteilung der Europeana Foundation vom 2. November 2011 (zuletzt geprüft am 6. Oktober 2012)
  14. Jill Cousins. In: Europeana Pro. Abgerufen am 19. Februar 2024 (englisch).
  15. Harry Verwayen. In: Europeana Pro. Abgerufen am 19. Februar 2024 (englisch).
  16. Europeana Group (Memento des Originals vom 28. Dezember 2009)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/group.europeana.eu. Abgerufen am 10. März 2011.
  17. (zuletzt aufgerufen am 18. Dezember 2014)
  18. ATHENA - Access to cultural heritage networks across Europe (Memento des Originals vom 1. November 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.athenaeurope.org (zuletzt aufgerufen am 1. Oktober 2011)
  19. Biodiversity Heritage Library für Europe (BHL-Europe) (Memento des Originals vom 13. November 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bhl-europe.eu (zuletzt aufgerufen am 1. Oktober 2011)
  20. CARARE.eu (zuletzt aufgerufen am 1. Oktober 2011)
  21. Digitising Contemporary Art’ (DCA) (zuletzt aufgerufen am 1. Oktober 2011)
  22. European Collected Library of Artistic Performance (zuletzt aufgerufen am 1. Oktober 2011)
  23. European Film Gateway (EFG); Filme im Themenportal Erster Weltkrieg (EFG1914) siehe Europeana 1914–1918 (zuletzt aufgerufen am 2. Juni 2014)
  24. Europeana Archaeology. Abgerufen am 30. Oktober 2019 (britisches Englisch).
  25. Europeana Collections 1914-1918 (Memento des Originals vom 3. März 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.europeana-collections-1914-1918.eu, Themenportal Erster Weltkrieg siehe Europeana 1914–1918 (zuletzt aufgerufen am 2. Juni 2014)
  26. Europeana Libraries project (zuletzt aufgerufen am 1. Oktober 2011)
  27. Europeanalocal.eu (Memento des Originals vom 24. August 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.europeanalocal.eu (zuletzt aufgerufen am 1. Oktober 2011)
  28. Europeana regia (zuletzt aufgerufen am 1. Oktober 2011)
  29. Projektbeschreibung der Europäischen Kommission (zuletzt aufgerufen am 1. Oktober 2011)
  30. EUscreen Beta-Version (zuletzt aufgerufen am 1. Oktober 2011)
  31. Europeanatravel Virtual Exhibition; Presseerklärung zur Veröffentlichung vom 4. Mai 2011: The European Library launches Reading Europe: Europe’s Literary Gems Online For Free (Memento des Originals vom 18. Oktober 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/europeanatravel.eu (beide zuletzt aufgerufen am 1. Oktober 2011; PDF; 25 kB)
  32. HOPE. Heritage of the People’s Europe (zuletzt aufgerufen am 1. Oktober 2011)
  33. Judaica europeana (zuletzt aufgerufen am 1. Oktober 2011)
  34. MIMO-Projektvorstellung nach der Datenübernahme 2011 (Memento des Originals vom 6. September 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/pro.europeana.eu (abgerufen am 9. Oktober 2012)
  35. Natural-europe. Archiviert vom Original am 2. Mai 2011; abgerufen am 17. April 2018 (englisch).
  36. thinkMOTION (zuletzt aufgerufen am 1. Oktober 2011)
  37. Konrad Lischka: Digitale Bibliotheken. Der Staat spart, Google digitalisiert. SPIEGEL online am 26. März 2011 (zuletzt aufgerufen am 18. September 2011)

Read other articles:

Amalia Louise van Koerland Regentes van Nassau-Siegen Regeerperiode 1722–1727 Voorganger – Opvolger – Huis Huis Kettler Vader Frederik Casimir van Koerland Moeder Sophia Amalia van Nassau-Siegen Geboren 23 juli 1687Mitau Gestorven 18 januari 1750Nassauischer Hof, Siegen Begraven 23 maart 1750Fürstengruft, Siegen Echtgenoot Frederik Willem Adolf van Nassau-Siegen Religie Calvinistisch Het wapen van de hertogen van Koerland Hertogin Amalia Louise van Koerland (Mitau, 23...

