Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Kusel

Wappen Deutschlandkarte
Kusel
Deutschlandkarte, Position der Stadt Kusel hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 49° 32′ N, 7° 24′ OKoordinaten: 49° 32′ N, 7° 24′ O
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Kusel
Verbandsgemeinde: Kusel-Altenglan
Höhe: 239 m ü. NHN
Fläche: 14,37 km2
Einwohner: 6057 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 422 Einwohner je km2
Postleitzahl: 66869
Vorwahl: 06381
Kfz-Kennzeichen: KUS
Gemeindeschlüssel: 07 3 36 055
Stadtgliederung: 3 Stadtteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Marktplatz 1
66869 Kusel
Website: stadt.kusel.de
Stadtbürgermeister: Jochen Hartloff (SPD)
Lage der Stadt Kusel im Landkreis Kusel
KarteWaldmohrDunzweilerBreitenbach (Pfalz)Schönenberg-KübelbergGries (Pfalz)Brücken (Pfalz)DittweilerAltenkirchen (Pfalz)OhmbachFrohnhofenNanzdietschweilerBörsbornSteinbach am GlanKrottelbachLangenbach (Pfalz)Herschweiler-PettersheimWahnwegenHenschtalHüfflerQuirnbach/PfalzRehweilerGlan-MünchweilerMatzenbachSelchenbachHerchweilerAlbessenKonkenEhweilerSchellweilerEtschbergTheisbergstegenHaschbach am RemigiusbergKuselBlaubachOberalbenDennweiler-FrohnbachKörbornThallichtenbergRuthweilerReichweilerPfeffelbachRathsweilerNiederalbenUlmetErdesbachBedesbachRammelsbachAltenglanWelchweilerElzweilerHorschbachBosenbachRutsweiler am GlanFöckelbergNiederstaufenbachOberstaufenbachNeunkirchen am PotzbergJettenbach (Pfalz)RothselbergKreimbach-KaulbachWolfsteinRutsweiler an der LauterEßweilerOberweiler im TalAschbach (Westpfalz)HinzweilerOberweiler-TiefenbachRelsbergHefersweilerEinöllenReipoltskirchenNußbach (Pfalz)HoppstädtenKappeln (bei Lauterecken)Medard (Glan)OdenbachAdenbachGinsweilerCronenberg (bei Lauterecken)HohenöllenHeinzenhausenLohnweilerLautereckenUnterjeckenbachLangweiler (bei Lauterecken)MerzweilerHomberg (bei Lauterecken)Herren-SulzbachGrumbach (Landkreis Kusel)Kirrweiler (bei Lauterecken)Sankt JulianHausweilerWiesweilerDeimbergBubornGlanbrückenOffenbach-HundheimNerzweilerSaarlandLandkreis BirkenfeldLandkreis Bad KreuznachDonnersbergkreisKaiserslauternLandkreis SüdwestpfalzLandkreis KaiserslauternLandkreis Südwestpfalz
Karte
Kusel

Kusel, bis 1865 Cusel geschrieben, ist die Kreisstadt des Landkreises Kusel sowie der Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan. Kusel liegt am Kuselbach im Südwesten von Rheinland-Pfalz im Nordpfälzer Bergland. Mit 5405 Einwohnern (Stand 2018)[2] ist Kusel nach Cochem und Seelow die drittkleinste Kreisstadt Deutschlands. Kusel ist gemäß Landesplanung als Mittelzentrum ausgewiesen.[3]

Geographie

Lage

Die Kleinstadt Kusel liegt im zum Saar-Nahe-Bergland gehörenden Nordpfälzer Bergland. Die Region wird oft als Musikantenland bezeichnet. Kusel gliedert sich vor allem in die Kernstadt um die historische Altstadt herum, den mittlerweile mit dem Kerngebiet verschmolzenen Stadtteil Diedelkopf und das Wohngebiet „Am Holler“, sowie den Stadtteil Bledesbach.[4] Nachbargemeinden sind – im Uhrzeigersinn – Blaubach, Altenglan, Rammelsbach, Haschbach am Remigiusberg, Schellweiler, Ehweiler, Pfeffelbach, Ruthweiler und Körborn.

Gewässer

Kuselbach innerhalb der Stadt

Durch die Stadt fließt in West-Ost-Richtung der Kuselbach, der im Westen der Gemarkung durch Zusammenfluss von Pfeffelbach und Bledesbach entsteht. In Diedelkopf mündet der Blaubach in diesen.

