Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Jurte

Zwei Jurten in der mongolischen Steppe (1994)
Panoramaaufnahme einer kirgisischen Jurte von innen

Die Jurte (türkisch Yurt ‚Heim‘) ist das traditionelle Zelt der Nomaden in Zentralasien, besonders verbreitet in der Mongolei, Kirgisistan und in Kasachstan. Von der Jurte und dem daraus gebildeten Heerlager leitet sich die deutsche Bezeichnung Horde (vom turksprachigen ordu oder orda – seltener ordï – für umherziehende, kriegerische Völkerschaften) ab, wie beispielsweise die Goldene Horde.

Vorgeschichte

Es wird angenommen, dass die Entwicklung von Filz und Jurten mit Filzeindeckung mit der Entstehung der pastoralen Gesellschaften der Hirtennomaden in der Eurasischen Steppe ursächlich zusammenhängen.[1][2] Der Filz bestand aus Schaf- und Ziegenhaar, teilweise auch aus Kamelhaar.[1] (Altweltkamele wurden erst vor etwa zweieinhalb Jahrtausenden domestiziert). Belege für diese textile Architektur der Hirtennomaden der Eurasischen Steppe bestehen seit der späten Bronzezeit.[3] Filzabdeckungen wurden in anderen Teilen der Welt, etwa im vorkolonialen Afrika oder im präkolumbischen Amerika bekannt.[1] In Afrika und Arabien entwickelte sich das Schwarzzelt aus grob gewebtem Ziegenhaar. Der Architekt Gottfried Semper gilt als einer der bedeutendsten Kenner der textilen Architektur seit der Vorgeschichte.[4][5]

Zentralasien

Kirgisische Jurte
Jurten kasachischer Familien im Tian Shan, 200 km nordöstlich von Urumqi auf Weidegebiet in 2100 m Höhe, August 1991
Mongolische Jurten in einer älteren Bauform, 19. Jahrhundert
Mongolische Jurte in der Gobi
Jurtensiedlung am Stadtrand von Ulan Bator in der Mongolei (2003)

Die asiatische Jurte (kasachisch киіз үй kïis uj, mongolisch гэр ger, kirgisisch боз үй bos uj) besteht aus einem runden Holzgerüst, das mit Baumwoll- und Filztextilien eingedeckt wird. Sie kann meist in weniger als einer Stunde demontiert und wiedererrichtet werden und lässt sich verhältnismäßig klein verpacken, so dass für den Transport einer einfacheren Jurte zwei Kamele oder ein kleiner Geländewagen ausreichen.

Mongolische Jurte

Der Holzrahmen einer mongolischen Jurte (ger) besteht in der Regel aus mehreren, meist vier oder fünf schulterhohen Scherengittern für die Wand, die auseinandergezogen, aneinander gebunden und zusammen mit dem immer nach Süden weisenden Türrahmen im Kreis aufgestellt werden. In der Mitte tragen zwei etwa zwei bis drei Meter hohe Pfosten die „Krone“, einen runden Dachkranz. In Öffnungen am Rand der Krone werden gerade Dachstangen gesteckt und mit dem Wandgitter verbunden. Die Dachstangen haben in der Regel eine Neigung von etwa 30°. In den Türrahmen wird eine feste, hölzerne Tür eingesetzt anstelle des ehemals üblichen Filzvorhangs. Früher wurde dieses Gerüst auf den Steppenboden gestellt, heute steht es oft auf einem runden Bretterboden. Die Jurte ist nicht mit dem Boden verankert und auch nicht mit Zeltschnüren und Heringen befestigt.

