Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Karl Heinrich Bauer

Heidelberg – Chirurgische Klinik – Karl Heinrich Bauer

Karl Heinrich Bauer (* 26. September 1890 in Schwärzdorf, Oberfranken; † 7. Juli 1978 in Heidelberg) war ein deutscher Chirurg und Hochschullehrer in Breslau und Heidelberg. Er war unter anderem Mitherausgeber humangenetischer Publikationen, Direktor der Chirurgischen Universitätsklinik in Heidelberg, erster Direktor einer deutschen Universität nach 1945 und Initiator eines 1964 gegründeten Krebsforschungsinstituts in Heidelberg.

Leben

Karl Heinrich Bauer besuchte von 1900 bis 1909 das Neue Gymnasium Bamberg. Nach dem Abitur studierte er Medizin an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen. 1909 wurde er in der Burschenschaft der Bubenreuther aktiv.[1] Als Inaktiver wechselte er an die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, die Ludwig-Maximilians-Universität München und die Julius-Maximilians-Universität Würzburg, wo er 1914 das Staatsexamen ablegte und 1917 zum Dr. med. promoviert wurde.

Im Ersten Weltkrieg kam Bauer als Truppenarzt zum Einsatz. 1918 ging er an das Pathologische Institut im Universitätsklinikum Freiburg, wo er als Assistent von Ludwig Aschoff tätig war. 1923 habilitierte er sich in Göttingen. Im weiteren Verlauf seiner wissenschaftlichen Karriere widmete er sich hauptsächlich der Krebsforschung. 1928 veröffentlichte er seine bereits 1924 von ihm diskutierte[2] Mutationstheorie der Geschwulst-Entstehung, die erstmals die Entstehung von Krebserkrankungen erklären sollte.[3] Drei Jahre zuvor (1925) hatte er mit der Abhandlung Rassenhygiene. Ihre biologischen Grundlagen ein populärwissenschaftliches Werk veröffentlicht, das ihm später in der Bundesrepublik den Vorwurf einbrachte, er sei ein Befürworter der NS-Rassenlehre gewesen. Bauer war befreundet mit dem Zoologen und Humangenetiker Günther Just.[4] 1932 folgte Bauer dem Ruf der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität Breslau. Dort war einer seiner Schüler Hans Gummel, der 1972 mit dem Zentralinstitut für Krebsforschung in Berlin-Buch die wichtigste Einrichtung in der Deutschen Demokratischen Republik für die Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen gründete. In Breslau und Heidelberg war Bauer Beratender Chirurg der Wehrmacht.

In der Zeit des Nationalsozialismus hatte Bauer wegen seiner „nichtarischen“ Frau immer wieder Schwierigkeiten. 1934 publizierte er in der Fachzeitschrift Der Chirurg einen Beitrag, in dem er „zur Ausmerze von Erbübeln“ eine „Unfruchtbarmachung schwer Erbkranker“ befürwortete.[5] Am 1. Januar 1943 übernahm Bauer die Leitung der Chirurgischen Klinik der Heidelberger Universität und wurde Beirat der von Günther Just mit Bauer und Ernst Kretschmer[6] neu gegründeten Deutschen Gesellschaft für Konstitutionsforschung.[7] 1944 gehörte er dem wissenschaftlichen Beirat Karl Brandts, des Generalkommissars für das Sanitäts- und Gesundheitswesen, an, nach welchem nach Kriegsende die „Aktion Brandt“ benannt wurde.[7]

Bauer gehört zu den wenigen Persönlichkeiten, die kraft ihrer professoralen Autorität Abstand und Nähe zum Nationalsozialismus und gegen Ende sogar oppositionelles Verhalten gezeigt haben: So hielt er zum 30. Januar 1945, dem Gedenktag der „Machtergreifung“, keine Durchhalterede im Heidelberger Lazarett, sondern appellierte an christliche Tugenden und erbat Gottes Hilfe.[8]

In der Sowjetischen Besatzungszone wurde die von Bauer zusammen mit Felix von Mikulicz-Radecki verfasste Schrift Die Praxis der Sterilisierungs-Operationen (J. A. Barth, Leipzig 1936) auf die Liste der auszusondernden Literatur gesetzt.[9]