Klima

Der Jahresniederschlag beträgt 863 mm. Die Niederschläge liegen im oberen Drittel der in Deutschland erfassten Werte. An 74 % der Messstationen des Deutschen Wetterdienstes werden niedrigere Werte registriert. Der trockenste Monat ist der April, die meisten Niederschläge fallen im Dezember. Die Niederschlagsmenge im Dezember beträgt das 1,8fache der Aprilmenge. Die Niederschläge variieren mäßig. An 50 % der Messstationen werden niedrigere jahreszeitliche Schwankungen registriert.

Geschichte

Blick in die Altstadt mit Stadt- und Heimatmuseum
Hutmacherbrunnen

Entwicklung bis zum Mittelalter

Einst lebten neben Germanen auch Kelten und Römer in der Gegend von Kusel.

Durch die Schlacht bei Zülpich 496 kam Kusel unter fränkische Herrschaft und wurde durch Kauf oder Schenkung zu einem Teil des Reichslandes um Kaiserslautern. Im 7. Jahrhundert wurde auf den Ruinen eines römischen Gutshofes ein fränkischer Königshof gebaut, der eine Verpflegungsstätte darstellte, der „Curtis Cosla“. Im Jahr 850 wird dieser Hof das erste Mal in einer Urkunde erwähnt. Der Name kommt vom Kuselbach, der vorgermanisch *Kus(u)la geheißen haben dürfte.[5]

Im 9. Jahrhundert befanden sich der Hof und das umliegende Land im Eigentum des Erzbistums Reims, dessen Gründer Remigius war. Der Königshof wandelte sich durch Mönche, die ihn organisierten, zum Klosterhof, und so wurde er zum Zentrum kirchlicher und wirtschaftlicher Interessen im so genannten Remigiusland. 902 weihte der Erzbischof Heriveus von Reims die Remigiuskirche auf dem heutigen Marktplatz zur ersten Mutterkirche der gesamten Umgebung. 931 wurde der Hof zu Kusel mit dem umliegenden Gebiet der Abtei St. Remy in Reims übergeben. Auf dem nahegelegenen Remigiusberg errichteten Reimser Mönche 1127 die Benediktinerpropstei, die nun zum kirchlichen Mittelpunkt des Landes wurde. Der Hof zu Kusel wurde durch die Vertretung eines Hofschultheißen zum Sitz der Verwaltung.

Die Grafen von Veldenz (1127–1444) wurden zu Schutzvögten des Landes. Um 1214 wurde in der Nähe die Burg Lichtenberg errichtet, die heute als die größte Burgruine Deutschlands (425 m lang, 382 m über NN) bekannt ist. Kusel wurde 1387 erstmals in einer Urkunde des Grafen von Veldenz als „Cuscheln der Stat“ urkundlich erwähnt. Die Befestigung mit Stadtgräben, Mauern, Türmen und Toren begann. 1444 wurde Kusel an Zweibrücken übertragen, da die Veldenzer Grafenlinie endete. Burg Lichtenberg wurde zum Oberamt Lichtenberg.

Frühe Neuzeit

Im 16. Jahrhundert hatte das Kuseler Land drei Mal unter der Pest zu leiden. 1635 wurde Kusel durch kroatische Truppen im Dreißigjährigen Krieg niedergebrannt. In 40 Jahren wurde die Stadt wieder aufgebaut, 1677 aber durch die Truppen Ludwigs XIV. im Pfälzischen Erbfolgekrieg zum Großteil erneut abgebrannt.

Kusel entwickelte sich allmählich zu einer Handwerker- und Tuchmacherstadt. Am 26. Juli 1794 besetzten französische Revolutionstruppen den Ort. Unter Androhung der Todesstrafe musste Kusel innerhalb einer Stunde geräumt werden. Nach Plünderung der Häuser wurde Kusel zum dritten Mal bis auf die Grundmauern niedergebrannt. Es blieben nur sechs Häuser stehen. Diese Tat galt als Bestrafung, denn die Stadt hatte einige Bürger, die in Metz als Geiseln festgehalten worden waren, mit Geld versorgt, das sich als gefälscht herausstellte und angeblich in Kusel hergestellt worden war. Eine Hypothese zur Niederbrennung ist, dass wohl eigentlich die Gemeinde Kasel zerstört werden sollte, es aber zu einem Schreibfehler bei der Ausstellung der Befehle kam.

