Der Name Fireblade steht für eine ganze Motorrad-Baureihe, welche 1992 mit der CBR 900 RR Fireblade begründet wurde. Seit 2004 hat sich der Name hubraumbedingt in CBR 1000 RR Fireblade geändert, wobei Honda die Verkaufsbezeichnung in Deutschland mittlerweile auf Fireblade reduziert hat. Bei allen Baureihen stand als oberstes Entwicklungsziel die Gewichtserleichterung möglichst aller Bauteile im Vordergrund. Die erste Fireblade unterbot mit ihrem fahrfertigen Gewicht von ca. 204 kg bei ihrem Erscheinen sogar alle Großserienmotorräder aus der kleineren 600-cm³-Klasse.
Die verschiedenen Modelle der Baureihe werden durch die Kürzel SC 28, SC 33, SC 44, SC 50, SC 57, SC 59, SC 77 und SC 82 unterschieden. Sie befinden sich an vierter bis siebter Stelle der Fahrgestellnummer.
Die CBR 1000 RR Fireblade wird in Kumamoto auf der Insel Kyūshū gefertigt.[1]
Dieser Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
„Nummer Eins der Superbike-Liga“ gehört belegt. Das von winni-scheibe.com verlinkte gesteht am Ende ab dem „Honda-Versprechen“, Werbung von und für Honda zu sein. Null Glaubwürdigkeit.
1992 wurde die erste Fireblade mit der internen Bezeichnung SC 28 vorgestellt. Mit 72 kW – ungedrosselt 91 kW oder 124 PS – bei 10500/min und einem Gewicht von 184 kg – fahrfertig 207 kg – war die RR vorerst die Nummer eins der Superbike-Liga.
Der DOHC-Vierzylinder-Reihenmotor hat 16 Ventile, Wasserkühlung und einen Hubraum von 893 cm³, vier 38 mm Gleichdruck-Flachschiebervergaser und erreicht ein maximales Drehmoment von 91,2 Nm bei 8000/min. Vorne werden 130/70 ZR 16 Räder eingesetzt, hinten 180/55 ZR 17, die Telegabel hat 45 mm Standrohrdurchmesser und bietet wie die Pro-Link-Schwinge hinten einen Federweg von 120 mm.[2][3]
SC 28 (ab 1994)
1994 wurde das Design der SC 28 überarbeitet. Diese Baureihe wurde noch mit dem 893-cm³-Motor der SC 28 Baureihe ausgeliefert, jedoch bereits mit dem Design (neue Lampenform) des Folgemodells SC 33.
Änderungen zwischen den Modelljahren 1993 und 1994:
Die einzelnen runden Doppelscheinwerfer wurden bündig in die Frontverkleidung integriert
verbreiterte Frontverkleidung
Der mechanische Tachoantrieb am Vorderrad verschwand. Die Geschwindigkeit wurde jetzt vom vorderen Ritzel elektronisch per Induktionsgeber erfasst.
1996 wurde die SC 28 von der SC 33 abgelöst. Der Hubraum stieg auf 919 cm³, dazu kamen eine digitale Zündanlage, etwas geringeres Gewicht und eine neue Lampenform. Die Leistung stieg um 4 auf 128 PS. Da die „Freiwillige Selbstbeschränkung“ 1998 auf 100 PS (74 kW) ein Ende fand, hatte die Fireblade von nun an serienmäßig 94 kW bei 10500/min.
1996 bis 1997
Der Motor bekam einen größeren Hubraum – jetzt mit 919 cm³
Die Dämpfung an Vorder- und Hinterrad war nun auch in Zug- und Druckstufe einstellbar.
Die hinteren Seitenverkleidungen wurden mit zwei Luftauslassöffnungen versehen.
SC 33 II (ab 1998)
1998 bis 1999:
Der Hubraum wurde wegen strengerer Emissionsvorschriften auf 918,5 cm³ reduziert. Trotzdem hat der Motor mit 2 PS etwas mehr Leistung und Drehmoment: 92 Nm bei 9500/min
Die hinteren Seitenverkleidungen wurden wieder auf einen Luftauslass zurückgerüstet.