 

Gabriel Marić Información personalNombre completo Vidosav MarićNombre de nacimiento 28 de junio de 1949Nombre nativo Видосав МарићNacimiento Višnjićevo, Šid (República Socialista de Serbia)Fallecimiento 21 de diciembre de 2017 (68 años)Monasterio de Privina Glava (Šid)Residencia Monasterio de Privina GlavaLengua materna SerbioEducaciónEducación Facultad de Filosofía de la Universidad de BelgradoInformación profesionalOcupación Archimandrita e higúmenoAños activo 2002

 

Friedrich List (1845). Friedrich List (1789-1846) adalah seorang ekonom berkebangsaan Jerman.[1] List dikenal sebagai salah satu teoris perdagangan yang berpengaruh, dan sebagai yang pertama kali mempopulerkan teori industri muda.[2] List dilahirkan di Reutlingen, Jerman Selatan, dan bekerja sebagai pegawai pemerintah di provinsi Württemberg.[2] Pada tahun 1817, ia ditunjuk sebagai pengajar mata kuliah administrasi di Universitas Tübingen.[2] List, secara akt...

Armed wing of the Communist Party of the Philippines This article has multiple issues. Please help improve it or discuss these issues on the talk page. (Learn how and when to remove these template messages) This article relies excessively on references to primary sources. Please improve this article by adding secondary or tertiary sources. Find sources: New People's Army – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (February 2021) (Learn how and when ...

 

Kimmo Pohjonen Información personalNacimiento 16 de agosto de 1964 (59 años)Viiala (Finlandia) Nacionalidad FinlandesaInformación profesionalOcupación Músico, compositorGénero Acordeón alternativoInstrumentos Acordeón, vozArtistas relacionados KTU, Kimmo Pohjonen Kluster, K CubeSitio web KimmoPohjonen.comDistinciones Medalla Pro Finlandia (2012) [editar datos en Wikidata] Kimmo Pohjonen (16 de agosto de 1964) es un acordeonista finlandés conocido por su trabajo experim...

 

كلية الجراحين الملكيةمعلومات عامةصنف فرعي من كلية ملكيةmedical association (en) البلد المملكة المتحدة تعديل - تعديل مصدري - تعديل ويكي بيانات إن كلية الجراحين الملكية أو كلية الجراحة الملكية هي أحد أنواع المؤسسات التي أسسها العديد من الأعضاء الحاليين والسابقين من دول الكومنولث، وهذ...

Burung Namdur Burung Namdur jantanPtilonorhynchus violaceus Klasifikasi ilmiah Kerajaan: Animalia Filum: Chordata Kelas: Aves Ordo: Passeriformes Subordo: Passeri Famili: PtilonorhynchidaeGR Gray, 1841 Genera Ailuroedus Amblyornis Chlamydera Prionodura Ptilonorhynchus Scenopooetes Sericulus Burung Namdur atau Burung Pintar dan Burung Kucing termasuk keluarga Ptilonorhynchidae. Keluarga ini memiliki 20 spesies dalam delapan genera. Mereka adalah burung berukuran sedang. Makanan mereka biasanya...

 

Luís Príncipe de Battenberg1° Marquês de Milford Haven Luís de Battenberg Marquês de Milford Haven Reinado 7 de novembro de 1917a 11 de setembro de 1921 Predecessor Título Estabelecido Sucessor Jorge Mountbatten   Nascimento 24 de maio de 1854   Graz, Império Austríaco Morte 11 de setembro de 1921 (67 anos)   Londres, Reino Unido Sepultado em Igreja de Santa Mildrith, Whippingham, Ilha de Wight, Reino Unido Nome completo Luís Alexandre Mountbatten Esposa Vit...

 

هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (مارس 2019) هيكتور فيرير معلومات شخصية الميلاد 27 مارس 1970  سان خوان، بورتوريكو  الوفاة 5 نوفمبر 2018 (48 سنة) [1]  سان خوان، بورتوريكو  سبب الوفاة سرطان المريء  �...

Filmfare Award for Best Director – TamilAwarded forBest Director in Tamil filmsCountryIndiaPresented byFilmfareFirst awardedP. Madhavan,Gnana Oli (1972)Currently held bySudha Kongara, Soorarai Pottru (2020-2021)WebsiteFilmfare Awards The Filmfare Best Director Award is given by the Filmfare magazine as part of its annual Filmfare Awards South for Tamil (Kollywood) films. The awards were extended to Best Director in 1972.[1] Superlatives Superlative Best Director – Tamil Most award...

