Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Günzel Graf von der Schulenburg-Wolfsburg

Günzel Gerhard Alvo Werner Justus Adolf Ferdinand Reichsgraf von der Schulenburg-Wolfsburg (* 13. Februar 1934 auf Schloss Wolfsburg; † 25. Juli 2018;[1][2] allgemein bekannt als Günzel Graf von der Schulenburg) war ein deutscher Land- und Forstwirt, Unternehmer sowie Pferdesportler und Sportfunktionär.

Familie

Familienwappen an Schloss Wolfsburg

Günzel Reichsgraf von der Schulenburg-Wolfsburg gehörte dem Adelsgeschlecht Schulenburg an. Er wurde auf dem Familiensitz Schloss Wolfsburg geboren und war eines von vier Kindern von Günther Werner Busso Graf von der Schulenburg (* 15. April 1891; † 12. März 1985) und Ursula geb. Freiin von Dincklage (* 27. Juli 1905; † 1. Dezember 1951)[3], die im Jahre 1928 heirateten.[4] Seine Geschwister waren Ina (* 1929, verheiratete Freifrau von Schorlemer-Lieser),[5] Werner (1930–1962) und Rudolf (* 1937). Er war seit dem 4. September 1964 verheiratet mit Alixandrine Reichsgräfin von der Schulenburg-Wolfsburg (* 19. September 1934 in Breslau; † 13. Juli 2015 in Wolfsburg), einer geborenen Gräfin Maltzan, Freiin zu Wartenberg und Penzlin. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor: Günther (* 1965), Clemens (* 1967) und Friedrich (* 1969).[6][7]

Leben

Schloss Wolfsburg, sein Geburtsort

Günzel Graf von der Schulenburg-Wolfsburg wurde am 13. Februar 1934 auf Schloss Wolfsburg geboren, seine Eltern mussten jedoch mit ihm bereits im November 1942 in das neuerbaute Schloss Neumühle umziehen, da der zum Schloss Wolfsburg gehörende Grundbesitz für den Bau des Volkswagenwerkes und der dazugehörigen Stadt des KdF-Wagens (1945 in Wolfsburg umbenannt) benötigt wurde. Dort besuchte er die Volksschule in Tangeln,[8] zeitweise wurde er auch von einem Hauslehrer unterrichtet.

1945 floh seine Familie mit ihm in die Britische Besatzungszone und ließ sich auf dem Rittergut Nordsteimke nieder, da das Schloss Neumühle der Sowjetischen Besatzungszone zugeordnet und entschädignugslos enteignet wurde. Bereits 1951 verstarb seine Mutter im Alter von 46 Jahren in Wolfsburg an den Folgen eines Verkehrsunfalls.

Sein Abitur legte er auf der Wolfsburger Oberschule, dem heutigen Ratsgymnasium, ab. Günzel Graf von der Schulenburg-Wolfsburg durchlief eine zweijährige landwirtschaftliche Lehre und studierte anschließend Landwirtschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und an der Universität für Bodenkultur Wien und schloss 1959 sein Studium als Diplomlandwirt ab. Anschließend studierte er Wirtschaftswissenschaften in Freiburg im Breisgau.[9] 1963[10] wurde er an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn über die Wirtschafts- und Sozialstruktur ländlicher Gemeinden in der Umgebung des Volkswagenwerkes an der Landwirtschaftlichen Fakultät promoviert.

1962 starb sein älterer Bruder, Werner Graf von der Schulenburg, an den Folgen eines Autounfalls, und Günzel Graf von der Schulenburg-Wolfsburg zog anschließend nach Nordsteimke und trat in die Schulenburg’sche Güterverwaltung ein.[11] Am 1. Juli 1969 übernahm er die Gesamtleitung der Güter und Forsten von seinem Vater. Diesen land- und forstwirtschaftlichen Familienbesitz verwaltete er vom Rittergut Nordsteimke nahe Wolfsburg, das seit dem Erwerb durch Werner Graf von der Schulenburg-Wolfsburg im Jahre 1846 im Familienbesitz war, aus. Die Forstverwaltung bewirtschaftet insgesamt 5300 Hektar Forstfläche in der Region Wolfsburg, der Altmark, der Colbitz-Letzlinger Heide sowie im Fläming (Brandenburg). Von Nordsteimke aus erzeugt der landwirtschaftliche Betrieb im Stadtgebiet und im benachbarten Landkreis Helmstedt auf rund 600 Hektar Fläche Ackerfrüchte wie Getreide, Raps und Zuckerrüben. Des Weiteren werden Immobilien, wie das zur Lüneburger Ritterschaft zählende Gut Bisdorf, verwaltet. 1998 übergab er seinem ältesten Sohn, Günther Graf von der Schulenburg, die Leitung der Geschäfte. Er war weiterhin als Unternehmer in der Dental- und Umwelttechnik tätig.