Die Frontverkleidung bekam dafür einen großen Lufteinlass.
Die vorderen Bremsen wurden größer, der Durchmesser der schwimmend gelagerten Bremsscheiben wuchs von 296 auf 310 mm
SC 44 (2000–2001)
Die Fireblade mit dem Kürzel SC 44 kam im Jahr 2000 auf den Markt. Bei diesem Modellwechsel wurde ein komplett neues Motorrad konzipiert. Das Grundprinzip des Motors wurde beibehalten, der nun aber einen um 10 cm³ vergrößerten Hubraum von 929 cm³ und eine höhere Leistung von 108 kW (147 PS) hatte. Des Weiteren wurde zum Beispiel die Teleskopgabel durch eine steifere Upside-Down-Gabel und (ab diesem Modell) die Gleichdruckvergaser durch eine elektronische Saugrohreinspritzung ersetzt. Ab der SC 44 war die Fireblade nun mit einem 17-Zoll-Vorderrad, anstatt bisher 16 Zoll, ausgestattet.
Motor jetzt mit 929 cm³ Hubraum und 108 kW (147 PS) sowie 100 Nm bei 9000/min
Speichenzahl der Aluminiumräder von sechs auf drei verringert
Vorderradgröße vorher 16 jetzt 17 Zoll, die Reifen passend dazu 120/70 ZR 17
Hinterreifen breiter – 190er statt eines 180er
Upside-Down-Gabel erstmals in der Fireblade-Baureihe
Neu konstruierter Rahmen
H.I.S.S.-Wegfahrsperre
Bremsen vorne 330 mm, 4-Kolben Sattel mit Aluminiumkolben
SC 50 (2002–2003)
Nach zwei Jahren ersetzte Honda im Jahr 2002 die SC 44 durch die neue SC 50 mit grundlegenden Änderungen in der Optik und mit wesentlichen
Modifikationen im Motor- und Fahrwerksbereich. Beim Motor wuchs der Hubraum um 25 cm³ auf 954 cm³ und die Leistung betrug 110 kW (150 PS). Das Design war vollständig verändert worden; von der aggressiveren, stärker abgewinkelten Frontverkleidung mit dem neuen Triple-Beam-Multireflektor-Scheinwerfer bis hin zu der schlankeren Sitzverkleidung und dem neuen Rücklicht mit Leuchtdiodentechnik war die Erscheinung der neuen Fireblade deutlich moderner geworden.
Da dieses Modell ein komplett neues Motorrad ist, wäre die Beschreibung aller Änderungen zu umfangreich. Darum sind hier nur die wichtigsten Neuerungen aufgelistet:
mehr Hubraum: 954 cm³
mehr Leistung: 110 kW
mehr Drehmoment: 104 Nm
weniger Gewicht: 168 kg trocken
Bremsen vorne 330 mm, 4-Kolben-Sattel mit Stahlkolben
SC 57 (2004–2007)
2004 wurde die SC 57/1 auf den Markt gebracht. Vorbild für dieses Modell war die Honda-RC211V-Rennmaschine aus dem MotoGP, und somit war die SC 57 die erste „echte“ 1000er CBR. Ein weiteres Merkmal gegenüber dem Vorgängermodell SC 50 ist unter anderem die sogenannte „Underseat“-Auspuffanlage, bei der der Auspuff unter dem Sitz hindurch zum Endschalldämpfer am Heck geführt wird. Honda rüstete die SC 57 serienmäßig mit einem elektronischen Lenkungsdämpfer aus, der das Handling-Problem der SC 50 endgültig lösen sollte.
Die SC 57 hatte eine nominelle Leistungsangabe von 126 kW (171 PS). Mit der Leistung stieg auch das Trockengewicht um 11 kg und betrug nun 179 kg.