Seit dem 19. Jahrhundert

1798 kam Kusel zum Département de la Sarre. Auf dem Wiener Kongress fiel die linksrheinische Pfalz 1815 zunächst an Österreich und 1816 aufgrund eines Tauschvertrages an das Königreich Bayern. Kusel wurde Sitz eines Landkommissariats im bayerischen Rheinkreis. Die erste Wasserleitung wurde 1824 gebaut. Durch freiwillige Spenden entstand der Maximilianbrunnen. In den Jahren von 1850 bis 1880 wurden bedeutende Tuch- und Streichgarnfabriken gegründet (Zöllner, Ehrenspeck, Fickeissen). Im Jahr 1865 wurde der Name Cusel offiziell in Kusel geändert.[6] 1868 wurde die Eisenbahnstrecke von Landstuhl nach Kusel gebaut, die der Stadt große wirtschaftliche Vorteile brachte. In umliegenden Steinbrüchen wurde Kuselit abgebaut, der als Pflasterstein und zur Trassierung von Bahnstrecken genutzt wurde. Weiter entstanden Brauereien, Maschinengießereien, Wollwebereien, Ziegeleien, Druckereien und Ketten- und Nagelschmieden. Durch die großen Viehmärkte (später Kuseler Herbstmesse) wurde die Stadt zum landwirtschaftlichen Zentrum der Umgebung.

Im Zweiten Weltkrieg wurde Kusel von Jagdbombern und später auch von größeren Flugzeugen mehrfach bombardiert. Nach dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg herrschten Inflation und Arbeitslosigkeit. Nach 1945 entstanden neue Industriebetriebe, es wurden Neubaugebiete (Holler-Siedlung) erschlossen und Schulen gebaut. 1965 wurde Kusel Garnisonsstadt. Im Zuge der rheinland-pfälzischen Verwaltungsreform von 1969 wurde Kusel zum Verwaltungssitz der neu geschaffenen Verbandsgemeinde Kusel, die 2018 in der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan aufging.

Im Jahr 1939 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde Diedelkopf eingegliedert.[6] Außerdem wurde am 17. März 1974 die Gemeinde Bledesbach eingemeindet.[7]

Die einst vor Ort ansässige jüdische Gemeinde besaß eine Synagoge, deren Inneneinrichtung 1938 den Novemberpogromen zum Opfer fiel. In der Stadt erinnern Stolpersteine an die von den Nationalsozialisten deportierten Juden.

Konfessionsstatistik

Evangelische Stadtkirche
Katholisches Pfarramt St. Ägidius

2017 waren 48,5 % der Einwohner evangelisch, 16,0 % katholisch und die übrigen 35,5 % gehörten einer anderen Glaubensgemeinschaft an oder waren konfessionslos.[8] Ende April 2023 hatten 37,1 % der Einwohner die evangelische Konfession und 11,9 % die katholische. 51,0 % gehörten entweder einer anderen Glaubensgemeinschaft an oder waren konfessionslos.[9]

Politik

Rathaus Kusel

Stadtrat

Der Stadtrat Kusel besteht aus 22 Ratsmitgliedern und dem Vorsitzenden.

Sitzverteilung:

Wahl SPD CDU GRÜNE FDP FWG Gesamt
2024 7 9 2 4 22 Sitze[10]
2019 8 5 5 1 3 22 Sitze[11]
2014 9 6 3 2 20 Sitze
2009 12 6 2 2 22 Sitze
2004 10 7 1 1 3 22 Sitze
  • FWG = Freie Wählergruppe Stadt Kusel e. V.

Bürgermeister

Jochen Hartloff (SPD) wurde am 28. Juni 2019 erneut Stadtbürgermeister von Kusel.[12] Bei der Stichwahl am 16. Juni 2019 hatte er sich mit einem Stimmenanteil von 50,37 % knapp durchgesetzt,[13] nachdem bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 keiner der ursprünglich drei Bewerber eine ausreichende Mehrheit erreicht hatte.[14] Hartloff hatte das Amt bereits von 1984 bis 2011 ausgeübt.[13] Bei der Bürgermeisterwahl am 9. Juni 2024 setzte sich Martin Heß (CDU) bei einer Wahlbeteiligung von 60,9 % mit 58,9 % der Stimmen gegen Peter Christoph Schmid (SPD) durch.[15]

Hartloff war sowohl Nachfolger, als auch Vorgänger von Ulrike Nagel (SPD), die von 2011 bis 2019 Stadtbürgermeisterin von Kusel war.[16]

Wappen

Wappen von Kusel
Wappen von Kusel
Blasonierung: „In Grün ein aufgerichteter, wachsender, goldener Krummstab, belegt mit einem silbernen Schräglinkswellenbalken.“[17]
Wappenbegründung: Das Wappen wurde 1841 vom bayerischen König Ludwig I. genehmigt und geht zurück auf ein Siegel aus dem Jahr 1624. Der Krummstab symbolisiert das Remigiusland, das Wellenband bezieht sich auf den Kuselbach.

