Volker Schlöndorff wuchs in Schlangenbad im Taunus auf und besuchte später das Gymnasium in seinem Geburtsort. Im Anschluss an einen Schüleraustausch, vermittelt durch den französischen JesuitenpaterArnaud de Solages, setzte er ab 1955 seine schulische Ausbildung in Frankreich fort. Er ging zunächst auf ein liberales jesuitisches Internat im bretonischen Département Morbihan und schloss dann die Schule in Paris am renommierten Lycée Henri IV mit dem Baccalauréat ab. Sein Mitschüler und Sitznachbar war der spätere Regisseur Bertrand Tavernier. Während seine Brüder beruflich dem Vater folgten und Ärzte wurden,[2] studierte er in Paris zwecks Stipendiengewährung Jura bis zum Staatsexamen.[3] Nebenbei ging er, so erzählt er später, bis zu dreimal täglich in die Cinémathèque française und lernte dort die Regisseure der Nouvelle Vague kennen. Nach einer einjährigen Vorbereitungszeit für das Studium an der Filmhochschule Institut des hautes études cinématographiques (IDHEC) wurde er als einer von elf aus 300 Bewerbern ausgewählt, doch nahm er nicht mehr am Studium teil, da er mit Louis Malle als dessen Regieassistent bei Zazie dans le Métro (1960) arbeiten konnte.
Nach dem Oscar-Erfolg seiner Verfilmung des Romans Die Blechtrommel von Günter Grass arbeitete er in den USA mit der Absicht, auch den Rest seines Lebens dort zu verbringen. Mit dem Fall der Mauer änderte er seine Lebensplanung und zog von New York nach Berlin bzw. Potsdam. Im Alter von 60 Jahren begann er mit dem regelmäßigen Lauftraining für ein bis zwei Marathonläufe im Jahr.[4][5]
Privatleben
Von 1971 bis 1991 war Volker Schlöndorff mit der Schauspielerin und Regisseurin Margarethe von Trotta verheiratet. Zu Beginn der Ehe arbeitete sie mit ihm als Schauspielerin, Regie-Assistentin, Co-Regisseurin und Co-Autorin. Bei der Verfilmung des Romans Die verlorene Ehre der Katharina Blum von Heinrich Böll führten sie gemeinsam Regie. Seit 1992 war Schlöndorff in zweiter Ehe mit der SchnittmeisterinAngelika Gruber[6][7] (1953 – 24. Dezember 2018[8]) verheiratet, mit der er eine Tochter (* 1992) hat.
Politisches Engagement
Von der CDU/CSU sowie von Printmedien des Axel-Springer-Verlags wurde Schlöndorff 1977 wegen seiner Unterstützung des „Rechtshilfefonds für die Verteidigung politischer Gefangener“ sowie aufgrund der politischen und gesellschaftlichen Aussagen seines 1975 veröffentlichten Films Die verlorene Ehre der Katharina Blum heftig angegangen. Die Kritik zog seinen Ausstieg aus dem Verwaltungsrat der Filmförderungsanstalt nach sich,[9] dem er, auf Vorschlag der SPD-Bundestagsfraktion vom Deutschen Bundestag benannt, von 1974 bis 1978 angehört hatte. Der SPD stand Schlöndorff über Jahrzehnte nahe, eine Mitgliedschaft wurde von ihm jedoch verneint.[10]
Trotz seiner SPD-Nähe und der Kritik der CDU an seiner Person im Zusammenhang mit dem Deutschen Herbst bekannte sich Schlöndorff Jahre später (2005) öffentlich zur CDU-Kanzlerkandidatin Angela Merkel während deren Wahlkampf.[12]
Im Januar 2007 sprach er sich für die Haftentlassung des ehemaligen RAF-Angehörigen Christian Klar aus, der seit 1982 inhaftiert war und zu jenem Zeitpunkt ein Gnadengesuch beim Bundespräsidenten eingereicht hatte.[13]
