Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Landkreis Liegnitz

Landkreis Liegnitz
Wappen
Preußische Provinz Schlesien (1815–1919, 1938–1941)
Niederschlesien (1919–1938, 1941–1945)
Regierungsbezirk Liegnitz
Kreisstadt Liegnitz
Fläche 619 km²
Einwohner 41.226 (1939)
Bevölkerungsdichte 67 Ew./km²
Gemeinden 87

Der Landkreis Liegnitz, bis 1874 Kreis Liegnitz, war ein preußischer Landkreis in Schlesien, der von 1742 bis 1945 bestand. Seine Kreisstadt und Sitz des Landratsamts war die Stadt Liegnitz, die ab 1874 einen eigenen Stadtkreis bildete. Das ehemalige Kreisgebiet gehört heute zur polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Verwaltungsgeschichte

Königreich Preußen

Nach der Eroberung des größten Teils von Schlesien durch Preußen im Jahre 1741 wurden durch die königliche Kabinettsorder vom 25. November 1741 in Niederschlesien die preußischen Verwaltungsstrukturen eingeführt.[1] Dazu gehörte die Einrichtung zweier Kriegs- und Domänenkammern in Breslau und Glogau sowie deren Gliederung in Kreise und die Einsetzung von Landräten zum 1. Januar 1742.[2]

Im Fürstentum Liegnitz wurden aus den drei bestehenden alten schlesischen Weichbildern Goldberg-Haynau, Liegnitz und Lüben preußische Kreise gebildet. Als erster Landrat des Kreises Liegnitz wurde Friedrich Alexander von Hock eingesetzt.[3][4] Der Kreis unterstand der Kriegs- und Domänenkammer Glogau, aus der im Zuge der Stein-Hardenbergischen Reformen 1815 der Regierungsbezirk Liegnitz der Provinz Schlesien hervorging.[5]

Im Rahmen von Grenzregulierungen zwischen den Regierungsbezirken Liegnitz und Reichenbach wechselten 1817 das Dorf Poselwitz aus dem Kreis Striegau in den Kreis Liegnitz und 1818 die Dörfer Panzkau und Simsdorf aus dem Kreis Liegnitz in den Kreis Striegau.[6] Bei der Kreisreform im benachbarten Regierungsbezirk Breslau vom 1. Januar 1818 gab der Kreis Liegnitz die Dörfer Blumerode, Borne, Maltsch, Maserwitz, Raussen, Rachen und Wültschkau an den Kreis Neumarkt ab.[7]

Bei der Kreisreform vom 1. Januar 1820 im Regierungsbezirk Liegnitz erhielt der Kreis Liegnitz vom Kreis Lüben die Dörfer Bienowitz, Briese, Grünthal, Herrndorf, Hummel, Kuchelberg, Merschwitz, Mittel Langenwaldau, Nieder Langenwaldau, Ober Langenwaldau, Panthen, Pfaffendorf, Pohlschildern, Rüstern, Schönborn, Sechshufen-Langenwaldau, Schwarzvorwerk, Thiergarten und Töpferberg sowie vom Kreis Goldberg-Haynau das Dorf Wildschütz. Der Kreis Liegnitz gab seinerseits das Dorf Siegendorf an den Kreis Goldberg-Haynau ab.[8]

Der Landkreis Liegnitz in den Grenzen von 1820 bis 1932

Norddeutscher Bund/Deutsches Reich

Seit dem 1. Juli 1867 gehörte der Kreis zum Norddeutschen Bund und ab dem 1. Januar 1871 zum Deutschen Reich. Zum 1. Januar 1874 wurde die Stadt Liegnitz zu einem eigenen Stadtkreis erhoben. Damit erhielt der Kreis Liegnitz die Bezeichnung Landkreis.

Zum 8. November 1919 wurde die Provinz Schlesien aufgelöst. Aus den Regierungsbezirken Breslau und Liegnitz wurde die neue Provinz Niederschlesien gebildet. Zum 30. September 1929 fand im Landkreis Liegnitz entsprechend der Entwicklung im übrigen Freistaat Preußen eine Gebietsreform statt, bei der alle Gutsbezirke aufgelöst und benachbarten Landgemeinden zugeteilt wurden.