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und dem Einmarsch der Amerikaner wurde die Universität geschlossen. Bauer war zusammen mit Karl Jaspers treibende Kraft der Wiedereröffnung der Universität am 15. August 1945, deren erster Nachkriegsrektor er wurde.[10][11][12] Als Vertreter der Hochschulen war er 1946 Mitglied der Vorläufigen Volksvertretung für Württemberg-Baden.[13] Bereits 1944 an Darmkrebs erkrankt, musste er sich aufgrund der Verschlechterung seines Zustandes 1946 vom Rektorat zurückziehen, um sich mehreren Operationen zu unterziehen, und rechnete ernsthaft mit der Möglichkeit seines baldigen Todes. Er gesundete jedoch und konnte sein Wirken als Chirurg und Chefarzt sowie seine Lehr-, Forschungs- und Organisationstätigkeit wieder aufnehmen. 1949 veröffentlichte er Das Krebsproblem, eine Zusammenfassung der Probleme und Lösungen in der onkologischen Forschung. Er organisierte mehrere große Kongresse, so 1952 und 1958 die Jahrestagungen der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, deren Präsident er war und die seit 1981 alle drei Jahre den Karl-Heinrich-Bauer-Preis für Chirurgische Tumorforschung verleiht,[14] sowie die 100. Tagung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte 1958 in Wiesbaden, auf der Karl Jaspers einen Vortrag Der Arzt im technischen Zeitalter hielt.[15] 1957 bis 1958 war er Vorsitzender der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte. Karl-Heinrich Bauer verstarb im Juli 1978 an den Folgen eines metastasierenden Prostatacarcinoms.[16]

Im Erdgeschoss der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg sowie im Foyer des Kongresszentrums des Deutschen Krebsforschungszentrum befindet sich jeweils eine Büste von Karl Heinrich Bauer.

Besondere Leistungen

Karl Heinrich Bauer war nach Abschluss seiner eigentlichen Berufstätigkeit einer der Gründer des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ, 1964) in Heidelberg. Auf seinen Forschungen beruht die moderne Onkologie.[17] Er sorgte für die Modernisierung des deutschen Rettungsdienstes. Die Entwicklung des Klinomobils, eines fahrenden Operationssaales, geht auf ihn zurück. Bauer setzte sich auch vehement für die Gurtpflicht im Auto und für ein allgemeines Tempolimit ein. Er förderte maßgeblich den Aufbau der Schwesternschule der Universität Heidelberg als die erste Akademisierung der Pflege in der Nachkriegszeit nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland.[18][19][20]

Ehrungen

Bauer war Träger etlicher Preise und Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Gesellschaften.

Die Karl-Heinrich-Bauer-Medaille wird seit 1994 von der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. für besondere Verdienste in der Krebsforschung verliehen. Alle drei Jahre wird der mit 4000 Euro dotierte Karl-Heinrich-Bauer-Preis von der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie vergeben.

Veröffentlichungen

  • Rassenhygiene. Ihre biologischen Grundlagen. Quelle & Meyer, Leipzig 1926 [= Ausgabe 1925]
  • Mutationstheorie der Geschwulstentstehung. Berlin 1928.
  • mit Günther Just, Ernst Hanhart u. a.: Handbuch der Erbbiologie des Menschen. 7 Bände. Julius Springer, Berlin 1939–1940.
  • als Hrsg. mit Günther Just: Zeitschrift für menschliche Vererbungs- und Konstitutionslehre. Fortsetzung der Zeitschrift für Konstitutionslehre, begründet von Julius Tandler. Unter Mitwirkung von W. Albrecht, C. B. Davenport, E. Kretschmer, O. Kroth, H. Lundborg, O. Naegeli, M. von Pfaundler, H. Reiter, R. Rössle, H. W. Siemens, O. Freiherr v. Verschuer und A. Vogt. Verlag von Julius Springer, Berlin 1935 ff. (aus der Zeitschrift für die gesamte Anatomie ausgegliederte Publikation[23]).
  • als Hrsg.: Vom neuen Geist der Universität. Dokumente, Reden und Vorträge 1945–1946. Springer, Berlin 1947.
  • Das Krebsproblem. Berlin 1949.
  • als Bearbeiter mit Rudolf Stich: Carl Garrè, Lehrbuch der Chirurgie. 14. und 15. Auflage, bearbeitet von Rudolf Stich und Karl Heinrich Bauer. Berlin/Göttingen/Heidelberg 1949.
  • Sakro-abdominale Rektumexstirpation. In: Der Chirurg. Band 23, 1952, S. 145 ff.
  • Briefwechsel 1945–1968. K. H. Bauer und Karl Jaspers. Hrsg. Renato de Rosa. Springer, Berlin 1983, ISBN 3-540-12102-1.

