Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Weltraumtourismus

Dennis Tito – der erste Weltraumtourist

Als Weltraumtourismus werden Vergnügungs- und Studienreisen in den Weltraum bezeichnet.

Bislang besuchten Weltraumtouristen für ein bis zwei Wochen die Internationale Raumstation (ISS), absolvierten einen mehrtägigen Orbitalflug und suborbitale Flüge. Umrundungen des Monds sind geplant.

Werbeaktionen von Fluglinien

1964 kam die damalige US-Fluglinie Pan American dem Wunsch des österreichischen Journalisten Gerhart Pistor nach, ein Ticket zum Mond zu buchen, und entwarf einen Plan zur Aufnahme von touristischen Weltraumflügen bis zum Jahr 2000. Sie eröffnete sogar eine Warteliste für potenzielle Passagiere, welche bis 1989 auf 93.000 Interessenten anwuchs.[1][2][3] Auch in dem Film 2001: Odyssee im Weltraum aus dem Jahre 1968 werden solche Weltraum-Linienflüge detailreich dargestellt. Doch 1991 wurde PanAm liquidiert und ihre Planungen zu Makulatur.

1997 griff das Tourismusunternehmen Thomas Cook mit dem Projekt „Moon Register“ die Idee einer kostenlosen Warteliste für Pauschalreisen zum Mond wieder auf.[4] Auftrieb erhielt die Idee zudem durch die am 25. Juli 1998 von der NASA erstellte Studie General Public Space Travel and Tourism.

Anfänge des Weltraumtourismus

Anousheh Ansari – die erste Weltraumtouristin

Allgemein wird die Reise von Dennis Tito zur ISS vom 28. April bis zum 6. Mai 2001 als die Geburtsstunde des Weltraumtourismus gewertet. Der zweite Weltraumtourist war Ubuntu-Linux-Erfinder Mark Shuttleworth, der am 25. April 2002 als erster Südafrikaner ins All startete und die ISS besuchte. Beide bezahlten für ihren Flug mit einem russischen Sojus-Raumschiff etwa 20 Millionen US-Dollar. Als erste Frau startete die gebürtige Iranerin Anousheh Ansari am 18. September 2006 mit einem Sojus-Raumschiff als Touristin zur ISS. Sie zahlte rund 16 Millionen Euro für ihren Raumflug.[5] Der Kinodokumentarfilm Space Tourists zeigt ihre Flugvorbereitungen.

Eine Stimulation für privatwirtschliche Weltraumflüge gab es durch die 1996 erfolgte Ausschreibung des Ansari X-Prize. Dieser belohnte den ersten von einem privaten Betreiber verwirklichten bemannten Raumflug mit zehn Millionen US-Dollar. Am 21. Juni 2004 fand mit dem Raumfahrzeug SpaceShipOne, das allein aus privaten Mitteln geplant und gebaut worden war, der erste bemannte Suborbitalflug statt. Spätere touristische Flüge mit dem SpaceShipTwo erreichten nur noch etwa 85–90 km Höhe.

Der Informatiker Charles Simonyi und der Investor Evan Dick sind die bislang einzigen Weltraumtouristen, die zweimal geflogen sind – Ersterer für 25 bzw. 35 Millionen US-Dollar mit Sojus-Raumschiffen zur ISS, Letzterer mit einer New Shepard bis jeweils knapp über 100 km Höhe.

Anbieter

Uneingeschränkter Marktführer für Weltraumtourismus war anfangs die Firma Space Adventures. Dieses Unternehmen vermittelte als Dienstleister alle sieben Weltraumtouristen, die bis Ende der 2000er Jahre geflogen sind, dazu zwei weitere Touristen im Dezember 2021. Die Flüge wurden von der staatlichen russischen Raumfahrtagentur Roskosmos an Bord von Sojus-Raumschiffen durchgeführt. Außerdem gab das Unternehmen Pläne für einen Flug in eine niedrige Erdumlaufbahn für bis zu vier Personen mit dem Raumschiff Crew Dragon von SpaceX bekannt.[6]

Ebenfalls mit gecharterten Crew Dragon bringt Axiom Space seit 2022 Touristen zur ISS. Außerdem plant das Unternehmen den Anbau einer eigenen Raumstation an die ISS.[7] Axiom arbeitet bei diesen Projekten mit der NASA zusammen.