Zum 1. Oktober 1932 wurde der größte Teil des aufgelösten Kreises Jauer vorübergehend in den Landkreis Liegnitz eingegliedert, außerdem wurde auch die Landgemeinde Siegendorf aus dem Kreis Goldberg-Haynau in den Landkreis Liegnitz umgegliedert. Im Gegenzug wechselten die Gemeinden Haasel, Hänchen, Laasnig und Prausnitz aus dem Landkreis Liegnitz in den Kreis Goldberg.[9] Zum 1. Oktober 1933 wurde der Kreis Jauer wiederhergestellt, so dass der Landkreis Liegnitz seinen alten Umfang, nur vergrößert um die Landgemeinde Siegendorf, wiedererhielt.[10]

Am 1. April 1938 wurden die preußischen Provinzen Niederschlesien und Oberschlesien zur neuen Provinz Schlesien zusammengeschlossen. Zum 18. Januar 1941 wurde die Provinz Schlesien abermals aufgelöst. Aus den Regierungsbezirken Breslau und Liegnitz wurde die neue Provinz Niederschlesien gebildet.

Im Frühjahr 1945 wurde das Kreisgebiet von der Roten Armee besetzt. Im Sommer 1945 wurde das Kreisgebiet von der sowjetischen Besatzungsmacht gemäß dem Potsdamer Abkommen unter polnische Verwaltung gestellt. Im Kreisgebiet begann anschließend der Zuzug polnischer Zivilisten, die zum Teil aus den an die Sowjetunion gefallenen Gebieten östlich der Curzon-Linie kamen. In der Folgezeit wurde die deutsche Bevölkerung größtenteils aus dem Kreisgebiet vertrieben.

Einwohnerentwicklung

Jahr Einwohner Quelle
1795 34.099 [11]
1819 36.184 [12]
1846 60.459 [13]
1871 73.201 [14]
1885 44.945 [15]
1900 42.292 [16]
1910 41.730 [16]
1925 41.244 [17]
1939 41.226 [17]

Landräte

Kommunalverfassung

Mit Einführung des preußischen Gemeindeverfassungsgesetzes vom 15. Dezember 1933 gab es ab dem 1. Januar 1934 eine einheitliche Kommunalverfassung für alle preußischen Gemeinden. Mit Einführung der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. Januar 1935 trat zum 1. April 1935 im Deutschen Reich eine einheitliche Kommunalverfassung in Kraft, wonach die bisherigen Landgemeinden nun als Gemeinden bezeichnet wurden. Eine neue Kreisverfassung wurde nicht mehr geschaffen; es galt weiterhin die Kreisordnung für die Provinzen Ost- und Westpreußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien und Sachsen vom 19. März 1881.

Gemeinden

Der Landkreis Liegnitz umfasste zuletzt eine Stadt und 86 Landgemeinden:[17][6][18]

  • Alt Beckern
  • Alt Läst
  • Arnsdorf
  • Ausche
  • Barschdorf
  • Berndorf
  • Bienau
  • Blüchersfelde
  • Dahme
  • Dohnau
  • Dürschwitz
  • Eichholz
  • Fellendorf
  • Gassendorf
  • Grändorf
  • Greibnig
  • Groß Baudiß
  • Groß Beckern
  • Groß Läswitz
  • Groß Tinz
  • Groß Wandriß
  • Heidau
  • Heinersdorf
  • Herrndorf
  • Hochkirch
  • Jahnsfeld
  • Jakobsdorf b. Liegnitz
  • Jenkau
  • Jeschkendorf
  • Kampern
  • Kaudewitz
  • Klein Baudiß
  • Klein Tinz
  • Klein Wandriß
  • Klemmerwitz
  • Kniegnitz
  • Koischwitz
  • Koitz
  • Krayn
  • Kroitsch
  • Kuchelberg
  • Kummernick
  • Kunitz
  • Kunzendorf
  • Langenwaldau
  • Leschwitz
  • Liebenau
  • Merschwitz
  • Mertschütz
  • Mönchhof
  • Möttig
  • Neudorf
  • Nikolstadt
  • Oyas
  • Pahlowitz
  • Pansdorf
  • Panten
  • Parchwitz, Stadt
  • Petersdorf
  • Pfaffendorf
  • Pohlschildern
  • Pohlwitz
  • Poselwitz
  • Prinkendorf
  • Prinsnig
  • Rogau
  • Rosenau
  • Rosenig
  • Rothkirch
  • Royn
  • Rüstern
  • Schlottnig
  • Schmochwitz
  • Schönborn
  • Schützendorf
  • Schwarzrode
  • Seifersdorf
  • Spittelndorf
  • Tentschel
  • Thiergarten
  • Wahlstatt
  • Waldau
  • Wangten
  • Weinberg
  • Weißenhof
  • Wildschütz
  • Zobel

