Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Luftangriffe auf Hannover

Durch Luftangriffe zerstörte Innenstadt von Hannover, 1945. Aufnahme von Margaret Bourke-White

Die Luftangriffe auf Hannover während des Zweiten Weltkrieges fügten der Stadt Hannover schwere Schäden zu. Die Luftangriffe wurden vom Bomber Command der Royal Air Force (RAF) und den United States Army Air Forces (USAAF) ausgeführt. Bei 88 Angriffen,[1][2] die USSBS gibt eine Zahl von 125 an,[3] starben 6.782 Menschen, davon 4.748 Einwohner.[4] Insgesamt wurden 1.783.612 Brand- und 30.333 Sprengbomben abgeworfen.[3] Der schwerste Angriff erfolgte in der Nacht vom 8. auf den 9. Oktober 1943 durch die Royal Air Force und forderte 1.245 Menschenleben. Speziell das Flächenbombardement ziviler Ziele (Innenstadt, Wohngebiete und andere) durch die RAF erfolgte aufgrund der vom britischen Luftfahrtministerium (Air Ministry) am 14. Februar 1942 erteilten „Area Bombing Directive“.[5]

Bei Kriegsende war das Zentrum zu 90 % zerstört; 52 % aller Gebäude im Stadtgebiet waren völlig zerstört oder schwer beschädigt.[6] Insgesamt 7,5 Millionen Kubikmeter Schutt waren zu beseitigen. Von den Ende 1939 vorhandenen 147.222 Wohnungen wurden 51,2 % total zerstört bzw. schwer beschädigt, 43,6 % mittel oder leicht beschädigt und nur 7.489 Wohnungen (5,2 %) waren noch völlig intakt.[4] Die Aegidienkirche und die Nikolaikapelle wurden nicht wieder aufgebaut, ihre Ruinen blieben als Mahnmal für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft erhalten.

Strategische Bedeutung und Angriffsziele

Die zerstörten Raffinerien der Deurag und Nerag nach Kriegsende
Bombentrichter im Hermann-Löns-Park; die Fliegerbomben galten offenbar der Güterumgehungsbahn Hannover

Im „Großdeutschen Reich“ stand die Hauptstadt der preußischen Provinz Hannover im Mai 1939 mit knapp 471.000 Einwohnern auf Rang 13 der Liste der größten deutschen Städte, wobei Breslau und Wien mit berücksichtigt sind. Während des Krieges sank die Einwohnerzahl vor allem durch Evakuierungen im Jahresdurchschnitt auf 287.000; bei Kriegsende im Mai 1945 waren noch 217.000 Personen in der Stadt gemeldet. Hannover war Garnisonsstadt mit der 19. Infanterie-Division der Wehrmacht sowie Sitz des Wehrkreiskommandos XI und einer Kriegsschule.[7]

Als Industriestandort lag Hannover im Deutschen Reich auf dem fünften Rang. Für die Kriegsführung besonders wichtig waren die Produktion von Flugzeug- und Fahrzeugreifen, Hartgummiteilen und weiteren Gummierzeugnissen in den drei Continental-Werken Vahrenwald, Stöcken und Limmer (bis 1928 Gummiwerke Excelsior). Von Bedeutung war ferner die Fertigung von Geschützen und Kettenfahrzeugen bei der Hanomag in Linden und der MNH Maschinenfabrik Niedersachsen Hannover, eines Tochterunternehmens des Eisenwerks Wülfel, das in Badenstedt, Wülfel und Laatzen Betriebsstätten unterhielt,[8] sowie das Brinker Eisenwerk in Langenhagen, Ortsteil Brink-Hafen.