Städtepartnerschaften

Kusel ist seit 1973 verpartnert mit Toucy in Frankreich (Département Yonne), seit 1997 mit Zalaegerszeg in Ungarn (Komitat Zala) und seit dem 13. September 2018 mit Valguarnera Caropepe in Italien (Sizilien).[18]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke, Theater und Museen

Stadt- und Heimatmuseum

Das städtebauliche Ensemble des Marktplatzes wird dominiert von der klassizistischen evangelischen Stadtkirche, dem Rathaus mit seinem Glockenspiel und dem Hutmacherbrunnen.

Die Kirche zeichnet sich durch klare Linien, einen seltenen, streng symmetrischen Aufbau des Blocks Altar-Kanzel-Orgel und die wuchtigen monolithischen Sandstein-Rundpfeiler aus, die die Empore tragen.

In der Fritz-Wunderlich-Halle, einer Mehrzweckhalle, die für Vorträge, Theater- und Konzertaufführungen und dem Schulzentrum am Roßberg als Aula dient, wird in Zusammenarbeit der Gebietskörperschaften ein reichhaltiges Kulturprogramm angeboten, zu dem auch eine ansehnliche Anzahl von Auftritten deutscher und internationaler Tourneetheater gehören.

Wichtigstes Kuseler Museum ist das Heimatmuseum. Es birgt unter anderem eine Dauerausstellung über den in Kusel geborenen Opernsänger Fritz Wunderlich und zu typisch historischen häuslichen Einrichtungen der Pfalz.

Natur

Vor Ort befinden sich insgesamt drei Naturdenkmale.

Vereine

Vor Ort existiert unter anderem der FV Kusel.

Regelmäßige Veranstaltungen

Am zweiten Wochenende im Juni wird in der Altstadt das Hutmacherfest gefeiert. Am ersten Septemberwochenende findet von Freitagabend bis Dienstag die Kuseler Herbstmesse statt, eines der größten Volksfeste des Kreises.

Am 24. Mai 2014 wurde zum fünfzehnten und letzten Mal der Team-Triathlon Kusel gestartet. Er zählte zu den größten Breitensportveranstaltungen in Rheinland-Pfalz. Dabei handelte es sich um eine kombinierte Radfahr-Schwimm-Lauf-Staffel, die von Teams, die aus drei Teilnehmern bestehen mussten, bestritten wurde.

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaft

Hauptstelle der Kreissparkasse Kusel

In der Stadt hat die Kreissparkasse Kusel ihren Sitz.

Bildungseinrichtungen

In Kusel gibt es eine Grundschule (als Ganztagsschule in Angebotsform) mit etwa 250 Schülern, ein staatliches Gymnasium, das sogenannte Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel.[19] mit etwa 1000 Schülern sowie das Schulzentrum „Auf dem Roßberg“ mit Realschule plus, Berufsbildender Schule und Wirtschaftsgymnasium. Hinzu kommen zwei Förderschulen mit den Förderschwerpunkten Lernen und Sprache sowie ganzheitliche Entwicklung und einige Kindergärten.

In gemeinsamer Trägerschaft mit dem Landkreis wird eine Kreis- und Stadtbücherei betrieben. Die Volkshochschule in Kusel untersteht wie alle anderen im Kreisgebiet direkt dem Landkreis.

Behörden

Kusel ist Sitz der Verbandsgemeinde- und Kreisverwaltung Kusel, eines Finanzamtes, eines Forstamtes, eines Vermessungs- und Katasteramtes sowie einer Filiale der Bundesagentur für Arbeit. Die Stadt beherbergt eine Polizeiinspektion, die der Polizeidirektion Kaiserslautern des Polizeipräsidiums Westpfalz untersteht. Die rheinland-pfälzische Eichbehörde unterhielt früher eine Dienststelle in Kusel, die jedoch weggefallen ist. Sie war im Gebäude der Luitpoldschule untergebracht.