Als Pferdesportler engagierte er sich in seiner Jugend als Reiter in Dressur-, Spring- und Vielseitigkeitsprüfungen. Anlässlich seines 50. Geburtstags im Jahre 1984 erwarb er eine Kutsche und entdeckte den Fahrsport für sich.[12] Er engagierte sich für den Fahrsport der Zweispänner bis zur Klasse S. Im Tandem- und Randomfahren konnte er das Hamburger Tandem-Derby gewinnen.

Von 1994 bis 2014 hatte er den Vorsitz der Fachgruppe Fahren im Deutschen Reiter- und Fahrer-Verband (DRFV) inne. Von 1997 bis 2002 war er zudem Vorsitzender des Fahrausschusses des Deutschen Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR) und verantwortlich für die Weltmeisterschaften der Vierspänner 2000 in Wolfsburg. Er war Initiator der Internationalen Turniere für traditionelle Anspannungen (CIAT) in Celle.[1][13]

Von 1972 bis 1977 gehörte er dem Rat der Stadt Wolfsburg an. Er unterstützte eine Vielzahl von Einrichtungen und Vereinen, unter anderem war er Patron der Nordsteimker St.-Nicolai-Kirche,[14] Gründungsmitglied der Mittelstandsvereinigung des CDU-Kreisverbandes[15] und Schirmherr der evangelischen Pastor-Bammel-Stiftung seit ihrer Gründung im Jahre 2003.[16]

Er starb am 25. Juli 2018 nach schwerer Krankheit und wurde am 10. August 2018 im Beisein von rund 700 Trauergästen auf dem Familienfriedhof in Wolfsburg-Nordsteimke beigesetzt.[17][18]

Schriften

  • Die Wirtschafts- und Sozialstruktur ländlicher Gemeinden in der Umgebung des Volkswagenwerkes, 1964 (Dissertation, Universität Bonn)

Literatur

  • Dietrich Werner Graf von der Schulenburg, Hans Wätjen: Geschichte des Geschlechts von der Schulenburg 1237 bis 1983. Niedersachsen-Druck und Verlag Günter Hempel Wolfsburg, ISBN 3 87327 000 5, Wolfsburg 1984, S. 389 und 396