Hubraum: 998 cm³
nominell 128 kW Höchstleistung
vordere Bremssättel jetzt radial verschraubt, 310 mm Bremsscheiben
2006 wurde die SC 57 überarbeitet. Die Verdichtung des Motors wurde angehoben, die Ein- und Auslasskanäle überarbeitet, die Maximaldrehzahl auf 12.200 min−1 angehoben. Die Sekundärübersetzung wurde zu Gunsten besserer Elastizitätswerte etwas verkürzt. Fahrwerksseitig fallen die 5 mm kürzere Schwinge und der 0,25° steilere Lenkkopfwinkel auf – beides sorgt für eine verbesserte Handlichkeit. Die Bremsscheiben vorn wuchsen von 310 auf 320 mm, sind aber trotzdem 300 g leichter. Insgesamt konnte das Trockengewicht um 6 kg reduziert werden.
SC 59 (2008–2016)
Zum Modelljahr 2008 präsentierte Honda das komplett neu entwickelte Modell SC 59. Das Design unterschied sich vom Vorgängermodell und lehnte sich stärker an den aktuellen MotoGP-Renner von Honda an. Insgesamt wurde die SC 59 stärker in Richtung Rennstreckentauglichkeit ausgelegt, was sich einerseits in der Ergonomie, andererseits auch in der Fahrwerksabstimmung bemerkbar machte. Weiterhin verzichtete man zu Gunsten einer sogenannten „Underslung“-Auspuffanlage wieder auf die Underseat-Lösung der SC57 bei der Unterbringung des Endschalldämpfers; hiervon profitiert das Handling wegen der besseren Konzentration der Massen um den Fahrzeugschwerpunkt. Des Weiteren konnte Honda seine Leichtbaustrategie fortsetzen, was sich in einem Fahrzeuggewicht von nur noch 199 kg vollgetankt ausdrückte. Damit lag man zum Teil deutlich unter den japanischen Mitbewerbern. Das neue Triebwerk wurde kurzhubiger ausgelegt und erhielt Einlassventile aus leichtem Titan. Die Höchstleistung wurde nominell um 5 kW (7 PS) auf 131 kW (178 PS) gesteigert. Erstmals setzte Honda bei der Fireblade Modelljahr 2008 eine schon lange zum Standard gewordene Anti-Hopping-Kupplung ein.
Seit 2009 bietet Honda ein dezidiert für die Fireblade entwickeltes ABS an. Dieses System wurde gemeinsam mit Nissin entwickelt und ist das weltweit erste ABS, das speziell auf die Anforderungen an Supersportmotorräder zugeschnitten ist. Während bei einem konventionellen Bremssystem der Fahrer über den Bremshebel bzw. einen Kolben den Bremsdruck direkt erzeugt, wird beim Fireblade-ABS der Bremsdruck „by-wire“ erzeugt. Der Bremshebel wirkt dabei über ein Potentiometer auf ein Steuergerät ein, welches dann über Servopumpen den Bremsdruck aufbaut. Durch den Verbund von Vorder- und Hinterradbremse, combined-ABS genannt, wird der Bremsweg verringert und gleichzeitig die Überschlagsneigung reduziert. Bei einem Ausfall der elektronischen Komponenten fällt das System in den konventionellen Modus zurück, die Bremsleistung bleibt erhalten. Der Aufpreis für das ABS beträgt laut Preisliste von 2009: 1000 €.