Literatur

  • Axel W. Bauer: Bauer, Karl Heinrich. In: Werner E. Gerabek, Bernhard D. Haage, Gundolf Keil, Wolfgang Wegner (Hrsg.): Enzyklopädie Medizingeschichte. De Gruyter, Berlin/ New York 2005, ISBN 3-11-015714-4, S. 154.* Helge Dvorak: Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft. Band I: Politiker. Teilband 7: Supplement A–K. Winter, Heidelberg 2013, ISBN 978-3-8253-6050-4, S. 49–51.
  • Wilhelm Doerr: Karl Heinrich Bauer in seinen Arbeiten. Heidelberger Jahrbücher 35 (1991), ISSN 0073-1641, S. 113–132.
  • Ernst Kern: Sehen – Denken – Handeln eines Chirurgen im 20. Jahrhundert. ecomed, Landsberg am Lech 2000, ISBN 3-609-20149-5, S. 285 und 327.
  • Fritz Linder: Nachruf auf Karl Heinrich Bauer (26.9.1890 – 7.7.1978). Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 1979. Heidelberg 1980, S. 63–65.
  • Eike Wolgast: Karl Heinrich Bauer. Der erste Heidelberger Nachkriegsrektor. Weltbild und Handeln 1945–1946. In: Jürgen C. Heß, Hartmut Lehmann, Volker Sellin (Hg.): Heidelberg 1945. (= Transatlantische historische Studien. 5). Steiner, Stuttgart 1996, ISBN 3-515-06880-5, S. 107–129.
  • Barbara Zimmermann: Karl Heinrich Bauer. Badische Biographien NF 3, 1990, ISSN 0940-2640, S. 23 f.
  • Renato de Rosa: Der Neubeginn der Universität 1945. Karl Heinrich Bauer und Karl Jaspers, in: Wilhelm Doerr u. a. (Hg.): Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386–1986. 6 Bände, Bd. 3, Springer, Berlin 1985, ISBN 3-540-15425-6, S. 544–568.