Einzelnachweise

  1. a b Dominique Wehrmann: „Dr. Günzel Graf von der Schulenburg ist tot“, St. Georg (Zeitschrift), 26. Juli 2018
  2. Traueranzeige Günzel Reichsgraf von der Schulenburg-Wolfsburg, Süddeutsche Zeitung, 28. Juli 2018
  3. Zum Gedächtnis an Ursula Gräfin von der Schulenburg-Wolfsburg, geb. Freiin von Dincklage. books.google.de, abgerufen am 4. Oktober 2018
  4. Schloss Wolfsburg – Geschichte und Kultur. Stadt Wolfsburg, Wolfsburg 2002, ISBN 3-930292-62-9, S. 160
  5. Weingut Dr. Siemens, abgerufen am 30. September 2018
  6. Traueranzeige Alixandrine Reichsgräfin von der Schulenburg-Wolfsburg, Süddeutsche Zeitung, 16. Juli 2015, abgerufen am 26. Juli 2018
  7. von der Schulenburg Linjen Wolfsburg Roskildes Historie, abgerufen am 10. August 2018 (dänisch)
  8. Kaffeeklatsch mit einem Grafen. auf volksstimme.de vom 28. Juli 2016, abgerufen am 10. August 2018.
  9. Stadt trauert um Dr. Günzel Graf von der Schulenburg. (Memento des Originals vom 22. Juni 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wolfsburg.de Pressemitteilung der Stadt Wolfsburg vom 30. Juli 2018, abgerufen am 10. August 2018.
  10. Trauer um Günzel Graf von der Schulenburg. In: Wolfsburger Kurier. Ausgabe vom 5. August 2018.
  11. Wolfsburger Gespräche mit Graf Günzel von der Schulenburg. (Memento des Originals vom 5. August 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.news38.de auf news38.de, abgerufen am 5. August 2018.
  12. Wolfsburg trauert um Graf. In: Hallo Wolfsburg. Ausgabe vom 5. August 2018.
  13. Eva Borg: „Dr. Günzel Graf von der Schulenburg verstorben“ (Memento des Originals vom 28. Juli 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pferd-aktuell.de auf pferd-aktuell.de, 26. Juli 2018
  14. Hans Karweik: Trauerfeier für Günzel Graf von Schulenburg. In: Wolfsburger Nachrichten. Ausgabe vom 11. August 2018.
  15. Traueranzeige der Mittelstandsvereinigung des CDU-Kreisverbandes in den Wolfsburger Nachrichten vom 10. August 2018.
  16. Traueranzeige der Pastor-Bammel-Stiftung in den Wolfsburger Nachrichten vom 11. August 2018.
  17. Trauerfeier für Günzel Graf von Schulenburg. Wolfsburger Nachrichten vom 11. August 2018, abgerufen am 11. August 2018
  18. Abschied von einem Gentleman: Trauerfeier für Günzel Graf von der Schulenburg in Wolfsburger Allgemeine Zeitung vom 10. August 2018
Read more information:

Indian actor NavdeepNavdeep in 2010BornNavdeep Pallapolu[1] (1986-01-26) 26 January 1986 (age 37)[2]NationalityIndianOccupationsActortelevision personalityYears active2004–present Navdeep Pallapolu (born 26 January 1986) is an Indian actor and television personality who predominantly appears in the Telugu film industry alongside Tamil and Hindi works.[3] He made his film debut in 2004 with the patriotic sports drama Jai. His notable works include Arinthum Ariy…

Chronologie de l'Italie ◄◄ 1821 1822 1823 1824 1825 1826 1827 1828 1829 ►► Chronologies Données clés 1822 1823 1824  1825  1826 1827 1828Décennies :1790 1800 1810  1820  1830 1840 1850Siècles :XVIIe XVIIIe  XIXe  XXe XXIeMillénaires :-Ier Ier  IIe  IIIe Chronologies géographiques Afrique Afrique du Sud, Algérie, Angola, Bénin, Botswana, Burkina Faso, Burundi, Cameroun, Cap-Vert, Centrafrique, Comores, République du Congo, R

Kangchendzönga-Mittelgipfel Kangchendzönga-Westgipfel, Hauptgipfel, Mittelgipfel, Südgipfel (von links nach rechts) Höhe 8473 m Lage Taplejung, Nepal, undNorth Sikkim, Indien Gebirge Kangchendzönga Himal (Himalaya) Dominanz 0,56 km → Kangchendzönga-Südgipfel Schartenhöhe 33 m ↓ (8440 m) Koordinaten 27° 41′ 47″ N, 88° 9′ 3″ O27.696588.15098473Koordinaten: 27° 41′ 47″ N, 88° 9′ 3″&#…

Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B 3 C 4 D 5 E 6 F 7 G 8 H 9 Erklärung 10 Einzelnachweise 11 Literatur Die Liste der Adelsgeschlechter Österreichs unter der Enns enthält die bedeutendsten Adelsfamilien aus Österreich unter der Enns, das umfasst das heutige Niederösterreich und Wien, und zwar jene Geschlechter, die in die Landstände aufgenommen wurden. Die Liste ist aufgebaut auf den Stand von 1840, kurz bevor die Landstände durch die Revolution von 1848 an Bedeutung verloren. Ergänzt wurden die …

John WongUskup Agung Kota Kinabalu GerejaGereja KatolikKeuskupan agungKota KinabaluTakhtaKota KinabaluPenunjukan1 Desember 2012Awal masa jabatan24 Januari 2013PendahuluJohn LeeJabatan lainPresiden Komisi Kehidupan Keluarga Waligereja Malaysia-Singapura-BruneiImamatTahbisan imam21 Januari 1999oleh John LeeTahbisan uskup1 Oktober 2010oleh John Lee, Cornelius Piong dan Julius GitomInformasi pribadiNama lahirJohn Wong Soo KauLahir6 Juni 1968 (umur 55)Sandakan, Sabah, MalaysiaDenominas…

