Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Olympische Winterspiele 2006/Nordische Kombination

Nordische Kombination bei den
Olympischen Winterspielen 2006
Information
Austragungsort Italien Pragelato
Wettkampfstätte Stadio del Trampolino / Pragelato Plan
Nationen 15
Athleten 59 (59 )
Datum 11.–21. Februar 2006
Entscheidungen 3
Salt Lake City 2002
Das Skistadion von Pragelato

Bei den XX. Olympischen Winterspielen 2006 in Turin fanden zwei Einzelwettkämpfe und ein Teamwettkampf in der Nordischen Kombination statt. Austragungsorte waren die Sprungschanzen im Stadio del Trampolino und das Skistadion Pragelato Plan. Insgesamt waren 59 Athleten nominiert worden, wobei sich in jedem Wettkampf die Teilnehmerzahl pro Nation auf maximal vier Athleten beschränkte.

Felix Gottwald aus Österreich gewann im Sprint sowie mit seinem Team die Goldmedaille, außerdem wurde er Zweiter im Einzelwettbewerb. Diesen entschied überraschend der Deutsche Georg Hettich für sich, der darüber hinaus noch Silber mit der Mannschaft und Bronze im Sprint für sich verbuchen konnte.

Wettbewerbe und Austragungsmodus

Bei den Spielen von Turin gab es im Programm der Nordischen Kombination eine kleine Änderung, die den Sprintwettbewerb betraf. Folgende drei Wettbewerbe wurden nach folgenden Regeln ausgetragen:

  • Sprint: Wie erstmals 2002 in Salt Lake City wurde mit dem Sprint ein zweiter Wettbewerb mit Einzelwertung ausgetragen. Die Teilnehmer absolvierten einen Sprung auf der Großschanze. Entschieden wurde der Wettkampf mit einem Langlauf über 7,5 Kilometer per Gundersen-Methode. Im Unterschied zur ersten Austragung fand der Lauf am selben Tag wie das Springen statt.[1]
  • Einzelwettbewerb: Diese Disziplin wurde in der schon länger üblichen Form durchgeführt. Die Athleten hatten zwei Sprünge von der Normalschanze, von denen beide in die Wertung kamen. Die Entscheidung im Langlauf über fünfzehn Kilometer am darauffolgenden Tag wurde ebenfalls mittels Gundersen-Methode herbeigeführt.[2]
  • Teamwettbewerb: Jedes Team bestand wie seit den Spielen 1998 aus vier Athleten, die wie im Einzelwettkampf zwei Sprünge absolvierten, von denen beide in die Wertung kamen. Allerdings wurde nicht wie im Einzelwettkampf von der Normalschanze, sondern wie im Sprint von der Großschanze gesprungen. Zur Entscheidung kam es durch eine 4 × 5-km-Langlaufstaffel, durchgeführt per Gundersen-Methode.[3]

Bilanz

Medaillenspiegel

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Osterreich Österreich 2 1 3
2 Deutschland Deutschland 1 1 1 3
3 Norwegen Norwegen 1 2
4 Finnland Finnland 1 1

Medaillengewinner

Konkurrenz Gold Silber Bronze
Sprint OsterreichÖsterreich Felix Gottwald Norwegen Magnus Moan Deutschland Georg Hettich
Einzel Deutschland Georg Hettich OsterreichÖsterreich Felix Gottwald Norwegen Magnus Moan
Mannschaft Osterreich Österreich
000Christoph Bieler
000Felix Gottwald
000Michael Gruber
000Mario Stecher
Deutschland Deutschland
000Ronny Ackermann
000Jens Gaiser
000Georg Hettich
000Björn Kircheisen
Finnland Finnland
000Anssi Koivuranta
000Antti Kuisma
000Hannu Manninen
000Jaakko Tallus