Die erstmals vorgestellte SP-Version mit Mono-Höcker hat unter anderem einen ein Kilogramm leichteren Heckrahmen, eine Öhlins-Gabel, bis auf ein Gramm Gewicht genau ausgesuchte Kolben und ihr Combined-ABS ist stärker für den Sporteinsatz abgestimmt.[4]
SC 77 (2017–2019)
Honda CBR 1000 RR, SC77
Dies Modell war mit 141 kW (192 PS) leistungsstärker, aber auch 16 Kilogramm leichter; dabei wurde der Titan-Schalldämpfer 2,8 Kilogramm leichter, der Motor etwa zwei Kilogramm, der Heckrahmen 600 Gramm. Technische Neuerungen waren Ride-by-Wire, Traktions- und „Wheelie-Kontrolle“, eine einstellbare Motorbremse und verschiedene Motorkennlinien, Erfüllen der Euro 4-Abgasnorm, eine weichere Kupplung sowie ein TFT-Display. Die Zeitschrift Motorrad ermittelte einen Testverbrauch von etwa 5,5 Litern/100 km, auf einer Landstraßenrunde nochmals etwa 1 Liter weniger.[5][6]
Es wurde auch wieder eine SP-Version angeboten, bei der Tank aus Titan besteht. Sie hat einen elektronischen Lenkungsdämpfer.[7] Dazu kam die mit Marchesini-Felgen ausgerüstete Rennsportvariante SP-2, die an Zylindern, Brennraum, Nockenwellen, Ventilen, Kolben, Zündkerzen und dem Kühlsystem überarbeitet ist.[8]
SC 82 (seit 2020)
Auf der EICMA 2019 stellte Honda eine neue Version mit 160 kW (217 PS) bei 14.500/min vor. Ihre Verkleidung ist besonders aerodynamisch. Wie bei der Rennmaschine RC 213 V-S bestehen die Pleuel des kurzhubigen und kompakteren Motors aus Titan, die Kolben haben eine Spritzölkühlung. Der neu entwickelte Aluminiumrahmen mit von oben angeschraubtem Aluminium-Heckrahmen hat eine längere Schwinge. Die Bremsanlage hat vorn 330-mm-Scheiben mit Nissin-Vierkolbensätteln und zweistufiges ABS.[9] Dies Modell wurde Ende 2021 unter anderem strömungstechnisch im Motor und mit kürzerer Endübersetzung (Zahnkranz mit 43 statt 40 Zähnen) überarbeitet.[10]
Varianten
Die Maschine wird auch als Variante SP angeboten; sie hat hochwertigere, elektronisch geregelte Federelemente (Öhlins) und vorn Brembo-Stylema-Zangen mit Pumpe am Vorderrad, hinten die Brembo-Bremsanlage der Rennmaschine.[9] Ende 2021 wurde für 2022 ein 30-Jahre-Jubiläumsmodell in begrenzter Stückzahl vorgestellt, dessen Farbgebung an die erste Fireblade aus dem Jahr 1992 erinnert.[10]
Bremsen vorne: Doppelscheibenbremse mit Vierkolbenbremssätteln und Sintermetallbelägen
Bremsen hinten: Einscheibenbremse mit Einkolbenbremssattel und Sintermetallbelägen
Literatur
Matthew Coombs (übertragen und bearbeitet von Udo Stünkel): Wartung und Reparatur Honda CBR 1000 RR Fireblade (SC 57). Delius Klasing Verlag, Bielefeld 2008, ISBN 978-3-7688-5267-8.
تلمبة شمارة دو تلمبه ثمره2 - قرية - تقسيم إداري البلد إيران الدولة إيران المحافظة كرمان المقاطعة بردسير الناحية الناحية المركزية القسم الريفي قسم كوه بنج الريفي السكان معلومات أخرى التوقيت توقيت إيران (+3:30 غرينيتش) توقيت صيفي توقيت إيران (+4:30) تعديل مصدري - تعدي
Jestädter Weinberg IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area Blick über die Werraaue auf den südwestlichen Hang des Weinbergs. Im Hintergrund der Höhenzug der Gobert. Blick über die Werraaue auf den südwestlichen Hang des Weinbergs. Im Hintergrund der Höhenzug der Gobert. Lage Westlich von Jestädt im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis. Fläche 60,19 Hektar Kennung 636.008 WDPA-ID 82016 Geographische Lage 51° 13′ N, 10° 0′ O51.21718510.0...
1982 film by Caleb Deschanel For other uses, see Escape artist (disambiguation). The Escape ArtistTheatrical release posterDirected byCaleb DeschanelScreenplay byMelissa MathisonStephen ZitoBased onThe Escape Artistby David WagonerProduced byDoug ClaybourneBuck HoughtonStarring Griffin O'Neal Raúl Juliá Teri Garr Joan Hackett Gabriel Dell Desiderio Arnaz Jackie Coogan CinematographyStephen H. BurumEdited byArthur SchmidtMusic byGeorges DelerueProductioncompaniesOrion PicturesZoetrope Studio...
Полярна зіркаангл. PolarisЖанр науково-фантастичний роман і класичний детективdАвтор Джек МакдевітМова англійськаОпубліковано листопад 2004Країна СШАВидавництво Ейс БуксХудожник обкладинки John HarrisdПопередній твір Військовий талантНаступний твір Шукач Полярн...