 Nota: Para outros significados, veja Pomona (desambiguação). Coordenadas: 34° 3' 39 N 117° 45' 21 O Pomona Localidade dos Estados Unidos Prefeitura de Pomona Pomona Localização de Pomona na Califórnia Pomona Localização de Pomona nos Estados Unidos Dados gerais Fundado em Década de 1880 Incorporado em 6 de janeiro de 1888 (135 anos)[1] Localização 34° 3' 39 N 117° 45' 21 O Condado Los Angeles Estado  Califórnia Tipo de localidade…

Die Sinfonie B-Dur Hoboken-Verzeichnis I:51 komponierte Joseph Haydn um 1773 während seiner Anstellung als Kapellmeister beim Fürsten Nikolaus I. Esterházy. Die Sinfonie fällt durch ihre ungewöhnlich schwierigen Hornstimmen und die zwei Trios im Menuett auf. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 Erster Satz: Vivace 2.2 Zweiter Satz: Adagio 2.3 Dritter Satz: Menuetto 2.4 Vierter Satz: Allegro 3 Siehe auch 4 Weblinks, Noten 5 Einzelnachweise, Anmerkungen Allgemeines Joseph Haydn (G…

1997 greatest hits album by Suicidal TendenciesPrime CutsGreatest hits album by Suicidal TendenciesReleasedJune 3, 1997GenreSkate punkCrossover thrashLength1:06:22LabelEpicSuicidal Tendencies chronology Suicidal for Life(1994) Prime Cuts(1997) Friends & Family, Vol. 1(1997) Professional ratingsReview scoresSourceRatingAllMusic[1] Prime Cuts is a compilation released by American crossover thrash band Suicidal Tendencies. It was released in 1997 on Epic Records. Background Prim…

Half of the Nyon dragged into the docks of Bolnes History NameNyon Owner Suisse-Atlantique Societé de Navigation Maritime SA (1952–56) Helica SA (1956–62) Operator Suisse-Atlantique Societé de Navigation Maritime SA (1952–56) Suisse Outremer SA de Gérance et d'Affretement Maritimes (1956–58) Suisse-Atlantique Societé de Navigation Maritime SA (1958–62) Port of registry Basle, Switzerland BuilderC Van der Giessen & Zoon Yard number760 Launched16 July 1952 In service17 October 19…

AwardMilitary Order of SavoyInsignia of the Knight Grand Cross of the Military Order of SavoyTypeOrder of knighthoodAwarded forValourPresented byKingdom of Italy and Kingdom of SardiniaEligibilityMilitary personnelStatusReconstituted on 2 January 1947EstablishedTurin, 14 August 1815First awardedVictor Emmanuel I of SardiniaLast awardedEnrico de NicolaRibbon of the order PrecedenceNext (higher)Order of Saints Maurice and LazarusEquivalentMilitary Order of ItalyNext (lower)Civil Order of…

صفحة من نسخة مخطوطة من الـ «أثولوجيا» - خزانة جامعة ميشيغان. أثولوجيا أو الربوبية هو اسم لكتاب عُرف عند العرب ونُسب خطأً إلى أَرِسْطَاطَالِيس، وهو في الواقع أجزاء من «التاسوعات» للفيلسوف أفْلُوطين.[1] في التراث العربي ترجمه من السريانية عبد المسيح بن عبد الله بن ناعمة ال…

Dieser Artikel befasst sich mit der Erkenntnistheorie. Für die spezielle französische Strömung der Epistemologie im 20. Jahrhundert siehe Épistémologie. Erkenntnis und ihre theoretische Reflexion; Abbildung aus James Ayscough, A Short Account of the Eye and Nature of Vision (London, 1752), S. 30 Die Erkenntnistheorie (auch Epistemologie oder Gnoseologie) ist ein Hauptgebiet der Philosophie, das die Fragen nach den Voraussetzungen für Erkenntnis, dem Zustandekommen von Wissen und …