In ihrem 1938 fertiggestellten Werk in Stöcken produzierte die AFA (Accumulatoren Fabrik Aktiengesellschaft – die spätere VARTA) ab 1940 Bleiakkumulatoren ausschließlich für U-Boote und Torpedos der Kriegsmarine.[9]

Auf dem ehemaligen Werksgelände mit den Montagehallen der insolventen Hannoverschen Waggonfabrik in Linden-Süd entstanden ab 1935 nach Plänen von Ernst Zinsser die neuen Gebäude der Vereinigten Leichtmetallwerke (VLW). Das Tochterunternehmen der Deutschen Edelstahlwerke war Zulieferer der Flugzeugindustrie (→ Aufrüstung der Wehrmacht). Die VLW errichteten in der Gemeinde Laatzen südlich der Stadtgrenze Hannovers ab 1936 eine Tochterfirma auf einem Areal mit altem Buchenbestand (heutiges Messegelände). Dieses VLW-Unternehmen Metallwerk Hannover (MEHA) wurde nicht zum direkten Angriffsziel.

Die beiden großen Raffinerien der Deurag und Nerag in Misburg am nordöstlichen Stadtrand mit ihrer Produktion von synthetischen Benzin und Motorölen für die Luftwaffe waren schon früh ein Ziel von RAF- und USAAF-Bombern und wurden besonders im späteren Kriegsverlauf immer wieder bombardiert.

Als Kreuzungspunkt zweier wichtiger Ost-West- und Nord-Süd-Strecken war Hannover auch ein bedeutender Eisenbahnknotenpunkt.

Angriffe

Von den Basen auf Großbritannien konnte Hannover aufgrund der relativ kurzen Flugstrecke schnell erreicht werden. Mit dem in der Nähe liegenden Steinhuder Meer als Navigationspunkt für das Radar war die Stadt trotz Verdunklung leicht zu orten. Der 78 Hektar große Maschsee am südlichen Rand des Zentrums war zur Tarnung durch Bretter und künstliche Inseln teilweise abgedeckt, um die Orientierung zu erschweren, jedoch zeichnete sich auf der Anflugstrecke nordwestlich der Innenstadt das markante geometrische Muster des ungetarnten Großen Gartens, mit 50 ha Fläche nur wenig kleiner als der Maschsee, deutlich auf den Radarschirmen der ab Mitte 1943 verwendeten britischen H2S-Geräte ab.

Erste Angriffe 1939 und 1940

Ein erster „Angriff“ erfolgte am 4. September 1939: Ein Whitley-Bomber der RAF warf Flugblätter ab. Am 19. Mai 1940 bombardierte die RAF die Raffinerien in Misburg. 19 Menschen starben. In der Seilerstraße (Südstadt) fordert der Bombenkrieg am 1. August 1940 die ersten Opfer in der Stadt. Sechs britische Maschinen zerstörten am 30. September 1940 mehrere Gebäude in Wülfel und Linden.

10. Februar 1941

Bei dem ersten schweren Bombardement mit 220 britischen Flugzeugen wurde vor allem die Oststadt getroffen. 101 Menschen kamen ums Leben.

Weitere Angriffe 1941

Weitere britische Angriffe folgten am 15./16. April auf Vahrenwald und Hainholz sowie am 15./16. Juni auf das VLW-Werk und die Raffinerien in Misburg. Die Industriebetriebe hatten zwar Produktionsausfälle zu verzeichnen, konnten ihren Betrieb aber auch in den folgenden Jahren immer wieder aufnehmen.

26. Juli 1943 – Zerstörung des Zentrums

Der Innenraum des Alten Rathauses (1943)
Die 1943 zerstörte Aegidienkirche ist heute ein Mahnmal gegen den Krieg