German botanist and lichenologist (1806–1881) Gottlob Ludwig Rabenhorst in 1860 Gottlob Ludwig Rabenhorst (22 March 1806 – 24 April 1881) was a German botanist and mycologist. Biography Rabenhorst was born in Treuenbrietzen. He studied in Berlin and Belzig from 1822 to 1830, worked as a pharmacist in Luckau until 1840, and received his doctorate in Jena in 1841. From 1840, he lived in Dresden, relocating to nearby Meissen in 1875, where he died aged 75. Renowned for his research of crypto...
Hossein SheikholeslamMohammad Mirmohammadi năm 2020Chức vụThành viên của Hội đồng Tư vấn Hồi giáoNhiệm kỳ28 tháng 5 năm 2004 – 28 tháng 5 năm 2008Vị tríTehran, Rey, Shemiranat và Eslamshahr Đại sứ Iran tại SyriaNhiệm kỳTháng 7 năm 1998 – 31 tháng 10 năm 2003Tiền nhiệmMohammad Hassan AkhtariKế nhiệmMohammad Reza Bagheri Thông tin chungQuốc tịchIranianSinh29 tháng 11 năm 1952Isfahan, IranMất5 tháng ...
Pour les articles homonymes, voir Guillaume Ier, Guillaume de Normandie et Guillaume de Longue-Épée. Guillaume Ier Statue de Guillaume Longue-Épée sur celle de Guillaume le Conquérant à Falaise. Fonctions Jarl des Normands de la Seine 932 – 942(10 ans) Prédécesseur Rollon Successeur Richard Ier Biographie Dynastie Rollonides Haut Moyen Âge Date de naissance vers 900 Date de décès 17 décembre 942 Lieu de décès Picquigny, Duché de Normandie Père Rollon Mè...
Not to be confused with Blackheath, London. This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Blackheath, West Midlands – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (October 2012) (Learn how and when to remove this template message) Human settlement in EnglandBlackheathBlackheath MarketplaceBlackheathLocation...
هذه المقالة عن الظاهر لإعزاز دين الله الفاطمي. لمعانٍ أخرى، طالع فاطمي (توضيح). الظاهر لإعزاز دين الله دينار يعود إلى عهد الخليفة الظاهر لإعزاز دين الله معلومات شخصية الميلاد 20 يونيو 1005(1005-06-20)القاهرة تاريخ الوفاة 13 يونيو 1036 (30 سنة) سبب الوفاة طاعون مواطنة الدولة ال�...
Russian triathlete Alexandra RazarenovaAlexandra Razarenova at the Grand Final in La Baule, 2011.Personal informationNationalityRussianBorn (1990-07-17) 17 July 1990 (age 33)Saint PetersburgSportCountryRussiaSportTriathlon Alexandra Razarenova with Anja Dittmer at the Grand Prix triathlon in Tours, 2011. Alexandra Razarenova (or Razaryonova, Russian: Александра Германовна Разарёнова, born 17 July 1990 in Saint Petersburg) is a Russian professional triathlete...
ChouSoku Henkei Gyrozetter超速変形ジャイロゼッター PermainanPengembangSquare EnixGenreAction,mecha,shounen,carsRilis2 Oktober 2012 MangaPenerbitShueishaMajalahSaikyō JumpTerbit3 December 2011 – sekarang Seri animeStudioA-1 PicturesSaluranasliTV TokyoTayang 12 Oktober 2012 – sekarang Portal anime dan manga Chou Soku Henkei Gyrozetter (超速変形ジャイロゼッターcode: ja is deprecated ) adalah permainan oleh Square Enix dan serial televisi anime Jepang.[1...
PizzoccheriJenisPastaTempat asalItaliaBahan utamaBuckwheat, tepung gandum, air Media: Pizzoccheri Pizzoccheri (pengucapan bahasa Italia: [pitˈtsɔkkeri]) adalah sejenis tagliatelle pendek yang terbuat dari 80% tepung buckwheat dan 20% tepung gandum. Bila disajikan secara tradisional di Valtellina atau Graubünden, makanan ini dimasak bersama dengan sayur-sayuran (biasanya sayur bit Swiss atau kubis Savoie) dan kentang yang dipotong seperti dadu. Campuran ini dilapisi oleh keju...