 

Pakistani TV series or program JaalWritten bySeema MunafDirected byMohsin TalatStarringImran Ashraf Sumbul Iqbal Ali KazmiSukaina KhanOpening themeKaisa Hai Mera Naseeb by Amanat AliCountry of originPakistanOriginal languageUrduNo. of episodes32ProductionProducersMomina DuraidMoomal ShunaidCamera setupMulti-camera setupProduction companiesMD ProductionsMoomal EntertainmentOriginal releaseNetworkHum TVRelease1 March (2019-03-01) –11 October 2019 (2019-10-11) Jaal (transl....

 

Jembatan Qatar BahrainKoordinat26°1′22″N 50°48′8″E / 26.02278°N 50.80222°E / 26.02278; 50.80222Moda transportasiKendaraan bermotor dan kereta apiMelintasiTeluk BahrainLokal Bahrain dengan  QatarPengelolaYayasan Jembatan Qatar dan BahrainKarakteristikPanjang total40 km (25 mi)*SejarahDibuka2015Lokasi Jembatan Qatar Bahrain yaitu sebuah jembatan yang menghubungkan Qatar dan Bahrain. Diumumkan pada 13 Desember 2008 dan konstruksinya dibangu...

  لمعانٍ أخرى، طالع صندوق الدنيا (توضيح). صندوق الدنيا (مسلسل) النوع كوميدي، دراما المخرج الإبداعي فيصل الياسري بطولة سامي قفطان رنا أحمدعبد الجبار الشرقاويصلاح مونيكا خالد أحمد مصطفىكنعان عليسوران علي شريفعدنان شلاشمجموعة الأطفال التأليف الموسيقي سهيل شوقي البلد ...

 

Die Wolke Gudrun Pausewang with Katarina Barley, then Minister of Family Affairs, at the 2017 ceremony Deutscher JugendliteraturpreisAuthorGudrun PausewangLanguageGermanGenreNovel, Young adult literaturePublished1987 (1987)PublisherRavensburgerAwards Deutscher Jugendliteraturpreis Kurd Laßwitz Award Deutscher Science Fiction Preis ISBN978-3-473-35086-5 Fall-Out TranslatorPatricia CramptonPublished1995 (1995)PublisherViking Die Wolke (lit. 'The Cloud') is a German novel fo...

 

For the district, see Nuwara Eliya District. This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Nuwara Eliya – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (June 2013) (Learn how and when to remove this template message) City in Central Province, Sri LankaNuwara Eliya නුවර එළිය (Sinhala)ந�...

2020 civil unrest after the murder of George Floyd George Floyd protests in IdahoPart of George Floyd protestsProtest in Idaho Falls on June 13DateMay 28 – June 13, 2020(2 weeks and 2 days)LocationIdaho, United StatesCaused by Police brutality Institutional racism against African Americans Reaction to the murder of George Floyd Economic, racial and social inequality This is a list of George Floyd protests in Idaho, United States. Locations Boise A handful of people protested in fr...

 

Honor presented at the Tony Awards Tony Award for Best Actor in a Play2023 Recipient: Sean Hayes, Good Night, OscarAwarded forBest Performance by an Actor in a Leading Role in a PlayLocationNew York CityPresented byAmerican Theatre Wing The Broadway LeagueCurrently held bySean Hayes for Good Night, Oscar (2023)WebsiteTonyAwards.com The Tony Award for Best Performance by a Leading Actor in a Play is an honor presented at the Tony Awards, a ceremony established in 1947 as the Antoinette Perry A...

 

Le elezioni amministrative in Italia del 1993 si sono tenute il 6 giugno (con ballottaggio il 20 giugno) e il 21 novembre (con ballottaggio il 5 dicembre).[1] Furono le prime consultazioni per l'elezione diretta del sindaco o del Presidente della Provincia, introducendo a livello locale il modello semipresidenzialista. A corollario dell’elezione democratica dei capi ente, si decise la modifica del sistema elettorale, assegnando un premio dei tre quinti dei seggi alla coalizione vinc...

Czech music educator and composer Hába in 1957 Alois Hába (21 June 1893 – 18 November 1973) was a Czech composer, music theorist and teacher. He belongs to the important discoverers in modern classical music, and major composers of microtonal music, especially using the quarter-tone scale, though he used others such as sixth-tones (e.g., in the 5th, 10th and 11th String Quartets), fifth-tones (Sixteenth String Quartet), and twelfth-tones. From the other microtonal conceptions, he discusse...

 

This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Loughborough Building Society – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (June 2023) (Learn how and when to remove this template message) Loughborough Building SocietyTypeBuilding Society (Mutual)IndustryBankingFinancial servicesFounded1867HeadquartersLoughb...

 
Kembali kehalaman sebelumnya