Die über diesem Gerüst angebrachte Abdeckung besteht aus mehreren Schichten: Zuunterst liegt ein dünnes, helles Baumwolltuch als Dachhimmel, darauf eine dicke Lage aus Wollfilz zur Wärmedämmung, die ursprünglich auch als wasserdichte Abdeckung diente. Im Winter werden drei oder gar vier Lagen Filz aufgelegt. Heute wird zur Abdichtung als dritte Schicht ein imprägniertes Segeltuch verwendet. Häufig wird darüber noch ein dünnes helles Tuch gelegt, überwiegend aus gestalterischen Gründen, teils mit aufgenähten farbigen Mustern. Um die Jurte werden zwei oder drei horizontale Seile gezurrt, ebenso einige Seile schräg über das Dach, so dass eine selbsttragende, stabile Konstruktion entsteht. Die Öffnungen der Krone können über ein langes Seil mit einem dreieckigen Segeltuch ganz oder teilweise geschlossen werden. Die unteren Ränder können für ein angenehmes Raumklima im Sommer hochgeschlagen werden. Von der Krone hängt ein Seil herab, an das bei Sturm ein schwerer Gegenstand wie beispielsweise ein Sack gehängt wird, um die Jurte durch das zusätzliche Gewicht zu stabilisieren und festzuhalten.

In der Mitte der Jurte stehen ein niedriger Esstisch und ein kleiner Herd, wo früher ein offenes Feuer üblich war. Das Ofenrohr ragt durch die Krone, ohne die Stoffabdeckung zu berühren. Am Rand stehen Betten, die tagsüber als Sitzgelegenheit dienen, und ein oder zwei Kommoden. Seit neuestem findet sich vor mancher Jurte auch ein Solarmodul. Für den Transport einer solchen komfortableren Jurte wird ein Lkw bestellt.

Die robuste mongolische Jurte mit geraden Dachstangen und zwei Mittelpfosten ist eine relativ moderne Form. Die ältere und leichtere Bauform mit über der Wand nach innen gebogenen Dachstangen ist außerhalb der Mongolei, in Kasachstan und Kirgisistan etwa, weiterhin in Gebrauch. Bei noch älteren Formen war die Öffnung in der Mitte nicht durch eine flache Krone abgeschlossen, sondern zylinderförmig nach oben aufgestülpt. Die dadurch erzeugte Kaminwirkung half mit, den Rauch der offenen Feuerstelle abzuführen.

Die Jurte spiegelt in ihrer Einrichtung die soziale und die spirituelle Ordnung der in ihr lebenden Menschen. Jedem Familienmitglied ist sein Platz und sein Wirkungsbereich in der Jurte genau zugewiesen. Raumaufteilung und Ausstattung sind hoch optimiert, um bei dem begrenzten Raum und den teils extremen klimatischen Bedingungen Kochen, Arbeiten, Wohnen und Schlafen zu ermöglichen. Eine Vielzahl von Verhaltensregeln ist zu beachten. Die einfacheren verlangen, dass man eine Jurte mit dem rechten Fuß betritt, ohne die Schwelle zu berühren, sich im Inneren nicht länger als notwendig stehend aufhält und sich nicht zwischen den beiden Pfosten bewegt.

Mongolische Jurten, Detail der Karte von Abraham Ortelius (1584)

Jurten haben in der Mongolei eine große Bedeutung; nicht nur die Nomaden, sondern auch Teile der städtischen Bevölkerung leben für einen Teil des Jahres oder ganzjährig in der Jurte, die im Winter teils wärmer ist als die Häuser. Für Veranstaltungen gibt es große Jurten für dreißig und mehr Personen mit aufwendigerer Einrichtung, die den gleichen Konstruktionsprinzipien folgen. Auch an heißen Sommertagen lässt sich in diesen Jurten durch Hochbinden der Seitenwände ohne Klimaanlage ein angenehmes Raumklima herstellen. Für Touristen gibt es Jurten-Hotels, in denen etwas größere Jurten z. B. als Zweibettzimmer ausgestattet sind. Sehr große Jurten dienen als Speiseraum.

Die mongolische Jurte ist hervorragend an die klimatischen Verhältnisse des niederschlagsarmen Landes mit den extremen Temperaturunterschieden angepasst. Sie steht in der Regel in windigen Höhenlagen über 1000 m mit entsprechend dünner und meist trockener Luft.