2009 unterstützte Schlöndorff im Wahlkampf erneut Angela Merkel. Im ARD-Morgenmagazin äußerte er sinngemäß, wer nach 1989 noch links sei, müsse ein Brett vor dem Kopf haben. Er bezog diese Aussage allgemein auf „die linke Ideologie“ und im Besonderen auf die „Planwirtschaft“, welche die Menschen „unselbständig“ und „unmündig“ gemacht habe, was er während der Privatisierung der DEFA selbst habe erleben können.[14] Merkel werde die Gesellschaft nicht spalten, sondern sozialpartnerschaftlich handeln. Im Jahr 2010 empfahl er Merkel in einem offenen Brief in der Zeitschrift Cicero eine Rückkehr in ihren „eigentlichen Beruf“ nach Ablauf ihrer Amtszeit.[15][16]
Werk
1960 drehte Schlöndorff unter dem Pseudonym Volker Loki den Kurzfilm Wen kümmert’s über Algerier in Frankfurt, der wegen „Parteinahme gegen eine befreundete Nation“ keine Freigabe der FSK erhielt. Noch 2007 bekannte er sich dazu, ein aktiver Unterstützer („Kofferträger“) der algerischen Befreiungsbewegung gewesen zu sein.[10]
1979 gelang Schlöndorff der internationale Durchbruch mit der Verfilmung von Günter Grass’ gleichnamigem Roman, Die Blechtrommel. Ausgezeichnet sowohl mit der Goldenen Palme in Cannes 1979 als auch mit dem Oscar für den besten fremdsprachigen Film markiert Die Blechtrommel einen Höhepunkt der internationalen Anerkennung des deutschen Films nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Dreharbeiten fanden unter anderem in Danzig statt. 2005 kehrte Schlöndorff dorthin zurück, um die Geschichte von Anna Walentynowicz zu verfilmen. Dieser Film kam 2007 unter dem Titel Strajk – Die Heldin von Danzig in die Kinos.
Am 21. März 1991 feierte seine Verfilmung von Max Frischs Roman Homo faber Premiere. Während diese bei deutschen Cineasten große Anerkennung erntete, fiel die Kritik in den USA negativ aus. Zwei Monate nach den Dreharbeiten starb Max Frisch,[5] kurz vor seinem Tod schenkte er Schlöndorff seine Limousine, einen Jaguar 420.[18][19]
Schlöndorffs nächste internationale Regiearbeit sollte 2007 die Verfilmung des Romans Die Päpstin sein. Das Projekt hatte er seit sieben Jahren zum Teil privat, zum Teil mit der Produktionsfirma Constantin Film erarbeitet.[20] Schlöndorff kritisierte jedoch im Juli 2007 in der Süddeutschen Zeitung eine „unheilige Allianz“ von Film- und Fernsehproduzenten, die zwecks Kostensenkung die unterschiedlichen Dramaturgien eines Kinofilms und Fernsehfilms immer öfter zu einem „Amphibienfilm“[21] vermischten.[22] Daraufhin wurde ihm von Constantin Film gekündigt, da seine Kritik der Produktion geschadet habe.[23] Schlöndorff nutzte die freie Zeit für die Niederschrift seiner Memoiren, Licht, Schatten und Bewegung, die er auf Grundlage seiner Tagebücher und Notizzettel verfasste.[24]
Der Medienwissenschaftler Thomas Koebner hob in einer Laudatio auf Schlöndorff zur Verleihung der Carl-Zuckmayer-Medaille 2009 hervor, dass seine Filme von einem großen Gerechtigkeitsempfinden getragen seien. Er setze sich stets für Benachteiligte ein, doch in dezenter, unaufdringlicher Weise. Seine Figuren wüssten sich immer selbst zu helfen und stünden dabei „immer kurz vor ihrer Verwandlung“.[25]
1992 übergab er die Unterlagen seiner Filme an das Deutsche Filmmuseum in Frankfurt am Main. Nach mehreren Jahren der Sichtung, Erschließung und Redaktion wurde am 31. März 2014, Schlöndorffs 75. Geburtstag, seine Sammlung als „virtuelle Ausstellung“ im Internet zur Verfügung gestellt.[26]
Volker Schlöndorff: Licht, Schatten und Bewegung. Mein Leben und meine Filme. Hanser, München 2008, ISBN 978-3-446-23082-8, Autobiographie.