Bei einem ersten Tagesangriff durch 92 Flugzeuge der 8. US-Luftflotte in den Mittagsstunden zwischen 11:48 und 13:10 Uhr waren hauptsächlich Industriebetriebe in Stöcken (AFA-Batteriewerk), an der Philipsbornstraße (Stammwerk der Continental) – allein hier kamen 110 Menschen ums Leben –, an der Fössestraße und der Badenstedter Straße in Linden sowie am Nordhafen das Ziel, doch wurden auch Wohnviertel in Vahrenwald, Stöcken und in der Nordstadt getroffen. Weiterhin gingen viele Bomben auch im Stadtzentrum nieder und ließen von mehreren markanten alten Gebäuden wie z. B. Marktkirche, Altes Rathaus, Hauptbahnhof, Opernhaus, Hauptzeughaus, Wangenheimpalais und Leineschloss nur noch die Außenmauern stehen. Die Markthalle, das Prinzenpalais, das Alte Palais und das bekannte Café Kröpcke wurden völlig zerstört. 273 Menschen kamen ums Leben und 422 wurden schwer verletzt; 4.000 Menschen wurden obdachlos. 89 Wohnhäuser und 5 öffentliche Gebäude wurden restlos zerstört, 98 Wohnhäuser und 15 öffentliche Gebäude sowie acht Industrieanlagen wurden schwer beschädigt.[10]

22./23. September 1943

Zwischen 21:43 und 00:41 Uhr griffen 632 Bomber, davon fünf der USAAF, die Stadt an. Zielpunkt war der Hauptbahnhof, doch die meisten Bomben trafen die unbebaute Leinemasch, Döhren, Bemerode, Wülferode und Wülfel. Verschiedene Industriebetriebe und Wohngebiete in Döhren, Laatzen und Wülfel wurden getroffen, ebenso Welfenschloss (Technische Hochschule), Bismarckschule, Bahnhof Hainholz, Südbahnhof, die Martinskirche in Linden sowie das Staatsarchiv am Waterlooplatz. Der Angriff forderte 201 Tote und 176 Schwerverletzte, 5.000 Menschen wurden obdachlos. 287 Wohnhäuser, 16 Industriebetriebe und 9 öffentliche Gebäude wurden vollständig zerstört und 372 Wohnhäuser schwer beschädigt.

27./28. September 1943

Zwischen 21:59 Uhr und 00:41 Uhr griffen 572 Bomber, davon vier der USAAF, erneut Hannover an. Wieder fielen zahlreiche Bomben auf freies Gelände, diesmal im Norden der Stadt im Bereich von Bothfeld bis Buchholz. Getroffen wurden Industrieanlagen von Bahlsen, Sprengel und Continental. Zerstört oder stark beschädigt wurden ebenfalls Aegidienkirche mit der daneben liegenden Alten Kanzlei, Welfenschloss (Techn. Hochschule), Lukaskirche, Annastift und Bismarckschule. Dieser Angriff forderte 196 Tote und 63 Schwerverletzte, 20.000 Menschen wurden obdachlos. 341 Wohnhäuser wurden vollständig zerstört und 436 schwer beschädigt. 6 Industriebetriebe wurden zerstört.[11] In der nördlichen Nachbargemeinde Langenhagen kamen bei einem Volltreffer auf eine Flakstellung 13 als Flakhelfer eingesetzte Schüler der Bismarck- und Lutherschule ums Leben.

9. Oktober 1943 – Der „schwarze Tag“

Beim schwersten Angriff auf Hannover wurden am 9. Oktober nachts zwischen 01:05 und 01:45 Uhr von 540 Flugzeugen der Royal Air Force 1.660 Tonnen (258.000 Brand- und 3.000 Sprengbomben) abgeworfen und das Stadtzentrum sowie die Südstadt zu großen Teilen zerstört. 1.245 Menschen starben, 250.000 wurden obdachlos. Der Zugverkehr über den Hauptbahnhof konnte erst nach vier Tagen über ein Gleis wieder aufgenommen werden.[12] Vollständig zerstört wurde u. a. die Schauburg.