Bis 1938 verloren die folgenden Gemeinden ihre Eigenständigkeit:

  • Bischdorf, am 1. April 1938 zu Rosenau
  • Boberau, am 1. April 1938 zu Pansdorf
  • Fischerende, am 1. April 1937 zu Heinersdorf
  • Hummel, am 1. Oktober 1937 zu Rüstern
  • Hünern, am 30. September 1928 zu Oyas
  • Johnsdorf, am 1. April 1938 zu Pahlowitz
  • Kaltenhaus, am 17. Oktober 1928 zu Greibnig
  • Klein Schildern, am 1. April 1937 zu Heinersdorf
  • Koischke, am 1. Januar 1934 zu Eichholz
  • Koiskau, am 1. April 1938 zu Zobel
  • Kossendau, am 13. März 1911 zu Städtisch Kossenau
  • Liegnitzer Vorwerke, am 1. April 1937 zu Liegnitz
  • Lindenbusch, am 1. Oktober 1936 zu Waldau
  • Mankelwitz, am 1. April 1938 zu Rosenau
  • Mittel Rüstern, am 1. April 1937 zu Rüstern
  • Nieder Heidau, am 1. April 1937 zu Heidau
  • Nieder Langenwaldau, am 1. April 1938 zu Langenwaldau
  • Nieder Rüstern, am 1. April 1937 zu Rüstern
  • Ober Heidau, am 1. April 1937 zu Heidau
  • Ober Langenwaldau, am 1. April 1938 zu Langenwaldau
  • Ober Rüstern, am 1. April 1937 zu Rüstern
  • Raischmannsdorf, am 17. Oktober 1928 zu Wahlstatt
  • Romnitz, am 1. April 1938 zu Mönchhof
  • Scheibsdorf, am 1. April 1938 zu Schlottnig
  • Schimmelwitz, am 1. April 1937 zu Schmochwitz
  • Sechshufen Langenwaldau, am 1. April 1937 zu Nieder Langenwaldau
  • Seedorf, am 1. April 1938 zu Seedorf
  • Siegendorf, am 1. Oktober 1937 zu Arnsdorf
  • Städtisch Kossendau, am 1. April 1938 zu Klein Tinz
  • Strachwitz, am 17. Oktober 1928 zu Wahlstatt
  • Tscharnikau, am 30. September 1928 zu Tscharnikau-Tschierschkau
  • Tschierschkau, am 30. September 1928 zu Tscharnikau-Tschierschkau
  • Überschau, am 1. April 1938 Koitz
  • Weißenleipe, am 1. April 1938 Groß Baudiß

Ortsnamen

Im Jahre 1937 wurden mehrere Gemeinden umbenannt:[18]

  • Bienowitz → Bienau
  • Gränowitz → Grändorf
  • Groß Jänowitz → Blüchersfelde
  • Klein Jänowitz → Jahnsfeld
  • Tscharnikau-Tschierschkau → Schwarzrode