In der 1966 in Betrieb genommenen ehemaligen Unteroffizier-Krüger-Kaserne war am nördlichen Stadtrand von Kusel das Artillerielehrbataillon 345 der Bundeswehr stationiert. Im Rahmen der Neuausrichtung der Bundeswehr wurde es 2014 nach Idar-Oberstein verlegt.[20]

Gerichte

Während der Zugehörigkeit zu Frankreich war Kusel Sitz eines Friedensgerichts des übergeordneten Tribunal erster Instanz Kusel. In Kusel besteht ein Amtsgericht, das zum Landgerichtsbezirk Kaiserslautern und zum Oberlandesgerichtsbezirk Zweibrücken gehört.

Freizeit- und Sportanlagen

Größte Freizeiteinrichtung in Kusel ist das verbandsgemeindeeigene Spaß- und Freizeitbad im Ortsteil Diedelkopf. Es besteht aus einem Hallenbad mit Whirlpool, Solarium, Kinder-, Nichtschwimmer- und Schwimmerbecken, Letzteres mit Sprunganlage sowie aus einem Freibad mit Spielplatz Kinder-, Nichtschwimmer, Schwimmer- und Spiel- und Spaßbecken. Die Anlage besitzt eine 64 m lange Wasserrutsche, die im Sommer ins Freibad, im Winter in ein beheiztes Außenbecken des Hallenbades mündet, und einen Minigolfplatz.

Neben einem Fußballplatz am südlichen Ortsausgang Richtung Haschbach am Remigiusberg und einem weiteren am nordwestlichen Ortsausgang Richtung Ruthweiler gibt es eine Tennisanlage mit mehreren Plätzen und Hallen an der Ausfallstraße Richtung Blaubach.

Verkehr

Der öffentliche Nahverkehr ist in den Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) integriert, der im Rheinland-Pfalz-Takt bedient wird. Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2008 kommen Züge des Typs Talent der Deutschen Bahn AG zum Einsatz.

Der Bahnhof Kusel ist Endstation der Steinbahn. In der Vergangenheit begann im Bahnhof auch die Westrichbahn (TürkismühleSchwarzerdenKusel, Stilllegung 1970); zudem war es über die Steinbahn an die Glantalbahn (HomburgGlan-Münchweiler, 1981, sowie AltenglanStaudernheim, 1985) angeschlossen.

Durch Kusel führt die Bundesstraße 420, die von Nierstein in Rheinhessen nach Ottweiler im Saarland führt. Etwa 4 km südwestlich entfernt, bei Konken, gibt es eine Anschlussstelle an die Bundesautobahn 62, die von Pirmasens über Landstuhl nach Nonnweiler führt.

Persönlichkeiten

Zu Ehrenbürgern der Stadt wurden unter anderem der langjährige Kuseler Landrat Gustav Adolf Held und der Regierungspräsident Hans Keller ernannt.

Bekannte Söhne und Töchter der Stadt waren im 18. Jahrhundert der Diplomat Johann Christian von Hofenfels und die drei Brüder Wilhelm Daniel Joseph Koch, Botaniker; Carl Ludwig Koch, Zoologe und Ludwig Christian von Koch, Jurist. Ein Jahrhundert später folgten der Bauingenieur Karl Kaerner, der Erfinder Ludwig Roebel und der Bahnfunktionär Theodor Acker.

Während des 20. Jahrhunderts kamen in Kusel der Sänger Fritz Wunderlich sowie die SPD-Politiker Margit Conrad, Winfried Werner und Jochen Hartloff zur Welt. Hinzu kommen der Ökonom Axel A. Weber, der Fußballspieler Hans Werner Moser und der Sänger Meiko Reißmann.

Der katholische Priester Wilhelm Caroli war zeitweise Kaplan vor Ort. Der Fußballnationalspieler Miroslav Klose lebte ab seinem achten Lebensjahr in Kusel. Letzteres trifft ebenso auf den früheren Kuseler Landrat Winfried Hirschberger zu.