Sprint Großschanze

Ausgangssituation

Die letzten beiden Weltmeister waren der im Jahr 2003 überraschende US-Amerikaner Johnny Spillane und Ronny Ackermann aus Deutschland, der im Jahr 2005 gewonnen hatte. Ackermann war auch zusammen mit dem Finnen Hannu Manninen der erfolgreichste Nordische Kombinierer seit den Spielen 2002. Doch im Einzelwettkampf hatte der Deutsche hier in Turin nur den achtzehnten Platz belegt, sodass seine Form schwer einzuschätzen war. Zum Favoritenkreis gehörte auch der Österreicher Felix Gottwald, dreifacher Bronzemedaillengewinner der Spiele 2002.[1]

Ergebnis

Olympiasieger Felix Gottwald (Foto: 2010)
Rang Land Athlet Springen Langlauf Endzeit [min]
Pkte. (Pl.) Nettozeit [min] (Pl.)
01 Osterreich AUT Felix Gottwald 112,1 (12) 17:35,0 0(1) 18:29,0
02 Norwegen NOR Magnus Moan 111,8 (13) 17:38,4 0(2) 18:34,4
03 Deutschland GER Georg Hettich 125,7 0(1) 18:38,6 (26) 18:38,6
04 Frankreich FRA Jason Lamy Chappuis 124,4 0(2) 18:46,5 (29) 18:51,5
05 Finnland FIN Jaakko Tallus 120,9 0(4) 18:39,1 (27) 18:58,1
06 Norwegen NOR Petter Tande 118,2 0(5) 18:29,1 (22) 18:59,1
07 Deutschland GER Björn Kircheisen 106,5 (21) 17:48,7 0(3) 19:05,7
08 Deutschland GER Ronny Ackermann 114,0 (10) 18:20,7 (19) 19:07,7
09 Vereinigte Staaten USA Todd Lodwick 107,3 (19) 17:57,4 0(6) 19:11,4
10 Vereinigte Staaten USA Johnny Spillane 109,5 (14) 18:10,2 (11) 19:15,2
13 Osterreich AUT Michael Gruber 116,9 0(6) 18:48,3 (30) 19:23,3
14 Osterreich AUT Mario Stecher 108,9 (15) 18:23,3 (21) 19:30,3
20 Schweiz SUI Ronny Heer 105,6 (22) 18:17,7 (17) 19:37,7
21 Schweiz SUI Andreas Hurschler 098,1 (33) 17:51,6 0(5) 19:41,6
23 Osterreich AUT Christoph Bieler 115,8 0(8) 19:04,0 (36) 19:44,0
24 Schweiz SUI Seppi Hurschler 105,3 (24) 18:29,4 (23) 19:51,4
29 Deutschland GER Sebastian Haseney 090,7 (42) 17:49,1 0(4) 20:09,1
36 Schweiz SUI Ivan Rieder 105,5 (23) 19:21,0 (40) 20:42,0

Springen: 21. Februar 2006, 11:00 Uhr / Großschanze; K-Punkt: 125 m

Langlauf 7,5 km: 21. Februar 2006, 15:00 Uhr
Höhenunterschied: 59 m / Maximalanstieg: 54 m / Totalanstieg: 270 m

48 Teilnehmer aus 15 Ländern, alle in der Wertung

Das Springen wurde wegen des starken Gegenwindes abgebrochen, nachdem sechzehn Athleten ihre Sprünge absolviert hatten. Anschließend gab es einen Neustart mit verkürztem Anlauf. Das machte auch eine Verschiebung des abschließenden Langlaufs von der ursprünglich geplanten Startzeit (14:00 Uhr) um eine Stunde notwendig.

Der Wettbewerb wurde zehn Tage nach dem Einzelwettkampf ausgetragen. Nach dem Sprung führte der Deutsche Georg Hettich, der ganz überraschend das Einzel gewonnen hatte. Hettichs Landsmann Ronny Ackermann enttäuschte auch in dieser Disziplin mit seinem zehnten Platz von der Normalschanze. Der Österreicher Felix Gottwald lag als starker Läufer auf Rang zwölf vor dem im Laufen ebenfalls stark einzuschätzenden Norweger Magnus Moan.