Auf der Chinakarte des Kartographen Abraham Ortelius aus dem Jahre 1584 sind mehrere mongolische Jurten dargestellt. Diese nach Westen ausgerichtete Karte ist die erste im Abendland veröffentlichte Detailkarte Chinas.

2013 wurden die Traditionen der mongolischen Jurte in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.[6] Die Nominierungsdokument vermerkt, dass noch ungefähr 400 Familien im Land diese Bauwerke in der traditionellen Bauweise herstellen. Sie genießen großes Ansehen, da der erhöhte Bedarf, auch zu touristischen Zwecken, andere, auch permanente, Bauarten hervorbringt. Moderne gers sind mit Solartechnik und Fernsehgerät ausgestattet. Ein ger ist als Geschenk an Brautleute auf dem Land unverzichtbar. Der Aufbau durch eine geübte Familie dauert eine Stunde, der Abbau eine halbe Stunde.[7]

Kasachische Jurte

Frau in festlicher Kleidung vor kasachischer Jurte (Fotografie von Sergei Michailowitsch Prokudin-Gorski, 1911)
Schangyrak, Krone einer kasachischen Jurte

Die kasachische Jurte folgt ähnlichen Bauprinzipien, unterscheidet sich aber von der modernen flachen mongolischen Jurte durch höhere Seitenwände, Dachstangen, die mit gebogenen Enden an den Wänden befestigt sind und steiler zur Krone aufsteigen. Die Jurte hat dadurch runde Schultern und ein steileres, höheres Dach. Die äußere Abdeckung besteht meist aus einem beigen oder grauen Stoff. Die Shangrak genannte Krone ist in der Regel durch mehrere, sich rechtwinklig kreuzende dünne Stangen unterteilt. Das Wappen Kasachstans zeigt ein stilisiertes Shangrak.

Seit die kasachische Bevölkerung in den 1930er Jahren zwangsweise sesshaft wurde, dient die kasachische Jurte nicht mehr als ganzjährige Wohnung, sondern als Unterkunft während der Weidewanderungen in der warmen Jahreszeit.

Die Traditionen der Jurte in Kasachstan und Kirgisistan sind seit 2014 Bestandteil des weltweiten immateriellen Kulturerbes.[8] Die Widmung hebt die Ausschmückung des Innern mit zoomorphen, vegetativen und geometrischen Mustern hervor.

Moderne Jurten in Nordamerika und Europa

In den späten 1960er Jahren entstand in den USA die Bewegung der Yurt People um Bill Coperthwaite, die den Aufbau traditioneller Jurten übernommen haben, aber moderne Materialien einsetzten. Aus der Bewegung entstanden mehrere Firmen, die Jurten im modernen Stil entwickelten und zum Teil mit vollem Komfort wie Küche und Bad ausstatten.

In den letzten Jahren, mit dem Aufkommen von Dokumentarfilmen aus der Mongolei und dem sanften Tourismus dort, hat die Jurte auch in Europa an Popularität gewonnen. Dort haben sich Jurtenbauer etabliert, die für europäisches Klima geeignete Jurten bauen. Sie eignen sich für die höheren Niederschlagsmengen und sind ganzjährig bewohnbar.

Eine industriell hergestellte Jurte mit synthetischem Deckmaterial.
Jurte im Rohzustand

Ableitungen

Jurtenhäuser

In Anlehnung an Jurten sind solide jurtenähnliche Häuser entwickelt worden, die sich der Grundgeometrie und Statik der Jurte bedienen, aber eine starre Konstruktion benutzen: die Dachstangen sind in der Holzjurte fest verschraubt und die Wände aus Holzplatten aufgebaut, sie bilden so keinen Kreis, sondern einen polygonalen Innenraum.