18. Oktober 1943

Ein weiterer Großangriff fand am 18. Oktober von 19:26 Uhr bis 21:17 Uhr mit 332 Bombern statt. Da Hannover unter einer geschlossenen Wolkendecke lag, misslangen genauere Markierungen eines Zielgebietes, und die Bomben fielen weit verstreut vor allem im Westen und Norden der Stadt. Besonders die Stadtteile Limmer, Linden und Vahrenwald wurden getroffen, ebenso das Gebiet von Stöcken bis Buchholz. Auch in Langenhagen entstanden wieder ausgedehnte Schäden. 157 Menschen wurden getötet, 77 schwer verletzt und 7.000 obdachlos. 180 Wohnhäuser und 8 Industrieanlagen wurden zerstört und 288 Häuser schwer beschädigt. Das bis dahin unbeschädigte Schloss Herrenhausen brannte vollständig aus.

1944

Nach einem Luftkampf stürzte am 11. Januar ein Jagdflugzeug der Luftwaffe in ein Gebäude der Reinigungsfirma Stichweh. 28 Arbeiter starben. 31 Menschen kamen durch Bomben der USAAF am 18. Juni ums Leben. Ein weiterer Angriff auf das Zentrum am 26. Oktober forderte 201 Opfer. Der Angriff vom 4. November zerstört u. a. die Jakobikirche in Kirchrode.

28. März 1945 – Letzter Angriff

Der zerstörte Hauptbahnhof (1945). Die Ruine des Post- und Telegraphenamtes, heute Standort des Einkaufszentrums Ernst-August-Galerie, ist links unten zu sehen

Nach Bombardierungen am 5. und 10. Januar, 11. Februar sowie dem 3., 14., 15. (Raffinerien in Misburg) und 17. März verursachten die letzten beiden Luftangriffe auf Hannover am 25. und 28. März 1945 mit je 600 Bombern der britischen und amerikanischen Streitkräfte schwere Zerstörungen, auch drei der fünf Kasernen am Welfenplatz waren betroffen. Die Fertigung von Kettenfahrzeugen bei Hanomag/MNH musste eingestellt werden.

Am 10. April 1945 besetzten Truppen der 9. US-Armee nahezu kampflos die Stadt.

Als Fotografin der USAAF reiste Margaret Bourke-White mit General George S. Patton durch Deutschland und dokumentierte die Zerstörungen in Hannover aus der Luft.

Folgen

Lange nach dem Wiederaufbau von Hannover, der besonders den historischen Grundriss der Innenstadt stark veränderte, sind die Auswirkungen der Luftangriffe bis in die heutige Zeit gegenwärtig. Die Stadtmodelle von Hannover in der Kuppelhalle des Neuen Rathauses zeigen eindrucksvoll unter anderen Beispielen das zerstörte Stadtzentrum. Schätzungsweise 10 bis 15 Prozent der abgeworfenen Bomben waren Blindgänger, darunter viele mit Langzeitzünder. Die Sprengkörper werden vor allem im Zuge von Bauarbeiten oder bei der Auswertung alter Luftbilder gefunden und vom Kampfmittelbeseitigungsdienst Niedersachsen geräumt.