Gottwald war der Schnellste im Langlauf und sicherte sich damit die Goldmedaille. Moan gewann als zweitbester Läufer nur 5,4 Sekunden hinter Gottwald die Silbermedaille. Bronze ging an Hettich, sodass es dieselben Medaillengewinner gab wie im Einzelwettbewerb zuvor, nur die Reihenfolge sah anders aus. Ackermann und Spillane kamen nie in Reichweite vorderer Platzierungen und belegten die Plätze acht und zehn.[1]

Gundersen-Wettkampf Normalschanze

Ausgangssituation

Seit den Spielen 2002 hatte der Deutsche Ronny Ackermann sechs Medaillen bei Weltmeisterschaften gewonnen, darunter die Einzeltitel 2003 und 2005. Hinzu kamen drei Siege beim Holmenkollen Ski Festival. Bei den Spielen 2002 in Salt Lake City hatte er je eine Silbermedaille im Sprint und im Teamwettbewerb errungen.[2]

Ergebnis

Georg Hettich – Überraschungssieger im Wettkampf mit dem 15 km Langlauf
Rang Land Athlet Springen Langlauf Endzeit [min]
Pkte. (Pl.) Nettozeit [min] (Pl.)
01 Deutschland GER Georg Hettich 265,5 00(1) 39:44,6 (18) 39:44,6
02 Osterreich AUT Felix Gottwald 234,5 0(11) 38:02,4 0(2) 39:54,2
03 Norwegen NOR Magnus Moan 237,5 00(9) 38:20,8 0(3) 40:00,8
04 Norwegen NOR Petter Tande 262,0 00(2) 39:58,9 (22) 40:00,9
05 Finnland FIN Jaakko Tallus 257,0 0(=3) 39:39,9 (13) 40:01,9
06 Deutschland GER Sebastian Haseney 212,5 0(28) 37:15,7 0(1) 40:35,7
07 Deutschland GER Björn Kircheisen 224,0 0(16) 38:21,1 0(4) 40:55,1
08 Vereinigte Staaten USA Todd Lodwick 232,0 0(13) 38:54,6 0(6) 40:56,6
09 Finnland FIN Hannu Manninen 238,0 00(8) 39:42,2 (14) 41:20,2
10 Russland RUS Sergei Maslennikow 251,0 0(=5) 40:44,2 (30) 41:28,2
12 Osterreich AUT Michael Gruber 248,5 00(7) 40:51,9 (34) 41:47,9
13 Osterreich AUT Christoph Bieler 251,0 0(=5) 41:05,3 (36) 41:49,3
18 Deutschland GER Ronny Ackermann 213,5 (=26) 39:42,9 (15) 42:58,9
19 Osterreich AUT Mario Stecher 223,0 0(17) 40:21,2 (25) 42:59,2
22 Schweiz SUI Seppi Hurschler 211,0 0(30) 39:52,4 (20) 43:18,4
23 Schweiz SUI Andreas Hurschler 193,5 0(39) 38:45,9 0(5) 43:21,9
24 Schweiz SUI Ronny Heer 213,5 (=26) 40:11,0 (23) 43:27,0
27 Schweiz SUI Ivan Rieder 230,0 0(14) 41:48,6 (39) 43:58,6

Springen: 11. Februar 2006, 10:00 Uhr / Normalschanze; K-Punkt: 95 m

Langlauf 15 km: 11. Februar 2006, 15:00 Uhr
Höhenunterschied: 59 m / Maximalanstieg: 54 /; Totalanstieg: 270 m

50 Teilnehmer aus 15 Ländern, davon 48 in der Wertung

Ronny Ackermanns erster Sprung in Turin war weit entfernt von seinem sonstigen Sprungniveau. Er landete bei nur 92,5 Metern, Das waren zehneinhalb Meter weniger als die Weite des nach dem ersten Durchgang führenden Norweger Petter Tande. Ackermanns zweiter Sprung war zwar etwas besser, aber seine Medaillenaussichten waren dahin. Er beendete das Springen auf dem geteilten 26. Platz, 3:16 Minuten hinter seinem Teamkollegen Georg Hettich, der sich in Durchgang zwei an die Spitze schieben konnte. Tande, Junioren-Weltmeister von 2005, lag nach dem zweiten Sprung mit zwei Sekunden Rückstand auf dem zweiten Platz. Der finnische Mitfavorit Hannu Manninen, Führender im Gesamtweltcup, kam auf Rang acht. Auch er hatte mit 1:38 Minuten schon einen gehörigen Rückstand, als der Langlauf startete.