Artikel ini membutuhkan rujukan tambahan agar kualitasnya dapat dipastikan. Mohon bantu kami mengembangkan artikel ini dengan cara menambahkan rujukan ke sumber tepercaya. Pernyataan tak bersumber bisa saja dipertentangkan dan dihapus.Cari sumber: Remaja – berita · surat kabar · buku · cendekiawan · JSTOR (Agustus 2014) Remaja adalah kelompok usia berumur 13-19 tahun. Pada masa remaja manusia tidak dapat disebut sudah dewasa tetapi tidak dapat pula dis...
Light rail system in Dublin, Ireland This article is about the modern light rail system in Dublin. For the city's historic tram system, see Dublin tramways. LuasLuas tram in Dublin city centreOverviewLocaleDublin, IrelandTransit typeTram (or Light rail)Number of lines2 (Red and Green)Number of stations67Daily ridership114,500 passengers[1]Annual ridership48 million passengers[2] (2019)Websiteluas.iewww.luasfinglas.ie (extension)OperationBegan operation30 June 2004;...
Die Naturalis historia des älteren Plinius in einer reich illustrierten Ausgabe des 13. Jahrhunderts Nouveau Larousse illustré, 1897–1904 Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage, Bände 1–16 (1885–1890) Bertelsmann Lexikothek in 26 Bänden, in der Auflage von 1983 Eine Enzyklopädie (anhörenⓘ/?), früher auch aus dem Französischen: Encyclopédie (von altgriechisch ἐγκύκλιος παιδεία enkýklios paideía, deutsch ‚Kreis von Wissenschaften und Künsten, we...
Докладніше: Регбі-7 на літній Універсіаді 2013 Регбі-7на XXIX Олімпійських іграх Місце проведенняТулпар, Динамо (тренувальний)Дати14 липня 2013 — 17 липня 2013Учасників16Призери Росія (RUS) Франція (FRA) Велика Британія (GBR) 2015 → Змагання з регбі-7 �...
Cookware distributor based in Vallejo, California, United States Meyer Corporation is a cookware distributor based in Vallejo, California, United States, whose parent company is Hong Kong based Meyer Manufacturing Co. Ltd. It is the largest cookware distributor in the United States and second largest in the world. The company was founded in 1981.[1] Cookware labels or lines for which Meyer is the parent firm include Circulon, Anolon, the now defunct Steelon range, NapaStyle, SilverSto...
County in New York, United States Not to be confused with Livingston, New York. County in New YorkLivingston CountyCountyLivingston County Courthouse FlagSealLocation within the U.S. state of New YorkNew York's location within the U.S.Coordinates: 42°44′N 77°46′W / 42.73°N 77.77°W / 42.73; -77.77Country United StatesState New YorkFounded1821Named forRobert R. LivingstonSeatGeneseoLargest villageGeneseoArea • Total640 sq mi (1,700...
Indian actor For the Indian cricketer, see Aditya Shrivastava (cricketer). Aditya SrivastavaSrivastava during Press Conference at Le Meridien, DelhiBorn (1968-07-21) 21 July 1968 (age 55)Prayagraj, Uttar Pradesh, IndiaOccupationsActorvoice-over artisttelevision producerYears active1992–presentKnown forSenior Inspector Abhijeet in the TV series, C.I.D.; Badshah Khan in Black FridayNotable workC.I.D.,Black Friday,Gulaal, Super 30Spouse Manasi Srivastava (m. ...
La Commune le 9 Thermidor An II. À l’aube de la Terreur, en 1793, la Commune de Paris nomma une petite quinzaine de policiers pour encadrer toutes les activités des Parisiens. Tous issus de milieux différents, artisans, commerçants, juristes, poètes, ils étaient représentatifs de ce petit peuple de Paris engagé dans le nivellement de la société française. Sans eux, la Convention n'aurait pu tenir Paris puisque la «loi des suspects», en particulier, supposait un recueil systéma...