Cet article contient une liste des châteaux du département du Cantal. Du Moyen Âge au début du XVIIe siècle, la Haute-Auvergne fut une zone de conflit importante contre les Anglais, puis contre les calvinistes. La région se recouvrit de maisons, de châteaux et de villes fortifiées. Environ quatre-vingt-dix de ces châteaux sont inscrits ou classés au titre des monuments historiques, et une quinzaine sont ouverts au public. Voir les définitions de Castel, Castrum, Chartreuse, Chât…

Island in the River Thames in London, England Lower end of Tagg's Island with Molesey Boat Club beyond Tagg's Island from upstream with large houseboats and the road bridge to the islandTagg's Island, in the London Borough of Richmond upon Thames and part of Hampton, is an ait (island) on the River Thames on the reach above Molesey Lock and just above Ash Island. The island is roughly 400 metres long by 90 metres wide at its widest point, covering 6 acres (including its central lagoon). Although…

В Википедии есть статьи о других людях с такой фамилией, см. Заикин; Заикин, Геннадий. Геннадий Заикин Позиция нападающий Рост 183 см Вес 80 кг Страна  СССР→  Россия Дата рождения 16 февраля 1957(1957-02-16) Место рождения Артём, Приморский край, РСФСР, СССР Дата смерти 13 июля…

National park in northern West Bengal, India Gorumara National ParkIUCN category II (national park)Entrance to Gorumara National ParkLocation in West Bengal, IndiaLocationJalpaiguri district, West Bengal,[IndiaNearest cityMalbazar, JalpaiguriCoordinates26°42′N 88°48′E / 26.7°N 88.8°E / 26.7; 88.8Governing bodyGovernment of India, Government of West Bengal Gorumara National Park (Pron: ˌgɔ:rʊˈmɑ:rə; Gorumara Jatio Uddan) is a National Park in northe…

2014–15 ISU SpeedSkating World CupWorld Cup 1 – Obihiro500 mmenwomen1000 mmenwomen1500 mmenwomen3000 mwomen5000 mmenMass startmenwomenTeam pursuitmenwomenvte 2014–15 ISU SpeedSkating World CupWomen's 1000 metres Obihiro Seoul Berlin Heerenveen (1) Heerenveen (2) Erfurt vte The women's 1000 metres race of the 2014–15 ISU Speed Skating World Cup 1, arranged in the Meiji Hokkaido-Tokachi Oval, in Obihiro, Japan, was held on 15 November 2014.[1] Marrit Leenstra of the Netherlands won…

帕诺拉马Panorama市镇帕诺拉马在巴西的位置坐标:21°21′23″S 51°51′36″W / 21.356388888889°S 51.86°W / -21.356388888889; -51.86国家巴西州圣保罗州面积 • 总计353.137 平方公里(136.347 平方英里)海拔276 公尺(906 英尺)人口(2007) • 總計13,017人 • 密度36.9人/平方公里(95.5人/平方英里) 帕诺拉马(葡萄牙语:Panorama)是巴西圣保…

American swimmer Sandy NeilsonNeilson in 1972Personal informationFull nameSandra Lynn NeilsonNicknameSandyNational teamUnited StatesBorn (1956-03-20) March 20, 1956 (age 67)Burbank, CaliforniaHeight5 ft 8 in (1.73 m)Weight139 lb (63 kg)SportSportSwimmingStrokesFreestyleClubEl Monte Aquatic ClubCollege teamUniversity of California, Santa Barbara Medal record Women's swimming Representing the United States Event 1st 2nd 3rd Olympic Games 3 0 0 Pan American G…

FilsafatPlato, Kant, Nietzsche, Buddha, Kong Hu Cu, Ibnu SinaPlatoKantNietzscheBuddhaKong Hu CuIbnu Sina Cabang Epistemologi Estetika Etika Hukum Logika Metafisika Politik Sosial Tradisi Afrika Analitis Aristoteles Barat Buddha Eksistensialisme Hindu Islam Jainisme Kontinental Kristen Plato Pragmatisme Timur Tiongkok Yahudi Zaman Klasik Pertengahan Modern Kontemporer Kepustakaan Epistemologi Estetika Etika Filsafat politik Logika Metafisika Filsuf Epistemologi Estetika Etika Filsuf politik dan s…

Kembali kehalaman sebelumnya