Hettich und Tande arbeiteten auf der Strecke gut zusammen und verteidigten ihre Führungsposition vor den starken Läufern überraschend lange. Kurz vor Ende des Rennens, als die beiden von einem kleinen Verfolgerfeld eingeholt wurden, setzte sich Gottwald an die Spitze und konnte außer Hettich alle anderen abschütteln. Hettich ergriff im Schlussspurt wieder die Initiative und besiegte überraschend den von der Aufholjagd ermüdeten Gottwald. Der Deutsche Sebastian Haseney zeigte die beste Laufleistung im Feld und lief vom 28. Platz nach dem Springen noch auf Rang sechs vor. Der Bronzemedaillengewinner wurde erst im Fotofinish ermittelt. Die beiden Norweger Magnus Moan und Petter Tande trennten lediglich eine Zehntelsekunde, Moan gewann Bronze, Tande blieb als Vierter ohne Edelmetall.[2]

Teamwettkampf

Ausgangssituation

Österreich und Deutschland waren favorisiert, nachdem sie bei den letzten beiden Weltmeisterschaften auf dem Podium gestanden hatten. Österreich hatte den Titel 2003 gewonnen. Deutschland war 2003 und 2005 jeweils Zweiter geworden – 2005 hinter Norwegen. Österreich hatte 2005 Rang drei belegt. Norwegen wäre hier in Turin als dritter Titelanwärter an den Start gegangen. Doch das Team konnte nicht teilnehmen, weil mehrere ihrer Athletem krank waren.[3]

Ergebnis

Die Sprungschanzen von Pragelato
Rang Land Athlet Springen Langlauf Endzeit [min]
Pkte. (Pl.) Nettozeit [min] (Pl.)
1 Osterreich Österreich Michael Gruber
Christoph Bieler
Felix Gottwald
Mario Stecher
903,2 (2) 49:42.6 (1) 49:52,6
2 Deutschland Deutschland Björn Kircheisen
Georg Hettich
Ronny Ackermann
Jens Gaiser
913,5 (1) 50:07.9 (4) 50:07,9
3 Finnland Finnland Antti Kuisma
Anssi Koivuranta
Jaakko Tallus
Hannu Manninen
878,6 (4) 49:44.4 (2) 50:19,4
4 Schweiz Schweiz Ronny Heer
Jan Schmid
Andreas Hurschler
Ivan Rieder
839,6 (4) 50:00.9 (3) 51:14,9
5 Frankreich Frankreich François Braud
Ludovic Roux
Jason Lamy Chappuis
Nicolas Bal
848,2 (6) 50:19.6 (6) 51:24,6
6 Japan Japan Daito Takahashi
Takashi Kitamura
Norihito Kobayashi
Yōsuke Hatakeyama
864,2 (5) 50:47.0 (7) 51:36,0
7 Vereinigte Staaten USA Johnny Spillane
Carl Van Loan
Bill Demong
Todd Lodwick
820,6 (8) 50:19.5 (5) 51:52,5
8 Tschechien Tschechien Ladislav Rygl
Pavel Churavý
Aleš Vodseďálek
Tomáš Slavík
805,1 (9) 52:10.5 (8) 53:58,5
9 Russland Russland Iwan Fessenko
Anton Kamenew
Dmitri Matwejew
Sergei Maslennikow
890,1 (3) 53:42.1 (9) 54:05,1
DNF Italien Italien Davide Bresadola
Jochen Strobl
Daniele Munari
Giuseppe Michielli
DNF DNS
DNS Norwegen Norwegen Håvard Klemetsen
Kristian Hammer
Magnus Moan
Petter Tande
DNS

Springen: 15. Februar 2006, 09:30 Uhr (1. Durchgang) / 16. Februar 2006, 09:00 Uhr (2. Durchgang)
Normalschanze; K-Punkt: 95 m

Langlauf 4 × 5 km: 16. Februar 2006, 15:00 Uhr
Höhenunterschied: 59 m / Maximalanstieg: 54 m / Totalanstieg: 270 m