Trainingseinheiten für angehende orbitale Weltraumtouristen, beispielsweise Testflüge mit Raumschiffsimulatoren oder Parabelflüge, werden im Juri-Gagarin-Kosmonautentrainingszentrum im Sternenstädtchen bei Moskau sowie von verschiedenen Anbietern in den USA kommerziell angeboten.

Die Firma Virgin Galactic des britischen Unternehmers Richard Branson wurde eigens zum Zwecke des Weltraumtourismus gegründet. Nach eigenen Angaben konnte das Unternehmen im Jahr 2006 bereits mehr als 500 Buchungen für einen suborbitalen Flug zum Preis von rund 200.000 US-Dollar vorweisen. Branson kündigte damals auch an, ab 2008 Linienflüge ins Weltall anzubieten und durchzuführen.[8]

International anerkannte Suborbitalflüge in den Weltraum, das heißt in eine Höhe von über 100 km, bietet das Raumfahrtunternehmem Blue Origin an. Es entwickelte dafür die wiederverwendbare Rakete New Shepard, die eine Raumkapsel für einige Minuten in den Weltraum bringt. Das System steht seit 2021 für Touristen zur Verfügung.[9]

Der Crew-Dragon-Hersteller SpaceX bietet das Raumschiff auch für touristische Charterflüge an. Die erste dieser mehrtägigen Kurzreisen fand im September 2021 mit der Mission Inspiration4 statt. Außerdem plant SpaceX unter dem Projektnamen Dear Moon einen bemannten Flug um den Mond mit dem Raumschiff Starship, welches noch in Entwicklung ist.

China und Indien streben an, im Rahmen ihres bemannten Raumfahrtprogramms langfristig auch touristische Flüge zu ermöglichen.[10][11] In China besteht zudem ein Projekt für touristische Suborbitalflüge.[10]

Aufgegebene Projekte

Die EADS-Tochter Astrium Space Transportation entwarf seit 2006 ein Business-Jet-ähnliches Raumschiff, das einen Piloten und vier Passagiere auf 100 km Höhe bringen sollte. Der Flug selber sollte etwa zwei Stunden dauern, bei mehreren Minuten Schwerelosigkeit. Astrium rechnete damit, dass die ersten kommerziellen Flüge etwa sieben Jahre nach Sicherung der Finanzierung möglich gewesen wären.[12] Kritiker warfen EADS vor, das Rocketplane-Konzept des Konkurrenten Rocketplane Limited, Inc. kopiert zu haben. Dieser baute bis Ende 2007 an einem sehr ähnlichen Raumschiff auf Basis eines Learjet, musste es jedoch wegen wirtschaftlicher Schwierigkeiten aufgeben.[13] Österreichische Penny-Markt-Filialen boten 2010 orbitale Pauschalreisen im Vorverkauf an. Die Flüge sollten durch Rocketplane durchgeführt werden, jedoch konnte dies die im selben Jahr eintretende Insolvenz des Unternehmens nicht aufhalten.[14]

Die Firma Bigelow Aerospace arbeitete an der Entwicklung eines Weltraumhotels. Ein erster Testsatellit mit Namen Genesis 1 wurde am 12. Juli 2006 gestartet; außerdem ist das Modul BEAM seit April 2016 an der ISS im Test. Es waren auch touristische Flüge zur ISS zum Preis von 52 Millionen US-Dollar pro Person geplant; Bigelow wollte dafür bei SpaceX das Raumschiff Crew Dragon chartern.[15][16] Die Durchführung habe sich aber wegen der vielen an der ISS beteiligten Organisationen als zu kompliziert erwiesen.[17] Wenig später stellte Bigelow den Betrieb ein;[18] neuer Partner der NASA für touristische ISS-Aufenthalte war mittlerweile Axiom Space.