Literatur

  • Gustav Neumann: Geographie des Preußischen Staats. 2. Auflage, Band 2, Berlin 1874, S. 212–214, Ziffer 1.
  • Königliches Statistisches Bureau: Die Gemeinden und Gutsbezirke der Provinz Schlesien und ihre Bevölkerung. Nach den Urmaterialien der allgemeinen Volkszählung vom 1. Dezember 1871. Berlin 1874, S. 224–235 (Faksimile in der Google-Buchsuche).
  • Schlesisches Güter-Adreßbuch. Verzeichniß sämmtlicher Rittergüter und selbständigen Guts- und Forstbezirke, sowie solcher größeren Güter, welche innerhalb des Gemeindeverbandes mit einem Reinertrag von etwa 1500 Mark und mehr zur Grundsteuer veranlagt sind. Fünfte Ausgabe, Wilhelm Gottlob Korn, Breslau 1894, S. 284–298 (Online).
  • Michael Rademacher: Provinz Schlesien – Stadt und Landkreis Liegnitz. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com.
Commons: Landkreis Liegnitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Roland Gehrke: Landtag und Öffentlichkeit: Provinzialständischer Parlamentarismus in Schlesien 1825-1845. Böhlau Verlag, Köln 2009, ISBN 978-3-412-20413-6, S. 45 (Teildigitalisat).
  2. Denkmäler der Preußischen Staatsverwaltung im 18. Jahrhundert. Akten vom 31. Mai 1740 bis Ende 1745. In: Königliche Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Acta Borussica. Band 6,2. Paul Parey, Berlin 1901, Königliche Ordre zur Bestellung von Landräthen in Niederschlesien, S. 259 (Digitalisat).
  3. W. F. C. Starke: Beiträge zur Kenntniß der bestehenden Gerichtsverfassung und der neusten Resultate der Justizverwaltung in dem Preussischen Staate. Carl Heymann, Berlin 1839, Kreiseinteilung des preußischen Herzogtums Schlesien im 18. Jahrhundert, S. 290 (Digitalisat).
  4. a b c d e f Rolf Straubel: Biographisches Handbuch der preußischen Verwaltungs- und Justizbeamten 1740–1806/15. In: Historische Kommission zu Berlin (Hrsg.): Einzelveröffentlichungen. 85. K. G. Saur Verlag, München 2009, ISBN 978-3-598-23229-9.
  5. Verordnung zur Eintheilung des preußischen Staats nach seiner neuen Begrenzung. 1815 (Digitalisat).
  6. a b Territoriale Veränderungen in Deutschland
  7. Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau 1817, Nr. XLV. Neue Eintheilung und Abgränzung der Kreise im Breslauer Regierungs-Departement vom 31. Oktober 1817. Breslau, S. 476 ff. (Digitalisat).
  8. Amtsblatt der Regierung Liegnitz 1819, Nr. 52. Verordnung die neue Kreis-Eintheilung betreffend vom 15. Dezember 1819. Liegnitz, S. 470 (Digitalisat).
  9. Verordnung über die Neugliederung von Landkreisen vom 1. August 1932. In: Preußisches Staatsministerium (Hrsg.): Preußische Gesetzessammlung. Berlin 1932, Kreisreform im Regierungsbezirk Liegnitz, S. 257 (Digitalisat).
  10. Walther Hubatsch (Hrsg.): Grundriß zur deutschen Verwaltungsgeschichte 1815–1945. Reihe A: Preußen. Band 4: Dieter Stüttgen: Schlesien. Johann-Gottfried-Harder-Institut, Marburg/Lahn 1976, ISBN 3-87969-116-9.
  11. Georg Hassel: Statistischer Umriss der sämtlichen europäischen Staaten. Die statistische Ansicht und Specialstatistik von Mitteleuropa. Vieweg, Braunschweig 1805, S. 36 (Digitalisat).
  12. Statistisches Bureau zu Berlin (Hrsg.): Beiträge zur Statistik des preußischen Staats. Duncker & Humblot, Berlin 1821, Schlesien, S. 94 (Digitalisat).
  13. Königliches Statistisches Bureau (Hrsg.): Mittheilungen des Statistischen Bureau's in Berlin, Band 2. Einwohnerzahlen der Kreise. (Digitalisat).
  14. Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preussischen Staates und ihre Bevölkerung 1871
  15. Gemeindelexikon für die Provinz Schlesien 1885
  16. a b www.gemeindeverzeichnis.de
  17. a b c Michael Rademacher: Liegnitz. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com.
  18. a b Gemeinden Liegnitz 1938. Abgerufen am 19. Januar 2021.

Read other articles:

Ukrainska drakbåtslandslaget består av Ukrainas bästa drakbåtspaddlare. Seniorlandslaget Ukrainska drakbåtslandslaget Drakbåt Nation: Ukraina ICF-VM Senior Guld Moskva 2016 20mix 2000m Guld Moskva 2016 10herr 200m Guld Moskva 2016 10herr 500m Guld Moskva 2016 10herr 2000m Guld Poznan 2014 20herr 2000m Silver Moskva 2016 20herr 2000m Silver Poznan 2014 10dam 200m Brons Moskva 2016 10dam 200m Brons Poznan 2014 20herr 500m Brons Poznan 2014 10herr 500m Brons Poznan 2014 20dam 500m Brons Po...

 

Public historically black university in Winston-Salem, North Carolina, U.S. Not to be confused with Salem State University, Salem University, or Salem College. Winston-Salem State UniversityFormer nameSlater Industrial Academy (1892-1899)Slater Industrial and Slater Normal School (1899-1925)Winston-Salem Teachers College (1925-1963)Winston-Salem State College (1963-1969)MottoEnter to Learn, Depart to Serve.TypePublic historically black universityEstablishedSeptember 28, 1892;...