Literatur

  • H. Koch: Kusel – einst und heute. Kusel 1989.
  • E. Schworm: Kusel – Geschichte der Stadt. Hrsg. Stadt Kusel, Mainz 1987.
Commons: Kusel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Kusel – Reiseführer
 Wikinews: Kusel – in den Nachrichten
Wikisource: Kusel – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 31. Dezember 2023, Landkreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Stadt Kusel: Infos zur Stadt
  3. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Mein Dorf, meine Stadt. Abgerufen am 30. Juli 2019.
  4. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: Februar 2022. S. 151 (PDF; 3,3 MB).
  5. Manfred Niemeyer (Hrsg.): Deutsches Ortsnamenbuch. De Gruyter, Berlin 2012, ISBN 978-3-11-018908-7, S. 340.
  6. a b Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München 1983, ISBN 3-406-09669-7. Seite 504.
  7. Amtliches Gemeindeverzeichnis (= Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz [Hrsg.]: Statistische Bände. Band 407). Bad Ems Februar 2016, S. 169 (PDF; 2,8 MB).
  8. Gemeindestatistik. Ortsgemeinde Kusel, Stadt. In: EWOISneu. KommWis, 31. Dezember 2017, abgerufen am 5. Dezember 2018.
  9. Stadt Kusel Gemeindestatistik, abgerufen am 11. Mai 2023
  10. Kusel, Gemeinde- / Stadtratswahl 09.06.2024
  11. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen. Abgerufen am 30. Juli 2019.
  12. Charlotte Ebel: Jochen Hartloff offiziell ins Amt des Kuseler Bürgermeisters eingeführt. In: Die Rheinpfalz. 30. Juni 2019, abgerufen am 12. Mai 2020.
  13. a b Hartloff siegt äußerst knapp in Kusel. In: SWR Aktuell. Südwestrundfunk, 16. Juni 2019, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 12. Mai 2020.@1@2Vorlage:Toter Link/www.swr.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  14. Wolfgang Pfeiffer: Stichwahl zwischen Hartloff und Steuer um Amt des Kuseler Bürgermeisters. In: Die Rheinpfalz. 26. Mai 2019, abgerufen am 12. Mai 2020.
  15. Kusel, Ortsbürgermeisterwahl (Gemeinde) 09.06.2024. In: Wahlen in RLP. Abgerufen am 28. Juni 2024.
  16. Torben Müller: Ganz, ganz knappe Kiste: Jochen Hartloff mit 13 Stimmen Vorsprung Kuseler Stadtbürgermeister. In: Die Rheinpfalz. 16. Juni 2019, abgerufen am 12. Mai 2020.
  17. Karl Heinz Debus: Das große Wappenbuch der Pfalz. Neustadt an der Weinstraße 1988, ISBN 3-9801574-2-3.
  18. Dennis Bachmann: Ein Ständchen für die Gäste. Städtepartnerschaft mit Valguarnera Caropepe besiegelt. In: Die Rheinpfalz. 13. September 2018, abgerufen am 12. Mai 2020.
  19. Website des Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel
  20. Bundeswehrreform: Fünf Standorte im Land werden dicht gemacht – Beck findet Konzept „vertretbar“. In: Rhein-Zeitung. 26. Oktober 2011, abgerufen am 26. Oktober 2011.

Read other articles:

U.S. Marine Corps general Kevin M. IiamsAllegianceUnited StatesService/branchUnited States Marine CorpsYears of service1986–present (36–37 years)Rank Lieutenant GeneralCommands heldUnited States Marine Corps Training and Education Command3d Marine Aircraft WingU.S. Marine Corps Training and Education CommandUnited States Marine Corps Forces, South Kevin M. Iiams is a United States Marine Corps lieutenant general who serves as the commander of the United States Marine Corps Training a...

 

This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Twenty 1 – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (June 2009) (Learn how and when to remove this template message) 1991 studio album by ChicagoTwenty 1Studio album by ChicagoReleasedJanuary 29, 1991 (1991-01-29)Recorded1990GenreRockL...

 

Flaas von Norden aus gesehen Die Pfarrkirche zum Hl. Sebastian in Flaas Flaas (italienisch Valas) ist eine Fraktion der Gemeinde Jenesien bei Bozen in Südtirol. Der Ort befindet sich oberhalb von Bozen auf dem Tschögglberg. Der Ortsmittelpunkt befindet sich etwa 7 km nordöstlich des Gemeindehauptorts Jenesien auf 1357 m,[1] wobei einige zugehörige, verstreute Höfe andere Höhenlagen einnehmen. Flaas hat knapp 300 Einwohner (Stand 2019).[2] Flaas ist über die Landess...

تحتاج هذه المقالة كاملةً أو أجزاءً منها لإعادة الكتابة حسبَ أسلوب ويكيبيديا. فضلًا، ساهم بإعادة كتابتها لتتوافق معه. (نوفمبر 2022) السبت (/ sæbəθ /) هو يومٌ خصص للراحة والعبادة وفق العقيدة اليهودية. وفقاً لسفر الخروج 20: 8 السبت هو يوم من الراحة في الأيام السبعة، أمر الله أن يُجعل �...