Jurten in der Pfadfinder- und Jugendbewegung

Jurten in der Pfadfinder- und Jugendbewegung werden unter dem Sammelbegriff Schwarzzelte der Pfadfinder- und Jugendbewegung geführt. Diese entsprechen nicht mehr ganz den originalen Vorbildern, sondern sind den Bedürfnissen entsprechend angepasst.

Moderne Metallrahmen-Jurte

Siehe auch

Literatur

  • Kai Ehlers: Die Zukunft der Jurte – Kulturkampf in der Mongolei?. Mankau Verlag, Murnau 2006, ISBN 978-3-938396-01-8.
Wiktionary: Jurte – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Commons: Jurten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Pfadfinderjurten

Einzelnachweise

  1. a b c Berthold Laufer: The early history of felt. In: American Anthropologist. Band 32, Nr. 1, Januar 1930, S. 1–18, doi:10.1525/aa.1930.32.1.02a00020 (englisch).
  2. Mary E. Burkett: An early date for the origin of felt. In: Anatolian Studies. Band 27, 1977, S. 111–115 (englisch).
  3. Dinara Chochunbaeva: Kyrgyz felt of the 20th and 21st centuries and its relation to the nomadic past. (PDF) In: Textile Society of America Symposium Proceedings, 2010, Paper 16.
  4. Terhi Kristiina Kuusisto: Textile in Architecture. (Memento vom 18. April 2013 im Internet Archive) Masterarbeit, Tampere University of Technology, erster Einleitungssatz.
  5. G. Semper: Die vier Elemente der Baukunst (PDF 15,9 MB). Braunschweig 1851;
    The Four Elements of Architecture and other writings. Cambridge University Press, England 1989.
  6. Traditional craftsmanship of the Mongol Ger and its associated customs. UNESCO Intangible Cultural Heritage, 2013.
  7. Nomination File No. 00872 for Inscription in 2013 on the Representative List of the Intangible Cultural Heritage of Humanity. (.doc) UNESCO Intangible Cultural Heritage, 19. März 2013, abgerufen am 7. Januar 2024 (englisch).
  8. Traditional knowledge and skills in making Kyrgyz and Kazakh yurts (Turkic nomadic dwellings). UNESCO Intangible Cultural Heritage, 2014.

Read other articles:

هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (سبتمبر 2018) روميو ريبيرو معلومات شخصية الميلاد 13 يناير 1989 (العمر 34 سنة) الطول 1.79 م (5 قدم 10 1⁄2 بوصة) مركز اللعب وسط الجنسية البرتغال  معلومات النادي النادي...

 

First part of Dante's Divine Comedy Dante's Inferno redirects here. For other uses, see Dante's Inferno (disambiguation). Canto I from the Inferno, the first part of the Divine Comedy by Dante Alighieri vteDante's Divine Comedy Inferno (Hell) Purgatorio (Purgatory) Paradiso (Heaven) Inferno (Italian: [iɱˈfɛrno]; Italian for Hell) is the first part of Italian writer Dante Alighieri's 14th-century epic poem Divine Comedy. It is followed by Purgatorio and Paradiso. The ...

 

Contents:  Top A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z References This is a list of people connected to Stockholm, Sweden. Carl Michael Bellman, 1779 Charles IX of Sweden Queen Christina, 17th C. Britt Ekland, 1972 Greta Garbo, 1931 Elsa Hosk, 1987 in Stockholm Johan Harmenberg, 1980 Magdalena Eriksson, 2016 Jenny Lind, 1850 Carl Lindhagen, ca.1900 Alfred Nobel, pre 1896 Anne Sofie von Otter, 2011 Olof Palme, 1984 August Strindberg, ca.1900 Greta Thunberg, 2020 A Pontus �...

Shinjuku Center Building LocalizaciónPaís JapónUbicación Nishi-shinjukuCoordenadas 35°41′30″N 139°41′44″E / 35.69166667, 139.69555556Información generalConstrucción 31 de octubre de 1979Inauguración 11 de enero de 1979Detalles técnicosPlantas 54Diseño y construcciónArquitecto Taisei CorporationConstructor Taisei Corporation[editar datos en Wikidata] El Shinjuku Center Building (新宿 セ ン タ ー ビ ル, Shinjuku Sentā Biru) es un rascacielo...