Literatur

Commons: Luftangriffe auf Hannover – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Alfred Gottwaldt: Hannover und seine Eisenbahnen, Alba, Düsseldorf 1992, ISBN 3-87094-345-9, S. 83.
  2. Heinz Koberg: Hannover 1945. Zerstörung und Wiedergeburt. S. 9.
  3. a b Civil Defense Division (Hrsg.): The United States Strategic Bombing Survey, Hanover-Field-Report. Second Edition, 1947, S. 125–128.
  4. a b Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein (Hrsg.): Hannover Chronik: Von den Anfängen bis zur Gegenwart, Zahlen • Daten • Fakten, Schlütersche, Hannover 1991.
  5. Jörg Friedrich: Der Brand. Deutschland im Bombenkrieg 1940–1945, S. 83.
  6. Ausstellung des Volksbund Niedersachsen: „Niedersachsen im Krieg“ – Der Bombenkrieg (pdf, 533 kB).
  7. Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein (Hrsg.) u. a.: Stadtlexikon Hannover. Von den Anfängen bis in die Gegenwart. Schlütersche, Hannover 2009, ISBN 978-3-89993-662-9, S. 694.
  8. Frank Köhler: Die Fertigung von Kettenfahrzeugen bei der Firma M.N.H. in Hannover von 1939–1945. In: Verein der Freunde und Förderer der Wehrtechnischen Studiensammlung Koblenz, erstveröffentlicht 1994, online seit dem 22. Oktober 2011, abgerufen am 18. Dezember 2017.
  9. Burkhard Nadolny, Wilhelm Treue: VARTA – Ein Unternehmen der Quandt Gruppe 1888–1963, Verlag Mensch und Arbeit München 1964.
  10. A.C. Grayling: Die toten Städte: Waren die alliierten Bombenangriffe Kriegsverbrechen? München 2009, S. 367.
  11. ausführlich Matthias Blazek: Das Unheil kam in der Nacht. Sachsenspiegel, Cellesche Zeitung vom 30. September 2023. Vgl. A.C. Grayling, wie oben, S. 368.
  12. 9. Oktober 1943: Hannover in Schutt und Asche bei: ndr.de vom 9. Oktober 2013.

Read other articles:

マーチ・811 カテゴリー F1Can-AmオーロラF1コンストラクター RAMレーシングデザイナー ロビン・ハード ゴードン・コパック エイドリアン・レイナード先代 マーチ・781後継 マーチ・821主要諸元シャシー アルミニウム製モノコックサスペンション(前) コイルスプリングサスペンション(後) コイルスプリングトレッド 前:1,727 mm (68.0 in)後:1,575 mm (62.0 in)ホ

 

Business magazine published in Portugal This article is about a Portuguese magazine. For Brazilian magazine, see Exame. ExameCategoriesBusiness magazineFounded1989; 34 years ago (1989)CompanyTrust in News (TIN)CountryPortugalBased inPaço de ArcosLanguagePortugueseWebsitehttps://visao.sapo.pt/exame/ Exame is a Portuguese business magazine published in Paço de Arcos, Portugal, since 1989. History and profile Exame was established in 1989,[1] being the first business ...

 

This page lists the armoury (emblazons=graphics and blazons=heraldic descriptions; or coats of arms) of the communes from Q-Z in Oise (department 60) Other pages: Armorial of the Communes of Oise (A–C) Armorial of the Communes of Oise (D–H) Armorial of the Communes of Oise (I–P) Armorial of the Communes of Oise (Q–Z) Q There are currently no Communes in Oise with coat of arms that starts with Q: Quesmy, Le Quesnel-Aubry, Quincampoix-Fleuzy, Quinquempoix R Image Name of Commune French ...

Pour les articles homonymes, voir Équipe de France. Équipe de France Futsal Généralités Confédération UEFA Emblème Le coq gaulois Couleurs Bleu, blanc et rouge Surnom Les Bleus Classement FWR 14e (22 avr. 2023)[1] Personnalités Sélectionneur Raphaël Reynaud Record de sélections Djamel Haroun (151 sél.) Meilleur buteur Abdessamad Mohammed (63 buts) Rencontres officielles historiques Premier match 17 mars 1997 (26 ans)( Belgique U21, victoire 3-1) Plus large victoire 12-0, Sai...

 

Rosyid HidayatLahir6 September 1962SalatigaTempat tinggalIndonesiaWarga negaraIndonesiaPekerjaanPolitisi Ir. H. Muhammad Rosyid Hidayat (lahir 06 September 1962) adalah anggota DPR RI 2009-2014 dari Partai Demokrat mewakili Jawa Tengah 6 yang meliputi Kabupaten Purworejo, Kabupaten Wonosobo, Kabupaten Magelang, Kabupaten Temanggung dan Kota Magelang. Rosyid Hidayat bertugas di Komisi IV DPR yang menangani Pertanian, Perkebunan, Kehutanan, Kelautan, Perikanan dan Pangan. Catatan kaki Referensi...