 

هذا التصنيف مخصص لجمع مقالات البذور المتعلقة بصفحة موضوع عن رواية سورية. بإمكانك المساعدة في توسيع هذه المقالات وتطويرها. لإضافة مقالة إلى هذا التصنيف، استخدم {{بذرة رواية سورية}} بدلاً من {{بذرة}}. هذا التصنيف لا يظهر في صفحات أعضائه؛ حيث إنه مخصص لصيانة صفحات ويكيبيديا فقط.

 

2002 studio album by Frog EyesThe Bloody HandStudio album by Frog EyesReleasedFebruary 2002Recorded2001GenreIndie rockLabelGlobal SymphonicFrog Eyes chronology The Bloody Hand(2002) The Golden River(2003) Professional ratingsReview scoresSourceRatingAllmusic[1]Pitchfork Media(8.6/10)[2] The Bloody Hand is the debut album by Frog Eyes, and was released in 2002 on Global Symphonic Records. The album was reissued by Absolutely Kosher Records on April 18, 2006 with nine ex...

Kilizman Martyrdom Monument Kilizman Martyrdom Monument is a martyrdom monument built by Kazım Dirik in Güzelbahçe, Turkey.[1] It was built for memory of Turkish soldiers, Staff Colonel Nihat Bey and Çobanoğlu Ömer Zeki Bey, who died in Kahramandere.[2] References ^ Milli Mücadele Şehitlikleri. Atatürk Ansiklopedisi. Archived from the original on 12 January 2023. Retrieved 12 January 2022. ^ Sezgin Kaya. Bursalı Mehmet Nihat Bey. Çanakkale Araştırmaları Türk Yı...

 

American TV series or program AudrinaGenreReality televisionStarring Audrina Patridge Lynne Patridge Mark Patridge Casey Loza Marky Patridge Samantha Patridge Opening themeUncharted by Sara BareillesCountry of originUnited StatesOriginal languageEnglishNo. of seasons1No. of episodes10ProductionExecutive producers Audrina Patridge Dave Fleming Mark Burnett Michael Bloom Running time30 minutesProduction companyMark Burnett ProductionsOriginal releaseNetworkVH1ReleaseApril 17 (2011-04-...

 

Painting by John Brack The Boucher NudeArtistJohn BrackYear1957Mediumoil on canvasDimensions81.0 cm × 146.0 cm (31.9 in × 57.5 in)LocationPrivate collection, Melbourne Blonde Odalisque (1752) by François Boucher The Boucher Nude is a 1957 painting by Australian artist John Brack. The painting is a nude, depicting a woman lying on a sofa.[1] Sasha Grishin, the William Dobell Professor of Art History at the Australian National University clai...

American wrestler Chase TatumTatum in the 2007 film Who's Your Caddy?Birth nameWilliam Chase TatumBorn(1973-11-03)November 3, 1973Atlanta, GeorgiaDiedMarch 23, 2008(2008-03-23) (aged 34)Atlanta, GeorgiaCause of deathAccidental Drug overdoseProfessional wrestling careerRing name(s)Chase TatumBilled height6 ft 4 in (1.93 m)Billed weight260 lb (120 kg; 19 st)Trained byWCW Power PlantDebutMarch 1998RetiredJuly 28, 2007 William Chase Tatum (November 3, 1973 – M...

 

Brian ClancyBorn1940LondonNationalityBritishEducationSt Benedict’s School, Ealing, University College, London.OccupationEngineerEngineering careerDisciplineStructural engineerInstitutionsInstitution of Structural EngineersInstitution of Civil EngineersPractice nameClancy Consulting.[1]ProjectsMatchpoint Tennis Centre in South Manchester, Reconstruction of (part of) The Victorian Pavilion, Buxton, Derbyshire Bian Clancy FIStructE, FICE, FCIOB is a British structural engineer born in ...

 

Artikel ini perlu diwikifikasi agar memenuhi standar kualitas Wikipedia. Anda dapat memberikan bantuan berupa penambahan pranala dalam, atau dengan merapikan tata letak dari artikel ini. Untuk keterangan lebih lanjut, klik [tampil] di bagian kanan. Mengganti markah HTML dengan markah wiki bila dimungkinkan. Tambahkan pranala wiki. Bila dirasa perlu, buatlah pautan ke artikel wiki lainnya dengan cara menambahkan [[ dan ]] pada kata yang bersangkutan (lihat WP:LINK untuk keterangan lebih lanjut...