 

Town in City of Salford, Greater Manchester, England For people with the name, see Walkden (surname). Town in EnglandWalkdenTownTrees and the bandstand in the Victorian Parr Fold Park.WalkdenLocation within Greater ManchesterPopulation35,616 (2014 estimate)[1]OS grid referenceSD751030• London169 mi (272 km) SEMetropolitan boroughSalfordMetropolitan countyGreater ManchesterRegionNorth WestCountryEnglandSovereign stateUnited KingdomPos...

 

For other uses, see Vernazza (disambiguation). This article has multiple issues. Please help improve it or discuss these issues on the talk page. (Learn how and when to remove these template messages) This article relies largely or entirely on a single source. Relevant discussion may be found on the talk page. Please help improve this article by introducing citations to additional sources.Find sources: Vernazza – news · newspapers · books · scholar · J...

فولتير     الإحداثيات 48°01′11″N 100°50′33″W / 48.019722222222°N 100.8425°W / 48.019722222222; -100.8425  تاريخ التأسيس 1901  تقسيم إداري  البلد الولايات المتحدة[1]  التقسيم الأعلى مقاطعة ماكهنري  خصائص جغرافية  المساحة 1.042002 كيلومتر مربع (1 أبريل 2010)  ارتفاع 484 متر  �...

 

Szulimán   Município   Símbolos Brasão de armas Localização SzulimánLocalização de Szulimán na Hungria Coordenadas 46° 07' 32 N 17° 48' 20 E País Hungria Condado Baranya Características geográficas Área total 10,49 km² População total (2019) 217 ​​​​ hab. Código postal 7932 Szulimán é um município da Hungria, situado no condado de Baranya. Tem 10,49 km² de área e sua população em 2019 foi estimada em 217 habitant...

 

Великий інквізиторВеликий инквизитор Жан-Поль Лоран, «Папа та інквізитор», 1882Жанр притчаАвтор Достоєвський Федір МихайловичМова російськаНаписано 1879Опубліковано «Русский вестник», червень 1879Країна  Російська імперіяУ «Гутенберзі» 8578  Цей твір у Вікісховищі �...

Johannes Lauer (München 2012) Johannes Lauer (* 10. August 1982 in Tübingen) ist ein deutscher Jazzposaunist und Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Preise und Auszeichnungen 3 Diskographische Hinweise 4 Literatur 5 Einzelnachweise 6 Weblinks Leben und Wirken Lauer besuchte das Spohn-Gymnasium Ravensburg. Er erhielt Klavier- und später auch Posaunenunterricht, u. a. bei Jiggs Whigham. Nach der erfolgreichen Teilnahme an den Nachwuchs-Wettbewerben Jugend musiziert und Jugend ...

 

Television series This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Live from Lincoln Center – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (April 2020) (Learn how and when to remove this template message) Live from Lincoln CenterCast of One Singular Sensation taking their final bowsGenrePerforming arts televis...

 

United States historic placePu'u'opae BridgeU.S. National Register of Historic Places The bridge in 2009Show map of KauaiShow map of HawaiiLocationKapaʻa, HawaiʻiCoordinates22°4′6″N 159°22′23″W / 22.06833°N 159.37306°W / 22.06833; -159.37306Arealess than one acreBuilt1915ArchitectJoseph H. MoragneNRHP reference No.05000536[1]Added to NRHPMay 25, 2005 The Puʻuʻōpae Bridge (also known as Kalama Stream Bridge and Kapa...

The Shipman from the Ellesmere Chaucer The Shipman's Tale (also called The Sailor's Tale) is one of The Canterbury Tales by Geoffrey Chaucer. It is in the form of a fabliau and tells the story of a merchant, his wife and her lover, a monk.[1] Although similar stories can be found in Boccaccio's Decameron, a frequent source for Chaucer's tales, the story is a retelling of a common type of folktale called the lover's gift regained.[2] Plot The tale tells of a merchant whose wife...