 

Li Lili Información personalNombre de nacimiento Zhenzhen QianOtros nombres Lily Lee, Lili Li, Lily LiNacimiento 2 de junio de 1915 Pekín, República de ChinaFallecimiento 7 de agosto de 2005 (90 años)Pekín, República Popular ChinaNacionalidad ChinaFamiliaPadre Qian Zhuangfei Cónyuge Ai Zhongxin EducaciónEducada en Universidad Católica de América Información profesionalOcupación actriz, profesora, cantanteInstrumento Voz Premios artísticosOtros premios 1991: Special Hono...

سعد الدين التفتازاني معلومات شخصية الميلاد 1322م - 722هـخراسان الكبرى الوفاة 1390م - 792هـسمرقند مكان الدفن سمرقند،  وسرخس  الإقامة سرخس  مواطنة الدولة التيمورية[1]  الديانة الإسلام، أهل السنة والجماعة، شافعية، حنفية، أشعرية، ماتريدية الحياة العملية تعلم لدى عضد ا�...

 

King of Scotland from 1124 to 1153 David IKing of Scotland (more...) Reign23 April 1124 – 24 May 1153CoronationScone, April or May 1124PredecessorAlexander ISuccessorMalcolm IVPrince of the CumbriansReign1113–1124Bornc. 1084Died24 May 1153(1153-05-24) (aged 68–69)CarlisleBurialDunfermline AbbeySpouseMaud, Countess of HuntingdonIssueHenry, Earl of NorthumberlandHodiernaClariciaNamesDabíd mac Maíl CholuimHouseDunkeldFatherMalcolm III of ScotlandMotherMargaret of Wessex David ...

 

1973 US blaxploitation horror film by Bob Kelljan This article's lead section may be too short to adequately summarize the key points. Please consider expanding the lead to provide an accessible overview of all important aspects of the article. (December 2021) Scream Blacula ScreamTheatrical release posterDirected byBob KelljanWritten byJoan TorresRaymond KoenigMaurice JulesProduced byJoseph T. NaarStarringWilliam H. MarshallDon MitchellPam GrierMichael ConradBernie HamiltonRichard LawsonCine...

Logistical aspects of scuba breathing gas Rebreather diver with bailout and decompression cylinders Scuba gas management is the aspect of scuba diving which includes the gas planning, blending, filling, analysing, marking, storage, and transportation of gas cylinders for a dive, the monitoring and switching of breathing gases during a dive, efficient and correct use of the gas, and the provision of emergency gas to another member of the dive team. The primary aim is to ensure that everyone ha...

 

Vacuum aspiration technique Menstrual extractionBackgroundAbortion typeSurgicalFirst use1971GestationFirst trimesterUsageDeveloped and used in a feminist, non-medicalized context.Infobox references Menstrual extraction (ME) is a type of manual vacuum aspiration technique developed by feminist activists Lorraine Rothman and Carol Downer to pass the entire menses at once. The non-medicalized technique has been used in small feminist self-help groups since 1971 and has a social role of allowing ...

 

Collegiate sports club in the United States Sam Houston BearkatsUniversitySam Houston State UniversityConferenceConference USANCAADivision I (FBS)Athletic directorBobby WilliamsLocationHuntsville, TexasVarsity teams17Football stadiumBowers StadiumBasketball arenaJohnson ColiseumBaseball stadiumDon Sanders StadiumSoftball stadiumBearkat Softball ComplexSoccer stadiumPritchett FieldOther venuesMcAdams Tennis CenterYork Track & Field ComplexMascotSammy BearkatNicknameBearkatsFight songBearka...