10 Teams am Start, davon 9 in der Wertung

Das Springen musste wegen starken Windes nach dem ersten Durchgang abgebrochen werden. Dadurch verschoben sich der zweite Durchgang des Springens und die Langlaufstaffel um einen Tag. Das norwegische Team verzichtete wegen einer Grippe-Erkrankung von drei der vier Athleten auf den Start. Nach der Verschiebung musste auch Italien aus gesundheitlichen Gründen auf eine weitere Teilnahme verzichten. Nach dem ersten Sprungdurchgang hatten die Italiener knapp hinter den Tschechien auf Platz zehn gelegen.

In dem verschobenen Springen übernahm Deutschland die Führung, angeführt von Georg Hettich, der hier bei allen drei Wettbewerben der Kombinierer nach dem Springen vorne gelegen hatte. Der Vorsprung Deutschlands war allerdings nicht groß. Die Mannschaft lag zehn Sekunden vor Österreich und 23 Sekunden vor Russland. Mit einem Rückstand von 35 Sekunden folgte Finnland.

Zunächst baute der deutsche Startläufer Jens Gaiser den Vorsprung auf 37 Sekunden aus. Aber Österreich kam wieder heran und auf dem letzten Abschnitt erarbeitete Mario Stecher für Österreich einen Vorsprung von zwanzig Sekunden, der zwar am Ende wieder auf 15,3 Sekunden schmolz, was jedoch den Österreichern für den Olympiasieg reichte. Deutschland sicherte sich Silber, Finnland verbesserte sich um einen Rang und gewann Bronze.

Einzelnachweise

  1. a b c Olympic Winter Games 2006, Nordic Combined, Sprint, olympedia.org (englisch). Abgerufen am 22. August 2023
  2. a b c Olympic Winter Games 2006, Nordic Combined, Individual, olympedia.org (englisch). Abgerufen am 22. August 2023
  3. a b Olympic Winter Games 2006, Nordic Combined, Team, olympedia.org (englisch). Abgerufen am 22. August 2023

Read other articles:

American songwriting and record production team Kenny Gamble redirects here. For the football player, see Kenny Gamble (American football). This biography of a living person needs additional citations for verification. Please help by adding reliable sources. Contentious material about living persons that is unsourced or poorly sourced must be removed immediately from the article and its talk page, especially if potentially libelous.Find sources: Gamble and Huff – news ·...

 

English landowner and politician Coulson Fellowes (1696–1769) was an English landowner and politician, Member of Parliament for Huntingdonshire from 1741 to 1761.[1] Life He was the eldest son of the barrister William Fellowes and his wife Mary Martyn; his maternal grandmother was Susannah Coulson, sister of Thomas Coulson. He matriculated at Christ Church, Oxford in 1716. He was called to the bar at Lincoln's Inn in 1723.[2] Fellowes was on a Grand Tour in France and Italy ...

 

Artikel ini berisi konten yang ditulis dengan gaya sebuah iklan. Bantulah memperbaiki artikel ini dengan menghapus konten yang dianggap sebagai spam dan pranala luar yang tidak sesuai, dan tambahkan konten ensiklopedis yang ditulis dari sudut pandang netral dan sesuai dengan kebijakan Wikipedia. (Juni 2021) True Digital Group Co., Ltd.JenisPemasaran DigitalIndustriTeknologiKantorpusatBangkok, ThailandWilayah operasiThailand, Filipina, Indonesia, dan VietnamProduk Kecerdasan Buatan Mahadata Ra...

Sally Brampton Sally Brampton en 2010Información personalNombre de nacimiento Sally Jane BramptonNacimiento 15 de julio de 1955 Brunéi Fallecimiento 10 de mayo de 2016 (60 años)St Leonards (Reino Unido) Causa de muerte Ahogamiento Nacionalidad BritánicaEducaciónEducada en Escuela de Arte Saint MartinAshford SchoolSt Clare's, Oxford Información profesionalOcupación Editora, periodista y escritora Área Periodismo, edición, actividad literaria, prosa y revista de moda [editar datos...