Noch vor 2020[19] wollte das russische Unternehmen RKK Energija in Kooperation mit Space Adventures Flüge um den Erdmond mit einem modifizierten Sojus-Raumschiff für 150 Millionen US-Dollar anbieten. Das Projekt hieß DSE-Alpha. Die Besatzung sollte aus einem professionellen russischen Kosmonauten und zwei Touristen bestehen; der Flug eines einzelnen Touristen wäre laut RKK Energija nicht profitabel.[20] Im Jahr 2014 wurden Verträge mit zwei potenziellen Touristen abgeschlossen.[21]

Liste der orbitalen Weltraumtouristen

Name Staat Startdatum Ziel Hinflug mit Rückflug mit Flugdauer
Dennis Tito Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 28. Apr. 2001 ISS Sojus TM-32 Sojus TM-31 7d 22h 4min
Mark Shuttleworth Sudafrika Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich 25. Apr. 2002 ISS Sojus TM-34 Sojus TM-33 9d 21h 25min
Gregory Olsen Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 1. Okt. 2005 ISS Sojus TMA-7 Sojus TMA-6 9d 21h 7min
Anousheh Ansari Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Iran 18. Sep. 2006 ISS Sojus TMA-9 Sojus TMA-8 10d 21h 4min
Charles Simonyi Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ungarn 7. Apr. 2007 ISS Sojus TMA-10 Sojus TMA-9 13d 19h 0min
26. März 2009 ISS Sojus TMA-14 Sojus TMA-13 12d 19h 27min
Richard Garriott Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich 12. Okt. 2008 ISS Sojus TMA-13 Sojus TMA-12 11d 20h 36min
Guy Laliberté Kanada 30. Sep. 2009 ISS Sojus TMA-16 Sojus TMA-14 10d 21h 18min
Jared Isaacman Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 16. Sep. 2021 LEO Inspiration4 2d 23h 4min
Hayley Arceneaux Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
Sian Proctor Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
Chris Sembroski Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
Yusaku Maezawa JapanJapan 8. Dez. 2021 ISS Sojus MS-20 11d 19h 35min
Yozo Hirano JapanJapan
Larry Connor Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 8. April 2022 ISS Axiom Mission 1 17d 1h 49min
Mark Pathy Kanada
Eytan Stibbe Israel
John Shoffner Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 21. Mai 2023 ISS Axiom Mission 2 9d 6h 27min
Geplante Flüge
Jared Isaacman Vereinigte StaatenVereinigte Staaten frühestens
Juli 2024
LEO Polaris Dawn ≤ 5 d
Scott Poteet Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
Sarah Gillis Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
Anna Menon Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
Dennis Tito Vereinigte StaatenVereinigte Staaten ? Mond1 Starship-Flug[22] 7 d
Akiko Tito Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
1 
Vorbeiflug bzw. teilweise Umrundung des Mondes

Liste der suborbitalen Weltraumtouristen

New-Shepard-Weltraumtouristen (seit 2021):