Soviet mathematician (1901–1973) This article includes a list of general references, but it lacks sufficient corresponding inline citations. Please help to improve this article by introducing more precise citations. (March 2019) (Learn how and when to remove this template message)Ivan G. PetrovskyIvan G. Petrovsky portrayed on a Soviet stampBorn(1901-01-18)18 January 1901Sevsk, Russian EmpireDied15 January 1973(1973-01-15) (aged 71)Moscow, USSRAlma materMoscow State UniversityKnow...

 

National park in the Aysén and Magallanes regions of Chile Bernardo O'Higgins National ParkIUCN category II (national park)Southern Patagonian Ice FieldLocationAysén del General Carlos Ibáñez del Campo Region-Magallanes Region, ChileCoordinates50°0′S 74°00′W / 50.000°S 74.000°W / -50.000; -74.000Area3,525,901 ha (8,712,691 acres)[1]EstablishedJuly 22, 1969 (1969-07-22)Visitors35,964[2] (in 2016)Governing bod...

 

Hospital in Nepal This article is an orphan, as no other articles link to it. Please introduce links to this page from related articles; try the Find link tool for suggestions. (December 2021) Shining Hospital was the first proper hospital in the city of Pokhara started in 1952 by Dr. O’Hanlon and Hilda Steele, with four expatriate colleagues and five Nepali Christians, including David and Premi Mukhia,[1][2] It was located in Tundikhel. References ^ Adhikari, Jagannath. Pok...

Canada's governing body for badminton Badminton CanadaFormation1921TypeNational Sport AssociationLocationOttawa, CanadaPresidentAnil Kaul[1]AffiliationsBPA, BWFWebsitewww.badminton.ca Badminton Canada is the national governing body for the sport of badminton in Canada. The association is composed of 13 member associations representing all of the provinces and territories of Canada.[2] History The association was founded as Canadian Badminton Association in 1921 by representati...

 

Koordinat: 21°29′38″N 39°15′1″E / 21.49389°N 39.25028°E / 21.49389; 39.25028 Universitas Raja Abdul Azizجامعة الملك عبد العزيزDana abadi1 miliar Dolar ASPresidenAbdulrahman Obaid AI-YoubiRektorProf. Habibullah B. Kepala sekolahProf. Taieb, O.Staf administrasi2,300Sarjana40,000Magister2,000Doktor900LokasiJeddah, Makkah, Arab SaudiKampusPerkotaan dan Pedesaan.Nama julukanKAUSitus websitus resmi Stadion Universitas Lapangan Universitas Unive...

 

Not to be confused with Windsor Township, York County, Pennsylvania. Township in Pennsylvania, United StatesWindsor TownshipTownshipA farm in Windsor Township in November 2007Windsor TownshipLocation of Windsor Township in PennsylvaniaShow map of PennsylvaniaWindsor TownshipWindsor Township (the United States)Show map of the United StatesCoordinates: 40°35′00″N 76°00′29″W / 40.58333°N 76.00806°W / 40.58333; -76.00806CountryUnited StatesStatePennsylvaniaCoun...

  2012 Valencian Community Grand PrixRace detailsRace 18 of 18 races in the2012 Grand Prix motorcycle racing seasonDate11 November 2012Official nameGran Premio Generali de la Comunitat Valenciana[1]LocationCircuit Ricardo TormoCoursePermanent racing facility4.005 km (2.489 mi)MotoGPPole positionRider Dani Pedrosa HondaTime 1:30.844 Fastest lapRider Dani Pedrosa HondaTime 1:33.119 PodiumFirst Dani Pedrosa HondaSecond Katsuyuki Nakasuga YamahaThird Casey Stoner Honda...

 

Additional portion of a personal name This article has multiple issues. Please help improve it or discuss these issues on the talk page. (Learn how and when to remove these template messages) This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Middle name – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (June 2015)...

 
Kembali kehalaman sebelumnya