 

Primeira LigaMusim2023–2024Tanggal12 Agustus 2023 – 26 Mei 2024← 2022–2023 2024–2025 → Primeira Liga 2023–2024 adalah musim ke-90 dari Primeira Liga, kompetisi sepak bola utama Portugal. Karena Portugal turun dari posisi keenam ke ketujuh dalam peringkat koefisien asosiasi UEFA pada akhir musim 2022–2023, hanya dua tim dengan peringkat terbaik yang dapat lolos ke Liga Champions UEFA (juara masuk langsung ke babak grup, dan tim urutan kedua ke babak kualifikasi ketiga). Tim uru...

 

Село Борекпол. Borek Координати 51°38′44″ пн. ш. 16°10′13″ сх. д. / 51.64555555558377620° пн. ш. 16.17027777780577935° сх. д. / 51.64555555558377620; 16.17027777780577935Координати: 51°38′44″ пн. ш. 16°10′13″ сх. д. / 51.64555555558377620° пн. ш. 16.17027777780577935° сх. д. / 51.64555555...

Naturdenkmale Anzahl FND 6 END 2 Gesamt 8 Die Liste der Naturdenkmale in Eislingen/Fils nennt die verordneten Naturdenkmale (ND) der im baden-württembergischen Landkreis Göppingen liegenden Gemeinde Eislingen/Fils. In Eislingen/Fils gibt es insgesamt acht als Naturdenkmal geschützte Objekte, davon sechs flächenhafte Naturdenkmale (FND) und zwei Einzelgebilde-Naturdenkmale (END). Stand: 31. Oktober 2016. Flächenhafte Naturdenkmale (FND) Name Bild Kennung Einzelheiten Position FlächeHekta...

 

هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (مارس 2022) يو إس إس ساوث داكوتا (بي بي-57)   الخدمة سميت باسم داكوتا الجنوبية  المشغل بحرية الولايات المتحدة[1]  الطول 210 متر  تعديل مصدري - تعديل   يو إس إس ساو

 

Pour les articles homonymes, voir Véron et Duverger. François Véron Duverger de ForbonnaisPortrait peint par Maurice Quentin de La Tour(pastel, avant 1788, Musée Antoine Lécuyer).BiographieNaissance 3 octobre 1722Le Mans ( Royaume de France)Décès 19 septembre 1800 (à 77 ans)Ancien 6e arrondissement de Paris (France)Nationalité françaiseActivités Économiste, encyclopédiste, financier, traducteurPère François Louis Véron du Verger (d)Parentèle Louis-Joseph Plumard de Dange...

Als gesamtdeutsche Mannschaft nahmen Sportler aus der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik (und 1956 auch aus dem Saarland) an jeweils drei Olympischen Winter- und Sommerspielen (1956 in Cortina d’Ampezzo und Melbourne, 1960 in Squaw Valley und Rom, 1964 in Innsbruck und Tokio) sowie an anderen Wettkämpfen teil. Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaften von 1960 und 1964 sowie beider deutschen Mannschaften 1968 Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen ...

 

New York-based organized crime group Gambino Family redirects here. For the hip hop group, see Gambino Family (group). Gambino crime familyCarlo GambinoPaul CastellanoJohn GottiFounded1900sFounderVincent ManganoNamed afterCarlo GambinoFounding locationNew York City, U.S.Years active1900s–presentTerritoryPrimarily New York City, with additional territory in Long Island, New Jersey, Western Connecticut, Baltimore, South Florida, Tampa, Atlanta, Los Angeles, Las Vegas and Palermo, Si...

 

This article needs to be updated. Please help update this article to reflect recent events or newly available information. (December 2016) This article is part of a series on theBudget and debt in theUnited States of America Major dimensions Economy Expenditures Federal budget Financial position Military budget Public debt Taxation Unemployment Total gov't spending Programs Medicare Social programs Social Security Contemporary issues Bowles–Simpson Commission Bush tax cuts Debt ceiling hist...