  • Marty Allen (USA) – NS-20
  • Mason Angel (USA) – NS-25
  • Cameron Bess (USA) – NS-19
  • Lane Bess (USA) – NS-19
  • Jeff Bezos (USA) – NS-16
  • Mark Bezos (USA) – NS-16
  • Chris Boshuizen (Australien) – NS-18
  • Sylvain Chiron (Frankreich) – NS-25
  • Victor Correa Hespanha (Brasilien) – NS-21
  • Coby Cotton (USA) – NS-22
  • Oliver Daemen (Niederlande, * 2002) – NS-16, jüngste Person im Weltraum
  • Evan Dick (USA) – NS-19, NS-21
  • Ed Dwight (USA, * 1933) – NS-25, älteste Person im Weltraum
  • Katya Echazarreta (USA) – NS-21
  • Mário Ferreira (Portugal) – NS-22, erster portugiesischer Raumfahrer (4. August 2022) Portugal
  • Wally Funk (USA, * 1939) – NS-16, älteste Frau im Weltraum
  • Marc Hagle (USA) – NS-20
  • Sharon Hagle (USA) – NS-20
  • Hamish Harding (Vereinigtes Königreich, 1964–2023) – NS-21
  • Kenneth Hess (USA) – NS-25
  • Clint Kelly III (USA) – NS-22
  • Jim Kitchen (USA) – NS-20
  • Gary Lai (USA) – NS-20
  • George Nield (USA) – NS-20
  • Vanessa O’Brien (Vereinigtes Königreich & USA) – NS-22
  • Audrey Powers (USA) – NS-18
  • Jaison Robinson (USA) – NS-21
  • Sara Sabry (Ägypten) – NS-22, erster ägyptischer Raumfahrer (4. August 2022) Agypten
  • Carol Schaller (USA) – NS-25
  • William Shatner (Kanada) – NS-18
  • Laura Shepard Churchley (USA) – NS-19
  • Michael Strahan (USA) – NS-19
  • Dylan Taylor (USA) – NS-19
  • Gopi Thotakura (USA) – NS-25
  • Victor Vescovo (USA) – NS-21
  • Glen de Vries (USA, 1972–2021) – NS-18
  • Steve Young (USA)– NS–22

Siehe auch

Commons: Weltraumtourismus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Mufson, Steven: Pan Am Still Plans Moon Flight, And 93,000 Are on Waiting List. Artikel aus der Washington Post vom 21. Juli 1989.
  2. PressReader.com - Zeitungen aus der ganzen Welt. In: PressReader. Abgerufen am 3. August 2019.
  3. Sam Blum: When Pan Am Promised to Fly Us to the Moon. In: Popular Mechanics. 28. Februar 2019, abgerufen am 3. August 2019.
  4. Marc Bielefeld: Das Geschäft mit dem Mond. In: Die Tageszeitung: taz. 27. Dezember 1997, ISSN 0931-9085, S. 15 (taz.de [abgerufen am 13. Januar 2021]).
  5. Anousheh Ansari wird erste Iranerin im All. In: Planet Persia: „Das außerirdische Vergnügen kostet sie etwa 20 Millionen Dollar (15,7 Millionen Euro).“
  6. Space Adventures Announces Agreement with SpaceX to Launch Private Citizens on the Crew Dragon Spacecraft. Pressemeldung von Space Adventures, 18. Februar 2020.
  7. Twitter-Nachricht von Axiom Space, 31. Januar 2020.
  8. Space travel will take off in five years, travel boss says spacedaily.com, 9. August 2006.
  9. Michael Sheetz: Jeff Bezos’ Blue Origin aims to fly first passengers on its space tourism rocket as early as April. CNBC, 14. Januar 2021.
  10. a b Andrew Jones: Space tourism is looking for liftoff in China. Space.com, 19. Juli 2022.
  11. India to send tourists to space: Why space tourism matters. Times Now, 22. Juli 2022.
  12. Spaceplane – Rocketing into the future. Astrium, archiviert vom Original am 7. August 2011; abgerufen am 5. Februar 2013 (englisch).
  13. Michael Belfiore: It's a Rocket! It's a Plane! It's...Rocket Plane! Popular Science, 8. Januar 2006, abgerufen am 5. Februar 2013 (englisch).
  14. Silvia Liebrich: Weltraumflug beim Discounter. Pauschalreise ins All. In: Süddeutsche Zeitung. 17. Mai 2010, abgerufen am 13. Januar 2021.
  15. Bigelow Space Operations Announces it has Reserved up to Four Dedicated SpaceX Launches to the International Space Station. Bigelow Space Operatioons, 7. Juni 2019, abgerufen am 19. Oktober 2023.
  16. Jeff Foust: NASA releases ISS commercialization plan. In: Spacenews. 7. Juni 2019, abgerufen am 11. Juni 2019.
  17. Loren Grush: Bigelow’s next-generation inflatable space habitat is shooting for the Moon. The Verge, 13. September 2019.
  18. Jeff Foust: Bigelow Aerospace lays off entire workforce. Spacenews, 23. März 2020.
  19. Space Adventures: Circumlunar Mission. Archiviert vom Original am 18. Oktober 2017; abgerufen am 16. Oktober 2017 (englisch): „We expect our first mission to launch before the end of the decade.“
  20. „Nowosti Kosmonawtiki“: News (Memento vom 22. August 2006 im Internet Archive) (russisch), 10. August 2006.
  21. RKK Energia can fly tourists around Moon in about three years – Lopota. Interfax, 2. Juni 2014, abgerufen am 3. Juni 2014 (englisch).
  22. Dennis Tito and wife to be on second Starship flight around the moon . Spacenews, 12. Oktober 2022.
Read more information:

ვითოშწანურა: I · II · III ოშწანურა: XIX · XX · XXI წანეფი: 1937 · 1938 · 1939 19401941 · 1942 · 1943 1940 წანა შხვა კალენდარეფს გრიგორიანული კალენდარი 1940 MCMXL იულიანური კალენდარი 1939—1940 (14 ღურთუთაშე) იული

منتخب مالي لكرة القدم للسيدات بلد الرياضة مالي  الفئة كرة القدم للسيدات  رمز الفيفا MLI  مراتب تصنيف الفيفا 82 ▼ 1 (25 أغسطس 2023)[1] مشاركات تعديل مصدري - تعديل   منتخب مالي الوطني لكرة القدم للسيدات (بالفرنسية: Équipe du Mali féminine de football)‏ هو ممثل مالي الرسمي في المنافسات ال…

Chinese scholar (1909–1966?) In this Chinese name, the family name is Chu. You can help expand this article with text translated from the corresponding article in Chinese. (March 2023) Click [show] for important translation instructions. Machine translation, like DeepL or Google Translate, is a useful starting point for translations, but translators must revise errors as necessary and confirm that the translation is accurate, rather than simply copy-pasting machine-translated text into th…

Islam menurut negara Afrika Aljazair Angola Benin Botswana Burkina Faso Burundi Kamerun Tanjung Verde Republik Afrika Tengah Chad Komoro Republik Demokratik Kongo Republik Kongo Djibouti Mesir Guinea Khatulistiwa Eritrea Eswatini Etiopia Gabon Gambia Ghana Guinea Guinea-Bissau Pantai Gading Kenya Lesotho Liberia Libya Madagaskar Malawi Mali Mauritania Mauritius Maroko Mozambik Namibia Niger Nigeria Rwanda Sao Tome dan Principe Senegal Seychelles Sierra Leone Somalia Somaliland Afrika Selatan Sud…

Spanish rally driver (born 1980) Xavier PonsPons at the 2005 Cyprus Rally.Personal informationNationalitySpanishFull nameXavier Pons PuigdillersBorn (1980-01-21) 21 January 1980 (age 43)Vic, SpainWorld Rally Championship recordActive years2003–2007, 2010–2011, 2014TeamsCitroën, Mitsubishi, SubaruRallies72Championships0Rally wins0Podiums0Stage wins7Total points52First rally2003 Swedish RallyLast rally2014 Rally Catalunya Xavier Xevi Pons Puigdillers[a] (born 21 January 1980…