 

Temple and images in India Shri Godiji Parshwanth, Mumbaiश्री गोडीजी पार्श्वनाथ (Hindi)Śrī Godījī ParsvanathShri Godiji Parshwanth temple, MumbaiReligionAffiliationJainismDeityParsvanathFestivalsPosh Dashmi (Parshvanath Birth occasion), Mahavir Jayanti, Paryushan, Diwali, Maun Ekadashi,LocationLocationPydhonie, Mumbai, Maharashtra, IndiaShown within MaharashtraGeographic coordinates18°58′30″N 72°49′33″E / 18.97500°N 7...

 

Luxembourgian diplomat (1920–1976) Albert BorschetteBorn14 June 1920Died8 December 1976Occupation(s)Diplomat and writer Albert Borschette (14 June 1920 – 8 December 1976) was a Luxembourgian diplomat and writer. He served as Luxembourg's European Commissioner from 1970 until 1976. After attending the Lycées of Diekirch and Luxembourg City, Borschette studied in Aix-en-Provence, Innsbruck, Munich and Paris. In World War II he was forcibly enrolled in the Wehrmacht, and fought on the Easte...

American actor (1885–1957) Max AsherMax Asher on left in Mike and Jake at the Beach (1913)BornMax Ascher(1885-05-05)May 5, 1885Oakland, California, U.S.DiedApril 15, 1957(1957-04-15) (aged 71)Los Angeles, California, U.S.NationalityAmericanOccupationActor Advertisement for Rip Van Winkle (1921) including an image of Asher in his role as Nick Vedder Max Asher, born Max Ascher,[1] (May 5, 1885 – April 15, 1957) was an American actor whose career spanned the early silent film er...

 

Organization This article has multiple issues. Please help improve it or discuss these issues on the talk page. (Learn how and when to remove these template messages) This article contains wording that promotes the subject in a subjective manner without imparting real information. Please remove or replace such wording and instead of making proclamations about a subject's importance, use facts and attribution to demonstrate that importance. (August 2022) (Learn how and when to remove this temp...

 

2005 single by John Cena and Tha TrademarcThe Time Is NowSingle by John Cena and Tha Trademarcfrom the album You Can't See Me ReleasedMarch 17, 2005Recorded2004GenreHip hopLength2:57LabelWWESongwriter(s)John CenaMarc PredkaRobert L. RussellJamal GrinnageEric MurrayDarryl PittmanProducer(s)Jake OneJohn Cena and Tha Trademarc singles chronology Untouchables (2003) The Time Is Now (2005) Bad Bad Man (2005) Audio samplefilehelp The Time Is Now is a song by professional wrestler and actor John Cen...

1981 song written by Marilina Ross and first popularized by Sandra Mihanovich Puerto PollensaSingle by Sandra Mihanovichfrom the album Puerto Pollensa LanguageSpanishB-sideSimpleReleased1981StudioEstudios ION, Buenos AiresGenrePopLength4:20LabelMICSA (Microfón)Songwriter(s)Marilina RossProducer(s)Ricardo Kleinman Puerto Pollensa is a song written by Argentine singer-songwriter and actress Marilina Ross, first recorded and popularized by singer Sandra Mihanovich, who released it as a single i...

 

Một biểu đồ sao của toàn bộ bầu trời phía Nam, tập trung vào cực thiên nam Bầu trời bán cầu nam, còn gọi là Bầu trời phía Nam, là nửa phía nam của thiên cầu; đó là, nó nằm ở phía nam của đường xích đạo thiên cầu. Quả cầu tùy ý này, trên đó các ngôi sao dường như cố định hình thành các chòm sao, dường như quay về phía tây quanh một trục cực do sự quay của Trái đất. Tại bất k...

 
Kembali kehalaman sebelumnya