Vorwort. Berlin-Marathon laufen mit Volker Schlöndorff, in: Detlef Kuhlmann (Hrsg.), Lit. Berlin-Marathon. Texte von der Strecke – eine Anthologie. Arete Verlag, Hildesheim 2013, ISBN 978-3-942468-12-1, S. 8–10, online, (PDF;2,5 MB)
Hans-Bernhard Moeller, George Lellis: Volker Schlöndorffs Filme. Literaturverfilmung, Politik und das „Kinogerechte“. Vorwerk 8, Berlin 2011, ISBN 978-3-940384-31-7. Revidierte, aktualisierte und erweiterte deutsche Ausgabe von Volker Schlöndorff's Cinema: Adaptation, Politics, and the "Movie-Appropriate". Übersetzt von Andrea Kirchhartz. Southern Illinois University Press, Carbondale (USA) 2002.
Hans-Peter Reichmann (Red.): Volker Schlöndorff. [Archivbuch anlässlich der Ausstellung Volker Schlöndorff. Von Wiesbaden in die Welt]. Magistrat der Stadt Wiesbaden – Kulturamt, 2023, ISBN 978-3-9807719-9-3.
Josef Schnelle: Im nächsten Leben: Komödie. Volker Schlöndorff im Gespräch. Schüren, Marburg 2019, ISBN 978-3-7410-0338-7.
C. Bernd Sucher (Hrsg.): Theaterlexikon. Autoren, Regisseure, Schauspieler, Dramaturgen, Bühnenbildner, Kritiker. Von Christine Dössel und Marietta Piekenbrock unter Mitwirkung von Jean-Claude Kuner und C. Bernd Sucher. 2. Auflage. Deutscher Taschenbuch-Verlag, München 1999, ISBN 3-423-03322-3, S. 613 f.
Kay Weniger: Das große Personenlexikon des Films. Die Schauspieler, Regisseure, Kameraleute, Produzenten, Komponisten, Drehbuchautoren, Filmarchitekten, Ausstatter, Kostümbildner, Cutter, Tontechniker, Maskenbildner und Special Effects Designer des 20. Jahrhunderts. Band 7: R – T. Robert Ryan – Lily Tomlin. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2001, ISBN 3-89602-340-3, S. 122 ff.
Gero von Boehm: Volker Schlöndorff. 15. Januar 2009. Interview. In: Begegnungen. Menschenbilder aus drei Jahrzehnten. Collection Rolf Heyne, München 2012, ISBN 978-3-89910-443-1, S. 641–649.
„Ich halte mich selbst nach wie vor nicht für einen der Großen.“ Fernseh-Feature, Deutschland, 2008, Produktion: ZDF, aspekte, Erstausstrahlung: 15. August 2008.
Mein Leben – Volker Schlöndorff. Dokumentation, Deutschland 2007, 43 Min., Regie: Frank Eggers, Produktion: FTS Media, ZDF, arte, Erstsendung: 11. Mai 2008, Inhaltsangabe von FTS Media, (Memento vom 1. Januar 2014 im Internet Archive).
Mit Oskar zum Oscar: Volker Schlöndorff, ein kritischer Chronist. Dokumentarfilm, Deutschland, 1999, 43:30 Min., Buch: Ilona Kalmbach, Regie: Jürgen Bischoff, Produktion: HR-Fernsehen, Erstsendung: 31. März 1999, Filmdaten von UBTU Berlin.
Es wäre besser, ein anderer zu sein. Die filmischen Spekulationen des Volker Schlöndorff. Dokumentarfilm, Deutschland, 1991, 60 Min., Buch und Regie: Peter Buchka, Produktion: Kick Film, Bayerischer Rundfunk, Erstsendung: 17. September 1992 bei arte.[47]
Zur Ausstellung "Von Wiesbaden in die Welt" – Volker Schlöndorff im Gespräch mit Jutta Szostak in der Blauen Stunde der Wiesbadener Kulturgespräche, Juni 2023, mit Audio-Datei, 49 Min.
↑Dieter Krusche: Regisseure von A bis Z. (Memento vom 11. September 2014 im Internet Archive) (Auszüge) in: Reclams Filmführer, 1996, S. 717–792 (PDF; 75 S., 1.001 kB), hier auf PDF-Seiten 58–60; vgl. die leichter bedienbare Version in docplayer.org; Verlinkung von docplayer.org ist in Wikipedia dennoch unerwünscht.
↑Erdbeben in Haiti: World Vision setzt Kuratorium ein. In: Aktion Deutschland Hilft. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 23. Januar 2016: „Die Kuratoriumsmitglieder bringen ihre Erfahrung ein und beraten das World Vision-Präsidium in allgemeinen Fragen.“