Artikel ini sebatang kara, artinya tidak ada artikel lain yang memiliki pranala balik ke halaman ini.Bantulah menambah pranala ke artikel ini dari artikel yang berhubungan atau coba peralatan pencari pranala.Tag ini diberikan pada Januari 2023. Jipeng merupakan salah satu kesenian tradisional di Indonesia. Jipeng merupakan seni kolaborasi antara Tanji dan Topeng.[1] Asal Usul Seni Jipeng merupakan salah satu kesenian teater yang dimainkan oleh masyarakat Betawi tempo dulu.[2] Kes…

Accolade by the Latin Recording Academy for music in Spanish and Portuguese Latin Grammy AwardCurrent: 24th Annual Latin Grammy AwardsAwarded forOutstanding achievements in the Latin music industry, primarily for works recorded in either Spanish or PortugueseCountryUnited StatesPresented byThe Latin Recording AcademyFirst awardedSeptember 13, 2000; 23 years ago (2000-09-13)Websitelatingrammy.com/enTelevision/radio coverageNetworkCBS (2000–2004)Univision (2005–present) Most …

American actor and comedian (1885–1961) Harry GribbonGribbon in 1923BornHarry Peter Gribbon(1885-06-09)June 9, 1885New York City, U.S.DiedJuly 28, 1961(1961-07-28) (aged 76)Los Angeles, California, U.S.Resting placeHoly Cross Cemetery, Culver City, CaliforniaOther namesRubber Face HarrySilk Hat HarryOccupationActorYears active1915–1938Spouse May Emory ​ ​(m. 1918; died 1948)​RelativesEddie Gribbon (brother) Harry Peter Gribbo…

هذه المقالة بحاجة لصندوق معلومات. فضلًا ساعد في تحسين هذه المقالة بإضافة صندوق معلومات مخصص إليها. يفتقر محتوى هذه المقالة إلى الاستشهاد بمصادر. فضلاً، ساهم في تطوير هذه المقالة من خلال إضافة مصادر موثوق بها. أي معلومات غير موثقة يمكن التشكيك بها وإزالتها. (مارس 2016) هذه المقا…

الآباء الصغارأفيش الفيلممعلومات عامةتاريخ الصدور 2006اللغة الأصلية لغة عربيةالبلد سوريا الطاقمالمخرج دريد لحامالبطولة دريد لحامحنان تركصناعة سينمائيةالمنتج السينما السوريةتعديل - تعديل مصدري - تعديل ويكي بيانات الآباء الصغار فيلم سوري بطولة دريد لحام وحنان ترك وبالاشترا…

  لمعانٍ أخرى، طالع الحزب الشيوعي (توضيح). الحزب الشيوعي السوري   البلد سوريا  تاريخ التأسيس 1944  المؤسسون خالد بكداش  تاريخ الحل 1986  الحزب الشيوعي اللبناني  الحزب الشيوعي السوري  الأمين العام خالد بكداش  المقر الرئيسي بيروت  الأيديولوجيا شيوعية، …

Pakistani TV series or programme DeewanaGenre Serial drama Supernatural drama Family drama Romantic drama Written byAdeel RazzaqDirected byAhson TalishStarring Shehroz Sabzwari Saba Hameed Iqra Aziz Farah Shah Waseem Abbas Opening themeSingersAkbar Ali KhanBeena KhanPoetry bySiraj AurangabadiQawwali byFareed AyazAbu MuhammadComposerNaveed Wajid NashadCountry of originPakistanOriginal languageUrduNo. of seasons1No. of episodes46ProductionExecutive producerMoomal ShunaidProducerMoomal Enterta…

Artikel ini perlu dikembangkan agar dapat memenuhi kriteria sebagai entri Wikipedia.Bantulah untuk mengembangkan artikel ini. Jika tidak dikembangkan, artikel ini akan dihapus. Artikel ini tidak memiliki referensi atau sumber tepercaya sehingga isinya tidak bisa dipastikan. Tolong bantu perbaiki artikel ini dengan menambahkan referensi yang layak. Tulisan tanpa sumber dapat dipertanyakan dan dihapus sewaktu-waktu.Cari sumber: Selestial – berita · surat kabar · buku&#…