Einzelnachweise

  1. Ernst Höhne: Die Bubenreuther. Geschichte einer deutschen Burschenschaft. Erlangen 1936, S. 318 f., Nr. 2343; Unsere Toten. In: Burschenschaftliche Blätter, 96. Jg. (1981), H. 7, S. 199.
  2. Ernst Kern: Sehen – Denken – Handeln eines Chirurgen im 20. Jahrhundert. ecomed, Landsberg am Lech 2000, ISBN 3-609-20149-5, S. 285.
  3. Wolfgang U. Eckart: Illustrierte Geschichte der Medizin. Von der französischen Revolution bis zur Gegenwart, 1. und 2. Ausgabe. Springer, Heidelberg/ Berlin/ New York 2011, zur Mutationstheorie Karl Heinrich Bauer S. 134; Illustrierte Geschichte der Medizin Online Ressource.
  4. Ute Felbor: Rassenbiologie und Vererbungswissenschaft in der Medizinischen Fakultät der Universität Würzburg 1937–1945. Königshausen & Neumann, Würzburg 1995, ISBN 3-88479-932-0 (= Würzburger medizinhistorische Forschungen. Beiheft 3.) – Zugleich: Dissertation Würzburg 1995), S. 155.
  5. Vollständiges Zitat bei Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. Zweite, aktualisierte Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 2005, S. 31.
  6. Ute Felbor: Rassenbiologie und Vererbungswissenschaft in der Medizinischen Fakultät der Universität Würzburg 1937–1945. 1995, S. 176.
  7. a b Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Fischer Taschenbuch 2005, S. 31.
  8. Mythos Domagk II, Anm. 74 Gerhard Domagk – ein Mythos. In: gerhard-domagk-ein-mythos.de, Detlev Stummeyer, abgerufen am 24. Juli 2023.
  9. Deutsche Verwaltung für Volksbildung in der sowjetischen Besatzungszone, Liste der auszusondernden Literatur
  10. Vgl. K. H. Bauer (Hrsg.): Vom neuen Geist der Universität. Springer, Berlin 1947.
  11. Wolfgang U. Eckart, Volker Sellin, Eike Wolgast: Die Universität Heidelberg im Nationalsozialismus. Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2006, hier: Wolfgang U. Eckart: Die Medizinische Fakultät, Kap. 6, hier: Felix Sommer: Chirurgie, ISBN 978-3-540-21442-7, S. 820–821.
  12. Wolfgang Rapp: Erbe, Übergang und Paradigma. In: Wolfgang Eich (Hrsg.): Bipersonalität Psychophysiologie und Anthropologische Medizin. Paul Christian zum 100. Geburtstag. Königshausen & Neumann 2014, ISBN 978-3-8260-4971-2, zu Karl Heinrich Bauer S. 92, 93, 96.
  13. Frank-Roland Kühnel: Landtage, Abgeordnete und Wahlkreise in Baden-Württemberg 1946 bis 2009. Stuttgart 2009, ISBN 978-3-923476-01-5, S. 192.
  14. Vergabekriterien Karl-Heinrich-Bauer-Preis der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie
  15. In: Klinische Wochenschrift. 36, 1958, Heft 22.
  16. Information entstammt dem Porträt von Karl-Heinrich Bauer über dem Eingang zum Großen Hörsaal der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg, Januar 2020.
  17. Axel W. Bauer: K. H. Bauer. In: Wolfgang U. Eckart, Christoph Gradmann: Ärztelexikon. Von der Antike bis zur Gegenwart. 1. Auflage. C.H. Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München 1995.
  18. Christine R. Auer: Antje Grauhan und Wolfgang Rapp (Abt. Paul Christian): Die Erweiterung der bipersonalen hin zu einer tripersonalen Situation stellte uns vor neuartige Herausforderungen. Für Sabine Bartholomeyczik zum Bundesverdienstkreuz 2015. zum Engagement Karl Heinrich Bauer ab S. 15 nahezu durchgehende Belege, Eigenverlag, Heidelberg 2015, ISBN 978-3-00-050734-2.
  19. Heinrich Krebs und Heinrich Schipperges: Heidelberger Chirurgie 1818-1968. Eine Gedenkschrift zum 150jährigen Bestehen der Chirurgischen Universitätsklinik, Springer Berlin, Heidelberg, New York 1968, zu Karl Heinrich Bauer und der „höchst lebendigen Universitäts-Schwesternschule“ S. 103.
  20. Sabine Braunschweig: Zusammenarbeit mit der Schwesternschule. In: Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Hrsg.): Das Wichtige Brückenfach. 60 Jahre Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (1961–2021), Medizinische Fakultät Heidelberg 2021, S. 10 f.
  21. Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg - Liste der Ordensträgerinnen und Ordensträger 1975–2023 (PDF; 307 KB). Staatsministerium Baden-Württemberg, 19. April 2024, S. 1
  22. Zur Geschichte der Vereinigung Nordwestdeutscher Chirurgen, 125. Tagung, 12.–14. Juni 1980, S. 23.
  23. Ute Felbor: Rassenbiologie und Vererbungswissenschaft in der Medizinischen Fakultät der Universität Würzburg 1937–1945. Königshausen & Neumann, Würzburg 1995 (= Würzburger medizinhistorische Forschungen. Beiheft 3; zugleich Dissertation Würzburg 1995), ISBN 3-88479-932-0, S. 153 und 181.

Read other articles:

Shiur (bahasa Ibrani:. שעור [ʃiʔuʁ], bentuk jamak: shiurim, שעורים [ʃiʔuʁim]) adalah istilah bahasa Ibrani untuk suatu pelajaran dengan topik Taurat, seperti Gemara, Mishnah, Halakha, Tanakh, dan lain-lain. Sejarah Shiur telah menjadi metode utama pengajaran sejak zaman Mishnaik. Dalam sebuah bagian Talmud terkenal, Rabbi Judah haNasi menegaskan bahwa ia mendapatkan pikiran tajam setelah menyaksikan Rabbi Meir memberikan shiur tersebut. Namun, karena ruang kuliah itu begitu sesak…

Indonesia NetworkJenisKelompok stasiun televisi, jaringan televisiNegaraIndonesiaBahasaBahasa IndonesiaTanggal siaran perdana2010Tanggal peluncuranFebruari 2012PemilikKelompok Media Bali PostAnggota jaringanLihat #JaringanTokoh kunciSatria Naradha Indonesia Network asalah kelompok stasiun televisi swasta lokal dan jaringan televisi di Indonesia. Indonesia Network merupakan bagian usaha dari Kelompok Media Bali Post yang berlokasi di Denpasar, Bali. Berbeda dengan jaringan televisi lainnya, Indon…