Intercity bus station in Philadelphia Philadelphia Greyhound TerminalIntercity bus terminalPhiladelphia Greyhound Terminal in November 2018General informationLocation618 Market StreetPhiladelphia, Pennsylvania, 19107Coordinates39°57′10″N 75°09′26″W / 39.9529°N 75.1571°W / 39.9529; -75.1571Owned byGreyhound LinesPlatforms14 gatesBus operators Greyhound Lines Fullington Trailways Martz Trailways Peter Pan Bus LinesConnections Regional Rail (at Jefferson) MFL ...

 

American military drama television series ValorGenreMilitary dramaCreated byKyle JarrowStarring Matt Barr Christina Ochoa Charlie Barnett W. Trè Davis Corbin Reid Nigel Thatch Melissa Roxburgh ComposerThe Album LeafCountry of originUnited StatesOriginal languageEnglishNo. of seasons1No. of episodes13ProductionExecutive producers Bill Haber Anna Fricke Kyle Jarrow Michael M. Robin ProducerJames SpiesProduction locationsAtlanta, GeorgiaCinematographyDavid HarpEditorCraig BenchRunning time42 mi...

 

هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (نوفمبر 2018) آدم ورونويكز   معلومات شخصية الميلاد 25 ديسمبر 1973 (50 سنة)  بياويستوك  مواطنة بولندا  الحياة العملية المهنة ممثل[1]،  وممثل تلفزيوني،  وممثل ...

この名前は、ポルトガル語圏の人名慣習に従っています。第一姓(母方の姓)はオリヴェイラ、第二姓(父方の姓)はダ・シウバです。 この記事の項目名には以下のような表記揺れがあります。 チャールズ・オリヴェイラ シャーウス・オリベイラ シャーウス・オリヴェイラ シャールズ・オリベイラ シャールズ・オリヴェイラ チャールズ・オリベイラ2021年本名チャー...

 

2010 film Om ShantiFilm posterDirected byPrakash DantuluriWritten byPrakash DantuluriProduced bySeshu Priyanka ChalasaniStarringNavdeepKajal AggarwalBindu MadhaviNikhil SiddharthAditi SharmaCinematographyJayanan VincentEdited byMarthand K. VenkateshMusic byIlaiyaraajaProductioncompanyVyjayanthi FilmsRelease date 13 January 2010 (2010-01-13) CountryIndiaLanguageTelugu Om Shanti is a 2010 Telugu-language film directed by Prakash Dantuluri.[1] It stars Navdeep and Kajal Ag...

 

Lawrie Tatum Lawrie Tatum (May 16, 1822 in Mullica Hill, New Jersey - January 22, 1900 in Springdale, Iowa) was a Quaker who was best known as an Indian Agent to the Kiowa and Comanche tribes at Fort Sill agency in Indian Territory. He was born to Quaker parents George and Lydia Tatum near Mullica Hill, New Jersey in 1822 and moved to Goshen, Ohio in 1831 followed by a move to Cedar County, Iowa in 1844. When President Ulysses S. Grant's Peace Policy concerning U.S. policy with Native America...

River in Wyoming, Utah, and Colorado, United States Green RiverSeeds-kee-dee-AgieThe Green River near Canyonlands National ParkGreen River watershedLocationCountryUnited StatesStateWyoming, Colorado, UtahCitiesGreen River, Wyoming, Green River, UtahPhysical characteristicsSourceWind River Mountains • locationWyoming • coordinates43°09′13″N 109°40′18″W / 43.15361°N 109.67167°W / 43.15361; -109.67167[1] MouthColora...

 

Malaysian political party Malaysian Chinese Association Malay namePersatuan Cina Malaysiaڤرساتوان چينا مليسيا‎Chinese name馬來西亞華人公會马来西亚华人公会Má-lâi-se-a Hôa-jîn Kong-hōeMaa5 loi4 sai1 aa3 waa4 jan4 gung1 wui6Mǎláixīyà Huárén GōnghuìTamil nameமலேசிய சீனர் சங்கம்Malēciya Cīṉar CaṅkamAbbreviationMCA / 馬華PresidentWee Ka SiongSecretary-GeneralChong Sin WoonDeputy PresidentMah Hang SoonVice...

 
Kembali kehalaman sebelumnya