2017 studio album by IgorrrSavage SinusoidStudio album by IgorrrReleased17 June 2017 (2017-06-17)StudioImprove ToneLength39:26LabelMetal BladeIgorrr chronology Hallelujah(2012) Savage Sinusoid(2017) Spirituality and Distortion(2020) Singles from Savage Sinusoid ieuDReleased: 11 April 2017 Opus BrainReleased: 4 May 2017[1] ChevalReleased: 6 June 2017[2] Savage Sinusoid is the third album by Gautier Serre, under his alias Igorrr, released on Metal Blade Recor…

士瓦本公國Herzogtum Schwaben(德語)Ducatus Allemaniæ(拉丁語)915年-1313年 国徽 顯示上勃艮第(綠色)與士瓦本公國(橙色)的地圖地位東法蘭克王國和神聖羅馬帝國自治公國首都未指定政府親王國历史时期中世紀前期• 阿勒曼尼亞地區形成自治公國 915年• 公國解體 1268年• 哈布斯堡家族復建 1289年• 终结 1313年 前身 继承 阿勒曼尼亞 符騰堡伯國 舊瑞士邦聯 巴…

Italian pornographic actor (1939–2018) Mark ShannonShannon as Captain Herbier in Porno HolocaustBornManlio Cersosimo(1939-12-08)8 December 1939Rome, ItalyDied11 May 2018(2018-05-11) (aged 78)Other namesMark ShannonOccupationFilm actorYears active1979-1988Notable workLe porno killersSesso neroPorno HolocaustErotic Nights of the Living Dead Mark Shannon (born Manlio Cersosimo; 8 December 1939 – 11 May 2018), sometimes also billed as Mark Shanon or Mark Channon, was an Italian po…

Władysław IV Kumańczyk Pomnik Władysława IV Król Węgier i Chorwacji Okres od 1272do 1290 Poprzednik Stefan V Następca Andrzej III Dane biograficzne Dynastia Arpadowie Data urodzenia 1262 Data śmierci 10 lipca 1290 Ojciec Stefan V Matka Elżbieta Multimedia w Wikimedia Commons {{Władca infobox}} Przestarzałe pola: tytulatura. Władysław IV Kumańczyk[1] węg.: IV László (ur. ok. 1262, zm. 10 lipca 1290) – król Węgier z dynastii Arpadów, panujący w latach 12…

Former passenger railway service in New South Wales Silver City CometPower van PH 101 at Sydney Central ona test run to Moss Vale in 1937OverviewService typePassenger trainStatusCeasedFirst service27 September 1937Last service3 November 1989Former operator(s)State Rail AuthorityRouteTerminiParkesBroken HillDistance travelled920 km (570 mi)Line(s) usedMain WesternBroken Hill The Silver City Comet was a train service that operated from September 1937 until November 1989 between Parkes an…

يفتقر محتوى هذه المقالة إلى الاستشهاد بمصادر. فضلاً، ساهم في تطوير هذه المقالة من خلال إضافة مصادر موثوق بها. أي معلومات غير موثقة يمكن التشكيك بها وإزالتها. (يوليو 2019) منتخب السويد لكرة الطائرة للرجال كونفدرالية الاتحاد الأوروبي لكرة الطائرة [الإنجليزية] مراتب تصنيف فيفب 54 (…

For other ships with the same name, see USS Paul Hamilton. USS Paul Hamilton at Pearl Harbor on 3 February 2007 History United States NamePaul Hamilton NamesakePaul Hamilton Ordered22 February 1990 BuilderBath Iron Works Laid down24 August 1992 Launched24 July 1993 Commissioned27 May 1995 HomeportSan Diego Identification MMSI number: 338916000 Callsign: NNPH Hull number: DDG-60 MottoThe Courage to Prevail Statusin active service NotesShip's Flag Badge General characteristics Class and typeArleig…

Kembali kehalaman sebelumnya