يفتقر محتوى هذه المقالة إلى الاستشهاد بمصادر. فضلاً، ساهم في تطوير هذه المقالة من خلال إضافة مصادر موثوق بها. أي معلومات غير موثقة يمكن التشكيك بها وإزالتها. (فبراير 2016) هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها...

 

José María Rodríguez Colorado Consejero de Política Territorial, Obras Públicas y Urbanismo de la Comunidad de Madrid 23 de julio de 1991-1 de julio de 1995Presidente Joaquín LeguinaPredecesor Eduardo MangadaSucesor Luis Eduardo Cortés(Política Territorial y Transportes) Director general de la Policía 24 de octubre de 1986-26 de julio de 1991Predecesor Rafael Luis del Río SendinoSucesor Carlos Conde Duque Delegado del Gobierno en la Comunidad de Madrid 24 de julio de 1984-24 de octu...

 

American historian Bookplate of bequest of Frederic Bancroft to Columbia University Library, New York City Frederic Bancroft (October 30, 1860, in Galesburg, Illinois – February 22, 1945) was an American historian, author, and librarian. The Bancroft Prize, one of the most distinguished academic awards in the field of history, was established at Columbia University in his memory and that of his brother, Edgar Bancroft. Biography Bancroft was born in Galesburg, Illinois, and graduated with a...

Malaysian politician In this Malay name, there is no family name. The name Omar is a patronymic, and the person should be referred to by the given name, Noh. The Arabic-derived word bin or binti/binte, if used, means 'son of' or 'daughter of', respectively. Yang Berbahagia Tan SriNoh OmarPSM DGSM DSAP DPMS DMSM KMN ASA PJK JPنوح عمر‎Minister of Entrepreneur Development and CooperativeIn office11 September 2021 – 24 November 2022MonarchAbdullahPrime MinisterIsmail Sabri ...

 

Coppa di Romania 2021-2022 Competizione Coppa di Romania Sport Pallavolo Edizione 16ª Organizzatore FRV Date dal 20 ottobre 2021al 20 marzo 2022 Luogo  Romania Partecipanti 12 Risultati Vincitore  Alba-Blaj(4º titolo) Secondo  Târgoviște Statistiche Miglior marcatore Iuna Zadorojnai (62) Incontri disputati 19 Cronologia della competizione 2020-2021 2022-2023 Manuale La Coppa di Romania 2021-2022, 16ª edizione della coppa nazionale di pallavolo femminile, ...

 

DuckDuckGoTangkapan layar Jenis situsMesin pencari webBahasabanyak bahasa MarkasValley Forge, PA, United StatesPemilikDuckDuckGo, Inc.PenciptaGabriel WeinbergSitus webduckduckgo.comPeringkat Alexa 491 (April 2017[update])[1]KomersialYaDaftar akunTidakDiluncurkan25 September 2008[2]StatusAktifLisensi kontenApache License, Version 2.0Lisensi proprietarium Bahasa pemrogramanPerlJavascriptC  Portal InternetSunting kotak info • L • BBa...

Pendle Hill, Inggris, tempat tonggak sejarah Kaum Quaker dari Perkumpulan Agama Sahabat George Fox berperan penting dalam berdirinya Perkumpulan Agama Sahabat Kaum Quaker atau Perkumpulan Agama Sahabat (Inggris: Religious Society of Friendscode: en is deprecated ) adalah suatu kelompok Kristen Protestan, yang muncul pada abad ke-17 di Inggris. Pendiri Perkumpulan Agama Sahabat adalah George Fox (1624-1691), putra seorang tukang tenun yang lahir di Leicestershire, Inggris. Konon, setelah mende...

 

Argentine footballer Hugo Gatti Gatti while playing for Boca Juniors in 1977Personal informationFull name Hugo Orlando GattiDate of birth (1944-08-19) 19 August 1944 (age 79)Place of birth Carlos Tejedor, ArgentinaHeight 1.85 m (6 ft 1 in)Position(s) GoalkeeperYouth career1960–1961 AtlantaSenior career*Years Team Apps (Gls)1962–1964 Atlanta 38 (0)1964–1968 River Plate 77 (0)1969–1974 Gimnasia La Plata 224 (0)1974–1975 Unión Santa Fe 45 (0)1976–1988 Boca Junior...

 
Kembali kehalaman sebelumnya