 

طب نووي   معلومات عامة من أنواع طب،  وعلوم سريرية  [لغات أخرى]‏،  وعلم الأشعة  تعديل مصدري - تعديل   صورة وَمَضانِيّة لعظام مرأة الطب النَوَوِي هو فرع من الطب يستعمل المواد المشعة في التصوير الطبي أو التشخيص المَرَضِيّ. الطب النووي هو نوع من أنواع التصوير و

Indian political party For similarly named parties, see Indian National Congress (disambiguation). Not to be confused with the Parliament of India. Indian political party Indian National Congress AbbreviationINCPresidentMallikarjun Kharge[1][2]General SecretaryAvinash PandeyJairam RameshJitendra SinghK. C. VenugopalMukul WasnikPriyanka GandhiRandeep Singh SurjewalaTariq AnwarPresidiumAll India Congress CommitteeParliamentary ChairpersonSonia Gandhi[3]Lok Sabha...

 

Pathet adalah pengaturan nada gamelan atau musik tradisional Jawa.[1] Pathet berlaku dalam laras gamelan pelog maupun slendro.[2] Pathet memberikan keindahan dan harmonisasi pukulan gamelan.[2] Setiap pathet memiliki urutan nada tersendiri yang berbeda satu dengan yang lain.[2] Dalam pentas pewayangan pathet memberikan tanda waktu dan adegan yang sedang berlangsung.[3] Pembatasan nada beserta pengaturannya mengandung makna filosofis dalam budaya Jawa te...

 

1983 Indian filmPhatik ChandDirected bySandip RayBased onPhatik Chandby Satyajit RayStarringSee belowCinematographySoumendu RoyEdited byDulal DuttaMusic bySatyajit RayRelease date1983CountryIndiaLanguageBengali Phatik Chand is a Bengali children's film directed by Sandip Ray based on the novel of Satyajit Ray in the same name.[1][2] This was the directorial debut of Sandip Ray, and was released in 1983.[3][4][5] This film received Best feature film awar...

أسكيران الاسم الرسمي (بالأرمنية: Ասկերանի շրջան)‏    الإحداثيات 39°56′12″N 46°49′58″E / 39.936666666667°N 46.832777777778°E / 39.936666666667; 46.832777777778  تقسيم إداري  البلد جمهورية آرتساخ أذربيجان  التقسيم الأعلى جمهورية آرتساخ  العاصمة آسكران  خصائص جغرافية  المساحة 1...

 

Muppet character Fictional character GonzoThe Muppets characterFirst appearanceThe Great Santa Claus Switch (1970)[1]Created byDave GoelzJim HensonJerry Juhl[2]Voiced byDave Goelz (1976–present)[3]Other:Russi Taylor (Muppet Babies (1984), Cartoon All-Stars to the Rescue)Benjamin Diskin (Muppet Babies (2018))Performed byDave Goelz (1976–present)[3]Danny Seagren (The Great Santa Claus Switch, as Cigar Box Frackle)In-universe informationSpeciesUnknown, Alien (...

 

This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Vishal Film Factory – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (July 2022) (Learn how and when to remove this template message)Indian film studio Vishal Film FactoryTypePrivateIndustryEntertainmentFounded2013FounderVishal Krishna ReddyHeadquartersChennai, In...

Vice AdmiralGirish LuthraPVSM, AVSM, VSM, ADCVice Admiral Girish LuthraAllegiance IndiaService/branch Indian NavyYears of serviceJune 1979 - January 2019Rank Vice AdmiralCommands held Western Naval Command Southern Naval Command INS Viraat INS Talwar INS Khukri Awards Param Vishisht Seva Medal Ati Vishist Seva Medal Vishisht Seva Medal Vice Admiral Girish Luthra, PVSM, AVSM, VSM, ADC is a retired officer of Indian Navy who served as Flag Officer Commanding-in-Chief (FOC-in...

 

State University in Karnataka Karnataka Samskrit UniversityMottoप्रज्वालितो ज्ञानमयः प्रदीपःTypePublicEstablished2010ChancellorVajubhai Vala[1]Vice-ChancellorProf. K E DevanathanLocationBengaluru, Karnataka, IndiaCampusUrbanAffiliationsUGCWebsitewww.ksu.ac.in KSU 4th Convocation Stage Banner Karnataka Samskrit University is a university in Bangalore, Karnataka. Its aim is the development and research in Sanskrit language. History The...