طول الساق غير المتكافئ فتاة مع عيب خلقي هيكلي في أطوال الساقين تسير في العيادة.فتاة مع عيب خلقي هيكلي في أطوال الساقين تسير في العيادة. معلومات عامة الاختصاص طب الروماتزم  تعديل مصدري - تعديل   طول الساق غير المتكافئ (بالإنجليزية:Unequal leg length) أو عدم المساواة في طول الساق (ب

Repository for preprints SSRN redirects here. For the submarine, see USS Triton (SSRN-586). SSRNProducerElsevierHistory1994–presentLanguagesEnglishAccessCostMostly fee-free (monetarily gratis)CoverageDisciplinesSocial sciences, engineering sciences, humanities, life sciences, applied sciences, health sciences, and physical sciencesRecord depthIndex, abstract, and full-textFormat coveragePapersLinksWebsitewww.ssrn.com The Social Science Research Network (SSRN) is a repository for preprints devo…

Comisión Federal de Electricidad Sede de la CFE, en la Ciudad de México.Acrónimo CFETipo empresa productiva del EstadoSímbolo bursátil BMV: CFEIndustria red de distribución de energía eléctricaFundación 14 de agosto de 1937 (86 años)Fundador Lázaro Cárdenas del RíoSede central Ciudad de México, MéxicoÁrea de operación México MéxicoPresidente Andrés Manuel López Obradordirector general Manuel Bartlett Díaz (desde el 1 de diciembre de 2018)Ingresos MXN 618 273 …

El realista proscrito, 1651 Autor John Everett MillaisCreación 1853[editar datos en Wikidata] El realista proscrito, 1651 (1852-1853) es una pintura de John Everett Millais que representa a una joven puritana que protege a un realista huido después de la batalla de Worcester en 1651, la derrota decisiva de Carlos II por Oliver Cromwell. El monárquico se esconde en un árbol hueco, una referencia a un famoso incidente en el que el propio Carlos se escondió en un árbol así para esc…

هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (مارس 2020) بول أوغورزو معلومات شخصية الميلاد 29 سبتمبر 1912  الوفاة 26 يوليو 1941 (28 سنة)   سجن بلوتزينسي  سبب الوفاة قطع الرأس  مواطنة الرايخ الألماني  عضو في كتيبة ا…

هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (أكتوبر 2019) مفهوم حرية التعبير هو حق الإنسان الطبيعي في التعبير عن الرأي علناً دون خوف من الرقابة أو العقاب. لا يقتصر «التعبير» على التحدث أمام العامة بل يتضمن عددًا من ط

Dieser Artikel behandelt die Gemeinde Balzers; zum nach ihr benannten Industrieunternehmen siehe Oerlikon Balzers. Balzers Flagge von BalzersFahne Wappen von BalzersWappen Staat: Liechtenstein Fürstentum Liechtenstein Wahlkreis: Oberland Gemeindenummer: 7003 Kontrollschild: FL Postleitzahl: 9496 UN/LOCODE: LI BAZ Koordinaten: 756722 / 21475747.065299.50197Koordinaten: 47° 3′ 55″ N, 9° 30′ 7″ O; CH1903: 756722 / 214757…

Табурет Табуре́т (через нім. Taburett від фр. tabouret, зменш. від заст. tabour — «барабан»)[1], розм. табуре́тка, ослінчик чи дзи́ґлик[2] (від сер.-в.-нім. sidel(e) < лат. sedile — «сидіння», «лавка»)[3] — меблевий виріб для сидіння однієї людини без спинки і підлокітників[4]…

Major faction in the Spanish Civil War of 1936 to 1939 Nationalist factionBando nacional Left: Flag until 1938 / Right: Flag from 1938Leader Francisco Franco[1] José Sanjurjo † Emilio Mola † Manuel Goded Llopis  Dates of operation17 July 1936 – 1 April 1939IdeologyTotalitarianism[2][3]Spanish nationalism[4]Authoritarian conservatism[5] Internal factions: Semi-fascism[n 1] Falangism Carlism Alfonsism Political posi…

غيورغ لودفيغ   معلومات شخصية الميلاد 16 مارس 1719[1]  هامبورغ  الوفاة 7 سبتمبر 1763 (44 سنة) [1]  كيل  مواطنة ألمانيا  الأب كريستيان أوغست من هولشتاين-غوتورب  الأم ألبرتينا فريدريكا من بادن دورلاخ  إخوة وأخوات يوهانا إليزابيث من هولشتاين-غوتورب،  وأدولف

هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (مايو 2014) نظام openbiblioمعلومات عامةنوع نظام إدارة مكتبات نظام التشغيل متعدد المنصات النموذج المصدري حقوق التأليف والنشر محفوظة موقع الويب obiblio.sourceforge.net معلومات تقنيةلغة ا

Pseudoparenchym bij korstmossen. Doorsnede van een heteromeer thallus: a. bovencortex; b. algenlaag (fotobiontzone); c. merg (medulla); d. ondercortex; e. aanhangsels De medulla is een horizontale laag binnen de thallus van een korstmos. Het is een losjes gerangschikte laag van ineengestrengelde hyfen onder de bovenste cortex en fotobiontzone, maar boven de onderste cortex.[1] De medulla heeft over het algemeen een donzig uiterlijk. Het is de breedste laag van een heteromeer thallus van …

Untuk kapal kargo, lihat MV Kuzma Minin. Kuzma Minin (kanan) dengan pangeran Dmitry Pozharsky. Lukisan karya Mikhail Scotti (1850) Kuzma (Kozma) Minin (Кузьма́ (Козьма́) Ми́нин; full name Kuzma Minich Zakhariev-Sukhoruky, Кузьма́ Ми́нич Заха́рьев Сухору́кий; lahir pada akhir 1570an - wafat pada 1616) adalah seorang saudagar Rusia asal Nizhny Novgorod, Rusia. Bersama dengan Pangeran Dmitry Pozharsky, ia menjadi pahlawan nasional atas jasanya dal…

Kodok Sulawesi Status konservasi Risiko Rendah (IUCN 3.1) Klasifikasi ilmiah Kerajaan: Animalia Filum: Chordata Kelas: Amphibia Ordo: Anura Famili: Bufonidae Genus: Ingerophrynus Spesies: I. celebensis Nama binomial Ingerophrynus celebensisGünther, 1859 Sinonim Bufo celebensis Kodok Sulawesi (Ingerophrynus celebensis) adalah spesies katak dari keluarga Bufonidae. Ini adalah endemik Sulawesi Indonesia . Habitat Spesies ini endemik Sulawesi di Indonesia. Katak ini dapat dijumpai sampai …

Aham SharmaAham Sharma at Zee Rishtey Awards, 2017LahirAham Sharma22 Juli 1989 (umur 34)[1] Patna, India[2]Tempat tinggalMumbai, Maharastra, IndiaKebangsaanIndiaPekerjaanAktorTahun aktif2008–sekarangDikenal atasAkting di Chand Ke Paar Chalo, Aasman Se Aage, Mahabharat di Star Plus, Blue OrangesKota asalBarh, Patna, India Aham Sharma (lahir 22 Juli 1989) adalah aktor televisi India. Dia pertama kali tampil dalam acara Chand Ke Paar Chalo,[3] dan kemudian m…

هذه المقالة بحاجة لصندوق معلومات. فضلًا ساعد في تحسين هذه المقالة بإضافة صندوق معلومات مخصص إليها. صفحة من كتاب الحَيوات الموازية طُبعت في روما عام 1470، من مجموعة جامعة ليدز. حَياة أعلام الإغريق والرُومان، والمعروف باسم حَيوات موازية (بالإغريقية: Βίοι Παράλληλοι) وبعض الأحيا…

Pledge of allegiance Countrywide Financial Corporation's loyalty bracelet bearing the slogan Protect Our House.[1] In 2007, employees were issued the wristbands upon signing a loyalty oath. According to a senior CFC officer, the consequence of not getting such a wristband was I will lose my job.[2] A loyalty oath is a pledge of allegiance to an organization, institution, or state of which an individual is a member. In the United States, such an oath has often indicated that the a…

U.S. judge resolving matters authorized by the US constitution or federal statutes This article is part of a series on thePolitics of the United States Federal government Constitution of the United States Law Taxation Policy Legislature United States Congress House of Representatives Speaker Mike Johnson (R) Majority Leader Steve Scalise (R) Minority Leader Hakeem Jeffries (D) Congressional districts (List of congressional districts) Senate President Kamala Harris (D) President Pro Tempore Patty…

Kembali kehalaman sebelumnya