 

Анатолій Григорович СвиновськийХрю хрю хрю Народилася 1 серпня 1958(1958-08-01)м. ВінницяПомерла 12 листопада 2023(2023-11-12) (65 років)СвинарникПоховання Тяжилів (свинарник)Громадянство  УкраїнаНаціональність Свиня свійськаДіяльність науковецьосвітянинсвинопасAlma mater Київський �...

  提示:此条目的主题不是自然码。 自然輸入法原作者許聞廉開發者網際智慧股份有限公司操作系统Windows、macOS系統平台x86、x64语言繁體中文类型輸入法许可协议免費軟體、共享軟體网站www.text.tw 自然輸入法中文輸入法許式鍵盤分佈圖發明人許聞廉發明年份1990年類別智慧型輸入法查论编 自然輸入法,全名「自然智慧型中文輸入系統」,前稱「國音輸入法」,最新版�...

 

Bureaux de l'emploi et du développement économiqueLe bureau de Seinäjoki.modifier - modifier le code - modifier Wikidata Les bureaux de l'emploi et du développement économique (finnois : Työ- ja elinkeinotoimisto, abrév. TE-toimisto) sont un réseau de 15 centres d'appui à la recherche d'emploi et au développement économique. Présentation L'agence qui organise le réseau est rattachée au Ministère des Affaires économiques et de l'Emploi en Finlande. Les bureaux sont une des...

 

Open source artificial intelligence text generating language model developed by EleutherAI This article needs additional or more specific categories. Please help out by adding categories to it so that it can be listed with similar articles. (February 2023) GPT-JLogoDeveloper(s)EleutherAIInitial releaseJune 9, 2021; 2 years ago (2021-06-09)Type Large language model Generative pre-trained transformer Foundation model LicenseOpen-sourceWebsite6b.eleuther.ai  GPT-J or GPT-J...

1955 film by Earl Bellamy Seminole UprisingTheatrical release posterDirected byEarl BellamyScreenplay byRobert E. KentBased onBugle's Wakeby Curt BrandonProduced bySam KatzmanStarringGeorge MontgomeryCinematographyHenry FreulichEdited byJerome ThomsMusic byMischa BakaleinikoffColor processTechnicolorProductioncompanySam Katzman ProductionsDistributed byColumbia PicturesRelease date May 1, 1955 (1955-05-01) Running time72 minutesCountryUnited StatesLanguageEnglish Seminole Upris...

 

Tanzania is an active and prominent member state of the Non-Aligned Movement since the days of independence of Tanganyika in 1961.[1] In early days of the movement President Julius Nyerere was recognized as one of the leading figures in the movement and among Third World leaders in general.[2][3] His government promoted close adherence to non-alignment principles in which Global North and Global South division was more important than Cold War East–West dichotomy, sup...

 

BASIC programming languages designed for under 4 KB Tiny BASICDesigned byDennis AllisonFirst appeared1975Implementation languageIL (Interpretive Language)LicensePublic domainDialectsDenver Tiny BASIC, Enhanced 6800 Tiny BASIC, MINOL, National Industrial Basic Language, Palo Alto Tiny BASIC, 6800 Tiny BASIC, TBI68K, Tiny BASIC ExtendedInfluenced byDartmouth BASIC, 8008 BASICInfluencedAstro BASIC, Atari BASIC, Level I BASIC Tiny BASIC is a family of dialects of the BASIC programming l...

United Kingdom legislationCriminal Justice and Public Order Act 1994Parliament of the United KingdomLong titleAn Act to make further provision in relation to criminal justice (including employment in the prison service); to amend or extend the criminal law and powers for preventing crime and enforcing that law; to amend the Video Recordings Act 1984; and for purposes connected with those purposes.Citation1994 c. 33Introduced byMichael HowardTerritorial extent England & Wales; Scotlan...

 

This article is about the town in Massachusetts. For the county in which this town is located, see Essex County, Massachusetts. For the county in England, see Essex. For all other uses, see Essex (disambiguation). Town in Massachusetts, United StatesEssex, MassachusettsTownEssex in early autumn, showing the Essex River and surrounding wetlands SealLocation in Essex County and the state of Massachusetts.Coordinates: 42°37′55″N 70°47′00″W / 42.63194°N 70.78333°Wþ...

 
Kembali kehalaman sebelumnya